×
Mobilversion aktivieren

Staatsmeisterschaften XC

Zu Tiroler Meisterschaften mit österreichischer Beteiligung geriet die XC-ÖM in Hohenems. Markt und Osl triumphierten.

Sieg und Niederlage, Glück und Pech, Strahle- und Mistwetter – im Leben liegt so einiges knapper beisammen, als einem manchmal lieb ist. Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Hohenems/Schuttanen bewahrheitete sich diese Weisheit einmal mehr auf die Witterung bezogen: Samstag strahlender Sonnenschein und Idealbedingungen, Sonntag Kälteeinbruch, Regen und Rutschpartie.
Dementsprechend lang die Liste der DNFs oder DNSs, die das Ergebnis der Titelkämpfe begleitet, und dementsprechend ernüchtert die Resümees der Fahrer: „Meine Bremsen verweigerten in den Abfahrten fast den Dienst, und ab Rennhälfte machten meine Beine total zu, weil ich die Kälte so extrem spürte“, erzählt etwa Matthias Hoi.

Detailansicht
Nach PLatz 2 und 3 in den letzten beiden Jahren nun ganz oben: Karl Markt. Foto: bigair

In Zahlen: Eine Stunde vor Beginn des Herren-Rennens begann es auf dem 1.200 m hoch gelegenen Almboden heftig zu regnen, die Temperaturen fielen unter 10 Grad Celsius, eisiger Wind kam auf.
Die Junioren und Damen wurden von dem Wettersturz in der zweiten Hälfte ihres 5 Runden à 4,5 km dauernden Rennens überrascht, und selbst das reichte aus, die Strecke unberechenbar rutschig zu machen. Sogar Favoritin und Titelverteidigerin Lisi Osl, bekanntlich ein Fahrtechnik-As, ging zu Boden, konnte aber ihr ÖM-Trikot in souveräner Manier verteidigen. Zweite mit sechseinhalb Minuten Rückstand wurde Lisa Mitterbauer, Bronze ging an Maria Osl.
"Es ist für mich eine große Ehre, das Staatsmeisterschaftstrikot für ein weiteres Jahr rund um die Welt tragen zu können. Auch wenn ich vielleicht als Favoritin des Rennens gehandelt worden bin, ist ein Sieg nie selbstverständlich", so die neue alte Titelträgerin.
Nicht nur zwei, sondern sogar drei Tiroler eroberten beim ebenfalls fünf Runden langen Herren-Bewerb das Podest. Karl Markt konnte sich vom Start weg an die Spitze des 34 Mann starken Feldes setzen und gab seine Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Dahinter folgten ein starker Alban Lakata, und Markts Teamkollege Simon Scheiber.
Titelverteidiger Christoph Soukup musste bereits nach einer Runde wegen eines Kettendefekts aufgeben, Mitfavorit Alex Gehbauer strich nach einem Platten die Segel.
"Es war ein unglaublich hartes Rennen für mich, die Kälte machte mir sehr zu schaffen und der rutschige Untergrund verzieh keinen Fehler. Jetzt kann ich ein Jahr lang im Meistertrikot bei den Rennen starten!" freute sich der frischgebackene Staatsmeister über sein erstes XC-Gold.
Bei den Junioren machten Michael Mayer (Tango Cycling Future Team) und Tina Kindlhofer (Team Tonis Pro Kirchberg) das Rennen, die Masters - ob des Morgentermins trocken davongekommen - führt künftig Marcell Grüner (URC Ötztal) an.

Idealbedingungen hingegen beim Auftakt des ÖM-Wochenendes in Vorarlberg, den Nachwuchsbewerben und dem Alpenduathlon. Bei strahlenden Sonnenschein kämpften die U7-U17-Racer nicht minder engagiert um die Plätze wie tags darauf die Erwachsenen - kein Wunder, ging's doch bei ihnen, wie auch bei den Großen, nebst den ÖM-Ehren um die Gesamtwertung im Youngster Cup bzw. der MLA. Der anschließende Teambewerb sorgte für manch Lacher und Hoppala auf der Schuttanen.
Mit elf Siegen bei elf Renn-Antritten hat sich übrigens U15-Crack Daniel Katzmayr als erfolgreichster aller Nachwuchsfahrer hervorgetan, ähnlich erfolgreich kann Master Marcell Grüner (fünf Siege bei fünf Antritten) bilanzieren. MLA-Sieger in den Elite-Klassen wurden bei den Herren und JuniorInnen die neuen Staatsmeister, bei den Damen Maria Osl.

Fotos: MTB-Club Hohenems

  • Traumhafte KulisseTraumhafte Kulisse
    Traumhafte Kulisse
    Traumhafte Kulisse
  • und Idealbedingungenund Idealbedingungen
    und Idealbedingungen
    und Idealbedingungen
  • bei den Nachwuchsrennenbei den Nachwuchsrennen
    bei den Nachwuchsrennen
    bei den Nachwuchsrennen
  • von U7 bis U17von U7 bis U17
    von U7 bis U17
    von U7 bis U17
  • sowie beim anschließendensowie beim anschließenden
    sowie beim anschließenden
    sowie beim anschließenden
  • AlpenduathlonAlpenduathlon
    Alpenduathlon
    Alpenduathlon
  • und Feiernund Feiern
    und Feiern
    und Feiern
  • im Festzelt.im Festzelt.
    im Festzelt.
    im Festzelt.

Zur Desktop-Version