andreas999 Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 was kann man tun um die trial-skills zu verbessern hab heut grad wieder gemerkt dass ich net viel kann? üben (jo na net) theorie (das buch vom hans rey) mein haupt problem ist, dass ich dinge, die ich im leichten gelänge kann (räderversetzen etc.) eben nur im leichten gelände kann und im schweren nicht. wenn jemand gute tipps hat, bitte heraus damit!! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 bei so Sachen wie Lupfen im steilen Gelände hilft glaub ich keine Theorie. Wenn mans theoretisch kann, hilft einfach nur Praxis, viel Praxis. Dann bekommt mans immer besser ins Gespür (hoff ich). Und natürlich der mentale Aspekt. Und gut ists sicherlich, wenn man sich auch beim normalen Fahren immer wieder fordert, also BunnyHops, Manuals, etc. einbaut und z.B. in Kehren lupft in denen man eigentlich gar nicht lupfen müsste.... Zitieren
andreas999 Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Geschrieben 4. Juni 2005 gehen tuts z.B. um solche sachen: die ärgste stelle war eine 50cm+ stufe mit wurzel und steinlandung schräg im hang bei rund 100% gefälle und des ganze in einer 180+° Kehre auf 10cm wegbreite und auf einer länge von am halben meter fahren tu ich ein norco six mit 15/16cm fw und knapp 20kg (size XL) vom radl her sollts also net so des problem sein Zitieren
krull Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 und woran scheitert es genau? Wirst zu schnell? Oft hilfs bei solchen Sachen mit einer möglichst geringen Anfahrtsgeschwindigkeit rein zu fahren... Zitieren
Flex Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 ein sehr kurzer vorbau(bin desshalb von 50 auf 35mm umgestiegen) hilft beim lupfen sehr sehr viel Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Geschrieben 5. Juni 2005 vorbau is ein 50er oben. kürzer möcht ichs aber net unbedingt haben. zschnell bin ich da sicher nicht gwesen, des war grad amal schritttempo. die bremsen (hayes) hab ich mit je einem finger gut im griff, die bremskraft fehlt sicher nicht. meine frage wär wie man die stufe runterkommt und gleichzeitig eine kurve macht. im normalfall (ohne des mördergefälle und die kurve) tät ich sagen mit schwung oder im wheelie aber das ist an der stelle offensichtlich nicht möglich. edit: im konkreten schaut der weg so ähnlich aus (leider sind die fotos von den stellen die eher leichter gwesen sind) http://www.bergfex.at/images/sized/cc332724797.jpg hier sieht ma das gefälle: http://www.bergfex.at/images/sized/cc-1030068171.jpg Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Geschrieben 5. Juni 2005 versteh ich nicht ganz wie du meinst. neben dem weg gibts net viel zu fahren, weil da sind entweder steinbrocken, bäume, dornerbüsche oder der abhang :f: Zitieren
Flex Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 @andreas999 also wenn ich das jetzt richtig verstanden habemeinst du eine kante und direkt danach eine kurve oder???? wenn ja wäre wahrscheinlcih das einfachste als erstes mit dem vorderrad runter(am besten schon leicht schräg einfahren) und dann einfach das hinterrad die kante runetrlupfen und am besten während dem lupfen wenn das hinterrad in der höh ist die vorderbremse aufmachen und kurz am vorderrad rollend weiter fahren(so ähnlcih mach ich es bei solchen "kurvenkanten" felix Zitieren
krull Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 naja a 50cm Stufe kannst ja runterfahren ohne das VR anzuheben. Wennst sie fährst hast den Vorteil dass du immer mti beiden Rädern Bodenkontakt hast und somit permanent bremsen kannst. Wichtig ist auch während dem Runterfahren der Stufe zu bremsen. Da hat der untere Teil des Vorderrades zwar kurz keinen Bodenkontakt, aber dafür der hintere Teil (verstehst du was ich damit mein?!) -> bremsen ist also möglich. Wennst langsam genug reinfährst sollt der Rest ja auch keine Hexerei sein... Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Geschrieben 5. Juni 2005 ob die stufe fahrbar ist hab ich nicht probiert, glaub aber eher nicht. ganz außen anfahren hab ich sowieso gemacht, damit der radius der kruve flächer wird. die stelle vom 2. bild bin ich z.B. so gefahren. (der mensch am bild bin nicht ich) blau ist VR, dunkelblau ist HR, gepunktet ist versetzen. die stelle mit der 50cm stufe hat die kurve aber nicht vorher sondern genau mitdemdrinnen; das heißt man hat da das gesamt gefälle vom hang + die stufe. die anfahrt vor der stufe und das nacher is auch net so schön. Zitieren
maosmurf Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 hier sieht ma das gefälle: ..und vl mim popsch a bissi weiter runter/nach hinten, um das bike zu entlasten und net "auf die pappn fliegen" Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Geschrieben 5. Juni 2005 der mensch am bild is jemand anders. ich bin mit popo am hinterradl gsessen, gibt nocheinmal zusätzlich bremsleistung :D Zitieren
m0le Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 Warum fährtst du nicht einfach über die Kante drüber? Mit bissl schwung einfach runter "droppen" einlenken und die näxte Kurve nehmen die kommt. die rote spur ist das vr die grüne spur ist das hr Zitieren
maosmurf Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 die rote spur ist das vr die grüne spur ist das hr ui... da scheit zeitenweise das HR direkt über dem VR zu sein Zitieren
krull Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 die stelle vom 2. bild bin ich z.B. so gefahren. (der mensch am bild bin nicht ich) blau ist VR, dunkelblau ist HR, gepunktet ist versetzen. Weißt jetzt net genau was du hören willst. Wennst die Stelle so geschafft hast passt die Variante eh. Und zu der Schlüsselstelle die du eingangs gepostet hast: Am besten is wenn du dir von wem zeigen lasst wie man sie fährt... Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Geschrieben 5. Juni 2005 genau gesagt möcht ich wissen, was man machen kann wenn die stufe größer (nicht mehr fahrbar und die kurve enger wird. theoretisch könnt ja auch ein 1m absatz dort sein. @m0le: weil dann eine links kehre kommt, und da tust du dir leichter wenn du zerst ganz rechts fahrst. kann man auf dem bild aber nur ansatzweise sehen. Zitieren
krull Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 ganz einfach: bike auf dem Stufenabsatz aufs HR stellen, abspringen, a drehung machen und am Kurvenausgang landen Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Geschrieben 5. Juni 2005 ganz einfach: bike auf dem Stufenabsatz aufs HR stellen, abspringen, a drehung machen und am Kurvenausgang landen glaub ich alles sofort - bis aufs ganz einfach. heißt das, dass gscheide backwheel hops von nöten sind um solche schwierigen sachen zu meistern? kann man die mit einem fully gscheid lernen? Zitieren
krull Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 du sorry aber so a Frage kann man per Internet net wirklich beantworten. Aber wenn wir a net fahrbare Stufe annehmen und gleich dahinter a Kehre und die Möglichkeit ausschließen dass man doch auf den Seitenrändern der Stufe runterfahren kann muss man wohl backwheelhops od. ähnliches anwenden. I stell mir die übrigens in steilem Gelände echt schwierig vor. Hab aber auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt dass es ganz fein wäre wenn man sowas könnte... Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Geschrieben 5. Juni 2005 ich shes ein: es ist noch sehr viel übung notwendig danke jedenfalls für die hilfe. Zitieren
zec Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 Wenns amal a Photo von der Stelle haben wirst: "die ärgste stelle war eine 50cm+ stufe mit wurzel und steinlandung schräg im hang bei rund 100% gefälle und des ganze in einer 180+° Kehre auf 10cm wegbreite und auf einer länge von am halben meter" dann stell das mal rein, würd mich sehr interssieren. Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Geschrieben 5. Juni 2005 wird wieder a zeitl dauern, bis ich dorthinkomme, vllt. nextes WE oder in 2 Wochen. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 @andi Wenn mein Bike mal da is, mach ma des...muss mei Technik dann eh wieder aufbessern... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.