Passwort vergessen?
nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je
In Velo Veritas entwickelte sich in den letzten beiden Jahren zu einem Fixpunkt für Freunde und Freundinnen des Radsports aus Nah und Fern. Am 31. Mai 2015 bildet der Hauptplatz von Retz im Weinviertel die Kulisse für die dritte Auflage der noch jungen Klassiker-Zusammenkunft unter dem Motto „sportlich Radeln mit Genuss“. Lokale Kulinarik und die weit über die Grenzen hinaus bekannten Retzer Tropfen stimmen am Vorabend auf den kommenden Tag ein. Denn Essen und Trinken sind bekanntlich auch beim Radfahren unverzichtbare Grundlagen. Auch an den Laben werden die Radfans Müsliriegel und Powergel deshalb vergeblich suchen, sondern Besseres vorfinden ... Die Qual der Wahl Wieder stehen drei Distanzen zur Wahl, diesmal wird jedoch der Nordosten erradelt. Das nördliche Weinviertel verharrte für viele Jahre durch die schwer überwindbare Grenze im Norden in großer Abgeschiedenheit. Stacheldraht, Wachtürme und Panzersperren sind aber mittlerweile Vergangenheit. Viele gemeinsame Initiativen fördern seit dem Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren die guten Beziehungen zwischen Mähren und dem Weinviertel. Die kulturhistorischen Schätze diesseits und jenseits der alten Grenzen wollen erfahren werden. Die Langdistanz mit 210 km wird 2015 der längste Marathon auf Stahlrädern sein – genau das Richtige für jene mit viel Ausdauer. Aber auch auf der 140 km langen Mittelstrecke sind Kondition und Sitzfleisch gefordert. Die 70 km umfassende Kurzstrecke kann im Vergleich dazu etwas gemütlicher angegangen werden.
Voraussetzungen Die Regeln von „In Velo Veritas“ sind schnell erklärt: Ein Rennrad aus Stahl mit Rahmenschaltung, Riemenpedalen und außenliegenden Bremszügen – das sind die Voraussetzung, um ein außergewöhnliches Radwochenende in Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu verbringen. „Im Gegensatz zu anderen Rundfahrten ohne Zeitnehmung bieten wir jedes Jahr neue Strecken, Landschaften und Eindrücke. Auch im nächsten Jahr werden versteckte Kellergassen und unbefahrene Nebenstraßen im nördlichen Weinviertel nicht fehlen.“, verspricht Horst Watzl, Mitveranstalter und Initiator. Anmeldungen sind bereits über die Website www.inveloveritas.at möglich. Bis Ende Jänner wird eine Frühbucher-Bonus angeboten.