×
Mobilversion aktivieren
27. Dolomitenradrundfahrt: Zusatzstrecke

27. Dolomitenradrundfahrt: Zusatzstrecke

13.05.14 07:52 3.783Der Klassiker durch die Osttiroler Dolomiten bekommt Verstärkung. Am 8.6. steigt erstmals auch der 232 km langer SuperGiroDolomiti.13.05.14 07:52 3.803

27. Dolomitenradrundfahrt: Zusatzstrecke

13.05.14 07:52 3.8032 KommentareDer Klassiker durch die Osttiroler Dolomiten bekommt Verstärkung. Am 8.6. steigt erstmals auch der 232 km langer SuperGiroDolomiti.13.05.14 07:52 3.803

27. Dolomitenradrundfahrt: Zusatzstrecke

Am 8. Juni 2014 findet die 27. Auflage der Dolomitenradrundfahrt statt. In diesem Jahr bekommt der 112 Kilometer lange Klassiker durch die Osttiroler Dolomiten aber Verstärkung: "SuperGiroDolomiti", die neue Herausforderung, die von Osttirol über Kärnten und Italien mit insgesamt 232 Kilometern und rund 5.000 Höhenmetern führt. Ein weiterer Meilenstein in der 60jährigen Geschichte des österreichischen Klassikers, der als Vorhut für den Giro d’Italia dienen soll.

Tradition hat einen Namen: Dolomitenradrundfahrt! Kaum ein Radmarathon in Europa kann auf eine 60-jährige Geschichte verweisen. 1952 nahmen 43 Unentwegte, teilweise über Schotterstraßen, die Strecke erstmals in Angriff. Im Jahr 1986 wurde die Dolomitenradrundfahrt dann als touristischer Radmarathon ausgeschrieben. Und seither hat sich viel getan …

Test für Giro-Etappe

Auch in diesem Jahr wird natürlich die klassische 112 Kilometer lange Strecke mit 1.870 Höhenmetern gefahren. Aber heuer hält zusätzlich eine Extremvariante der Dolomitenradrundfahrt Einzug ins Programm: "SuperGiroDolomiti".
Über 232 Kilometer mit knappen 5.000 Höhenmetern geht es von Lienz aus durch die drei Europaregionen Tirol, Kärnten und Friaul in Italien. Organisator Franz Theurl, der mit der neuen Veranstaltung ein Pendant zum anspruchsvollen Ötztalmarathon schaffen will, freut sich über rege Anmeldungen und sieht die erste Austragung des „SuperGiroDolomiti“ als Testlauf für eine Giro-Etappe:
"Wir hatten schon viele Gespräche mit den Giro-Organisatoren und wollen im nächsten oder übernächsten Jahr eine Giro-Etappe über den Kurs des Radmarathons laufen lassen. Für die Hobbyradler wäre das ein noch größerer Anreiz, mitzumachen. Jedenfalls wäre diese Runde von Lienz über Kärnten und Italien eine tolle Königsetappe für den Giro d’Italia. Da wir den Giro schon einige Male nach Osttirol holen konnten, gehe ich davon aus, dass wir auch dieses Ziel erreichen werden."

  • Vorjahressieger Stefan Kirchmair ...Vorjahressieger Stefan Kirchmair ...
    Vorjahressieger Stefan Kirchmair ...
    Vorjahressieger Stefan Kirchmair ...
  • hat die neue Strecke schon besichtigt.hat die neue Strecke schon besichtigt.
    hat die neue Strecke schon besichtigt.
    hat die neue Strecke schon besichtigt.

Starterfeld mit 1.000 begrenzt

Für die erste Auflage des "SuperGiroDolomiti" wurde die Teilnehmerzahl auf 1.000 beschränkt. Die Anmeldung läuft, wie auch für die "kurze" Strecke, über die Event-Homepage. Nachnennungen für beide Maratondistanzen können bis kurz vor dem Start in der Dolomitenhalle in Lienz getätigt werden.
Als Geschenk wartet auf die Teilnehmer des "SuperGiroDolomiti" ein spezielles Finisher-Trikot von Löffler. Und alle Finisher der klassischen Dolomitenradrundfahrt erhalten hochwertige Radhandschuhe von Zanier.
Während am 8. Juni 2014 die 1.000 Starter des "SuperGiroDolomiti" bereits um 6:30 Uhr losgelassen werden, starten die Teilnehmer der traditionellen Dolomitenrarundfahrt um 10:00 Uhr.

Die Streckenführung

Auf der 232 Kilometer langen Streckenführung des „SuperGiroDolomiti“ erwartet die Teilnehmer nicht nur der anspruchsvolle Anstieg auf das Naßfeld, sondern auch auf den Lanzenpass, über den zuletzt auch der „Giro d`Italia“ geführt wurde. Die Extremvariante der Dolomitenrundfahrt wartet im Friaul mit noch weiteren Anstiegen auf. Zurück auf österreichischem Boden gilt es sodann, den Plöckenpass zu bezwingen. Nach der Abfahrt vom Plöckenpass werden die Teinehmer des "SuperGiroDolomiti" in die 112 Kilometer lange klassische Strecke der Dolomitenradrundfahrt eingebunden, die über das idyllische Lesachtal zurück ins Ziel in die Lienzer Altstadt führt.

  • 27. Dolomitenradrundfahrt: Zusatzstrecke

Programm 27. Dolomitenradrundfahrt

7. Juni 2014
13:00 Uhr Beginn der Startnummernausgabe in der Dolomitenhalle Lienz (Ende 18.30 Uhr)
18:30 Uhr "Tchibo-Power-Kaiserschmarrenparty" in der Dolomitenhalle Lienz
20:00 Uhr Rundfahrt-Party in der Lienzer Innenstadt

8. Juni 2014
05:00 Uhr Nachnennungsmöglichkeit und Startnummernausgabe in der Dolomitenhalle Lienz
06:30 Uhr Blockstart zum 1. SuperGiroDolomiti 232km
10:00 Uhr Blockstart zur 27. Dolomitenradrundfahrt 112km
ab 12:30 Uhr Zieleinlauf 112km Classic am Johannesplatz
ab 12:30 Uhr Zieleinlauf 232km Super Giro Dolomiti am Johannesplatz
15:00 Uhr Siegerehrung in der Dolomitenhalle Lienz


  • 2 Wochen später...
Zur Desktop-Version