GrazerTourer Geschrieben 15. Juli 2009 Geschrieben 15. Juli 2009 Hööö! Wo warts denn unterwegs? Da ich die 17.00 nie schaffe bin ich erst um 17.30 weg. Am Schöckl hat man dann schon die Blitze auf der Teichalm gesehen - sehr lässig. Leider war es runter dann schon recht düster. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 15. Juli 2009 Autor Geschrieben 15. Juli 2009 @GrazerTourer: also wenn ich die Details weglasse, dann waren wir im Grunde genommen Hohe Rannach, Erharthöhe und Bauernhofeis und so wie wir rumgekurvt sind isses kein Problem a bißl später einzusteigen Zitieren
MadMan999 Geschrieben 15. Juli 2009 Geschrieben 15. Juli 2009 Schad, weil ich weiß nicht ob sichs ausgeht, nochmal vor Amerika mitzufahren, wenn nicht -> Tschau, war nett mit euch, komm dann in 1 Jahr wieder!!! glg Gary:bounce: Deine kurze Technikpause haben wir irgendwie zu spät bemerkt. Ich habe gedacht du wärst eh gleich danach wieder wie der Rote Blitz an mir vorbeigebraust :f: Hoffentlich schaffst es noch mal vor deinem Auslandsaufenthalt ansonsten --> Viel Spaß und schreib mal im Forum was Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 20. Juli 2009 Geschrieben 20. Juli 2009 Super Runde:toll: Danke dem Franz für die klasse Streckenwahl, die Müsliriegel und nicht zuletzt für das gute Bauerneis. Meine Daten: von Eggenberg 48 km, bzw. vom AHP 39 km mit ca. 1500 HM Für die nächste Diru würde ich mal die Gegend um Thal (Göstinger Berg, Plabutsch) vorschlagen. ohne dabei gewesen zu sein, hab ich jetzt a bissi schmunzeln müssen. des bernds höhenmesser misst in einer eigenen liga! :devil: Zitieren
giantdwarf Geschrieben 21. Juli 2009 Autor Geschrieben 21. Juli 2009 ohne dabei gewesen zu sein, hab ich jetzt a bissi schmunzeln müssen. des bernds höhenmesser misst in einer eigenen liga! :devil: bernd hat sich offensichtlich seinen höhenmesser exakt mit dem persönlichem Mehrleistungsfaktor von 125% kalibrieren lassen:devil: einfach korrigieren, dann stimmts exakt mit den gefahrenen 1200 überein:D Zitieren
cubabluete Geschrieben 21. Juli 2009 Geschrieben 21. Juli 2009 GPS ist einfach genauer. Luftdruckgeräte können die kurzen Gefälle und Anstiege nicht messen. Werd mir nun auch ein Luftdruckgerät zulegen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 21. Juli 2009 Geschrieben 21. Juli 2009 GPS ist einfach genauer. Luftdruckgeräte können die kurzen Gefälle und Anstiege nicht messen. Werd mir nun auch ein Luftdruckgerät zulegen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 21. Juli 2009 Geschrieben 21. Juli 2009 GPS ist einfach genauer. Luftdruckgeräte können die kurzen Gefälle und Anstiege nicht messen. Werd mir nun auch ein Luftdruckgerät zulegen. um es aufzuklären: was, die absolvierten höhe, sprich anstiege, betrifft, funktioniert die barometrische messung in der regel besser und genauer, auch bei kurzen anstiegen und abfahrten. das liegt einerseits daran, dass gps geräte in der vertikalen einen nicht geringen messfehler haben (noch grösser als in der horizontalen). dieser messfehler ist inkonstant, was bei höhendifferenzen natürlich ins gewicht fällt. ein weiterer grund für ungenauigkeiten bei gemessenen höhendifferenzen kann der zugrunde liegende messalgorithmus sein. das gilt für die eine methode wie die andere. es ist leicht nachvollziehbar, wenn die messwerte zb einmal pro minute aufgezeichnet werden und man sich zwischenzeitlich über einen kleinen hügel bewegt, die messwertdifferenz null sein kann. auf der anderen seite liefern barometrische messgeräte keine absolutwerte, was die höhe über meeresniveau betrifft. für eine messung der höhendifferenz ist das aber gar nicht notwendig. wenn die luftdruckverhältnisse in der atmosphäre während der messperiode (sprich tour) annähernd konstant bleiben und das zeitintervall zwischen den einzelnen messungen klein genug ist (was bei barometrischen geräten meist der fall ist), dann liefern diese geräte sehr realistische werte. (obendrein hat man den vorteil, dass man die auffahrt kurz vor dem herannahen eines tiefdruckgebiets beginnen kann, um den gipfel zu erreichen, wenn das tief dann da ist. so macht man ordentlich "höhenmeter"...) cool, oda? Zitieren
cubabluete Geschrieben 21. Juli 2009 Geschrieben 21. Juli 2009 um es aufzuklären: was, die absolvierten höhe, sprich anstiege, betrifft, funktioniert die barometrische messung in der regel besser und genauer, auch bei kurzen anstiegen und abfahrten. das liegt einerseits daran, dass gps geräte in der vertikalen einen nicht geringen messfehler haben (noch grösser als in der horizontalen). dieser messfehler ist inkonstant, was bei höhendifferenzen natürlich ins gewicht fällt. ein weiterer grund für ungenauigkeiten bei gemessenen höhendifferenzen kann der zugrunde liegende messalgorithmus sein. das gilt für die eine methode wie die andere. es ist leicht nachvollziehbar, wenn die messwerte zb einmal pro minute aufgezeichnet werden und man sich zwischenzeitlich über einen kleinen hügel bewegt, die messwertdifferenz null sein kann. auf der anderen seite liefern barometrische messgeräte keine absolutwerte, was die höhe über meeresniveau betrifft. für eine messung der höhendifferenz ist das aber gar nicht notwendig. wenn die luftdruckverhältnisse in der atmosphäre während der messperiode (sprich tour) annähernd konstant bleiben und das zeitintervall zwischen den einzelnen messungen klein genug ist (was bei barometrischen geräten meist der fall ist), dann liefern diese geräte sehr realistische werte. (obendrein hat man den vorteil, dass man die auffahrt kurz vor dem herannahen eines tiefdruckgebiets beginnen kann, um den gipfel zu erreichen, wenn das tief dann da ist. so macht man ordentlich "höhenmeter"...) cool, oda? Jetzt wissen wir es!!! Ich freue mich aber mehr, wenn ich mehr Höhenmeter am Gerät habe. :bounce: Zitieren
bikeopi Geschrieben 22. Juli 2009 Geschrieben 22. Juli 2009 .... Ich freue mich aber mehr, wenn ich mehr Höhenmeter am Gerät habe. :bounce: aha, ein sammler! Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. Juli 2009 Autor Geschrieben 22. Juli 2009 aha, ein sammler! ich glaub wir müssen für die cubabluete zusammenlegen! SPENDET EURE HÖHENMETER!:s: ich geh mal mit guten Beispiel voran: spende meine bei der Salzkammerguttrophy gefahrenen frostigen 1300hm:p Zitieren
bikeopi Geschrieben 22. Juli 2009 Geschrieben 22. Juli 2009 von mir 75000hm von 2008. (den rest behalt ich selber:)) zwischensumme: 76300 Zitieren
hill Geschrieben 22. Juli 2009 Geschrieben 22. Juli 2009 ich spende ca. 75.000 skitourenhöhenmeter, wenn das auch geht! Zitieren
fundrive01 Geschrieben 22. Juli 2009 Geschrieben 22. Juli 2009 mit Hm schenken schauts bei mir schlecht aus :( , heute funktionierte meine Höhenmessung zwar wieder aber die Beine wolten nicht mehr.... und so wurden es anstatt die geplanten Hm nur die hälfte:bawling: also gibts da nichts zum verschenken, könnt oder würde aber gerne ein paar dazukaufen :) "es wurde trotzdem finster" bevor ich vom bike stieg Zitieren
giantdwarf Geschrieben 23. Juli 2009 Autor Geschrieben 23. Juli 2009 mit Hm schenken schauts bei mir schlecht aus :( , heute funktionierte meine Höhenmessung zwar wieder aber die Beine wolten nicht mehr.... und so wurden es anstatt die geplanten Hm nur die hälfte:bawling: also gibts da nichts zum verschenken, könnt oder würde aber gerne ein paar dazukaufen :) "es wurde trotzdem finster" bevor ich vom bike stieg jaja in wirklichkeit ist der fundrive01 ein echter höhenmeter-dagobert - und dann nichts spenden wollen! Zitieren
Gerimo Geschrieben 23. Juli 2009 Geschrieben 23. Juli 2009 Zählen auch gut abgelagerte (weil schon ein paar Jahre her), aber tagesaktuell passende Höhenmeter? Dann hätt ich da: 3 hm (adrenalingeladene!!), vom Sprungbrett ins Schwimmbecken Zitieren
lk77 Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 habe gerade diesen beitrag entdeckt... und da ich ein sehr sozialer biker bin, spende auch ich meine ca. 1200hm vom freitag (andere würden wohl behaupten es waren mind. 1500hm :devil::devil::devil:) habe zwar nicht viel herzugeben, aber für den guten zweck... Zitieren
giantdwarf Geschrieben 27. Juli 2009 Autor Geschrieben 27. Juli 2009 neue Zwischensumme: 152503hm!! da wird die cubabluete nach dem Urlaub schaun! weiter so:rofl: Zitieren
MadMan999 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Schweren Herzens trenne ich mich von 2190 hm (Col du Galabier und Alp d'Huez) unter erschwerten Bedingungen (Ergometer im viel zu warmen Wohnzimmer) erstrampelt :bump: -aber für einen guten Zweck tut man das eh gern Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 spende meine gesamten 2008er höhenmeter. immerhin 121.050 stück. das jahr hat eh nix bracht ...... und ich brauchs nicht mehr! Zitieren
giantdwarf Geschrieben 27. Juli 2009 Autor Geschrieben 27. Juli 2009 spende meine gesamten 2008er höhenmeter. immerhin 121.050 stück. das jahr hat eh nix bracht ...... und ich brauchs nicht mehr! :toll:das ist wahre größe! da kann sich der fundrive01 ein stück davon abschneiden;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.