Pimpelmatz Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Hi, Also wollte mal fragen ob das was bringt was ich jetzt seit 2 Wochen mache. Kniebeugen und dabei die Luft anhalten, und ich versuch mich halt zu steigern, im Prinzip so wie beim schwimmen die Längen zu tauchen nur halt fürs Laufen und Radfahren gedacht... Is das vollkommener Schwachsinn oder könnte das was bringen. (also ich mach das jetzt zwei Wochen und da kann man halt noch keinen Unterschied merken) lg max Zitieren
mkuess24 Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Angeblich sollten bei langem GA1-Training die Lungenbläschen größer werden. Zitieren
blast73 Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Hi max, Den unmittelbaren Effekt ,den es auf jeden Fall haben kann is, dass du dadurch vielleicht Blutdruckwerte über 300mmHg syst. erreichst..... von den gesundheitlichen Gefahren einmal abgesehen (vielleicht bist eh Hypertoniker) ...ist Pressatmung im Sport selten sinnvoll. lg, mark Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 ich kenns vom Tauchen her, wenn man die Distanzen immer mehr vergrößern kann. (ohne Pressluft natürlich!) Aber ob dadurch die Lungenbläschen größer werden Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Angeblich sollten bei langem GA1-Training die Lungenbläschen größer werden. Mitochondrien Zitieren
steve4u Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Mitochondrien Die Zellkraftwerke? Die werden dabei grösser! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Die Zellkraftwerke? Die werden dabei grösser!Durch eine Vermehrung und Vergrößerung der Mitochondrien (Kraftwerk in der Muskulatur, in denen der Stoffwechsel stattfindet), durch GA, kann die aerobe Kapazität stark verbessert werden und umso mehr Sauerstoff kann transportiert werden Die Profis mögen mich bitte korregieren, wenn ich was falsches erzähl Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 ja ich glaub, die warns. Zitieren
CanyonMan Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Hi, Also wollte mal fragen ob das was bringt was ich jetzt seit 2 Wochen mache. Kniebeugen und dabei die Luft anhalten, und ich versuch mich halt zu steigern, im Prinzip so wie beim schwimmen die Längen zu tauchen nur halt fürs Laufen und Radfahren gedacht... Is das vollkommener Schwachsinn oder könnte das was bringen. (also ich mach das jetzt zwei Wochen und da kann man halt noch keinen Unterschied merken) lg max Bei so was würde ich eher aufpassen!! Im Kraftsport ist luftanhalten so ziemlich das schlechteste was du tun kannst. Zitieren
christian weber Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Hi, Also wollte mal fragen ob das was bringt was ich jetzt seit 2 Wochen mache. Kniebeugen und dabei die Luft anhalten, und ich versuch mich halt zu steigern, im Prinzip so wie beim schwimmen die Längen zu tauchen nur halt fürs Laufen und Radfahren gedacht... Is das vollkommener Schwachsinn oder könnte das was bringen. (also ich mach das jetzt zwei Wochen und da kann man halt noch keinen Unterschied merken) lg max wuerd ich so sagen!! arbeite nicht gegen deine natur sondern mit deiner natur ,mit pressatmung machst du mehr kapputt als gut beim tauchen is aber die lunge nicht unter last weil durch den hydrostatischen drucke wird das luft volumen ja auch verkleinert und dann die waagrecht osition vom koerper nicht zu vergessen das veringert den blutdruck ebenfalls ,also is da auch nicht der geringste zusammenhang . jeder sport mit viel atmung auf laengere dauer bringt dir was im zusammenhang mit der lunge (ohne pressatmung aber) ,aber das dauert halt bis der koerper so richtig zum optimieren anfaengt Zitieren
steve4u Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Hat schon wer gepostet, dass ein Training der Atemhilfsmuskulatur fast unschlagbar gut für gesteigerte Ausdauer ist? Pressatmung machen manchmal Asthmatiker um die Bronchien zu weiten. Zitieren
christian weber Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Hat schon wer gepostet, dass ein Training der Atemhilfsmuskulatur fast unschlagbar gut für gesteigerte Ausdauer ist? Pressatmung machen manchmal Asthmatiker um die Bronchien zu weiten. aber ned waerend den kniebeuegen Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Also mir wär neu dass Luftanhalten was bringt. Das Lungenvolumen vergrößern kann man nur - lt meinem Arzt - wenn man ein verkleinertes hat. Wenn du im Normalbereich liegst für einen gesunden Menschen, wie willst es vergrößern? Ein verringertes Lungenvolumen gehört ärztlich abgecheckt, woher das kommt, dann kann mit einem Spray - entweder dauerhafte Therapie oder zeitweise - das Lungenvolumen vergrößert werden. Irgendwelche Übungen wären mir neu, wenn mir die wer sagen kann, bitte melden, dann schmeiß ich meinen ultratollen Spray der absolut am neuesten Standpunkt der Medizin ist, weg Zitieren
Hobbyradler123 Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Ich kann mir das auch nicht wirklich vorstellen. Vor allem nicht durch solche übungen, die äußerst ungesund klingen... ...hmmm...externe Lunge mit USB-Anschluss:confused: wär ja nochdas naheliegensde:f::f::f: Zitieren
LXB Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Hi, das Wichtigste zuerst: 1.) wie alt bist du? 2.) willst du uns mit diesem Gschichtl verar***en? Wenn nein: wo hast was dazu gelesen/gehört? tät mich sehr interessieren. Zitieren
blast73 Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 Das mit der Atemhilfsmuskulatur stimmt schon ( kleiner Brustmuskel und Zwischenrippenmuskeln glaub i) aber die werden in der Regel durch ATEMÜBUNGEN trainiert nicht durch Luftanhalten.... was ja auch per Definition ein anaerober Prozeß wär und die Mitochondrienzahl, um auch auf das zu kommen, eher senken würd. Da es aber täglich neue Erkenntnisse gibt....wer weiß. Wennst 25 bist und keine Vorerkrankungen hast kannst die Luft ruhig anhalten (glaub nur es bringt nix), wennst 50 bist und leichten Bluthochdruck hast ..... wär da wieder die Sache mit dem Hausverstand. lg Zitieren
riffer Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 Es gab da mal die Zeichentrick-Sendung "Es war einmal der Mensch", oder so ähnlich,, da ging es um die Körperfunktionen und Organe - war geil - das nur off topic dazu... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 Es gibt geräte, die den atmungswiderstand künstlich erhöhen, dadurch kann die hilfsmuskulatur (intercostalmuskulatur) trainiert werden. Das ursprüngliche thema erinnert mich aber eher an ein anderes phänomen: gschaftige möchtegern-taucher (= touristen am swimming pool), die vor einer extrem beckendurchtauchaktion () versuchen, durch mehrere ganz tiefe atemzüge mehr sauerstoff aufzunehmen. Blöd nur, dass dadurch der CO2-partialdruck sinkt, der aber der primäre atemantrieb ist! Der CO-partialdruck erreicht dann unter wasser später als normal den grenzwert - und mit bisserl pech gibt's dann einen touristen weniger. Nur soviel zu atemtechniken, tut mir leid den thread für mein gebrabbel missbraucht zu haben. Zitieren
bigA Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 1. ist das lungenvolumen grundsätzlich kein leistungsbegrenzender faktor. was durch training verbessert wird, sind folgende systeme: 1. das herz, 2. die gefäßversorgung und 3. die enzymatischen prozesse in der zelle. man hat "zu wenig luft" nicht weil nicht genug eingeatmet wird, sondern weil nicht genug transportiert werden kann. ergo bringt es nichts, mit noch dazu sinnlosen übungen das lungenolumen zu vergrößern. 2. zur pressatmung. keine hysterie notwendig. wenn man mit sehr schweren lasten zu tun hat, ist sie eine notwendige und sinnvolle sache, die für den gesunden kein problem darstellt. Zitieren
Pimpelmatz Geschrieben 17. Februar 2008 Autor Geschrieben 17. Februar 2008 ne mach ich eh nicht mehr wird eh ein blödsinn gewesen sein, hab mir halt nur gedacht weil man sich ja eigentlich beim Lägen durch tauchen auch anstrengt.... lg max Zitieren
christian weber Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 1. ist das lungenvolumen grundsätzlich kein leistungsbegrenzender faktor. was durch training verbessert wird, sind folgende systeme: 1. das herz, 2. die gefäßversorgung und 3. die enzymatischen prozesse in der zelle. man hat "zu wenig luft" nicht weil nicht genug eingeatmet wird, sondern weil nicht genug transportiert werden kann. ergo bringt es nichts, mit noch dazu sinnlosen übungen das lungenolumen zu vergrößern. 2. zur pressatmung. keine hysterie notwendig. wenn man mit sehr schweren lasten zu tun hat, ist sie eine notwendige und sinnvolle sache, die für den gesunden kein problem darstellt. bei kniebeugen waer ich da eher vorsichtig mit solch einer aussage und wie gesund einer ist stellt sich dann meist heraus ,wenns dann schon passiert is Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 1. ist das lungenvolumen grundsätzlich kein leistungsbegrenzender faktor. das ist wohl der entscheidende Punkt. Merkt man ja auch selbst - bei voller Anstrengung brennen die Muskeln und das Herz pumpt maximal, die Atmung ist zwar entsprechend gesteigert, aber nicht der limitierende Faktor. Durch Luftanhalten verbesserst du gar nichts, du killst nur Hirnzellen und es besteht (wie der GO EXECUTE erklärt hat) bei voraus gegangener verstärkter Abatmung des CO² die Gefahr, dass der Atemantrieb erst kommt nachdem der O² Spiegel längst unter einen kritischen Wert abgefallen ist -> die Hypoxie schädigt deine Zellen, insbesondere die anfälligen Hirnzellen und im allerblödsten Fall ists um dich geschehen. Durch erschwerte In- und Expiration - im einfachsten Fall Atem durch einen Strohhalm oder ähnliches - wirst du deine Atemhilfsmuskulatur trainieren und eventuell auch bei Daueranwendung deinen Hämatokritwert steigern, das Lungenvolumen wird aber - wenn überhaupt - wohl erst nach Jahren unbedeutend steigern. Wenn du etwas wertvolles für deinen Gasaustausch machen willst, dann NICHT RAUCHEN. 1 Zitieren
bigA Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 bei kniebeugen waer ich da eher vorsichtig mit solch einer aussage und wie gesund einer ist stellt sich dann meist heraus ,wenns dann schon passiert is wieso wärst du da vorsichtig? geh einmal und heb etwas das für dich individuell schwer ist vom boden auf. pressatmung kommt da ganz natürlich, aktiviert die bauchpresse und sorgt für erhöhte rumpfstabilität und leistungsfähigkeit, wenn sie eben gebraucht wird. und natürlich sollten schwere hypertoniker auf pressatmung verzichten... genauso wie man mit einem haufen anderer erkrangungen viele verschiedene dinge nicht tun sollte - darunter auch radfahren, laufen oder schwimmen. und wieso wärst du gerade bei kniebeugen mit dieser aussage vorsichtig? gerade bei ganzkörperübungen braucht man bei schweren wiederholungen die pressatmung. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 .... Is das vollkommener Schwachsinn oder könnte das was bringen. ... Also meiner Meinung nach, bringt daß nur beim Kacken etwas... Zitieren
Il Pirata 88 Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 Die Größe der Lunge spielt nicht wirklich eine wichtige Rolle. Das was du trainieren kannst bzw. steigern ist die VO2 max. ml/kg/min. Die liegen bei einem Normalverbraucher ca. bei 40-50 bei Profis so um die 75-95. (obwohl 95 schon extrem hoh ist). Einfach durch Training zu steigern. Bei 65-70% der max. Herzfrequenz. Ansonsten gibt es noch den SpiroTiger, damit kannst du deine Atemmuskulatur beim Ein-u. Ausatmen stärken. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.