Zum Inhalt springen

Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987


FAST FREDDY
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Thank you FAST FREDDY:

 

Die Aero Rahmen gab es auch als "Rahmenset" in Profigrün und Blau lackiert, dieses wurde mit Shimano AX richtig ausgestattet!

Alle Rahmenset Verkäufe hatten keine Seriennummer!

 

But I cannot understood it completely because of language problems... Did you mean: The Aero frame had a "Frameset" in Profigreen and Blue finish, these models were made with Shimano AX! All Framesets were sold WITHOUT a serial number ?

 

In this case who bought a frameset, and exactly what does Frameset mean?

 

Thank you for your help !

 

https://picasaweb.google.com/112962644839397971048/PuchVentNoirAero?authuser=0&authkey=Gv1sRgCMGT8uSssK-CeQ&feat=directlink

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

he's saying that it could be a frame that has been sold seperately (without wheels, shifters and so on). those aero-frames came without proper serial numbers on the bottom bracket. colors were "pro green" and blue. the way your bike is built up (shimano aero group) is period correct. nice bike (except for the saddle ;)

 

 

Thank you FAST FREDDY:

 

 

 

But I cannot understood it completely because of language problems... Did you mean: The Aero frame had a "Frameset" in Profigreen and Blue finish, these models were made with Shimano AX! All Framesets were sold WITHOUT a serial number ?

 

In this case who bought a frameset, and exactly what does Frameset mean?

 

Thank you for your help !

 

https://picasaweb.google.com/112962644839397971048/PuchVentNoirAero?authuser=0&authkey=Gv1sRgCMGT8uSssK-CeQ&feat=directlink

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

nach längerer suche habe ich ein puch superleicht mit bunt gemischten komponenten erstanden. da ich keine seriennummer finden konnte, nehme ich an, dass es sich um ein rahmenset bzw. um einen mitarbeiterrahmen handelt.

die schaltung (campa nuovo record, pat. 73) passt recht gut zum superleicht, cinelli vorbau und lenker auch. die hintere bremse ist eine campa gran sport, vorne weinmann und die bremshebel sind viel zu neue shimano SLR. die kurbel ist eine goldfarbene campagnolo (typ ?) mit gipiemme kettenblatt. der LRS ist von shimano und auch nicht original, nehme ich an. die gabel hat einen reynolds 531 aufkleber, der rahmen leider nicht. mit dem sattelstützenmass von 27,2mm scheint er aber - wie es sich für ein superleicht gehört - auch aus reynolds 531 rohren zu sein.

ich habe vor das rad möglichst original aufzubauen und würde mich sehr über eine expertenmeinung zum baujahr und der original bestückung freuen. ganz toll wäre ein passender katalogscan!

hier noch ein paar bilder:

IMG_3377.jpgIMG_3380.jpgIMG_3381.jpgIMG_3382.jpgIMG_3383.jpgIMG_3384.jpgIMG_3385.jpgIMG_3386.jpgIMG_3388.jpgIMG_3389.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

willkommen im Club

das Teil hast dir heute aus dem willhaben gefischt ?

Mitarbeiterrad aus Restbeständen dürfte stimmen.

 

Wenn Dein Motto ist 'Der Weg ist das Ziel' hast du das richtige Rad gekauft.

 

Allerdings sind die Roststellen im Trettlagerbereich verdächtig nimm mal den Umwerfer ab, und kontrolliere ob da alles in Ordnung ist, (Rost) eine Problemzone.

Der Rahmen ist von 1977 passend dazu ist nur Vorbau und Umwerfer.

Für einen Originalaufbau brauchst Du viel Zeit, Risikobereitschaft und mehr Geld als Du in letzter Zeit für sehr schöne Superleicht aus der Zeit bezahlen musstest. (ca 600-700)

Das Rad war mit einer cpl Campagnolo Record ausgestattet. Ein Holländer hat in letzter Zeit immer wieder solche neue Rahmen mit Gabel und Steuersatz aus altem Lagerbestand für ca. 250.-- verkauft... Die richtige Gabel in neu ist nicht einfach zu besorgen.

Die Kurbel ist so eine Campagnolo Record, aber in Gold und mit gelochten Kurbelarmen, selten, aber leider stark gebraucht.Die Schaltung von 1973 auch nicht mehr ganz original, Eine Pat76 oder 77 wäre hier passend.

 

Trotz alle dem viel Spass damit

 

superleicht1978.jpg

Bearbeitet von VINTAGE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die infos!

du hast recht, das rad habe ich gestern bei willhaben gekauft. ich habe auch bewußt etwas zum basteln für den winter gesucht. ich werde es mal komplet zerlegen, reinigen und auf rost prüfen (die flecken am lack sind zum glück großteils nur treck). da ich nicht allzuviel geld ausgeben will, werde ich es schritt für schritt aufbauen. bei den bremshebel, bremsen und dem sattel muss ich als erstes ersatz finden. vielleicht verwende ich als übergangslösung weinmann bremsen und hebel bis ich passende, günstige campa finde. die gabel lasse ich auch mal, außer es läuft mir was passendes über den weg - oder hat hier irgendwer etwas zuhause herumliegen, das er mir verkaufen will?

welche sättel kommen in frage? hier kenne ich mich leider noch nicht wirklich aus.

sind dir decals eigendlich original von 77 oder wurden hier jüngere verwendet? bekommt man die austro daimler decals aus deinem katalogscan irgendwo?

Bearbeitet von stefan0911
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

nach längerer suche habe ich ein puch superleicht mit bunt gemischten komponenten erstanden. ...

 

ich habe vor das rad möglichst original aufzubauen ...

 

Ein Umbau auf Originalzustand 1977 ist bei dem Rad m.M. nach uninteressant, sowohl vom finanziellen Aufwand als auch vom Zustand des Rahmens und des Lacks. Dass die Flecken nur Dreck sind, bezweifle ich. Da geht beim Säubern wahrscheinlich auch einiges vom Lack ab. Die Puchdecals mit dem schrägen Design sind aus der zweiten Hälfte der Mistralära und mir so auf einem superleicht noch nicht untergekommen, es dürfte eine freie Kombination aus dem Puchfundus sein. Das "PUCH" am Steuerrohr schaut seltsam gestaucht aus.

 

Ich würde das Rad mit den derzeitigen Teilen mal fahrbereit machen und dann probefahren, um zu beurteilen, ob Rahmen und Gabel nicht verzogen sind.

 

Dann entscheiden, wie viel da reingesteckt werden soll. Und realistisch bleiben.

 

Viel Spaß beim Säubern & Schrauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die infos!

du hast recht, das rad habe ich gestern bei willhaben gekauft. ich habe auch bewußt etwas zum basteln für den winter gesucht. ich werde es mal komplet zerlegen, reinigen und auf rost prüfen (die flecken am lack sind zum glück großteils nur treck). da ich nicht allzuviel geld ausgeben will, werde ich es schritt für schritt aufbauen. bei den bremshebel, bremsen und dem sattel muss ich als erstes ersatz finden. vielleicht verwende ich als übergangslösung weinmann bremsen und hebel bis ich passende, günstige campa finde. die gabel lasse ich auch mal, außer es läuft mir was passendes über den weg - oder hat hier irgendwer etwas zuhause herumliegen, das er mir verkaufen will?

welche sättel kommen in frage? hier kenne ich mich leider noch nicht wirklich aus.

sind dir decals eigendlich original von 77 oder wurden hier jüngere verwendet? bekommt man die austro daimler decals aus deinem katalogscan irgendwo?

 

Erstmal Gratulation zu deinem "neuen" Puch Superleicht.

Dass du dir mit der Rastauration des Bikes keine leichte Aufgabe gestellt hast ist jetzt wohl schon klar. ;-)

Ich selber hab mir vor kurzem ein Superleicht aufgebaut, das, wie schon erwähnt wurde, aus dem alten Lagerbestand kommt.

Bis auf ein paar Kleinigkeiten habe ich versucht es so authentisch wie möglich zu gestalten.

Sollte ich dir bei deinem Projekt helfen können schreib mir einfach eine PM!

 

IMG_1177.jpgIMG_1181.jpgIMG_1179.jpgIMG_1182.jpg

Bearbeitet von yukon183
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yukon183 sehr schönes Rad.... ein Genuss

 

aba wen i no a bissal idüpferlscheissn def...

Wenn Du es noch auf Katalog Niveau bringen möchtest, alte Champa Schnellspanner mit roten Fiamme Felgen aber nur wenn Du unter 80 kg bist.....

oder Bremseinstellhebel auf 77 Model (rund)

Bearbeitet von VINTAGE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Blumen!

Du sollst sogar "idüpferlscheissn"! ;-)

 

...alte Champa Schnellspanner

 

also wenn du die mit den geraden Hebeln meinst...die liegen scho im WD40 ;-)

 

...mit roten Fiamme Felgen

 

…da ich beim Sattel sowie beim Lederlenker schon das Schwarz der Decals aufgegriffen hab find ich persönlich das Braun der GP4-Felgen irgendwie stimmiger zum Beige des Rahmens.

 

...oder Bremseinstellheblen auf 77 Model

 

Dachte die frühe Version der Recordbremsen passt. Oder versteh ich dich da falsch?!

EDIT: Ich glaub schon herausgefunden zu haben was du damit meinst…

Bearbeitet von yukon183
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ yukon183 wirklich ein schönes rad, das du da aufgebaut hast.

dass mein "projekt" aufwendig wird war mir schon beim kauf klar. ich war auch schon wieder am gehen, könnte aber dem letzten preis dann doch nicht widerstehen.

kennt jemand eine quelle für die schwarzen puch decals? schaut wirklich viel besser aus als meine viel zu neuen grünen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

 

Wenn du mal nach "Puch Decals" bzw. "Austro Daimler Decals" googlst wirst du am schnellsten fündig.

Es gibt wohl ein paar Hersteller von Replica-Decals aber ob da grad die von diesem Superleicht dabei sind bezweifle ich.

Du kannst dir sowas sicher auf Bestellung machen lassen allerdings hab ich da keine Erfahrung was das kostet.

Da wäre dann sicher zu überlegen ob die neuen Aufkleber nicht zu neu auf dem gebrauchen Rahmen wirken.

Die andere Möglichkeit ist sich die Schrift in einem Vectorgrafikprogramm deiner Wahl nachzubauen und dann auf Folie auszuplotten.

 

Hier könntest du zB anfragen:

http://www.ebay.de/sch/gts753/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=&_trksid=p3686

Bearbeitet von yukon183
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Fast Freddy

 

Es ist wieder eine Bergmaschine aufgetaucht nicht so perfekt wie Deine, aber genau in meiner Grösse

Wer sind denn die anderen glücklichen die ihre Sammlung mit so einem Ultima schmücken dürfen ?

 

Fast Freddy RH 52

Vintage RH 51

?? Fotos einer grünen ca RH 57 sind im Netz

Eine jetzt verchromte RH 58 wurde letztes Jahr über ebay nach DE verkauft

Eine rote AD Everest RH 57 kann man in New England mieten

Bearbeitet von VINTAGE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir! Allerdings werde ich hier leider nicht fündig.

Ich suche eher einen Überblick über die diversen Modelle, die die Puch-Werke im Lauf der Jahrzehnte auf den Markt gebracht haben.

 

EDIT:

Genau genommen möchte ich gern näheres über mein mit "neu" zugewachsenes Puch Paceline rausfinden.

Ich werde es a.s.a.p. mit ein paar Bildern vorstellen.

Bearbeitet von tenul
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben!

 

Mich hat die Rennrad-Sucht gepackt und möchte mir, zumindest mal als Einstieg, einen alten Stahlrenner kaufen & falls notwenig daran herumbasteln.

Auf willhaben habe ich jetzt diesen 27" Renner entdeckt (27" da eventuell noch Platz für breitere 28" Winterreifen) - der Verkäufer meinte es wäre ein Puch, ist sich aber nicht sicher.

Was meint ihr dazu? (bzw off topic, falls kein puch - brauchbar?)

 

 

Vielen Dank & Grüße

 

Niels

image.jpg

image.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...