trinatic Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 Hallo, könnt ihr mir sagen wo in Wien ich meinen Sailfish-Attack reparieren lassen kann? Hab auf der Innenseite des linken Unterarmes ein Loch und das muß dringend geschlossen werden...wegen dem Backwaterman warads. danke, lg simon Zitieren
Gast eleon Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 Hallo, könnt ihr mir sagen wo in Wien ich meinen Sailfish-Attack reparieren lassen kann? Hab auf der Innenseite des linken Unterarmes ein Loch und das muß dringend geschlossen werden...wegen dem Backwaterman warads. danke, lg simon selber kleben! wenns recht gross ist einfach mit zwirn flicken u. dann zukleben. neokleber gibts bei jedem besseren gschäft Zitieren
16S rDNA Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 Kleinere Reperaturen können wir hier vor Ort durchführen - zumindest sollte es für den Backwaterman reichen. Sonnst könnten wir dir ev. einen Neo leihen. Loch muss ich abere sehen. Ach ja, vergiss die Neoprenkleber aus dem Geschäft - hält nix. Die Kleber die eigentlich verwendet werden dürfen in Ö weder verkauft noch verarbeitet werden. Kannst von mir aber ein bissl was haben. Am Besten PM! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 Ach ja, vergiss die Neoprenkleber aus dem Geschäft - hält nix. Die Kleber die eigentlich verwendet werden dürfen in Ö weder verkauft noch verarbeitet werden. sorry aber das ist blödsinn. mit stinknormalen neokleber schon faustgrosse risse geklebt. keine probleme. alles eine frage der technik u. des könnens Zitieren
Hawaii Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 Mit Neokleber aus dem Tauchshop habe ich einen ca. 15cm langen Riss geklebt, hat ewig gehalten. Allerdings sollte man das ordentlich machen. Zitieren
16S rDNA Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 sorry aber das ist blödsinn. mit stinknormalen neokleber schon faustgrosse risse geklebt. keine probleme. alles eine frage der technik u. des könnens Sorry, ich importiere Neos und weiß, dass die Originalkleber in der EU weder verkauft noch verarbeitet werden dürfen. Das was man bekommt ist ok, wenn man kleinere Risse zusammenpfuschen will. ad Tauchanzug: Je dicker der Neo, desto leichter das Kleben - eigentlich eh klar und ein Tauchanzug hat weniger Dehnbelastung, daher ist das Kleben unproblematischer. Weiters hängt es natürlich davon ab, wo der Riss ist: Am Wadl - kein Problem, den pickst auch mit an Schlauchkleber. Ab Ellenbogen oder Schulter - viel Spass. Zitieren
Hawaii Geschrieben 5. Juli 2009 Geschrieben 5. Juli 2009 16S rDNA Ich meine keinen Tauchanzug sondern einen Triathlon-Neopren. Und das Neokleber in Europa nicht verkauftwerden dürfen, hat sich offensichtlich nicht herumgesprochen (geht es da um das PCP?): http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p9654_Neoprenkleber-Rigo-M2-schwarz.html Zitieren
16S rDNA Geschrieben 5. Juli 2009 Geschrieben 5. Juli 2009 16S rDNA Ich meine keinen Tauchanzug sondern einen Triathlon-Neopren. Und das Neokleber in Europa nicht verkauftwerden dürfen, hat sich offensichtlich nicht herumgesprochen (geht es da um das PCP?): http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p9654_Neoprenkleber-Rigo-M2-schwarz.html Kleber ist halt nicht Kleber. Am Uhu steht auch "für Metall, Porzelan und Glas", aber wie das hält kannst ja mal ausprobieren. Weiters klebt Yamamoto sicher nicht mit dem Neokleber aus dem Bikepalast, denke ich mal. Aber mir ists ja eh wurscht, ich wollt halt helfen. Klebt womit ihr wollt, aber jammert dann nicht. Zitieren
trinatic Geschrieben 11. Juli 2009 Autor Geschrieben 11. Juli 2009 Vielen Dank an "16S rDNA" für die Vermittlung zu "Elana" die meinen Sailfish Attack innerhalb eines Tages einwandfrei innen genäht und aussen geklebt hat. Super Sache, vielen Dank nochmal Elana !!! Hat heut beim Backwaterman einwandfrei gehalten - Deine Arbeit quasi auch Praxis geprüft und für super befunden ;-) ! Zitieren
wicked Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 sorry aber das ist blödsinn. mit stinknormalen neokleber schon faustgrosse risse geklebt. keine probleme. alles eine frage der technik u. des könnens hast du damals die risse einfach fettfrei gemacht dann kleber rauf? Kann mir nicht vorstellen, dass es da probleme geben würde. Hab selber vor einen Riss zu kleben. Der geht aber nicht durch. Es ist quasi nur die hälfte vom neopren eingerissen. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 hast du damals die risse einfach fettfrei gemacht dann kleber rauf? Kann mir nicht vorstellen, dass es da probleme geben würde. Hab selber vor einen Riss zu kleben. Der geht aber nicht durch. Es ist quasi nur die hälfte vom neopren eingerissen. kam auf die risse an. aber fettfrei hab ich nie einen gemacht. wenn der neo komplett gerissen war hab ich zum teil auch genäht+verklebt. wenn nur "angerissen ist" einfach neo dehnen und die erste schicht kleber "hart in die poren drücken". weiss nicht genau wie ich das beschreiben soll. also die tube ziemlich fest direkt an den porösen stoff halten u. reindrücken. danach draufblasen damit das lösungsmittel mal schneller verdampft u. der kleber "tastfest" wird. danach noch eine dünne schicht drauf u. neo wieder entspannen. das ganze mal trocknen lassen. nach ein paar stunden aussen eine zweite schicht auftragen. das ganze wird natürlich amateurhaft ausschaun. zumindest beim ersten mal. hält aber ganz sicher. mittlerweile hab ich schon einige neos geklebt. von mir u. bekannten. hat noch immer gehalten. u. alle an exponierten stellen. am besten verarbeitbar find ich den M2 neoprenekleber. ist auch der dezenteste. braucht aber ein paar durchgänge bis das ergebnis zufriedenstellend ist. hat sehr viel lösungsmittel. das "schlimmste" zeugs dass ich je verwendet hab war der neopren kleber von "orca glue" - der ist starker tobak u. sicher schwer zu kriegen. so komische verstärkerpads gibts auch die du aussen drüberklebst. sind aber sicher in den meisten fällen nicht notwendig. weitere anmerkung. die ganzen schwimmneos die ich bis jetzt geklebt hab (orca, sailfish, aquaman) sind definitiv einfacher u. besser zum kleben gegangen als meine dickeren neos die ich zum wellenreiten verwendet hab. ganz einfach deswegen weil das yamamoto neopren viel poröser (lufteinschlüsse für mehr auftrieb) ist u. dadurch den kleber besser aufsaugen wenn mas richtig macht. viel spass beim rumsaun. Zitieren
ceckair Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 hat jemand kontakte, wo man einen defekten neo-zipp reparieren bzw. einen neuen zipp einnähen lassen kann? neo ist ein orca apex 2 am reißverschluss defekt ist der anfangsteil des zipps. d.h. der schieber ist schon über die fehlende "begrenzung" drüber und somit sind alle krampen aufgegangen ... verständlich erklärt?!? Zitieren
Max Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 ich glaub wennst stadteinwärts auf der triesterstraße fährst, ist am fuße des wienerbergs ein neo-geschäft, die auch reparaturen machen Zitieren
Max Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 frag mal bei http://www.lorenc.at nach Zitieren
iBike77 Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 U wenn, dass bissl Wasser das da reinkommt:p:p Schau mal da rein, wenn du`s professionel willst: http://www.neoprofi.de/ Gruss. Zitieren
wicked Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 bla,bla,.... viel spass beim rumsaun. Hab heute geklebt. Ist wirklich eine Sauerei geworden^^. Nein so schlimm wars auch wieder nicht. Bin mit dem Ergebnis eigentlich super zufrieden. Hoffentlich hält es auch. Werde dann Fotos posten, damit ihr mir sagen könnt obs a schaß is oder obs eh passt. Bin noch unschlüssig ob ich oben noch eine Schicht auftragen soll. Also auf den verklebten Riss. mfg Zitieren
ceckair Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 eine schicht kleber über den geklebten riss kannst dir sparen, die schicht bewirkt gar nichts und wird sich früher oder später wieder ablösen Zitieren
wicked Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 So man kann´s nicht gerade gut erkennen, aber ich hoffe es geht. Und? Passts? servus Zitieren
shroeder Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 So man kann´s nicht gerade gut erkennen, aber ich hoffe es geht. Und? Passts? servus meine flickstellen schaun auch ned besser aus und halten dicht Zitieren
ceckair Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 frag mal bei http://www.lorenc.at nach U wenn, dass bissl Wasser das da reinkommt:p:p Schau mal da rein, wenn du`s professionel willst: http://www.neoprofi.de/ Gruss. kurzes resümee meiner neo-reaparatur: beim lorenc auf der triester straße bekam ich leider keine reparatur angeboten, das lorenc zu orca keine kontakte haben und selbst nichts reparieren - wenn dann event. camaro, die vertreiben sie auch selbst. also, 2.variante, nämlich die fa. neoprofi per mail kontaktieren. die sehr rasche antwort war, können wir reparieren , preis würde variieren zwischen5,- bis 10,- nach aufwand für einbau oder austausch des kompletten reißverschlusses mit ca. 80,- euro zuzüglich rückversand aus BRD von 17,- euro somit ging der neopren per post auf die reise nach deutschland zur fa. neoprofi mit einem auf den mailverkehr bezugnehmendes begleitschreiben und wunsch der zahlungsabwicklung bzw. info, sollte der reißverschluss tatsächlich ausgetauscht werden müssen, dann den neo nicht zu reparieren. wenige tage später traf ein mail mit angehängter rechnung von 33,- euronen ein, aufgeteilt auf 17,- euro für den angekündigten versand und 16,- euro für schieber einsetzen ink. material. ich überweise den betrag, ca. eine woche später läutet der postmann und bringt den neo nach hause zeitlicher ablauf von erstkontakt bis ware wieder eingetroffen waren ca. 2 1/2 wochen alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem service der fa. neoprofi und kann es jederzeit weiterempfehlen. :klatsch: danke an Max und iBike77 für eure tipps Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.