qt11283 Geschrieben 20. Oktober 2003 Geschrieben 20. Oktober 2003 Umfrage zum Polar Kraft Leistungsmesssystem ! Wer hat mit dem Kraft Leistungsmesssystem von Polar seine Erfahrungen gesammelt ! Funktioniert das mit dem PI. Index und der rechts links Balance einiger Maßen oder haperts dort und da ein wenig. Könnte er von Vorteil sein beim Training zum runden Tritt ? auch auf der Walze ? im Keller ???????????????? Und das wichtigste von allem ist er sein Geld diesbezüglich wert oder eher nicht ???? Wie denkt ihr darüber ????????????????? Könntest ma des so reingeben bitte !!!!!!!!!!1 Bedanke mich schon mal recht narisch !!!!!!!!!!!!!!1 Berti !!!!!!!!!!!!!!!!!! Danke Bert http://www.unterwasserfoto.at Zitieren
NoWin Geschrieben 20. Oktober 2003 Geschrieben 20. Oktober 2003 1 x reicht - Doppelthreads werden gelöscht Zitieren
adal Geschrieben 20. Oktober 2003 Geschrieben 20. Oktober 2003 Polar: A frictionless sensor measuring the vibrations of the chain as it passes through the sensor. It measures the average and maximum cadence, power output and pedaling index of the exercise in addition to left/right pedaling balance (average balance between left and right foot pedaling). Also möglicherweise ist das mit einem Computer aus dem Finnischen ins Chinesische und von dort ins Englische übersetzt, die Erklärung macht mE überhaupt keinen Sinn. In einem Magazin (Triathlete ???) habens es einmal getestet, Ergebnis - Unbrauchbar. Abweichung für ein wattgesteuertes Training viel zu gross. Zitieren
mbiker Geschrieben 20. Oktober 2003 Geschrieben 20. Oktober 2003 ich selber hab das nicht montiert, aber schon mit ein paar leuten geredet, die es haben. fazit: am rr einigermaßen brauchbar, wenn es sehr exakt eingestellt ist und wenn nur eine 2-fach schaltung vorhanden ist (bei dreifach wird der abstand kette-sensor am kleinen blatt zu klein). am bike hats ohnehin wenig sinn, wennst über die wurzeln hoppelst. der erwerb is sicher billiger als das srm sys oder das mit der hinterradnabe (name fällt mir jetzt nicht ein), aber auch ungenauer. in einem der letzten tour-mag war die rede von bis zu 15% abweichung. ich persönlich halts eher für spielerei und würd mir so ein ding nicht zulegen Zitieren
Michi Geschrieben 20. Oktober 2003 Geschrieben 20. Oktober 2003 Original geschrieben von mbiker ...in einem der letzten tour-mag war die rede von bis zu 15% abweichung.... somit kannsts eh scho wieder vergessen... Zitieren
qt11283 Geschrieben 21. Oktober 2003 Autor Geschrieben 21. Oktober 2003 Danke für eure Antworten. OK sehe ich ein dass der Beitrag in einer Rubrik reicht, aber es ist nicht leicht zu wissen in welcher man so ein Thema schreibt. Wenn ihr noch was dazu wisst dann nur her damit nicht vergessen auch mal bei mir rein schauen unter http://www.unterwasserfoto.at Zitieren
litz Geschrieben 21. Oktober 2003 Geschrieben 21. Oktober 2003 hmm, ich bild mir ein (ich hoff es war keine alkoholbedingte halluzination), dass tacx vor gut 1 bis 1,5 jahren ein messsystem angekündigt hat, bei dem ein spezielles tretlager die kraftmessung übernahm und per funk sollten die daten weitergeleitet werden. aussagen über kraftverlauf, synchronität und überhaupt alles, was das radlerherz begehrt wurden da angekündigt. bloß jetzt (und ich hab mich seither nicht mehr dafür interessiert) find ichs auf deren HP (http://www.tacx.nl) nicht mehr. hab stattdessen ein anderes system entdeckt, welches über eine hinterradnabe funktioniert. http://www.velo-direct.ch/shop/info.asp?sku=FE%2D155%2E011&sprache=de&page=produkteKategorien%5Fde%2Easp&K%5FNr=35&UK%5FNr=2 kostet SFr. 1'498.00 hier die herstellerseite http://www.graberproducts.com/category/category_control.asp?nextForm=fDetailCategory&originForm=fDependentCategory&id=94&push=originForm%3DfDetailCategory%08nextForm%3DfDependentCategory%08id%3D3%08class%3D%08bctitle%3DAdditional+Categories%08supplemental%3Dtrue ok, hat zwar jetzt nur entfernt mit der anfänglichen fragestellung zu tun. und da ich nicht weiß, was das polar system kostet, weiß ich nichtmal, obs eine alternative ist. sieht aber sehr fein und sophisticated aus. obs allerdings aufschlüsse über re, li kraftverteilungen gibt, hmmmmm? wohl eher nicht, wenn ma sichs gach überlegt. hoffe, nicht allzu verwirrt zu haben litz Zitieren
mikeva Geschrieben 21. Oktober 2003 Geschrieben 21. Oktober 2003 a messsystem an der nabe hat mm kan sinn....sollt scho an der tretkurbel sein. da hats was gebn, fa was i nimma ,war sauteuer und standard (net microdrive). funktionsweise war die friktion 2er platten zu messen......war angeblich is einzig halbwegs genaue system.........werd mi erkundigen. Zitieren
qt11283 Geschrieben 29. Oktober 2003 Autor Geschrieben 29. Oktober 2003 Hallo Danke für Eure Beiträge. Es wäre mir aber ein grosses Anliegen, wenn sich mal wer meldet der das Gerät bei sich zu Hause im Einsatz hat. Danke http://www.unterwasserfoto.at Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Oktober 2003 Geschrieben 29. Oktober 2003 Das Polar-Meßsystem kannst eigentlich vergessen. Bei derartigen Schwankungen inakzeptabel. Wenn schon ein Meßsystem mit Watt, dann das SRM. Ist zwar sündhaft teuer, und nur für Profis empfehlenswert, aber das ist derzeit das genaueste. Zitieren
litz Geschrieben 5. Februar 2004 Geschrieben 5. Februar 2004 ha, schauts, über was ich gestolpert bin: misst (ich habs mir aber noch nicht angschaut) im tretlager und kost die hälfte vom srm (sieh "head-to-head") http://www.ergomo-usa.com lg litz Zitieren
mikeva Geschrieben 5. Februar 2004 Geschrieben 5. Februar 2004 klingt gut..........aber immer no sauteuer Zitieren
litz Geschrieben 5. Februar 2004 Geschrieben 5. Februar 2004 na, dann werma einmal ein gscheites und günstiges system für die bikeboarder entwickeln ;-) lg litz Zitieren
mikeva Geschrieben 5. Februar 2004 Geschrieben 5. Februar 2004 wennst des schaffst, liegt is halbe board vor dir der lösungsansatz über des tretlager is genial..........streng di an und find an weg, so sensoren in herkömml. lagerpatronen für hobbyschrauber einbaubar zu machen.......... da ghosty zoit a schnitzlsemmal, i is cola dazu Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.