Zum Inhalt springen

Highspeed Internet über Satellit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schon jemand Erfahrung damit? Wie ist da die Zuverlässigkeit?

 

Ein Bekannter von mir hat sich das installieren lassen, kostet nur 25 EUR im Monat bei unbegrenztem Download und einer Übertragungsrate von bis zu 4000 kBit/sek . Ein echter :s: . Da schaut die Telekom u.ä. mit ADSL alt aus! Geht fast wie auf der Uni - dort halt mit 100 MBit/sek.

Nun surft er erst 2 Tage damit, also quasi kaum a Erfahrung.

Zum Downloaden von Videos, Software, etc. eine Top-Angelgenheit.

Geschrieben

Tiktak hat den Nagel auf den Kopf getroffen!!!

Außerdem kommt noch dazu, daß die Wahnsinnsgeschwindigkeit nur zu bestimmten angemeldeten Zeiten geht.

 

Du bestimmst welchen Haufen Daten du haben möchtest, gibst das bekannt und danach gibst dies zu einer bestimmten Zeit wost auch OL sein mußt.

Die Kommunikation ist nicht wie sonst bei einem IN-Anschluß, da der Satellit sich nicht so schnell über deine "UPLOAD"-Leitung ansprechen läßt.

 

So wars zumindest vor einem Jahr, vielleicht ist die Entwicklung schon weitergegangen und es funkt nicht mehr zeitlich begrenzt.

 

Die Kosten für die Rückleitung bleiben dir aber in jedem Fall!!!

Und vergiss nicht: Eine SAT-Schüssel brauchst, einen LNB, eine SAT-Karte für den PC und die dementsprechende Weichware natürlich auch.

Geschrieben
Original geschrieben von tiktak

rückleitung über dsl, isdn, cable oder modem nehm ich an oder ?

somit kannst doppelt zahlen :(

 

Er zahlt derzeit eine ADSL Leitung, die er zum Senden der Daten braucht. Dann meldet er sich bei einem Server (Anbieter der Sat-Line) an, und schon surft er sich grün und blau. :l: Der Download aus den Internet funktioniert ausschließlich über die Sat-Schüssel mit bis zu 4000 kBit.

 

Das ganze kostet ihm monatlich knapp 50 EUR, 24,90 ADSL und nochmal soviel die Gebühr für den Sat. Aber bei unbegrenztem Download - der holt sich alles aus dem Netz, was nur geht. :)

Geschrieben
Original geschrieben von Ferrum

Tiktak hat den Nagel auf den Kopf getroffen!!!

Außerdem kommt noch dazu, daß die Wahnsinnsgeschwindigkeit nur zu bestimmten angemeldeten Zeiten geht.

 

Du bestimmst welchen Haufen Daten du haben möchtest, gibst das bekannt und danach gibst dies zu einer bestimmten Zeit wost auch OL sein mußt.

Die Kommunikation ist nicht wie sonst bei einem IN-Anschluß, da der Satellit sich nicht so schnell über deine "UPLOAD"-Leitung ansprechen läßt.

 

So wars zumindest vor einem Jahr, vielleicht ist die Entwicklung schon weitergegangen und es funkt nicht mehr zeitlich begrenzt.

 

Die Kosten für die Rückleitung bleiben dir aber in jedem Fall!!!

Und vergiss nicht: Eine SAT-Schüssel brauchst, einen LNB, eine SAT-Karte für den PC und die dementsprechende Weichware natürlich auch.

 

Die Geschwindigkeit variiert schon, soviel weiß ich. Aber er kommt nie unter 2000 kBit/sek. Je mehr User, desto langsamer. Ist aber überall gleich.

Geschrieben

Nachdem ich bei uns kein ADSL bekomme, habe ich mich auch mal auf die Suche nach Internet über Satellit gemacht, habe aber keine wirklich gute Lösung gefunden.

 

Welchen Anbieter hat den dein Freund bzw. reicht ein ISDN-Anschluss als Rück-Kanal auch aus?

 

CU,

 

markob

Geschrieben

und wenn man programme wie eMule verwendet bei denen der upload anderer user nicht unterdrückt werden kann is es im grunde zum vergessen, denk ichh mal ;)

 

ich warte derzeit bis xDSL in meine gasse kommt, das reicht mir dann auch schon

(im grunde is auch ADSL ganz ok, 5GB fair use und seit dem upgrade durch die telekom is es auch schneller)

Geschrieben

Interessant sind Richtfunk und Laseranbindungen, bei denen man Up- und Download in vollem Ausmaß genießen kann. Das ist auch gar nicht mal so teuer im Vergleich zur Leistung.

 

Die Lösung mit Satellit halte ich eigentlich nur für Leute interessant die in Gegenden wohnen in denen es noch kein DSL oder Kabel gibt. Oder für Leute die wirklich mit aller Gewalt jeden Monat mehr als 10GB downloaden wollen (weil bis zu der Menge geht's auch mit Kabel oder xDSL sehr leicht :D ). Was aber bei Filesharing-Programmen mitunter nix bringt (Up-Down-Ratio oder sowieso nur lahme Downloads) und irgendwann sicher auch zu rechtlichen Konsequenzen führen kann (ausser man ladet ausschließlich Linux-Distributionen runter :D )

 

Wirklich gemütlich ist es, wenn man sich eine Standleitung via Satellit herstellen läßt (so wie mein Daddy). Aber das kostet eine Kleinigkeit :D

Geschrieben
Original geschrieben von jogul

und wenn man programme wie eMule verwendet bei denen der upload anderer user nicht unterdrückt werden kann is es im grunde zum vergessen, denk ichh mal ;)

 

ich warte derzeit bis xDSL in meine gasse kommt, das reicht mir dann auch schon

(im grunde is auch ADSL ganz ok, 5GB fair use und seit dem upgrade durch die telekom is es auch schneller)

 

naja emule is open source und das ist gut so ... somit kann mit ein bisschen programmiergeschick ohne probleme der upload ausgeschalten werden

du darfst aber net die bandbreite vergessen die du brauchst um die downgeloadeten pakete zu bestätigen (protokollbedingt) .. mit ein paar hundert k wennst saugst schauts schlecht aus mit einem isdn rückkanal und adsl upload is auch net wirklich toll

 

muss sagen das ich mit meinem liwest anschluss sehr zufrieden bin. 1.5mbit leider allerdings net in beide richtungen (240kbit upload) nach 15 gb werd ich halt auf 38k down und 30k up runtergedreht und am monatsbeginn wieder rauf... saugen kannst somit soviel du willst

 

was traurig is is das man beim sattelit noch immer einen rückkanal braucht ... das system rennt seit 99 in deutschland so .... kann mich noch gut erinnern wie wir sabbern beim stand von so einem provider bei der cebit standen bis uns gesagt haben rückkanal

Geschrieben
Original geschrieben von tiktak

naja emule is open source und das ist gut so ... somit kann mit ein bisschen programmiergeschick ohne probleme der upload ausgeschalten werden

Das ist kein Problem, man kann sich auch gleich Mods ohne Limit downloaden.

Aber: das Credit-System baut auch auf der Upload-Geschwindigkeit auf. Wer also nur sehr wenig bzw. langsam hergibt, wird sehr weit hinten in den Wartelisten gereiht. Und darauf hat der beste Programmierer keinen Einfluß :(

Geschrieben
Original geschrieben von tiktak

baut das auf der eingestellten uploadgeschwindigkeit auf oder auf der die dann tatsächlich kommt ?

Credit System? Was ist ein Creditystem?

 

Hierzu die deutsche Übersetzung aus der FAQ von Entwickler Merkur auf h**p/www.emule-project.net

 

Dieses System gilt für ALLE Clients, nicht nur für eMule Clients. Da es aber immer mehr eMule Clients gibt (oder andere, die dieses Credit system unterstützen) bewirkt dies weniger Upload an "leecher" (User, die den Upload zugedreht haben).

 

Jeder Client, der aus irgendeinem Grund connected - Queue, Hashing, Asking etc. - wird über seine eindeutige Userhash identifiziert und vom System gemerkt. (Das ist nicht die ID oder IP!)

Wenn dieser Client einen Transfer gestattet, gleich, ob Download oder Upload, speichert eMule die übertragenen Bytes in einer Datei (clients.met).

Jedes mal, wenn ein Client nach einem File anfragt, werden diese gespeicherten Werte dazu verwendet, einen "modifier"-Wert zu kalkulieren, der direkten Einfluss auf die Platzierung im Queue hat.

 

Technisch gesehen wird das so berechnet:

modifier = (2*Upload zu dir) / download von dir

 

Ein Beispiel: Client X hat 2 MB von dir geladen und du 3 MB von ihm. Er bekommt ein modifier von (3*2 /2) = 3.0 . Das bedeutet, dass, wenn er in deiner Queue steht, seine Wartezeit 3 mal mehr zählt, als die Wartezeit eines Client Y der bisher unbekannt ist.

 

Dieser modifer kann nicht größer als 10,0 werden und nicht kleiner als 1,0 (was bewirkt, dass der Client niemals etwas bekommt. )

 

Alle Clients mit einem modifier größer als 1 werden mit einem gelben Icon im Uploadfenster gekennzeichnet.

Geschrieben
Original geschrieben von markob

Mist, das hat man davon, wenn man am Arsch der Welt wohnt :mad:

In dem Fall ist "Wien" schon Arsch der Welt.

Was sich die oberösterreichischen Ballungszentren da erlauben ist echt asozial Restösterreich gegenüber :mad:

Geschrieben

okay dann hat ma halt a problem mit den credits... muss man pro file 1h länger warten anscheinend wirkt sich das kaum ärger aus :)

 

naja ziehts halt nach linz, wels, traun oder sonstwohin wir haben hier auch lange genug gewartet auf anständiges internet wie es in wien und graz schon längst chello gab...

 

asozial... naja das ganze funktioniert nur deshalb halbwegs gut weils einfach weniger benutzer sind ... und die liwest hatte auch schon genug troubles wie neue große gebiete dazugekommen sind... momentan rennts halt ganz gut....

 

chello kommt halt mit dem ausbau schwerer nach... is bei einer benutzerzahl die um den faktor 20 (?) größer is net so einfach

 

vielleicht sollte man auch erwähnen das der oben erwähnte tarif 69 euro kostet und daher net grad billig is..aber sich in kombination mit telefon net so schlimm auswirkt....

 

um ein paar euro mehr bekommt man schon sehr anständiges adsl von inode die den traffic in der nacht nicht mitzählen ... sicher eine sehr gute alternative

Geschrieben
Original geschrieben von tiktak

chello kommt halt mit dem ausbau schwerer nach... is bei einer benutzerzahl die um den faktor 20 (?) größer is net so einfach

Das hat vielleicht Auswirkungen auf die Bandbreite die sie bieten. Aber warum sind sie soviel teuerer als Liwest? ;)
Geschrieben

naja soviel teurer ?

 

weiß net chello plus um 69 euro

bei der liwest kostet die selbe leistung im grunde 48 euro... ja okay es is ein unterschied :)

 

aber auch erst seit dem die liwest die preise runtergeschraubt hat... vor ein paar monaten bekam man um die 69 euro das 1mbit produkt

Geschrieben
weil christoph vorhin etwas mit "rechtlichen konsequenzen" erwähnt hat, weiss jemand wie das nun wirklich is mit diesen ganzen filesharingprogrammen? kann das geahndet werden? mit was für strafen müsste man rechnen? ist davon zZ abzuraten? langsam bekomm sogar ich schon etwas schiss :( :D
Geschrieben
Original geschrieben von Christoph

Liwest ist Internet über Kabel für privilegierte Oberösterreicher.

http://www.liwest.at

 

Und wir Felbacher haben 8330.net. Eine 1MBit Leitung Downstream und 256 kBit Upstream kostet läppische 40 EUR monatlich, ohne Downloadbeschränkung. Und diese Transferrate erreichst rund um die Uhr, egal wieviele User gleichzeitig online sind, da es eh nur max. 5000 sein können.

Geschrieben
Original geschrieben von jogul

... weiss jemand wie das nun wirklich is mit diesen ganzen filesharingprogrammen? kann das geahndet werden? ...

sei nicht so naiv... - was glaubst: wenn du dir gigabyte-weise songs aus

dem internet saugst, software "tauschst", die im laden 4-stellige euro-summen

kostet... - da wird sich die musikindustrie und der software-hersteller

sicherlich freuen und "hurra, wieder eine raubkopie..." schreien... :rolleyes: ;):p

 

die programme an sich sind (größtenteils noch) nicht illegal, sehr wohl

aber ein großteil der "getauschten" files...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

also ich bin anscheinend einer der wenigen gesegneten, wenn ich mir das so durchles...

ich hab kabelsignal.

kann surfen und downloaden so viel ich will , ist schneller als alles andere in ö und kost' nur 49,-€/monat!

 

so wies aussieht ist im restlichen ö noch eine menge entwicklungsarbeit notwendig.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...