×
Mobilversion aktivieren

World Games of Mountainbiking

In Saalbach Hinterglemm geht es vom 8. bis 11. September für alle Hobby-Biker wieder um Weltmeisterehren in den Disziplinen Marathon, Cross Country, Downhill und Dual-Eliminator.

Detailansicht

Vor 13 Jahren hat Saalbach Hinterglemm die World Games of Mountainbiking ins Leben gerufen. Tausende Amateur-Mountainbiker aus der ganzen Welt kommen seit damals Jahr für Jahr zu den World Games ins Glemmtal und kämpfen in ihrer Disziplin um Gold, Silber und Bronze.
Eröffnet werden die Weltmeisterschaften der Hobby Mountainbiker mit dem Einmarsch der Nationen im Zentrum von Hinterglemm. Rund 1.000 Teilnehmer aus 20 Nationen werden zu den WM-Titelkämpfen erwartet.

Teilnehmerstärkster Bewerb ist der Marathon am Samstag. Auf einer Gesamtstrecke von 80,44 Kilometern und 3.678 Höhenmetern fordert die Langstrecke von den Startern Ausdauer und Kondition. „Nur“ 42,77 Kilometer und 1.980 Höhenmeter hingegen müssen beim Halbmarathon bewältigt werden. Perfekt für Marathon-Einsteiger: die kurze Marathon-Runde mit 31 Kilometern und 1.160 Höhenmetern. Die Teilnehmer können sich während des Rennens entscheiden, auf welcher Distanz sie finishen möchten. Für die große Runde wird ein Zeitlimit festgesetzt (12.30 Uhr Hacklbergeralm). Wird dieses Limit überschritten, müssen die Racer automatisch in die mittlere Runde.
Die Zuschauer feuern ihre Helden übrigens nicht nur im Ziel an sondern auch an den höchsten Punkten der Strecke, nämlich am Zwölferkogel und am Schattberg, wo sie mit Moderation und Musik unterhalten werden. Für alle Zuschauer, die in Joker Card Betrieben übernachten, ist mit der Joker Card die Auffahrt auf Zwölferkogel und Schattberg kostenlos.
Auch 2011 werden bei den World Games of Mountainbiking alle Marathon-Zeiten ins Internet übertragen und Daheimgebliebene sowie Zuseher können live mit verfolgen, wo sich die Sportler befinden.

Spannung pur beim Cross Country! Wechselnde Up- und Downhills und anspruchsvolle Singletrails auf dem 2.200 Meter langen Rundkurs erfordern Geschick und Ausdauer. Wer schließlich nach mehreren Runden mit seiner Kondition noch so haushalten kann, dass er beim Schlusssprint in der Fußgängerzone von Hinterglemm als Erster durchs Ziel fährt, ist verdienter Weltmeister. Das Finale des Cross Country findet auch in diesem Jahr bereits am Freitag statt.

Beim Downhill ist Technik und Mut gefragt – auf dem selektiven Kurs des 1,9 Km langen Freerides am Reiterkogel werden die Hobby-Weltmeister in der Speed-Disziplin Downhill ermittelt.

Auf dem Originalkurs des Dakine Freeride-Festivals wird auch in diesem Jahr der Dual-Eliminator ausgetragen. Jeweils zwei Hobby-Biker starten gleichzeitig - das verlangt Schnelligkeit und Taktik. Wer setzt sich in der ersten Kurve an die Spitze? Wer hat die besseren Ellbogen? Nur der schnellere der beiden Starter qualifiziert sich für die nächste Runde und die Zuschauer sind bei den Zweikämpfen hautnah dabei.

Ein Highlight für die Kids: die Scott USA Junior Trophy powered by Milka. Einmal Mountainbike-Rennen fahren wie die Großen. Über die gleiche Zielgerade einfahren wie die Profis. Angefeuert werden von zahllosen jubelnden Zuschauern. Rennluft schnuppern. Das macht nicht nur den Kids, sondern auch den Eltern und Zuschauern großen Spaß. Auf dem 500 - 900 m langen Rundkurs mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden werden die Rennen für Mädchen und Jungs bis 14 Jahre in drei Altersklassen ausgetragen. Den besten Nachwuchsbikern winken tolle Sachpreise und ein Platz auf dem Siegertreppchen.

Legendär ist auch schon die World Games Party im Festzelt am Samstagabend mit der Live Band Gerry & Gary. Die Münchner Musiker begeistern ihr Publikum mit aktuellen Coverversionen und schon nach wenigen Minuten tanzt alles auf den Bänken!

  • MarathonMarathon
    Marathon
    Marathon
  • DownhillDownhill
    Downhill
    Downhill
  • Dual EliminatorDual Eliminator
    Dual Eliminator
    Dual Eliminator
  • Cross CountryCross Country
    Cross Country
    Cross Country
  • Junior Trophy. Fotos: worldgames.at/sportbildJunior Trophy. Fotos: worldgames.at/sportbild
    Junior Trophy. Fotos: worldgames.at/sportbild
    Junior Trophy. Fotos: worldgames.at/sportbild

Programm

Donnerstag, 08.09.2011
09.00 - 20.00 Uhr - Akkreditierung / Rennbüro
10.00 - 16.00 Uhr - freies Training Downhill, XC und Marathon
14.00 - 17.00 Uhr - freies Training Dual Eliminator
20.00 Uhr - Welcome Party im Goaßstall

Freitag, 09.09.2011
09.00 - 20.00 Uhr - Akkreditierung / Rennbüro
10.00 - 12.30 Uhr - freies Training Cross Country
11.00 - 13.00 Uhr - freies Training Dual Eliminator u. Downhill
13.00 - 15.30 Uhr - Qualifikation Downhill
13.00 Uhr - Finale XC
16.00 Uhr - Scott Junior Trophy
16.00 - 17.30 Uhr - Qualifikation Dual Eliminator
19.00 Uhr - Einmarsch der Nationen und Eröffnungszeremonie
19.30 Uhr - Siegerehrung Scott Junior Trophy und Cross Country
20.30 Uhr - Marathon Briefing
21.00 Uhr - Trial Show im Eventzelt

Samstag, 10.09.2011
06.00 - 20.00 Uhr - Akkreditierung / Rennbüro
09.00 Uhr - Start aller Marathon-Distanzen
10.00 - 12.30 Uhr - Training Downhill und Dual Eliminator
13.00 Uhr - Finale Downhill
15.30 Uhr - Finale Freeride Eliminator
18.00 Uhr - Siegerehrung Marathon, Downhill und Dual Eliminator
ca. 20.30 Uhr - World Games Party mit der Live Band "Gerry & Gary"

Sonntag, 11.09.2011
09.00 - 12.00 Uhr - Rennbüro

Packages und Infos: Unter www.worldgames.at und www.saalbach.com kann man sich bis 7. September online für die gewünschten Disziplinen anmelden.