Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

eins noch...

 

Lieber Bernhard, solltest du der Maroni Creme eines Tages abschwören, lass das halberte Glasel net im Kühlschrank stehen...

 

es beginnt nachzuwachsen, zartgrün....

Geschrieben
eins noch...

 

Lieber Bernhard, solltest du der Maroni Creme eines Tages abschwören, lass das halberte Glasel net im Kühlschrank stehen...

 

es beginnt nachzuwachsen, zartgrün....

 

:look: Deshalb inmmer den Löffel erst dann abschlecken wenn die benötigte Menge aus dem Glas transferiert wurde. Ansonsten frischer Löffel. :D

Geschrieben
:look: Deshalb inmmer den Löffel erst dann abschlecken wenn die benötigte Menge aus dem Glas transferiert wurde. Ansonsten frischer Löffel. :D

 

Also das war so... der Croco Hü war eines Abends bei mir zur Rückenfriktion und bekommt plötzlich einen Bärenhunger - ich wie immer auf spartanisch, hab nur diese eine Sünde daheim.... na und der löffelt los wie ein Wilder. Und bevor ich mich umschau, hat er das Glaserl wieder in den Kühlschrank reingetan, also ganz hinten , damit er´s wieder findet...

na und da ist es dann bis heute gestanden:rolleyes:

Geschrieben
der Croco Hü .... Abends ...... Rückenfriktion und .... plötzlich ....diese eine Sünde .... na und der löffelt los wie ein Wilder. :rolleyes:

 

DIESE BILDER :f: AAARRRGGGGHHHHHH http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/k050.gif

 

:devil:

Geschrieben
eins noch...

 

Lieber Bernhard, solltest du der Maroni Creme eines Tages abschwören, lass das halberte Glasel net im Kühlschrank stehen...

 

es beginnt nachzuwachsen, zartgrün....

 

und kann man dann lauter kleine glaserl ernten? :love:

 

PS: Länger als 3 Tage stehts eh nie :rolleyes:

Geschrieben
Bitte um Auflösung, Herr Bernhard_K!!! :bounce:

 

Steht so ziemlich das selbe drauf. "Maronicreme" oder so wenn ich das richtig aus dem franz oder ital übersetzt hab.

 

Konsistenz ist ähnlich (war auch beim dem Zeug das ich aus Ital. hab eher cremig und nicht so geleartig wie marmelade) aber leider schmeckts fast nur nach Zimt und kaum nach Maroni :-(

 

Gut ists trotzdem aber halt eher was für Weihnachten :p

Geschrieben
Steht so ziemlich das selbe drauf. "Maronicreme" oder so wenn ich das richtig aus dem franz oder ital übersetzt hab.

 

Konsistenz ist ähnlich (war auch beim dem Zeug das ich aus Ital. hab eher cremig und nicht so geleartig wie marmelade) aber leider schmeckts fast nur nach Zimt und kaum nach Maroni :-(

 

Gut ists trotzdem aber halt eher was für Weihnachten :p

 

Carissimo Bernhard_K,

 

ich biete mich als Dolmetsch an (und wegen der Neugier warads außerdem).

Bitte tipp doch genau ab, was auf dem Etikett steht. Ich versprech dir dafür eine lupenreine, literarisch hochwertige Übersetzung aus dem Italienischen ins Deutsche. ;)

 

Abbracci

dalla

 

Giovanna

Geschrieben

Maronimarmelade

 

1 kg Maroni

1/8 l weißen Portwein

1/8 l Rum

etwas Vanillezucker

800 g Honig

 

Die frischen Kastanien mit einem spitzen Messer einkerben, 3-6 Minuten entweder ins vorgeheizte Rohr oder in kochendes Wasser legen. So heiß wie möglich schälen.

Geschälte Maroni 20 Minuten über Dampf garen.

Wein, Rum, Vanillezucker, Honig einmal aufkochen und die zerkleinerten Maroni dazugeben und nochmals aufkochen lassen. Anschließend pürieren und in Gläser füllen.

 

Klingt ja voll lecker! :du:

Geschrieben

Das glaub ich haben die aber bei der Herstellung des in Ö gekauften Produktes nicht verstanden. Da ist eindeutig ziemlich viel Zimt drinnen!

 

Aber wie gesat. Alt wirds trotzdem nicht :D

 

Wenn ich heut abend den computer nochmal anwerfe schreib ichs rein...

Geschrieben

@ bernhard_K: bin im urlaub und überlege, ein paar tage an den gardasee zu fahren...

hätte in meinem t3 schon platz für ein paar gläser...

genaue produktbezeichnung posten + foto ev....

Geschrieben

AH ja, deshalb hast Montags in der Früh zeit zum Radln (L154 Laxenburg- Münchendorf):D

 

nein, war ich nicht...

(außerdem: ich hätt immer zeit in der früh - ich hackel in der nacht...)

Geschrieben

Also des Rätsels Lösung:

"Creme de Chataigne" von "Charles Antona" hab ich in Italien gefutter (ohne jetzt die ganzen dacherl und stricherl über den buchstaben einzutippen)

und "Crema di Marroni" von "le conserve della nonna ;-)" hab ich da gekauft und schmeckt nach Zimtzeug.

 

Wobei das eben laut glasl nicht aus italien ist sondern "garantie fabriquee en corse" draufsteht (am guaden mein ich jetzt).

 

@ Rudi: Danke fürs angebot aber so viel aufwand ists auch nicht wert. Schwenk ich halt wieder aufs gute alte Nutella um :D

 

Bzw. werd ich mich mal durch die in Ö erhältlichen Produkte durchfuttern...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...