Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab folgendes "problem"

 

bin ned der profiradler sondern machs weils mir taugt und auch ned soooo regelmäßig ( 3 mal pro woche ungefähr )

 

hab jetzt einen belastungstest gemacht und bin leider bei 330 watt und 186 puls am ende gewesen

 

die ärztin meinte mein maximalpuls ist zu niedrig da ich zu schlechte grundlagenausdauer hab. ist es aber ned so dass sehr schlecht trainierte personen einen hohen puls haben sollten ?

 

ich meine ja 200 sollten mit 25 jahren doch kein problem darstellen oder täusche ich mich ?

 

was noch ist : ich habs noch nie (!!!) geschafft, egal in welcher sportart auch immer , über 190 Puls zu kommen.

 

Mein Ruhepuls liegt übrigens in der Gegend von 52 oder so.

 

PS: Volllast schaut schon geil aus mit 3 L ;-)

Geschrieben

es soll leute geben, die haben ihre maxhf bei 150 und sind erst 20, andere haben die max-hf bei 220 und sind 30, is individuell sehr verschieden aber eher die ausnahme als die regel.

 

warum kommst du nicht so hoch hinauf? kann sein, das dir der test zu lange gedauert hat. welche steigerungen in welchen abständen hattest du? es kann sein, das deine speicher leer sein, bevor du mit deinem puls hochkommst, dann geht nyx mehr, tank leer, aus, vorbei.

 

da kann dein herz nicht mehr schneller schlagen, da es nyx mehr brennstoff gibt.

 

interessant wären noch die schwellen und die watt/kg, dann könnt ma noch a bissi mehr dazu sagen.

Geschrieben

bitte ned lachen , hier sind meine werte:

 

wie gesagt , fahr ich erst seit heuer

 

1,5mmol schwelle : 123 HF

2,0mmol schwelle : 143

3,0 mmol schwelle : 158

4,0 mmol schwelle : 165

Max : 11,00mmol : 186

 

3,9 Watt / Kg max Leistung

 

ist das ok, oder hab ich was mitn kreislauf ?

 

wie gesagt eine flotte 3 stunden tour macht ma ned viel, komm aber mitn puls ned sehr hoch...

Geschrieben
Auch den Max-Puls kannst trainieren - bei mir war dieser letztes Frühjahr bei 168 Schläge, nach 2 Saisonen wo ich halbwegs was gemacht haben liegt er nun bei rund 180 - aber auch wichtig ist natürlich, inwieweit du diesen ausnutzen kannst - bei mir ists angeblich ok, die IAS liegt bei 162 (bei damaligen 170 MAX-Puls)
Geschrieben
Original geschrieben von judma

Der Maximalpuls variiert von Trainingszustand zu Trainingszustand, wie eh schon einige angemerkt haben. Und vor allem ist er individuell verschieden. :D ;)

 

Nein! Der Maximalpuls variiert nicht mit dem Trainingszustand, der Trainingszustand versetzt uns nur in die Lage mehr oder weniger weit an den Maximalpuls heranzukommen.

 

Eigentlich gibt es sogar 2 Maximalpulse, der willentlich erreichbare und der Maximalpuls unter Hinzufügung der autonomen Reserve. Beide Werte fallen wenn man altert.

 

Ev. können einige mehr von der autonomen Reserve mobilisieren, dadurch kann der MaxPuls I geringfügig steigen.

 

Individuell verschieden stimmt, ich bin 10 Schläge über der Formel (220-30=190, kann aber 200 laufen (Maximalpuls I) und wenn mir die Riess Passer nachläuft wahrscheinlich 210 (Maximalpuls II)).

Geschrieben
Original geschrieben von manitou

warst einfach leer, mußt viiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeellllllllllll grundlagen übern winter trainieren.

 

vüü spaß ;)

 

und is nächste mal die tage vorm test die glykogenspeicher ausreichend auffüllen.

Geschrieben

muß auch sagen dass ich nicht ganz fit war, den test aber nicht mehr absagen konnte

 

mir gehts aber auch jetzt noch so

 

ich hab diesen sommer recht viel gemacht bin im schnitt jeden 2ten tag gefahren und immer so zwischen 1,5 und 4 stunden

 

ga ist sicherlich viel besser

 

trotzdem hab ich noch immer keine maxleistung

 

werde aber trotzdem den winter, so wie schon seit anfang oktober fetstoffwechsel trainieren bei 125-130 puls. leider immer nur 1 stunde dafür aber konsequent alle 2 tage

 

werd dann mal einen conconi test am ergobike einschieben ( auch wieder 50 watt/3 minuten ) und mal sehen wie hoch ich raufkomm.

 

erwarte mir nach 3 monaten zumindest 10 % mehr leistung

 

das ich damals leer war glaub ich übrigens ned so

Geschrieben

Also ein paar Fakten:

 

1. Es gibt pro Person einen Maximalpuls, der kann nicht trainiert werden (bzw. nur durchs Reduzieren der autonomen Schwelle durch Drogen oder unter riesigem Stress) und ist am Rad nicht zu erreichen (Topradfahrer kommen aber in die Nähe). Die Annährung an den Maximalpuls kann trainiert werden.

2. Die herkömmlichen Ergometerprotokolle sind völlig ungeeignet um den Maximalpuls am Rad zu erreichen. Ich erinnere mich mit Schrecken an einen Internisten, der mich bei 60 TF fahren lassen hat und meinen Maximalpuls bei 170 festgestellt hat, als ich keine Kraft mehr hatte. (Realer Maximalpuls 200 bzw. 190 am Rad) Eigentlich passen Laktattest und Maximalpulstest überhauptnicht zusammen. Maximalpuls am besten (nach Aufwärmen und nur wenn vom Doc ok) durch 5-8km Tempofahren mit Bergaufsprint am schluss, funkt aber auch nur wenn man sprinten kann (ich zB nicht). Wenn schon Stufentests dann mit hoher Trittfrequenz (echte Monster schaffens vielleicht auch bei 60, aber dann muss das Protokoll gekürzt werden)

3. Maximalpulstests können bei leichten Herzproblemen letal sein, NIEMALS ohne vorheriger Ergometrie und statischem EKG!!! Auch WK Sportler mit guten Erfolgen (Profifussballer) können unbemerkte Herzschäden haben.

 

Bei nicht Radspezialisten empfehle ich wenn schon den Maxpulstest beim Laufen zu machen (1-3km Wettkampf mit brutalem Schlusssprint) und fürs Radln einfach 10 Schläge abzuziehen.

Geschrieben

Der Maximalpuls variiert von Trainingszustand zu Trainingszustand, wie eh schon einige angemerkt haben. Und vor allem ist er individuell verschieden.

Ich selbst habe Ergotest gemacht, das war schon bei 190 aus, ein anderes Mal schien er auf "Open-End" hinzugehen. Bei 205 war erst aus! :D ;)

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Der Maximalpuls variiert von Trainingszustand zu Trainingszustand, wie eh schon einige angemerkt haben. Und vor allem ist er individuell verschieden.

Ich selbst habe Ergotest gemacht, das war schon bei 190 aus, ein anderes Mal schien er auf "Open-End" hinzugehen. Bei 205 war erst aus! :D ;)

 

Nein! Der Maximalpuls variiert nicht mit dem Trainingszustand, der Trainingszustand versetzt uns nur in die Lage mehr oder weniger weit an den Maximalpuls heranzukommen.

 

Eigentlich gibt es sogar 2 Maximalpulse, der willentlich erreichbare und der Maximalpuls unter Hinzufügung der autonomen Reserve. Beide Werte fallen wenn man altert.

 

Ev. können einige mehr von der autonomen Reserve mobilisieren, dadurch kann der MaxPuls I geringfügig steigen.

 

Individuell verschieden stimmt, ich bin 10 Schläge über der Formel (220-30=190, kann aber 200 laufen (Maximalpuls I) und wenn mir die Riess Passer nachläuft wahrscheinlich 210 (Maximalpuls II)).

 

Natürlich könnt ich sagen, durchs Training ist mein Maxpuls von 168 auf 200 gestiegen, die 168 hab ich von einem Ergotest (mit TF 60) amtlich, das war aber nie mein Maximalpuls, ich war damals auf Grund meiner Kraft nicht in der Lage, mit der niedrigen TF in die Nähe meines Maximalpulses zu fahren.

 

In 2-3 Jahren werd ich am Rad vielleicht 195 Maximalpuls haben, dabei ist wieder nicht der Maximalpuls gestiegen, sondern meine Fähigkeit an meinen Maximalpuls heranzukommen.

Geschrieben

Und was ist dann deiner Meinung nach der Max.-puls der erreicht werden kann?

Die magische Grenze von 220, wie sie manchmal in Lehrbüchern angegeben ist, ist in der Praxis nicht haltbar, das haben mir sowohl Sportwissenschaftler wie auch Sportmediziner bestätigt!

Deinem Betrag zu Folge wird man nie den Max.-puls herausfinden. Wenn ich in meinem Thread von Max.-puls gesprochen habe, meine ich stets den ad hoc (bei einem Test) maximal erreichten Wert.

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Und was ist dann deiner Meinung nach der Max.-puls der erreicht werden kann?

Die magische Grenze von 220, wie sie manchmal in Lehrbüchern angegeben ist, ist in der Praxis nicht haltbar, das haben mir sowohl Sportwissenschaftler wie auch Sportmediziner bestätigt!

Deinem Betrag zu Folge wird man nie den Max.-puls herausfinden. Wenn ich in meinem Thread von Max.-puls gesprochen habe, meine ich stets den ad hoc (bei einem Test) maximal erreichten Wert.

 

Wie von Dir erkannt, der absolute Maxpuls ist nicht erreichbar (bzw. da letal nur 1 mal). Die 220 sind ein Mittelwert der untrainierten Gesamtbevölkerung - daher völlig irrelevant. Brauchst keinen Sportmediziner dazu ...

 

Für die Trainingssteuerung ist der Maxpuls am Besten erreichbar, indem man eine kurze wettkampfmässige Belastung (Lauf 1km, Rad 5km) mit einem heftigen Schlusssprint - am Besten bergauf - verbindet. Immer in der Sportart in der man ihn macht. Dafür muss man aber absolut gesund sein.

 

Nach Deiner Definition wäre auch der Maxpuls im Rahmen eines Marathons mein Maximalpuls, wenn ich den Test so definiere. Das Problem mit den Stufentests ist, dass ich bereits müde zum Finish komm. Stufentests führen nur bei Leuten zum Maximalpuls (oder in die Nähe), die die spezifische Belastung von Stufentests gewohnt sind.

 

Der ad hoc erreichbare Wert hängt von anderen Faktoren ab, in erster Linie von Deinen Muskeln. Wer keine Radlmusklen hat, kann am Radl seinen Maxpuls nicht erreichen ... Setz Dich in ein Ruderboot, wennst nicht rudern kannst (technisch) wird Dein Maximalpuls nicht über 140 klettern (ausser vor Angst abzusaufen). Deshalb ist nicht Dein Maxpuls gesunken! Ich komm - wegen einer schlechten Technik - beim Schwimmen nicht über 155 hinaus (und bin dann schon langsamer als bei 140 Puls). Deshalb ist mein Maximalpuls auch 200 - beim Schwimmen erreich ich ihn halt nicht.

Geschrieben

Die Literatur verwendet dafür den Begriff "sportartspezifischer Maximalpuls", das halte ich aber für Unfug, der ist wirklich hoch variabel, da von Muskulatur und Technik abhängig.

 

Mein sportartspezifischer Maxpuls Schwimmen wäre als 155 und der wird sicher noch steigen. Für die Trainingssteuerung sinnlos, wenn man in einer Sportart weit weg vom Maximalpuls ist, muss man halt Technik und Kraft trainieren, Prozentsätze von 155 zu nehmen um GA zu trainieren wäre Schwachsinn. Ich kann trotzdem bis 140 Puls Grundlage schwimmen, die 155 in eine normale Steuerungstabelle bringt nichts.

Geschrieben
Original geschrieben von adal

1. Es gibt pro Person einen Maximalpuls, der kann nicht trainiert werden (bzw. nur durchs Reduzieren der autonomen Schwelle durch Drogen oder unter riesigem Stress) und ist am Rad nicht zu erreichen (Topradfahrer kommen aber in die Nähe). Die Annährung an den Maximalpuls kann trainiert werden.

Mal ein Dementi:

 

Selbstverständlich kann der Maximalpuls trainiert werden, oder wie würdest du es erklären, daß ich vor 2 Jahren (davor 2-3 Jahre fast nichts gemacht) einen Max-Puls von 168 hatte und jetzt bei 180 bin ???

 

Durch 2 Jahre mehr oder weniger gesteuertes Training bin ich nun auch in der Lage, ein XC-Rennen mit 170 Durchschnittspuls über eine Stunde zu fahren - wäre vor 1,5 Jahren unmöglich gewesen

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Mal ein Dementi:

 

Selbstverständlich kann der Maximalpuls trainiert werden, oder wie würdest du es erklären, daß ich vor 2 Jahren (davor 2-3 Jahre fast nichts gemacht) einen Max-Puls von 168 hatte und jetzt bei 180 bin ???

 

Durch 2 Jahre mehr oder weniger gesteuertes Training bin ich nun auch in der Lage, ein XC-Rennen mit 170 Durchschnittspuls über eine Stunde zu fahren - wäre vor 1,5 Jahren unmöglich gewesen

 

das hat aber jetzt wieder nur und ausschließlich mit dem trainingszustand zu tun.

 

ich, wir, ihr trainiert nicht den max.puls, ihr trainiert eueren gesamtzustand und daraus resultiert ein größerer energiespeicher, der mich/euch dazu befähigt, längere belastungen auszuhalten und dadurch den puls höher hinaufzutreiben.

 

kabisch?? :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Mal ein Dementi:

 

Selbstverständlich kann der Maximalpuls trainiert werden, oder wie würdest du es erklären, daß ich vor 2 Jahren (davor 2-3 Jahre fast nichts gemacht) einen Max-Puls von 168 hatte und jetzt bei 180 bin ???

 

Durch 2 Jahre mehr oder weniger gesteuertes Training bin ich nun auch in der Lage, ein XC-Rennen mit 170 Durchschnittspuls über eine Stunde zu fahren - wäre vor 1,5 Jahren unmöglich gewesen

 

Dein Maxpuls damals war natürlich genauso 180 wie heute, Du hattest nur nicht die Muskeln den zu erreichen. Im Laufen wärst näher hingekommen.

 

Der Durchschnittspuls bei einem Rennen nähert sich sicher im Lauf der Zeit dem Maximalpuls an, bin meinen letzten 10er in durchschnittlich 181 gelaufen (bei 200 Maxpuls), vor zwei Jahren konnte ich die 200 nicht erreichen (Physis und Psyche nicht darauf trainiert) und Durchschnitt am 10er war 170.

 

Das Erreichen des Maximalpulses ist sicher trainingsabhängig (sowie sportart- und tagesverfassungsabhängig), der mögliche willentlich erreichbare Maximalpuls ist aber fix determiniert und kann nicht gesteigert werden.

 

Nimm meinen Schwimmpuls - mein Maximalpuls ist 200, beim Schwimmen hatte ich noch nie mehr als 155. Trotzdem ist mein Maximalpuls 200, beim Schwimmen vielleicht nur 190 erreichbar (weil weniger Muskeln eingesetzt werden), mit meiner schlechten Technik kann ich mich aber gar nicht entsprechend belasten. In zwei Jahren - wenn meine Technik besser ist - werde ich vielleicht mit 170 Puls schwimmen können - mein Maxpuls ist deshalb sicher nicht gestiegen.

Geschrieben

...ich glaube ich, dass adal recht hat...

 

für mich ist das auch ein beweis, dass die trainingssteuerung über "irgendeinen" maxpuls, der je nach testausführung weit von den tatsächlichen maxp1 und maxp2, aufgrund fehlender technik, schlechtem allgemeinzustand, psychischer müdigkeit, etc., einfach weit ungenauer ist, als über conconi oder laktat...

 

ich glaube, dass speziell die technikkomponente von vielen nicht beachtet wurde...es gehört viel übung dazu, eine sportart mit maximaler belastung richtig auszuführen - sehr viel übung!

 

irie ites

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...