fritz1976 Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 HAbe mir heute ein neues Paar MTB-Schuhe (SPD) zuleglet und gleich edin passendes PAar Cleats dazu (viel Spielraum wegen krummer Hüfte). Mein Problem: Trotz MArkierungen werde ich sicher nicht die "alte" Position EXAKT treffen, d.h. ein Millimeter wird da schon Unterschied sein.... Macht das was? Oder gibts da nen "Schmäh"? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Also ich mach das auch eher mit "Augenmass": ICh orientiere mich an den "Linien" (habe mir nen SIDI-Schuh zugelegt) und zusätzlich verdrehe ich noch den Cleat ein wenig; da helfen mir die Stoppeln... Also die Längsrichtung ist nicht das Problem, die Treffe ich wegen der Linien einigermaßen genau... ob da der Millimeter nen Unterschied macht glaube ich nicht - und ich habe auch Probleme mit schiefen Beinen. Und das seitliche Spiele gleiche ich - wie Du mit lockeren Cleats aus - sodass der Fuss sich drehen kann. Ich glaube, mehr kann man net machen. Und Knieschmerzen o.ä. kann mann auch mit korrekt justierten Cleats bekommen.... wie es mir vor ein ppar Tagen beim Grossglockner passiert ist... schien mir ein Zeichen von Überlast zu sein... ich bin vorher noch nie so einen steilen Berg gefahren....war aber nur ein ganz leichtes Ziehen eines Bandes und mein Bruder hatte sowas auch - und der fährt "BÄRENTATZE" ! Abgesehen davon bin ich ein paar Tage vorher gestürzt und seitdem die Schmerzmittel nachlassen merke ich, dass die Muskulatur des betreffenden Beines beim Gehen auch leicht beleidigt ist... Zitieren
vagabondo Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 ausprobieren und inbus-schlüssel auf den nächtsen ausfahrten mitnehmen, immer wieder nachjustieren. präferenzen ändern sich auch im lauf der zeit. Zitieren
sonina Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Hallo, ausprobieren und inbus-schlüssel auf den nächtsen ausfahrten mitnehmen, immer wieder nachjustieren. präferenzen ändern sich auch im lauf der zeit. Genauso mach ich es auch, wenn ich Cleats neu einstellen muss. Zuerst grob einstellen und dann auf einer Ausfahrt den Schraubenzieher oder Inbusschlüssel in die Trikottasche und justieren bis es passt. LG S. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Wenns einmal passt, dann kann man ja den alten "Abdruck" in der Sohle (zumindest bei SPD) verwenden, um korrekt neue Cleats zu justieren.. Aber das ist immer zuvor eine nervige Spielerei, da geb ich Euch Recht... Zitieren
yellow Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 a bissi konkreter wäre eventuell drinnen gewesen, die Dame und die Herren :s: schließlich gibt es da GENAUE Anleitung: am Schuh von vorne, innen entlangfahren, bis Du an das Zehengrundgelenk kommst. Bei waagrecht gehaltenem Schuh, und von oben draufgesehen, darf die Pedalachse höchstens bis auf diese Position vor kommen, Pedalachse weiter nach hinten - gemütlicher, aber auch "energieverschwendend" dann noch die Ausrichtung der Schuhe: gehen, Augen zu, noch ein paar kleine Schritte, stop, nach unten sehen wie die Schuh/Füß stehen (kaum wer hat die jetzt parallel nebeneinander, eher in einem V) --> Cleats so montieren, dass die Schuhe am Radl genau dieses V machen ... somit ist da genau nix "nachzujustieren" 1. Schuhposition ansehen 2. überlegen, obs eher sportlich sein soll (über Pedalachse), oder gemütlicher (bis zu 1-2 cm hinter der Achse) 3. wenn Knieschmerzen, dann allerdings schon nachjustieren - Sattelposition checken und ev. die Cleats weiter zurück Zitieren
tenul Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 Also, ich bin, wie es aussieht, zu dämlich fürs Cleats-richtig-Montieren. Ich seh zwar am nackten Fuß, wo die Druckpunkte sind, aber wenn ich dann vom Schuh aus die Markierung anbringen will, komm ich nur auf sehr verwaschene Ergebnisse. Kurze Rückfrage/Verständnisfrage @ Druckpunkt: Ist die Überlegung richtig, dass der Druck von einer gedachten Linie ausgeht, die an der breitesten Stelle vom Fuß verläuft? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 ... Ist die Überlegung richtig, dass der Druck von einer gedachten Linie ausgeht, die an der breitesten Stelle vom Fuß verläuft? nö, das stimmt so nicht... - siehe anleitung vom yellow: das großzehengrundgelenk bestimmt die position. @ yellow das mit dem "natürlichen V nachbilden" ist ein wenig problematisch. ich habe es anfangs auch so gemacht und bekam prompt massive schwierigkeiten. es hat sich dann bei meinem masseur, den ich daraufhin besucht habe, herausgestellt, dass mein gluteus maximus (vornehm für "arsch" ) damals sehr verspannt war und dadurch eine unnatürliche außenrotation der füße verursacht hat. nach behebung dieses problems zeigten meine füße fast gerade aus, die cleats so eingestellt hatte ich plötzlich keine probleme mehr. CU, HAL9000 Zitieren
TGru Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 ich glaub von topeak gibts fürs cleat einstellen eine schablone. bin mir aber nicht sicher. bg Zitieren
tenul Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 nö, das stimmt so nicht... - siehe anleitung vom yellow: das großzehengrundgelenk bestimmt die position. Ok, akzeptiert. Bleibt aber für mich trotzdem die Überlegung: Das Großzehengrundgelenk gibt dort Druck, wo der Fuß an der Innenkante eine "Beule" hat (Beule aka. Halux), right? ich glaub von topeak gibts fürs cleat einstellen eine schablone. Ich halt mich an das - aber trotzdem :confused: Zitieren
Ernie77 Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 ich glaub von topeak gibts fürs cleat einstellen eine schablone. bin mir aber nicht sicher. bg Sicher gut, aber hat ne ein jeder sein "Vorlieben" (anatomisch bedingt; z.B. V-Stellung). Also nach meiner Erfahrung: längere Tour machen - nachstellen - passt. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 ... Das Großzehengrundgelenk gibt dort Druck, wo der Fuß an der Innenkante eine "Beule" hat (Beule aka. Halux), right? ... also einen hallux hast hoffentlich nicht... aber im prinzip stimmt das. ich mache es bei einem neuen schuh immer so: reinsteigen, gut zumachen, dann in der gegend des großzehengrundgelenks mit dem daumen reindrücken und gleichzeitig die große zehe anheben. man fühlt dann recht genau, wo der drehpunkt des gelenks ist. dann markiere ich diese stelle außen am schuh und richte die cleats mittig dazu aus. vielleicht nicht die wissenschaftlichste methode, aber bis jetzt hat das immer gut gepasst. CU, HAL9000 Zitieren
Blue300300 Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 also ich habs heute so gemacht: zuerst mal nach hinten. dann nach vorne dann in die mitte, dann weiß man schon mal was einem besser liegt. dann beginnt eh die spielerei mit der herumschieberei Zitieren
tenul Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 also ich habs heute so gemacht: zuerst mal nach hinten. dann nach vorne dann in die mitte, dann weiß man schon mal was einem besser liegt. dann beginnt eh die spielerei mit der herumschieberei Ich hab mir heut sehr viel Zeit dafür genommen - jetzt müssten eigentlich alle meine Radschuhe gut eingestellt sein. Wichtiger Schritt bei den Rennradschuhen: Hab die alte Einstellung komplett umgestoßen und die Cleats seit heute an den hinteren Löchern angeschraubt. Es dürfte, was ich bis jetzt er-fahren hab, einen Zugewinn an Effizienz bringen - hoff ich jedenfalls Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.