Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Seit einiger Zeit rutscht bei meinem 8008er der Riemen durch. So ab ca 270/300 Watt. Ansich ist das ja kein Problem (dachte ich mir), muß halt ein neuer Riemen her.

Gestern abend schritt ich zur Tat und los gingÂŽs Verkleidung abschrauben:mad: :

Drei Schrauben ließen sich lösen, der traurige Rest war sofort rundgenudelt. Auch exzessiver Einsatz von Caramba-Öl und Hammer halfen nicht weiter. Die Schrauben sind fest. :confused:

 

Hat jemand eine Idee wie ich die Schrauben jemals aufbekomme ?

Geschrieben

...also bei mir hebt noch immer Riemen :) - aber wer weiß wie lange noch .... :D,

denke aber auch, dass ein Loch in die seitliche Abdeckung eine gute Möglichkeit ist, um darauf zu verzichten die Kurbeln abzunehmen ! -

Wenn ich mir meine rostigen Pedale und Kurbeln so angucke wird mir nÀmlich dabei auch schon ganz bange

Geschrieben

Hallo,

das Problem mit den Schrauben hatte ich auch vor einiger Zeit. Ich habe mit einer EisensÀge einen Schlitz hinein gesÀgt und die Schrauben dann mit einem normalen Schraubendreher rausgedreht.

Ich bin Daum fĂŒr die Verwendung dieser weichen Schrauben sehr dankbar, denn dann kommt man auch außerhalb des Radelns mal so richtig ins Schwitzen (Angstschweiß) :l:

 

Viel Spass beim SĂ€gen

Dietmar

Geschrieben

Hallo,

Ich musste nach 6000 km auch schon den Keilriemen wechseln. Bei den Schrauben die nicht aufgingen hab ich den Kopf abgebohrt und nachdem ich die Verkleidung abgenommen habe den rest der Schraube mit einer Zange rausgedreht. Das Loch in der Seitenverkleidung durch das die Tretlagerachse kommt hab ich mit einer LochsĂ€ge grĂ¶ĂŸer ausgeschnitten. Jetzt brauch ich weder die Kurbel noch das Pedal abschrauben wenn ich die Verkleidung abnehmen will.

Der neue Antriebsriemen rutschte leider ab 280 Watt durch. Auch grĂŒndliches Reinigen der LaufflĂ€chen brachte keinen Erfolg.

Jetzt habe ich eine zweite Spannfeder eingehÀngt und der Riemen rutscht nicht mehr. :D

Gruß

triduma

Geschrieben

a) Thema Schrauben: Passiert wohl fast jedem. Die Schrauben scheinen auf dem Plexiglas festgebacken zu sein. Ich musste die meisten Schrauben ausbohren. Vorsicht: Durch die Hitze schmilst der Kunststoff sehr schnell. Also evtl. ab und zu mal Pause machen. Das gute ist, dass wenn der Kopf ab ist und die Verkleidung runter ist, das das verbliebene Gewinde sogar mit Hand rauszudrehen ist. Die Schrauben am besten alle durch handelsĂŒbliche Kreuzschlitzschrauben ersetzen.

 

b) Thema Kurbeln abziehen: Geht mit einer handelsĂŒblichen Maschinenschraube -s. Bedienungsanleitung oder Servicemappe (Internet http://www.daum-electronic.de) völlig problemlos. DafĂŒr wĂŒrde ich keinesfalls das Loch in der Verkleidung vergrĂ¶ĂŸern.

 

Viel Spass Michael

Geschrieben

Hallo,

also ich "kÀmpfte" auch schon mit den Plexiglasschrauben und am besten konnte ich die festgeklebten Dinger mit einem kleinen spitzen Seitenschneider lösen. Es reicht ja die erste halbe Umdrehung zum Lockern. Aber Vorsicht, man zwickt sich dabei schnell die Finger. Aber nach diversen Versuchen anderer Art gings so bei weiten am schnellsten. Die Schrauben sehen dann zwar nicht mehr sehr gut aus, aber man sollte sie ja sowieso wechseln.

 

Viele GrĂŒĂŸe aus dem Bay. Wald

 

Heinz

Geschrieben

Bei meinem 8008er (Produktion Sept. 2003) sind die Schrauben bereits als Torx anstatt Kreuzschlitz ausgefĂŒhrt. Hab zur Sicherheit gleich passende Beilagscheiben montiert, damit's beim Riementausch keine Probs gibt...

 

Gruß Atron

Geschrieben

leider sind die schrauben etwas unsensibel maschinengeschraubt, will heißen, die sxchrauben sind zum teil kalt "geschweißt" und kleben dadurch.

abhilfe: der schraubenzieher muß hundertprozent passen (nix billigwerkzeug) und mit einem ruck lösen, danach gehts leicht.

 

wenns vermurkst ist, dann hilft nur noch ausbohren.

Geschrieben

Seit gestern abend ist der neue Riemen drauf. :)

Ich hab mit Žnem Dremel Schlitze in die Schraubenköpfe gefrÀst und konnte sie dann relativ einfach mit dem Schraubenzieher lösen. :D

 

Die große Riemenscheibe ist ja relativ glatt. Ob es etwas bringt sie mit Schleifpapier aufzurauhen? Dann dĂŒrfte ja auch der alte Riemen nicht mehr rutschen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...