Birki Geschrieben 24. Februar 2004 Autor Geschrieben 24. Februar 2004 ... und erst amal mit dem mantel, dem mischlin-latex schleichl und der kassettn - na, des DTSwiss glumpert kummt ma nimma ins haus .... Zitieren
Birki Geschrieben 24. Februar 2004 Autor Geschrieben 24. Februar 2004 ... und was der dreck erst einmal alles in allem wiegt - na - sowos .... Zitieren
Birki Geschrieben 24. Februar 2004 Autor Geschrieben 24. Februar 2004 .... und des vorderradl erst amal .... oiso wirklich .... und wie das erst ausschaut .... Zitieren
NoRush Geschrieben 24. Februar 2004 Geschrieben 24. Februar 2004 des schware schiache schweizer glumpat hoit di nia nimmer ned aus. nia nimma ned sag i da. ich will auch einen neuen schweren schiachen LR-Satz. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 24. Februar 2004 Geschrieben 24. Februar 2004 ...grauslich... :devil: Zitieren
Birki Geschrieben 24. Februar 2004 Autor Geschrieben 24. Februar 2004 Original geschrieben von hubschraufer ...grauslich... :devil: ...das hinterrad alleine hat ja 163 kg ... ekelhaft ... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 7. März 2004 Geschrieben 7. März 2004 lang hats dauert! is ja auch schwer mit da cam in die garage gehn und einmal abzudrücken achtung, es is ned putzt!! http://www.minic.ac.at/mb/student/glang3ad/homepage/gro.jpg http://www.minic.ac.at/mb/student/glang3ad/homepage/detail.jpg ps: blöd wenn ma so bsoffn is dass die bilder verwackeln! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 7. März 2004 Geschrieben 7. März 2004 ...wirklich saubere bindung, bravo... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 7. März 2004 Geschrieben 7. März 2004 Original geschrieben von hubschraufer ...wirklich saubere bindung, bravo... und man bedenke: das war mein erstes mal!!! :D Zitieren
Birki Geschrieben 8. März 2004 Autor Geschrieben 8. März 2004 Original geschrieben von EineDrahra und man bedenke: das war mein erstes mal!!! :D na - da bub! da schau ma aber! sehr brav!!! lg birki Zitieren
EineDrahra Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 Original geschrieben von Birki na - da bub! da schau ma aber! sehr brav!!! lg birki *freu* thx! und wenn ich auch noch das photografieren und nachbearbeiten drauf hab klappts auch mit der nachbarin.... Zitieren
punkti Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 hallihallo! ich mus den frad mal aufwärmen, weils bei mir soweit ist, ich will mir meinen laufradsatz der etwas schwereren art aufbauen bzw eben binden und verlöten! woher habts denn so einen draht bekommen und wie dick war denn der!? welches lötzinn habts verwendet und wie funktioniert denn der knoten bzw das binden genau!? mfg punkti Zitieren
Supermerlin Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 Was mich noch interessieren würde - wie gut kann so ein gelötetes Laufrad noch zentriert werden ? Hin und wieder kommt es ja schon vor, daß ein Laufrad einen kleinen Schönheitsfehler abbekommt. lg, Supermerlin Zitieren
Birki Geschrieben 25. April 2006 Autor Geschrieben 25. April 2006 hi! -verwendet wird ein verzinnter stahldraht, imker haben sowas. von dtwsiss gibts das auch, kostet a lawine, dafür kommst ewig damit aus. - bzgl. binden - der hubschraufer hat mal so eine bildgeschichte gepostet. ich machs von der nabe zur felge hin, 8 windungen, und drück diese spule dann mit einem mikrozangerl zusammen, damit die windungen gut anliegen. - verlötet wirds mit normalem elektroniklot und einer lötpistole - gut vorheizen, damits kein kaltes patzerl wird sondern schön verrint - das entstandene ringerl beeinflusst die zentrierbarkeit nicht im geringsten. ich habe bei einem von mir gebauten hinterrad (32 speichen, DT revolution, DT-1.1 rennradfelge) auch schon eine speiche getauscht - die hat der NoBrain mit seiner STI ausm nippel grissn. das radl hats überstanden, und nach rauszwicken von dem lotringerl konnten man die speiche tauschen, das radl nachzentrieren, und wieder neu verlöten ... lg birki Zitieren
punkti Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 und wie beginn ich den knoten?? das bild auf der ersten esite wär zwar klass, aber zu klein als dass man was sieht Zitieren
Birki Geschrieben 25. April 2006 Autor Geschrieben 25. April 2006 - Du machst eine schlaufe um eine speiche und schlingst den draht von aussen drumherum ... lg birki Zitieren
punkti Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 ist das jetzt richtig eingehängt!? denke mal schon... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Meiner bescheidenen Meinung nach ist das so richtig - jedenfalls sind meine beiden Laufräder auch so aufgebaut - wobei wenn Du ja einen schwereren Laufradsatz baust vermute ich dann eher DH-Einsatz, da könnte man dann wieder streiten. Aber wenn auch fleißig getreten wird ist es so aus meiner Sicht auf jeden Fall richtig. Verwendest Du da etwa alte Speichen ? lg, Supermerlin Zitieren
hubschraufer Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 ...ja die speichung dürfte nach ersten augenschein stimmen. bei schwarzen speichen ist es besser mit dem lötkolben zu arbeiten. lötstellen nur sehr vorsichtig putzen damit die oberfläche der speichen die farbe behält. hier ein link wegen der bilder, aber auch in der türkei will man löten. http://www.mtbtr.com möge die übung gelingen Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 ...wieder auzuwärmen, möchte ich berichten, dass ich jetzt den "Rumpler" im Sprint auf die Wertung beim letzten Donauinselkriterium (der mir übrigends die Punkte gekostet hat - ich bin ja unfehlbar...) als gerissene bzw. gelockerte Verlötung an meinem Hinterrad identifiziert hab. Heute ist mir das beim Sprint auf die Oarsch ersten Wertung in Wr. Neustadt wieder passiert - bumm - ein Rempler als würde man mit dem Pedal aufsetzen. Das blöde Laufradl (Corima Aero, Shimano Dura Ace Nabe, 24 Stück DT Revolution 2fach gekreuzt) war nur durch verlöten halbwegs stabil zu bekommen (obwohls nicht ich eingespeicht hab, sondern jemand ders kann). Ohne wars zu schwammig - mit wars deutlich besser und ich hab mir schon gedacht - das ist es jetzt. Moral von der Geschicht: Meiner Meinung nach sollte ein Laufrad auch ohne Verlöten schon ausreichend stabil sein (vor allem wenn man ordentlich draufsteigt). DT Revo sind in dieser Anzahl eher nichts für Gasslflitzerei etc. Kaufts euch ordentliche Speichen in ausreichender Anzahl. Wolfgang. Zitieren
hermes Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 du bist einfach zu stark, wolfi. solltest auch bei kriterien eine scheibe einspannen Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 du bist einfach zu stark, wolfi. solltest auch bei kriterien eine scheibe einspannen ...stimmt ja gar nicht. Ich bin ein gazellenhaft, einfühlsam obetretender Gefühlssprinter. Trotzdem hält der Dreck nicht. Scheibe hab ich keine, ist nicht erlaubt und würde so rumpeln und hüpfen (Corima ist auch fast so), dass man die Kraft eh nicht auf den Boden bringt. Wolfgang. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 Moral von der Geschicht: Meiner Meinung nach sollte ein Laufrad auch ohne Verlöten schon ausreichend stabil sein (vor allem wenn man ordentlich draufsteigt). DT Revo sind in dieser Anzahl eher nichts für Gasslflitzerei etc. Kaufts euch ordentliche Speichen in ausreichender Anzahl. Das is nyx Neues.....ist ein Laufrad professionell gebaut (mit einwandfreien Komponenten), so bringt das Verlöten nyx, weils Laufradl eh gut ist (andererseits: Schaden tuts ah net, wenn sich wer die Hackn machen will). Bei einem schlechten Laufradl bringt das Verlöten erst recht nyx.....also schad um die Hackn. Da bau i lieber gleich gute Laufradln.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.