×
Mobilversion aktivieren

Weltcup Houffalize

Detailansicht
Foto: Gehbauer

Gehbauer baut als U23-Zweiter Gesamtführung aus, Federspiel wird Zweiter beim Eliminator, Markt schafft ein B-Limit für Olympia.

Einmal mehr erwies sich Houffalize als würdiger Boden für einen Weltcup-Stopp. Tausende begeisterte Zuseher säumten bei nass-kalten 5-7°C die schwierige Strecke in den belgischen Ardennen und feuerten erst Brian Lopes und Annie Last (Sieger XCE), dann Julien Absalon und Catherine Pendrel (Sieger XCO) sowie die hunderten weiteren Athleten an.

Für die Österreicher verlief die zweite Station des XC-Weltcups über weite Teile vielversprechend:
Allen voran sorgte U23-Racer Alex Gehbauer für Furore. Mit Rang zwei hinter dem Tschechen Ondrej Cink baute er seine Weltcup-Gesamtführung aus und wird auch in einem Monat in Nove Mesto (CZE) im weißen Leader-Jersey an den Start gehen dürfen. Zudem schrammte er haarscharf an seinem zweiten B-Limit für die Olympischen Spiele vorbei. Dabei hatte es anfangs nicht allzu rosig ausgesehen. In der ersten langen Berauf-Passage wurde Gehbauer durch den losen Untergrund vom Rad gezwungen und kam somit erst als ca. 30. aus der Startrunde. Anschließend holte der KTM-Racer allerdings kontinuierlich auf. "Meine letzte Runde gibt mir sehr viel Selbstvertrauen. In 17 Minuten Fahrzeit konnte ich über eine halbe Minute auf den Führenden gut machen und ihn fast noch einholen", zeigte sich der junge Kärntner stolz.

Staatsmeister überzeugt
Mit dem zweitbesten Weltcup-Ergebnis seiner Karriere beendete Karl Markt das Elite-Rennen. Der Tiroler wurde 16. und schaffte damit sein erstes B-Limit fürs Olympia-Ticket. Ausgehend von Startplatz 28 kämpfte sich der Felt Ötztal X-Bionic-Teamfahrer über die brutal steilen Anstiege und teils kniffligen Technik-Passagen immer weiter vor. "So kann es weitergehen", kommentierte Charly kurz und bündig seine Fahrt.
Teamkollege Simon Scheiber hatte weniger Glück und beendete sein Rennen in der dritten Runde, und auch für U23-Fahrer Gregor Raggl setzte es ein DNF. Auf Rang 47 folgte als Zweitbester Österreicher Uwe Hochenwarter vom Muskelkater Genesis Team, der sich mehr erwartet hatte. Dicht dahinter reihten sich die übrigen Österreicher ein: Alban Lakata direkt vom Cape Epic 54., Christoph Soukup mit frisch operiertem Kahnbeinbruch 65., Hannes Metzler 69.

Damen und Junioren durchwachsen
Nicht zufrieden mit ihrer Leistung in Belgien war Lisi Osl. Zwar verpasste die Tirolerin als 17. ebenfalls nur knapp ihr zweites B-Limit, üblicherweise geht in Houffalize aber mehr. "Ich konnte hier bislang immer gute Ergebnisse erzielen. Heute habe ich irgendwie nicht richtig ins Rennen rein gefunden."
U23-Athletin Lisa Mitterbauer, beim Auftakt sensationelle Dritte, finishte auf Rang 11. Michael Mayer sorgte bei den Junioren mit Rang 9 für ein erfreuliches Top-10-Ergebnis, Fabian Costa beendete seine Weltcup-Premiere auf Platz 104, Franziska Niederacher wurde 23.

Federspiel Zweiter beim XCE
Nach den Test-Events des Vorjahres erstmals mit offiziellem Weltcup-Status, feierte in Houffalize außerdem der Cross Country Eliminator seine spektakuläre Premiere. 32 aus einem Zeitlauf als Qualifikanten hervorgegangene Herren und Damen matchten sich dabei jeweils zu viert auf einem Rundkurs mit steilen Up- und Downhills sowie engen Kurven, die schnellsten beiden steigen auf.
Österreichs Sprint-As Nummer 1, Daniel Federspiel, musste sich nach Rang sechs in der Qualifikation lediglich dem ehemaligen 4X-Champion Brian Lopes (mittlerweile stolze 40 Jahre jung) geschlagen geben.


Zur Desktop-Version