dleskp Geschrieben 20. September 2009 Geschrieben 20. September 2009 gleich vorweg - entschuldigung für diese Banalität: Sinn: ich fahre (fast) jeden Tag in die Hackn mit dem Rad. 90% Asphalt in Wien, 10% fester Erdboden der Lobau (wenn ich direkt fahre nicht mal den). Ausgangsrad: Klassisches Mountainbike mit Stollenrädern Marke Extrabreit. im Gegensatz zu meinem Rennradflitzer ein Klotz. Idee: Ich kauf mir bei ebay ein billigst Crossrad/Crossbike und fertig. Rat eines Freundes: Baus dir doch um, weil den Mountain des Mountainbikes brauchst ja eh nicht. Recht hat er, denk ich mir. Mein Radumbaukünste sind beim Reifenwechseln endend. Fragen: Kann ich mir einfach Rennradschlauf + Mantel kaufen und das auf das Bike draufschnallen?Kann ich das alles im Internet kaufen bzw. wonach muss ich da suchen. Was muss ich da von meinem Bike wissen... Ich kann halt nur radeln und mehr nicht Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 für 26" räder gibt es einge slicks in verschiedenen ausfürungen für die stadt sind breitere slicks eher besser (strassebahn schienen) schwalbe hat da einige gute modele (marathon/big apple) http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/2421.html http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/28036.html wennst es ganz billig willst kannst auch rubena reifen nehmen zb den http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/24362.html Zitieren
xLink Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 1) wechsel einfach die Reifen in Slicks (fährst Du auch im Winter? Auf Schnee sind Slicks net so toll..) eine 26 Zoll Felge mit 2 Zoll Reifen hat "in etwa" den gleichen Außendurchmesser wie eine 28 Zoll Felge mit 1 Zoll Reifen.. wenn Du jetzt also planst da trekkingtypische 28Zoll-38mm Reifen aufzuziehen, gewinnst Du nicht so viel.. ändere die Sitzposition: 2) Sattel höher für bessere Kraftübertragung 3) Lenker runter für verbesserten Luftwiderstand (Du kannst ja den Vorbau umdrehen oder durch einen anderen ersetzen, die kosten gebraucht kaum Geld) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 1) ändere die Sitzposition: 2) Sattel höher für bessere Kraftübertragung Und wo gibts die längeren Beine dazu? Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 breite Slicks wie oben schon erwähnt wurde. Big Apple oder Marathon Supreme HD waren meine Wahl. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Würde Dir auch eher zu Slicks raten, da ein billiges Trekkingradl kaum Vorteile bringt... evt. ein gebrauchtes Rennradl kaufen und Crosserreifen drauf wär auch noch ne Alternative? (Geht das überhaupt?) Zitieren
traveller23 Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Das einfachste ist sicher Slicks zu montieren. Ich hab meines auch umgebaut, allerdings hab ich 28" Laufräder reingetan. Das geht aber nur wennst Scheibenbremsen hast. http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1782321&postcount=6052 Zitieren
bs99 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Ich hab auch sowas ähnliches gemacht, auf 28" umgerüstet mit Felgenbremsen. Dazu brauchst einen Mavic Speedcity-Adapter hinten, und wenn du die gleiche Gabel verwenden willst auch vorne. Oder du besorgst dir so wie ich eine Starrgabel mit passenden Canti-Aufnahmen für 28". http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1878669&postcount=337 Zitieren
sonina Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 hallo, ich ändere gerade ein seeeehr altes Bike. Am Wochenende möchte ich mir breitere Slicks draufgeben und für die Stadt einen leichten Gepäckträger (immer mit dem Rucksack fahren ist auch öd). Das Rad hat sowieso schon eine Starrgabel und ist sehr leicht. Sitzposition ist ohnehin schon Rennrad-ähnlich. Bin schon neugierig, was die Slicks bringen. LG S. Zitieren
xLink Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Und wo gibts die längeren Beine dazu? Am MTB sitzen die meisten ja tiefer, als sie auf einem Rennrad sitzen würden. Weil damit einfach das Handling des Bikes besser wird, was vor allem im Gelände was bringt. In der Stadt is das dann schon ok, den Sattel knapp unter das Maximum raufzufahren, die Kraftentfaltung aus den Beinen ist dann einfach besser. Ein paar Runden zum Eingewöhnen an die neue Höhe sind aber wirklich nahezulegen. Rahmen und gabel lackiert..[/url] und wie bist Du mit der Haltbarkeit zufrieden? Womit hast Du lackiert? lg, XLink Zitieren
bs99 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 ... und wie bist Du mit der Haltbarkeit zufrieden? Womit hast Du lackiert? lg, XLink hallo, ich hab zuerst den alten lack angeschliffen bzw. lackabplatzer und alukorrosien weggeschliffen. Danach mit Spraydosen-Grundierung 2x mit einem 400er Schliff zwischendurch. Farbe ebenfalls Spraydose (Autolack) in 2 dünnen Durchgängen. Es waren jeweils Produkte vom Autolackierer in Dosen abgefüllt. Die Haltbarkeit ist recht gut, allerdings ist hab ichs durch Unachtsamkeit beim Autoverladen schon ein wenig verkratzt Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 und wie bist Du mit der Haltbarkeit zufrieden? Womit hast Du lackiert? lg, XLink Ich hab kürzlich einen Rahmen Strahlen und Pulvern lassen; kostet unterm Strich ca. 120 Euro und macht Null Sauerei; wegen Schleifen und so wär´s Außerdem is Pulverbeschichtung Top haltbar. Zitieren
grey Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Am MTB sitzen die meisten ja tiefer, als sie auf einem Rennrad sitzen würden. lg, XLink entweder du sitzt richtig oder falsch drauf. sattel runtergeben macht nur sinn wenns um bewegungsfreiheit geht beim dh usw ich versuche richtig darauf zu sitzen und bei bedarf sattel runter zu stellen - was aber defintiv die ausnahme darstellt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.