×
SRM

SRM

20.08.13 23:43 10.436Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Reinhard Hörmann
Shimano Dura Ace 11fach Powermeter mit 3000 Stunden Batterielaufzeit für ununterbrochenes Training! * Power Control 8 * IPhone/IPad App20.08.13 23:43 10.553

SRM

20.08.13 23:43 10.5536 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Reinhard Hörmann
Shimano Dura Ace 11fach Powermeter mit 3000 Stunden Batterielaufzeit für ununterbrochenes Training! * Power Control 8 * IPhone/IPad App20.08.13 23:43 10.553

Lange erwartet, nun endlich serienreif: pünktlich zur Eurobike präsentiert SRM seinen neuesten Leistungsmesser für Shimano 11-fach. Die enge Zusammenarbeit mit Shimano ermöglichte eine nahtlose Integration des SRM-Powermeters mit der Kurbel und den extra-steifen Dura-Ace 9000 Kettenblättern. Der neu für diese Kurbel entwickelte Powermeter setzt Maßstäbe in den Bereichen Messgenauigkeit und Effizienz. Durch deutsche Ingenieurskunst konnte die Batterielaufzeit nahezu verdoppelt werden und liegt nun bei 3.000 Stunden - damit ist bei den meisten Radfahrern ein Einsatz von vielen Jahren möglich, bis der PowerMeter zum ersten Batteriewechsel muss. Auch die Messgenauigkeit konnte auf eine Abweichung von nun nur noch ± 1% verbessert werden.

SRM Powermeter Shimano 11-Speed

Detailansicht

Kurbel: Shimano FC-SR70, Hollowtech II
Kettenblätter: Shimano 9000
Batterielaufzeit: 3.000 h
Lochkreis BCD: 110 mm
Q-Faktor: 147,5 mm
Gewicht: 768 g
Kurbellängen: 165-180 mm
Kettenblattübersetzungen: 53/39; 52/36; 50/34
Messgenauigkeit: ± 1%
Datenübertragung: ANT+ (Wireless)

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind bereits mehr als 500 Profis und Top-Athleten mit dem SRM Powermeter Shimano 11-Speed unterwegs. Für alle Normalsterblichen wird er nach der Eurobike um € 3.213,- erhältlich sein. Der Set-Preis des Powermeters - mit PowerControl 7 samt Zubehör - beträgt € 3.868,-.

  • Shimano liefert die 7800er Hollow Tech II Kurbeln montagefertig im 9000er Design an SRM.

Shimano liefert die 7800er Hollow Tech II Kurbeln montagefertig im 9000er Design an SRM.
    Shimano liefert die 7800er Hollow Tech II Kurbeln montagefertig im 9000er Design an SRM.

    Shimano liefert die 7800er Hollow Tech II Kurbeln montagefertig im 9000er Design an SRM.

  • Wegen des 110 mm BCD Lochkreises können alle aktuellen Kettenblätter mit vier M5-Schrauben montiert werden.Wegen des 110 mm BCD Lochkreises können alle aktuellen Kettenblätter mit vier M5-Schrauben montiert werden.
    Wegen des 110 mm BCD Lochkreises können alle aktuellen Kettenblätter mit vier M5-Schrauben montiert werden.
    Wegen des 110 mm BCD Lochkreises können alle aktuellen Kettenblätter mit vier M5-Schrauben montiert werden.
  • Durch den 3D Effekt des Alu-Sensors konnte mehr Platz für zwei größere, runde 2/3 AA Zellen geschaffen werden. Durch den 3D Effekt des Alu-Sensors konnte mehr Platz für zwei größere, runde 2/3 AA Zellen geschaffen werden.
    Durch den 3D Effekt des Alu-Sensors konnte mehr Platz für zwei größere, runde 2/3 AA Zellen geschaffen werden.
    Durch den 3D Effekt des Alu-Sensors konnte mehr Platz für zwei größere, runde 2/3 AA Zellen geschaffen werden.

Srm PowerControl 8 & aufladbare Powermeter

Detailansicht

SRM kündigt für den Sommer 2014 ihren neuen PowerControl 8 an. Inklusive Radprofilen, GPS, Bluetooth LE, WLan, ANT+, Lichtsensor und langer Batterielaufzeit. Werden sämtliche Funk-Features aktiviert, soll der Akku des Fahrradcomputer dennoch bis zu 30 Stunden halten. Sein Gehäuse ist ausschließlich aus Alu, das Display besitzt frei konfigurierbare Felder (3 oben, vier unten), ein grafikfähiges LCD Display und kann 90 Grad gedreht werden. Der Preis wird in etwa auf dem Level des Kunststoff PC7 liegen.

Ebenfalls in Planung sind aufladbare Powermeter. Als Vorreiter soll noch im Dezember 2013 der XX1 Leistungsmesser auf den Markt kommen. Über die wasser-unempfindlichen Kontakte wird aber nicht nur die Batterie nachgeladen, auch Firmware-Updates sollen damit zukünftig möglich sein.

  • SRM
  • Traning System Campa Record 11sTraning System Campa Record 11s
    Traning System Campa Record 11s
    Traning System Campa Record 11s
  • Training System Rotor 3D+ QRingsTraining System Rotor 3D+ QRings
    Training System Rotor 3D+ QRings
    Training System Rotor 3D+ QRings
  • IPhone und IPad App - ab Sommer 2014IPhone und IPad App - ab Sommer 2014
    IPhone und IPad App - ab Sommer 2014
    IPhone und IPad App - ab Sommer 2014
  • Rotor 3D+ MTB 2-fachRotor 3D+ MTB 2-fach
    Rotor 3D+ MTB 2-fach
    Rotor 3D+ MTB 2-fach
  • THM Clavicula M3 MTB 2-fachTHM Clavicula M3 MTB 2-fach
    THM Clavicula M3 MTB 2-fach
    THM Clavicula M3 MTB 2-fach
  • Sram X0 MTB 2-fachSram X0 MTB 2-fach
    Sram X0 MTB 2-fach
    Sram X0 MTB 2-fach

Bikebörse Links
Bikeshops nach Marken
Herstellerlinks
Bikeshops nach Marken
Bikebörse Links
  • 2 Wochen später...
weil auf einem Foto ovale Blätter sind, hat SRM die Probleme mit den Q-Rings behoben?

 

Laut SRM gabs da nie wirklich Probleme mit den Q-Rings ;-)

 

Ich denke es war ein Problem der statischen Kalibrierung und es ist wohl jetzt "behoben".

 

Dennoch wäre ich sehr vorsichtig, wenn ich normale Kettenblätter gegen dicke ovale Aero-Kettenblätter tauschen würde. Das sollte wirklich im Zuge der Batterie/Kalibrierungsmaßnahme gemacht werden oder beim Swoboda nachgeeicht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...
Zur Desktop-Version