yellow Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 wo gibtsn das Leinöl? Heute beim Billa hams mich mit großen Augen angesehen? (Hätt mich auch gewundert, das ist doch irgendwie fürs Einlassen von unbehandelten Holzmöbeln? Oder wofür? Jedenfalls hams noch nie davon gehört) Zitieren
Zacki Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 wo gibtsn das Leinöl? Heute beim Billa hams mich mit großen Augen angesehen? (Hätt mich auch gewundert, das ist doch irgendwie fürs Einlassen von unbehandelten Holzmöbeln? Oder wofür? Jedenfalls hams noch nie davon gehört) Sowas kriegst am ehesten in einer Farbenhandlung oder bei an guten Baumarkt....stell mir grad das Gsicht von der Billa-Fiffi vor Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 Sowas kriegst am ehesten in einer Farbenhandlung oder bei an guten Baumarkt....stell mir grad das Gsicht von der Billa-Fiffi vor ned so abwegig....leinöl is auch ein lebensmittel..ist unter anderm auch eines von drei ölen die in dem Bacel Diät3 Pflanzenöl enthalten sind. Gibts nur beim billa nicht, aber ich glaub beim Merkur schon, und beim DM hab ichs glaub ich auch gesehen. (War ein bestandteil der Welpenmilch die wie vor 1/2 jahr verfüttert haben...ich weiß das ) Was ihr meint ist glaub ich Leinölfirnis is gaub ich nicht ganz das gleiche Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 Leinöl (Firnis) härtet nach einiger Zeit aus, kamma durchaus verwenden, is ka Schmiermittel, beim Einspeichen verwend ich auch kein Öl, erst beim Zentrieren Sprüh ich WD 40 drüber, damit die Nippel orndlich reinrutschen und sich nyx verkantet also der hubschraufer verwendet des während des zentrierens zum fixieren der nippel/speichen nimmt er, was ich weiß, des dtswiss zeug ... name fällt mir grad ned ein ... Zitieren
yellow Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 spoke prep heißt das Zeug von DT, glaub ich (nur ... wenn eh auch das Leinöl(firnis) "gleich" funktioniert, wieso doppelt?) Zitieren
el presidente Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 So, und wer kann das in Graz ordentlich machen? Womit ist mir ziemlich wurscht. Danke Zitieren
robotti80 Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 So, und wer kann das in Graz ordentlich machen? Womit ist mir ziemlich wurscht. Danke Dazu gab es auch schon einmal einen Thread. Der Kotnik wird immer wieder als guter Laufradbauer und Einspeicher genannt. Angeblich soll der Junior Chef mit Namen Martin ein gutes Händchen dafür haben. Siehe: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=102187&highlight=kotnik Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 So, und wer kann das in Graz ordentlich machen? Womit ist mir ziemlich wurscht. Danke herr pancho [macht der auch sachen außer dtswiss ] B & S Bike + Sport Reitern 12 Bad Goisern, 4822, Austria office@panchowheels.at http://www.dtswiss.ch/Distributors-Dealers/DealerLocator/Details.aspx?locId=24 Zitieren
robotti80 Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 So, und wer kann das in Graz ordentlich machen? herr pancho [macht der auch sachen außer dtswiss ] B & S Bike + Sport Reitern 12 Bad Goisern, 4822, Austria office@panchowheels.at http://www.dtswiss.ch/Distributors-Dealers/DealerLocator/Details.aspx?locId=24 Klar soweit? Zitieren
yellow Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 Womit ist mir ziemlich wurscht.Moment, nimm das nicht so auf die leichte Schulter Leinölfirnis: ... benutzte Lappen in Wasser tränken ... ... spontane Selbstentzündung ... wieso kenn ich das Zeug erst jetzt, wo diese Eigenschaften wenig interessant sind. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 ...Leinöl gibt es für den genuss im bio-laden, für handwerk und kunst im farbhandel oder künstlerbedarf. lat. linus oleum hat man bis in die 60er jahre ob seiner eigenschaften für die herstellung von fußbodenbelägen, linoleum, verwendet. für die fotos hab ich meine leinölvorräte hervorgeholt und in der schale mit dem pinsel befindet sich noch ein verharzter rest - ca 5 jahre alt und noch immer geschmeidig. fühlt sich wie ein alter kinderschnuller an. bei den mit leinöl gesicherten rädern hat sich gezeigt dass es funktioniert aber es wächst der schimmelpilz auf den nippeln. nachteil ist auch die lange aushärtzeit. ersatz Spoke freeze von DT... P.S.: radial speichen - hart speichen, sonst gehens auf... Zitieren
punkti Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 also bei all meinen laufrädern die ich gebaut habe .... ok, waren so and die 6-10 ... hab ich noch nie irgendein loctite oder was ähnliches verwendet... und die laufen immer noch (bis auf die wirklich geschrotteten ... ) glück...? Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 Hallo, Leinöl bekommt man offen, d.h. in beliebiger Größe auch in der Apotheke/Drogerie. IIRC 1/8l kostet 3€ oder so (Lebensmittelqualität). Beim Trekking/Stadtrad meiner Frau (~Alivio-Niveau) rissen auch dauernd Speichen. Bei der ersten denkst man sich nichts, bei der zweiten zweifelt man an der Untadeligkeit der eigenen Reparatur, bei der Dritten hab ich alle Speichen glockert und das LR sauber zentriert. Nach der 4ten gebrochenen Speiche hat's mir gereicht und die Speichen ausgetauscht. Ärgerlicher- aber logischerweise sind die Speichen auch immer Kasettenseitig gerissen. Es waren einfache verzinkte Speichen, womit ich kein Problem hätte (hatten in den 80ern alle Gebrauchsräder), die Brüche zeigten dass sie ordentlich hart waren - aber vielleicht zuwenig zäh. Die jetzigen Speichen sind aus einem besseren Schlacht-LR und halten nun seit mind 5 Jahren. Am Vorderrad (nicht so belastet) gab's/gibt's nie Probleme. lg »Horst Zitieren
el presidente Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 Dazu gab es auch schon einmal einen Thread. Der Kotnik wird immer wieder als guter Laufradbauer und Einspeicher genannt. Angeblich soll der Junior Chef mit Namen Martin ein gutes Händchen dafür haben. Siehe: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=102187&highlight=kotnik Danke, nur von dort bin ich nicht so begeistert, weiß nicht, ob die LR einspeichen können, Schaltung oder Bremsen einstellen sind dort nicht so der Bringer. Zitieren
robotti80 Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 Danke, nur von dort bin ich nicht so begeistert, weiß nicht, ob die LR einspeichen können, Schaltung oder Bremsen einstellen sind dort nicht so der Bringer. Deshalb auch die Anmerkung: "Geh zum Martin, dem Junior Chef." http://forum.geizhals.at/birndl.gif Wenns ein Lehrbua macht, dann haut es meist nicht hin. Das konnte ich schon mal beim Neubauer in der alten Poststraße beobachten. Hab gleichzeitig zwei Räder zum Service gebracht. Mein uralt MTB hat der alte Neubauer gewartet und das war tiptop. Mein neues definitiv nicht er und dementsprechend fiel mein Urteil darüber aus. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 Klar soweit? :s: es soll ja noch sowas ähnliches wie die post geben frecher bua ;-) einspeichen sollte eigentlich auch jeder gute bikeshop/mechaniker können ... wennst wirklcih keinen findest, schicks zum hernn Zacki der kann das, unteranderem Zitieren
robotti80 Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 :s: es soll ja noch sowas ähnliches wie die post geben Ja ist klar. Das Einspeichen kostet um die 30 Euro und das Laufrad zu verschicken um die 17 Euro. Grandiose Idee inspeichen sollte eigentlich auch jeder gute bikeshop/mechaniker können ... Hört, hört! Und das nicht bloß in Wien und Umgebung. :devil: wennst wirklcih keinen findest, schicks zum hernn Zacki der kann das, unteranderem Der Zacki ist sicherlich eine Referenz, aber wahrscheinlich sollte sich auch in Graz und Umgebung (Janger?!) wer finden lassen, der des professionellen Einspeichens mächtig ist. Zitieren
el presidente Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 Danke, werd mich dann wohl mal in den Norden aufmachen. Die jetzige Einspeichung hat ein Shop gemacht, der mit .cc endet. Bis zu dem Zeitpunkt war ich schwerstens zufrieden mit den Arbeiten von dort. Vor ein paar Wochen war den der Chefe von dort aber sowas von irgendwie schlechten Tag habend, mich interessiert´s auch einfach nicht, denen das Zeugs hinzuknallen und die sollen das diesmal ordentlich machen. Was ist mit dem andasbiken? Kann der das? Beim Neubauer ist´s auch immer sehr difizil. Sonst schick ich´s zu Mavic, die werden das schon machen können/müssen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 robotti80: 17 euro kosts aber nach ganz europa und ned innerhalb von ö egal Danke, werd mich dann wohl mal in den Norden aufmachen. Die jetzige Einspeichung hat ein Shop gemacht, der mit .cc endet. Bis zu dem Zeitpunkt war ich schwerstens zufrieden mit den Arbeiten von dort. Vor ein paar Wochen war den der Chefe von dort aber sowas von irgendwie schlechten Tag habend, mich interessiert´s auch einfach nicht, denen das Zeugs hinzuknallen und die sollen das diesmal ordentlich machen. Was ist mit dem andasbiken? Kann der das? Beim Neubauer ist´s auch immer sehr difizil. Sonst schick ich´s zu Mavic, die werden das schon machen können/müssen. es gibt allein in wien zig private bastler(schrauber) und händler/werkstätten die das können kann ja in graz nicht so schwer sein ... kotnik is auch nyx (siehe #40)? zu mavic schicken ? viel spaß, dann wirds richtig teuer ! Zitieren
el presidente Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 Der Preis ist mir ehrlich gesagt komplett egal. Mir wurden beim letzten Mal neue Speichen eingesetzt, jetzt werden´s alle locker. Wenn ich´s zu Mavic schick, was ich mittlerweile machen werd, hab das mit´m hinteren LR auch vor einiger Zeit gemacht, dann passt das einfach. Und so arg teuer war´s zusammen mit einer neuen Ceramikfelge auch wieder nicht. Jedenfalls Danke für die Meldungen. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 herrlich, das eine mal wird sinngemäß erklärt: "bei einem gut eingespeichten LR gibts keine Achter, da gibts höchstens gerissene Speichen" beim anderen Mal wird gesagt: Gerissene Speichen rühren von einem schludrig gebauten Laufrad, mit schwankender Speichenspannung her. Also mein Pancho LR war zB so ein Fall, wo Speichen einfach gerissen sind. 2 Stück nebeneinander, wobei nicht klar ist, ob vielleicht doch ein Stein im Spiel war. Jedenfalls pfuschig repariert (also einfach neue Speichen rein zu zentriert) und trotzdem hats im übelsten Einsatz danach gut gehalten. Also falls jemandem eine Speiche reisst und man nicht die Kunst des LR-Zentrierens beherrscht würd ich persönlich trotzdem einmal so einen schnellen Versuch wagen. Lockernde Speichen hab ich auch schon mehrmals erlebt. Das Problem ist wohl: wenn sie einmal angefangen haben sich zu lockern, werden sie nicht mehr von selbst aufhören. In deinem Fall, el presidente, würd ich das einfach reklamieren, ich nehm an, dass die Burschn schon wissen, wie sie zu reagieren haben. Ich nehm daher bei gekauften Laufrädern nur mehr DT Prolock Nippel. Keine Ahnung ob sonst routinemäßßig mit DT SpokeFreeze oder ähnlichem gearbeitet wird oder ob das die große Ausnahme ist?! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 man kann auch nach dem nachzentrieren einfach bei jedem nippel ein tröpfchen mittelfester schraubensicherung anbringen... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 ...Leinöl gibt es für den genuss im bio-laden, für handwerk und kunst im farbhandel oder künstlerbedarf. lat. linus oleum hat man bis in die 60er jahre ob seiner eigenschaften für die herstellung von fußbodenbelägen, linoleum, verwendet. für die fotos hab ich meine leinölvorräte hervorgeholt und in der schale mit dem pinsel befindet sich noch ein verharzter rest - ca 5 jahre alt und noch immer geschmeidig. fühlt sich wie ein alter kinderschnuller an. bei den mit leinöl gesicherten rädern hat sich gezeigt dass es funktioniert aber es wächst der schimmelpilz auf den nippeln. nachteil ist auch die lange aushärtzeit. ersatz Spoke freeze von DT... P.S.: radial speichen - hart speichen, sonst gehens auf... leinöl gibts übrigens auch beim spar gestern entdeckt genau das hab´ ich gmeint Der Preis ist mir ehrlich gesagt komplett egal. Mir wurden beim letzten Mal neue Speichen eingesetzt, jetzt werden´s alle locker. Wenn ich´s zu Mavic schick, was ich mittlerweile machen werd, hab das mit´m hinteren LR auch vor einiger Zeit gemacht, dann passt das einfach. Und so arg teuer war´s zusammen mit einer neuen Ceramikfelge auch wieder nicht. Jedenfalls Danke für die Meldungen. wieviel ist nicht so arg teuer? ceramikfelgen waren doch mal schweineteuer nur interessehalber Zitieren
el presidente Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Für´s hintere Laufrad hab ich vor mehr als einem Jahr für neue Felgs und neue Speichen mit Nippeln knapp 130 Euronen gezahlt. Ist noch eine Crossmax aus der ersten Serie, vorne radial eingespeicht und hinten nur auf der Antriebsseite überkreuzt. Ist nicht bunt und hat irgendwie Stil. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.