eltoro Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 gleich mal vorweg: ichhab keine ahnung ob das funktioniert! ein arbeitskollege ist zu mir gekommen mit der bitte, ob es nicht möglich ist bei seinem mtb die die feder beim hinterbau steifer zu machen, damit das rad nicht so dahinschwimmt. er hat ein "Gitane" mtb (kenn ich nicht) mit irgendeinem dämpfer. ist es möglich den dämpfer / feder zu tauschen damit die sache nicht so schwingt? nachdem das bike ned besonders teuer sein wird, soll die sache auch so wenig wie möglich kosten, eh klar. vielleicht gibts ja möglichkeiten?? Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 welches Gitane, welcher Dämpfer? Zitieren
eltoro Geschrieben 3. Juni 2009 Autor Geschrieben 3. Juni 2009 das hab ich natürlich auch gefragt, leider ohne ergebnis. der hat das bike vom flohmarkt, werd nochmals versuchen ob er was weiß. ist es prinzipiell überhaupt möglich? Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 Den Dämpfer zu tauschen ist mal grundsätzlich technisch kein Problem. Ausschlaggeben dafür ist, welcher Dämpfer derzeit verbaut ist; hier ist relevant: Einbaulänge (zwischen den Schrauben d. Dämpferbefestigung) Hub (wie weit der Dämpfer selbst einfedert, nicht verwechseln mit dem Federweg!) Sinnvolle Dämpfer haben einbaulängen ab 165mm (dann 190mm/200mm, 222mm usw...) und einen Hub ab 35mm. Was hier kostengünstig zu empfehlen ist, sind die "alten" Manitour Swinger 3way mit SPV (alles andere tät ich nicht nehmen) da sie auch auf höhere Übersetzungsverhältnisse relativ unempfindlich reagieren. Also z´erst mal messen und dann schauen Zitieren
yellow Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 er muss irgendwie rausfinden, wie lange der Dämpfer ist den er hat! Wenn er den weiter verwenden möchte, dann das genaue Modell. Schaun was (ob) auf der Feder steht und eine härtere kaufen. Wird billiger sein wie ein neuer Dämpfer ad: anderer Dämpfer. k.A. was der Manitou kostet, ich hab letztes jahr an meinem alten radl auch den Dämpfer getauscht. Das Shop-Bild des "neuen" kopiert, auf Originalgröße kopiert, ausgeschnitten und am radl ausprobiert, ob der Dämpfer reingehen würde. War (ist) der Dämpfer hier: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/5433.html weil ich nach dem Luftding auch mal einen Federdämpfer probieren wollte ... Das Teil funktioniert so ziemlich um drei Welten besser als der vorher montierte Fox Float R (und sobald am jetzigen Rad der Luftdämpfer die Patschn streckt, kommt dort auch ein Federmodell rein) PS: gibt natürlich auch billigere Modelle von dem Hersteller, ohne den Zusatzbehälter. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.