Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Bisher war ich mit einem felgengebremsten 517er LRS unterwegs und bin heute vorne auf disk umgestiegen! :) Dazu hab ich vorläufig ein ErsatzVR (dürft ein eher schwereres sein) drinnen aus dem ich geplant habe die Nabe rauszuoperieren und in mein altes 517er VR einzubauen (aus Gewichtsgründen)

 

Nun meine Fragen:

Ist das bedenkenlos möglich? Ich sehe ansich kein Problem an der Sache, wollte aber sicherheitshalber nachfragen.

Sind Diskfelgen prinzipiell leichter als vergleichbare Felgenbremsfelgen (gibts das wort :confused: )? Wenn ja wieviel ca?

Bin ein Diskneuling: Welche Diskfelge wäre vergleichbar mit der 517er?

 

lg

krull, der den umstieg preislich auf niedrigstem niveau halten will....

Geschrieben
Original geschrieben von krull

Ist das bedenkenlos möglich?

...

Sind Diskfelgen prinzipiell leichter als vergleichbare Felgenbremsfelgen

...

Bin ein Diskneuling: Welche Diskfelge wäre vergleichbar mit der 517er?

hallo!

- vermutlich ja; die richtige speichenlänge kannst unter http://www.dtswiss.com berechnen.

- theoretisch ja; diesen gewichtsvorteil verlierst Du aber wieder, weil Du eigentlich stabilere speichen, messingnippel, schwerere naben, scheiben hast. mit anderen worten: discs bringen sicher keinen gewichtsvorteil...

- die 517 Disc ??? gibts glaub ich...

lg

birki

Geschrieben
Discfelgen sind schon stabiler als Felgenbremsen da sie nicht so hohe Seitenflansche besitzen wie Felgenbr. Nachdem dann aber ein 8er egal ist kannst das ruhig verbauen.
Geschrieben
theoretisch ja; diesen gewichtsvorteil verlierst Du aber wieder, weil Du eigentlich stabilere speichen, messingnippel, schwerere naben, scheiben hast. mit anderen worten: discs bringen sicher keinen gewichtsvorteil...

 

das war mir schon klar - die frage hat sich eigentlich darauf bezogen ob es gewichtsmäßig ein nachteil wäre eine disk-LR mit Felgenbremsfelgen zu bauen...

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Ich kann dir nur den Listenpreis vom BP sagen - 52 Teuro, aber auf jeden Fall unschlagbar.

ja - ist wirklich das beste wo gibt ...

lg

birki

Geschrieben

ansich war ich mit der 517er auch zufrieden...

 

und den Vorteil einer Disk-Felge erkenne ich bis jetzt nicht (große Probleme mit 8tern hatte ich bis jetzt nicht) - allein die Optik spricht vielleicht für die Diskfelge...

 

lg

krull

Geschrieben

Meines Wissens nach ist die 517er sowieso ein Auslaufmodell und wurde mit dem Modelljahr 2004 durch die 717er ersetzt.

 

die XC 717 (für Felgenbremse) hat 420 Gramm, die XC 717 Disc 395 Gramm

 

Zum Vergleich die DT Swiss XR 4.1 Disc 425 Gramm

 

Kann mir jemand sagen, wo ich eine Aufstellung von Speichen inkl. deren Gewicht finden kann?

Geschrieben
Meines Wissens nach ist die 517er sowieso ein Auslaufmodell und wurde mit dem Modelljahr 2004 durch die 717er ersetzt.

 

ja stimmt die heißt jetzt 717.

 

ch würd die 517er weiterverwenden, so lange sie hält, dann kann man immer noch eine neue kaufen...

 

das werd ich wahrscheinlich auch machen ;)

 

lg

krull

Geschrieben
Original geschrieben von blizzard

ich würd die 517er weiterverwenden, so lange sie hält, dann kann man immer noch eine neue kaufen... :)

... und ev. neue Speichen, wennst eine andere Länge benötigst :p

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...