×
Mobilversion aktivieren

Weltcup#1: Gold, Bronze & mehr

Detailansicht
Alex Gehbauer startete fulminant in die Saison.

Die ÖRV-Biker konnten sich heute in Südafrika beim ersten MTB Weltcup der Saison sehr gut in Szene setzen und belegten durchwegs Platzierungen in den vordersten Bereichen. Herausragend der U23-Sieg von Alex Gehbauer, der dritte Platz von Lisa Mitterbauer (ebenfalls U23) und der zwölfte Rang von Lisi Osl.
 
Im U23-Bewerb gingen Alexander Gehbauer und Gregor Raggl an den Start und kämpften gleich von Beginn an um die vordersten Plätze mit. Nach einem spannenden Schlagabtausch mit Gerhard Kerschbaumer (ITA) und Marcus Schulte-Lünzum (GER) konnte sich Alexander den Sieg in seiner Kategorie sichern. Nach zwei WC-Siegen im Vorjahr feierte der Kärntner einen mehr als gelungenen Einstand in die Olympiasaison und erbrachte mit seinem Sieg gleichzeitig das erste von drei nötigen B-Limits! Und das, obwohl der KTM-Racer seine eigentliche Hochform erst später im Jahr erreichen möchte, um seine letzte Chance auf EM- und WM-Medaillen in der U23-Kategorie zu nützen.
Gregor Raggl konnte in seinem zweiten U23 Jahr ebenfalls auftrumpfen und wurde Zwölfter. 
 
Osl wird Zwölfte
Bei den Damen waren Lisi Osl und Stefanie Wiedner am Start. Während die Kärntnerin materialbedingt bereits in der ersten Runde ausschied, kam die Tirolerin gut vom Start weg und rangierte um Rang zehn. Im Laufe ihres ersten Saisonwettkampfs musste die Ghost-Racerin dem hohen Tempo noch etwas Tribut zollen und kam schließlich auf dem 12. Gesamtrang ins Ziel. Dort zeigte sie sich überglücklich mit ihrer Leistung. „Meine Saisonplanung ist auf London und die Heim-WM ausgerichtet. Dass ich nun gleich beim ersten Rennen ein B-Limit erbringen konnte, stimmt mich sehr zuversichtlich“, erklärte Lisi, die - anders als die Herren - mangels echter Konkurrenz fix mit einem Ticket für die Olympischen Spiele rechnen kann und somit keine Frühform für den Qualifikationsreigen aufbauen musste.

Allerdings scheint Lisa Mitterbauer trotz der übermächtigen Konkurrenz den Traum von Olympia über den Winter äußerst konsequent verfolgt zu haben. Mit Bronze im U23-Wettkampf der Damen sicherte sich die für das Schweizer Team Bikepark.ch startende Salzburgerin ihr erstes Weltcup-Podest und schrammte damit ebenfalls nur zwei Ränge am ersten von drei nötigen B-Limits vorbei.

  • Lisi Osl erhält unerwartete Konkurrenz im KampfLisi Osl erhält unerwartete Konkurrenz im Kampf
    Lisi Osl erhält unerwartete Konkurrenz im Kampf
    Lisi Osl erhält unerwartete Konkurrenz im Kampf
  • ums Olympia-Ticket. Fotos: Ghost Factory Team, Bikepark.chums Olympia-Ticket. Fotos: Ghost Factory Team, Bikepark.ch
    ums Olympia-Ticket. Fotos: Ghost Factory Team, Bikepark.ch
    ums Olympia-Ticket. Fotos: Ghost Factory Team, Bikepark.ch

Sechs Biker bei den Elite-Herren
Bei den Herren gingen insgesamt sechs Athleten an den Start. Karl Markt, der als bester wegkam, fuhr um Rang 19, in der Folge konnte er das Tempo nicht ganz halten und erreichte als 28. das Ziel. Die Ergebnisse der weiteren Österreicher: Uwe Hochenwarter wird 41., Alban Lakata 53., Hannes Metzler 61., Robert Gehbauer 82., Daniel Geismayr 93. und Matthias Waldhart 106.
Pechvogel der Woche war Christoph Soukup, der beim WC-Testrennen am Samstag stürzte und sich das Kahnbein brach. Den Weltcup-Auftakt musste der Niederösterreicher vom Streckenrand aus beobachten. Dennoch blickt der zweifache Olympia-Teilnehmer zuversichtlich nach vorne und will bei den nächsten Rennen bereits wieder an den Start gehen.

  • Petra Bernhard unterwegs zu Rang 9. Foto: Hoshi Yoshida
    Petra Bernhard unterwegs zu Rang 9. Foto: Hoshi Yoshida
    Petra Bernhard unterwegs zu Rang 9. Foto: Hoshi Yoshida

Downhill: Girls top, Jungs flop
Beim sonntäglichen Downhill sorgten Anita Molcik und Petra Bernhard für Top-Ergebnisse. Die Niederösterreicherin belegte bei ihrem Comeback nach langer Verletzungspause den ausgezeichneten siebten Rang. Petra Bernhard, der falche Kurse wie jener in Pietermaritzburg nicht liegen, folgte drei Sekunden dahinter auf Rang 9.
In die sprichwörtliche Hose ging der Saisonauftakt hingegen für die Burschen. Markus Pekoll hatte nach an sich perfekter Vorbereitung in Neuseeland mit Abstimmungsproblemen zu kämpfen und landete, verunsichert und bereits von einem Trainingssturz gezeichnet, auch im Finale in der Horizontalen – Platz 80. Für Revo-Racer David Trummer war das Rennen bereits nach der Qualifikation vorbei.


Zur Desktop-Version