kobalt01 Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 Hi, Wollte mal fragen wie ihr eure Carbon-Rennräder transportiert, wenn ihr zu diversen veranstalltungen fährt, da ich nie weiß, was man benuzen darf bzw. soll, damit nichts kaputt geht. Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe. Mfg.:Dominik Zitieren
bikebertl Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 im auto, umhüllt von einer decke Zitieren
kobalt01 Geschrieben 16. August 2009 Autor Geschrieben 16. August 2009 Ich dachte eher an irgendwas außerhalb des Autos wie Dachträger oder am Heck. Jedoch weiß ich eben nicht, ob da irgendwas kaputt gehen kann. Zitieren
stfn Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 Schellen, welche das Unterrohr umschliessen mag das Karbon nicht wirklich.. steht auch meist in der Betriebsanleitung des jeweiligen Rahmens.. bitte das bedenken! Zitieren
xrace Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 im auto, umhüllt von einer decke kann nur zustimmen. wenn a kleines auto hast, musst halt die läufrader rausnehmen, dann passts in jedes auto. außerdem hast bei aussentranport das problem bei regen, weil der fahrtwind wasser in jede kleine ritze bzw. lager treibt ! Zitieren
kobalt01 Geschrieben 16. August 2009 Autor Geschrieben 16. August 2009 das heißt, dass z.b. ein Träger am Heck bzw. Dach, wo man das Rad an den Laufrädern befestigt ist für Carbon tabu? siehe:http://www.thule.com/Thule/ProductPage____79902.aspx http://shop.suzukiautomobile.ch/media/catalog/product/cache/1/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/T/_/T_60_Heckfahrradtraeger.jpg Zitieren
stfn Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 Ueberall wo du den Rahmen mit ner Schelle klemmst: JA, IST TABU! Sonst sollte es keine Probleme geben, bin aber auch kein Fachmann.. Zitieren
xrace Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 würde keinen dieser träger verwenden. den selbst bei den trägern auf der anhängekupplung, hast du das problem mit dem sog am heck, welcher wasser in die lager/spalten treibt. meine radl fahren immer IM auto, außerdem sieht ma wenn du sie mit einer decke einhüllst,ned wieviel kohle im auto liegt Zitieren
ventoux Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 Nur im Auto.In meinem Fall ein Zafira. An eine andere Möglichkeit denk ich nicht mal. Zitieren
kobalt01 Geschrieben 16. August 2009 Autor Geschrieben 16. August 2009 Also außen würd ichs sowiso nur bei Schönwetter transportieren, aber ich werd mal schaun, ob ichs irgendwie ins Auto hineinbekomme. Eine Frage hätte ich da allerdings noch, ist es besser das Rad ins Auto zu legen, oder kann man da auch Spanngurte verwenden, ohne das was kaputt geht? Zitieren
livestrong77 Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 Hallo! Darf man mal fragen welches Auto Du hast? Am Besten wird es sein das Rad einfach ins Auto zu legen und mit einer Tasche oder so "fixieren". Spanngurte wirst nicht brauchen und ich glaube der Rahmen wird sich nicht freuen, wenn Du irgendwo eine Biegebelastung aufbringst wo sie nicht sein soll. Ich lege mein Rad einfach rein, schau das es nirgendwo aneckt, Decke drunter und drüber und alles ist gut. LG "livestrong77" Zitieren
Sleipnir Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 Hab erst vor ein paar Tagen mit einem Händler über das Problem Heckträger und Carbonrahmen gesprochen. Er meinte man kann die Rahmen schon klemmen und sie halten auch, nur zu fest anziehen darf man nicht. Um den Antrieb zu schützen, gibt es beim Roseversand eine spezielle Schutzhülle (ArtNr. 520409-3). Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Er meinte man kann die Rahmen schon klemmen und sie halten auch, nur zu fest anziehen darf man nicht. Ist das dann genau der Händler, der dir im Schadensfalle erklärt, dass Garantie ausfällt, weil der Rahmenhersteller derartige Transportsysteme VERBIETET? :f: Das sind genau die Aussagen, die dan zu "Mein Rahmen ist hin, weil...."-Threads führen, weil gefrustete (und schlecht beratene) Radbesitzer Beschädigungen haben. Mal ehrlich: an Carbonrahmen haben keinerlei Klemmvorrichtungen etwas verloren. Da die Klemmvorrichtung starr ist, und das darin geklemmte Rad durch Fahrbewegungen und Wind bewegt wird, treten im Bereich der Klemme Torisonskräfte auf, die für das Laminat absolut TÖDLICH sein können (und auf lange SIcht auch sein werden). Wenn Trägersysteme außerhalb des Autos, dann NUR mit Gabelbefestigung, so, wie der oben verlinkte Thule, oder Transport IM Auto. Ich selbst bau mir gerade für den INnenraum meines Kombis ein System, das dem http://www.radstand.de nachempfunden ist. Da mir das Ding aber zu teuer ist, schreite ich zum doityourself-way Zitieren
Sleipnir Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Eine Möglichkeit wäre noch, eine Sattelstütze aus Alu für den Transport zu verwenden und dort die Klemmung anzubringen. Müsste man ausprobieren. Zitieren
kobalt01 Geschrieben 18. August 2009 Autor Geschrieben 18. August 2009 Einfach so reinzulegen ist mir zu gefährlich, da mir das Rad dann vorn beim Fenster rausfliegt wenn es zu ner Vollbremsung kommt und sollte es zu einer Routinekontrolle mit der Polizei kommen, werden die über ein nicht gesichertes Rad auch nicht ganz zufrieden sein. p.s.: es handelt sich um einen VW Golf 4 . daher wird sich das mit dem Transportieren im Auto wie bei Siegfried auch nicht ganz ausgehen Zitieren
Mozl91 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Ich fahr zu den Rennen auch immer mit dem golf 4 meiner mutter . Einfach die hinteren sitze umklappen und fertig. Bei meinem zeitfahrradl muss ich nicht einmal das vorderrad rausnehmen !! Und Sicher ist es auch weil es beim beifahrersitz ansteht . Da verrutscht das radl nicht einmal bei einer vollbremsung . Und die Polizei hat auch noch nie was gsagt (hat mich nachm füxlcup schon mal kontrolliert ) Zitieren
livestrong77 Geschrieben 19. August 2009 Geschrieben 19. August 2009 Hello, also in einen Golf 4 muß das Radl einfach reinpassen. Ich bin früher mit einem R5 oder einem AX gefahren und habe auch ohne Probleme mein Rad reinbekommen. Jetzt habe ich einen A4 Avant und kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wo sich mein Rad hinbewegen sollte bei einer Vollbremsung, wenn es flach im Kofferraum liegt. Das Vorderrad baue ich aus und der Rest wandert ohne irgendwelche sonstigen Dinge (z.B. Demontieren der Sattelstütze, ...) in den Kofferraum wo zuvor die Sitze umgelegt wurden. Dann steht es mit dem Lenker an den umgelegten Sitzen an. Sattel und Hinterrad stehen an den Seitenwänden an und so kann sich das Rad kaum bewegen. Keinerlei Belastung am Rahmen und ich kann es beruhigt transportieren. LG "livestrong77" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.