
Im März nutzten wir unseren Presse-Einsatz bei der ersten "Cycling Challenge Gran Canaria" für ein verlängertes Test-Wochenende auf den Kanaren und legten mit ausgewähltem "High Tech" Material 500 Kilometer auf den anspruchsvollen Bergstraßen zurück.
Mit im Gepäck befanden sich die superleichten Airstreeem "Team SL 50" Laufräder, ein Paar italienische Veloflex "Extreme" Schlauchreifen, vermutlich der leichteste Powermeter - ein "SRM" mit der Cannondale Hollowgramm SL Kurbel, die neuen Look "KEO Blade Ti" Pedale und das innovative Selle Italia "Monolink" System.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. "Gran Canaria mit Schlauchreifen? Bist deppat?" Mein Vorhaben, superleichte Carbon-Laufräder mit Racing-Schlauchreifen für die teilweise grottenschlechten Bergstraßen auf G.C. aufzuziehen, sorgte schon im Vorfeld für viele Diskussionen. Stefan Probst, Airstreeem Entwickler und Chef, ermutigte mich in meinem Vorhaben. "Stell sie ruhig auf die Probe. Die Laufräder halten das locker aus - die kannst nicht umbringen." Passt. Nur ein harter Test ist ein guter Test, und die Insel bietet die besten Bedingungen, um Reifen und Laufräder auf Herz und Nieren zu prüfen. Wenn die Laufrad-Reifen-Kombination den rauen Lava-Asphalt, Millionen spitzer Splitt-Steinchen und die unzähligen Schlaglöcher anstandslos übersteht, dann darf mit ruhigem Gewissen eine Empfehlung dafür abgeben werden. Abgesehen davon besitzt der Veloflex "Extreme" Schlauchreifen trotz niedriger 225g Gewicht samt Latexschlauch ein dichtes 350 TPI Gewebe und einen ausgesprochen guten Pannenschutz - mehr dazu später im Detail.
Airstreeem Team SL 50 Laufräder
Viel Technologie und top Service stecken in dem leichten Hochprofil-Laufradsatz Team SL 50 von Airstreeem. Mit den DT Swiss 190-Ceramic-Naben und 20/24 Sapim Speichen wiegt unser Test-Laufradsatz mit Shimano-Freilauf gerade mal 1.296 Gramm (v. 596, h. 700) zuzüglich der 42 Gramm leichten Titan-Schnellspanner. Außerdem mit im Paket: ein 2-Jahres-Crash-Replacement und eine lebenslange Garantie bei Speichenbruch.
Optional gegen Aufpreis sind carbonfaserverstärkte Speichenkreuzungen am Hinterrad möglich - der Laufradsatz kann sogar an farbliche Sonderwünsche ("custom design") angepasst werden.
Die doppeldicken Bremsflanken wurden vom Werk aus mit einer Spezialbeschichtung überzogen und ermöglichen eine ausgezeichnete und gleichmäßige Bremsleistung bei trockenen und nassen Bedingungen. Obwohl grundsätzlich jeder Bremsbelag verwendet werden kann, legten die Airstreeem-Macher einen Satz ausgetesteter Allround-Beläge bei. Wir haben den Laufradsatz inklusive der grünen Airstreeem-Bremsbeläge und einem Satz leichter Veloflex "Extreme" Schlauchreifen auf Gran Canaria getestet.
Team SL 50 Specs
Felgenkonstruktion | Schlauchreifenfelge 50 mm Hohlkammer-Monocoquefelge |
Bremsflanken | HIGH TEMPERATURE COATING Bremsflanken |
Farben | rot/weiß, weiß oder custom design |
Speichen | innenliegende im Felgenflansch eingepasste Nippel, SAPIM CX RAY-Speichen/Straight-Pull-Speichen |
Speichenanzahl | 20/24 |
Naben | DT Swiss 240s, 190 oder Tune möglich |
Freilauf | Shimano/SRAM 10-fach oder Campa |
Gewicht Hersteller-Angabe | VR 575 g / HR 677 g = 1.272 g (Mit Tune MIG 45 u. MAG 160 Naben = 1.170 g) |
Zubehör | KCNC Titanschnellspanner 46 Gramm, Ventilverlängerungen, Bremsbeläge, Tasche |
Preis | ab € 1.349,- in den Online Shops |
Veloflex Extreme Schlauchreifen
Die Schlauchreifen der italienischen Firma Veloflex sind erste Wahl vieler Profis, absoluter Geheimtipp bei Amateurrennen und mehrfacher TOUR-Testsieger. In einer kleinen Fabrik im Norden des Landes werden High End-Reifen aus hochwertigsten Materialien in Handarbeit hergestellt. Made in Italy stimmt in diesem Fall wirklich.
Die ultraleichte Karkasse des Veloflex Extreme sowie der hohe Anteil weichen Naturgummis samt innenliegendem Latexschlauch sorgen für enormen Grip, guten Kurvenhalt und niedrigen Rollwiderstand. Zusätzlich macht ihn die hohe Faserdichte von 350tpi noch pannensicherer als seinen Vorgänger, den "Servizio Corse".
Der Straßen-Rennreifen ist das "Masterpiece of Veloflex", wiegt bei einer Breite von 22m gerade mal 225 Gramm und ist wie das Modell "Carbon" mit einer schwarzen Seitenwand erhältlich.
Veloflex Reifen sind aus Erfahrung meist schwer erhältlich bzw. nach einem neuen positiven TOUR-Test recht schnell vergriffen. Am einfachsten funktioniert die Bestellung über diverse Internet-Shops oder eBay. Tipp: Alle aktuellen Top-Reifen der Modelle Extreme, Carbon und Record sind in einer Breite von 22 Millimetern erhältlich. In vielen Shops liegen allerdings noch die alten 21mm breiten Pneus, die eventuell ein Äutzerl schneller und leichter sind, aber nicht die Sicherheit und den Mehr-Komfort der 22mm Variante bieten.
Extreme Specs
Konstruktion | Schlauchreifen |
Größe | 28 Zoll |
Breite | 22mm |
Gewicht | 225 Gramm |
TPI | 350 threads per inch (140/cm) |
Ventil | 42mm, austauschbar |
empfohlener Druck | 7-10 bar (100/145 psi) |
Eigenschaften | Calicot Pannerschutz, innenliegender Latex Schlauch für geringsten Rollwiderstand, Naturgummimischung |
Laufleistung | vorne 5000 km, hinten 2500 km |
Preis | zwischen 60 und 70 Euro in den Online-Shops |
Schlauchreifen kleben
Trotz meines dramatischen Schlauchreifen-Verschleißes habe ich mit meinen 38 Lenzen noch keinen einzigen Reifen selbst geklebt. Zum Thema Verschleiß ist zu sagen, dass mir in den seltensten Fällen die Reifen kaputt gehen oder ich sie "zu Ende" fahre - vielmehr gebe ich ihnen oftmals die Schuld an meinem sportlichen Scheitern und tausche sie placebohalber aus.
Um dem Leiden des Mechanikers meines Vertrauens ein Ende zu machen, ließ ich mir den Klebeprozess im Detail erläutern und versuchte mich in Eigenregie daran. Als zusätzliche Hilfe habe ich von der TOUR Homepage eine großartige Anleitung heruntergeladen, in welcher sich die Ausführungen meines Mentors fast 1:1 wiederspiegeln.
Im Falle der Airstreeem Carbon-Laufräder mit den Veloflex Extreme Reifen reichte es aus, die elastischen Gummis zwei Tage auf den Felgen zu dehnen. Außerdem trug ich je zwei Schichten Vittoria Reifenkit am Felgenbett sowie am trockenen Baumwoll-Felgenband auf und ließ den klebefreien Bereich gegenüber des Ventils entfallen. Nach einer Panne schneide ich den Reifen ohnehin runter, um ihn kurz darauf wutentbrannt in die Botanik zu schleudern.
Das Aufziehen der "klebrigen" Reifen funktionierte sehr schnell und überraschend einfach. Mehr Geduld erforderte das Zurechtrücken im Zentrierständer, und so richtig rund lief der Reifen in der Folge auch nicht wirklich - Stichwort: Eierradl. Unruhe machte sich in mir breit. Nachdem ich den Reifen auf 5 Bar aufgepumpt hatte, war die Welt allerdings wieder in Ordnung. Ein bisschen links, ein bisschen rechts, und schon war der letzte Seitenschlag verschwunden. Mit 10 Bar ließ ich den Reifen zwei Tage am Ventil stehen und erfreue mich seitdem am geschmeidigen Rundlauf.
Testfazit Airstreeem.com Laufräder + Veloflex Extreme Reifen
Der leichte Airstreeem Team SL 50 Laufradsatz besitzt eine sehr gute Aerodynamik und überdurchschnittliche Steifigkeit bei bestem Preis-/Leistungsverhältnis. Dank dieser Eigenschaften kann er als Allround-Rennlaufradsatz und sogar für Bergrennen eingesetzt werden.
Nach 500 trockenen Kilometern auf G.C. und einer unfreiwilligen Regenfahrt in good old Austria kann ich auch die Eindrücke von Spezialisten wie Hans-Peter Obwaller über die Airstreeem Bremsleistung bestätigen. Mit den grünen Belägen ist eine gleichmäßige Top-Bremsleistung auf längeren Abfahrten möglich - von der ersten bis zur letzten Kehre - bei trockenen Bedingungen, großer Hitze und auch bei Nässe.
Resultat der großen Materialschlacht: Kein Seiten-/Höhenschlag, intakte Lager, kein Speichenknacken oder sonstige Probleme. Sogar die superleichten KCNC-Schnellspanner verrichten nach wie vor ihren Dienst, ohne zu Knarzen.
In Kombination mit dem Top-Schlauchreifen Extreme von Veloflex machen die Laufräder doppelt Spaß. Der Reifen besitzt einen enormen Kurvenhalt und fährt sich sehr komfortabel. Trotz seines niedrigen Gewichts ist ein sehr guter Pannenschutz an Bord, und er vermittelt auch bei Nässe ein sehr sicheres Gefühl. Abgesehen von zwei kleinen optischen Mängeln an der Seitenwand und am Schriftzug (siehe unten) gibts an dem Reifen meiner Meinung nach nichts auszusetzen.
BB-Testurteil zu Airstreeem Team SL 50 und Veloflex Extreme: a Wöd-Kombi

SRM Powermeter mit Cannondale Hollowgramm SL Kurbel
Mit nur 583 Gramm Gesamtgewicht des PowerMeters inklusive Kurbeln und Kettenblättern ist dies der leichteste SRM Standard PowerMeter. Ivan Basso siegte beim Giro D'Italia 2010 mit diesem Leistungsmesser und seinem Cannondale SuperSix.
BB-Testurteil: voi supa
>> weiter zum SRM Powermeter Test
Look KEO Blade Ti Pedale
Das neue Look Rennradpedal mit innovativer "Carbon Blade" Technologie. Anstatt einer traditionellen Feder kommt eine Carbonfeder zum Einsatz: schneller und definierter Ein- und Ausstieg bei sensationell niedrigem Gewicht.
BB-Testurteil: voi supa
>> weiter zum Look KEO Blade Ti Test
Selle Italia SLR Monolink Team Edition
Das patentierte Monolink-Sattelklemmsystem von Selle Italia unterscheidet sich von den herkömmlichen Sattelstützen durch ein neues, sehr viel einfacheres und leicht einzustellendes Befestigungssystem mit großem Verstellbereich nach vorne und nach hinten.
Der neue "Friction Free" SLR Sattel, welcher mit seinem neuen Design die Oberschenkel-Reibung an der Satteldecke minimieren soll, konnte den Test-Hintern allerdings nicht vollends überzeugen.
BB-Testurteil: echt ned schlecht, aba...
>> weiter zum Selle Italia Monolink Test