PeterD. Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 Hi Leute, Habe heut gehört, daß es sinnvoll ist das Bike vorm fahren auf den Kopf zu stellen, damit auch die oberen Teile der Gabel geschmiert werden. Klingt ansich logisch, aber bringt es technisch auch wirklich etwas? Danke euch, Peter Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 Du hast am Überganz zwischen Tauch- und Standrohren sogenannte Abstreifringe, die ihren Dienst besser verrichten (Herabsetzen der Reibung), wenn sie ölgetränkt sind. Daher hat das Umdrehen des Rades, und das damit verbundene Verlagern des Öls zu den Abstreifringen durchaus eine technische Rechtfertigung. Andere Leute verwenden auch Brunox/Neoval, das sie auf die Standrohre sprühen, was denselben Effekt hat; Spezialisten spritzen etwas Gabelöl unter die Dichtungen, was denselben Effekt erzielt. Also unterschiedliche Maßnahmen für denselben Effekt. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 ... ... Klingt ansich logisch, aber bringt es technisch auch wirklich etwas? ... ja Zitieren
yellow Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 wobei unmittelbar davor umdrehen eher weniger bringen wird, als "vorher" und einige Zeit lang, beispielsweise gelegentlich und über Nacht zusätzlich dazu: Fahrstaub der Vortour abwischen, Gabel außen schmieren, paar Mal einfedern, abwischen, & bei der Kette ebenfalls Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 wobei unmittelbar davor umdrehen eher weniger bringen wird, als "vorher" und einige Zeit lang, beispielsweise gelegentlich und über Nacht zusätzlich dazu: Fahrstaub der Vortour abwischen, Gabel außen schmieren, paar Mal einfedern, abwischen, & bei der Kette ebenfalls womit wir wieder sagen: wer gut schmiert, auch ebenso gut fährt! Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 Brunox/Neoval, Gabelöl Gabelöl ist etwas zähflüssiger als Brunox, fängt aber mehr staub da es länger am Holm bleibt, Zitieren
g-rider Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 Andere raten wiederum davon ab wg. der hydr. Scheibenbremse das Bike umzudrehen - rein theoretisch (und bei mir auch schon praktisch) wandert eine mysteriöse Luftblase Richtung Bremssattel und dann wars das mit dem tollen Bremspunkt. Ich schmier meine Gabel immer "stehend":qualm: Zitieren
el capitan Geschrieben 11. Oktober 2009 Geschrieben 11. Oktober 2009 Vermutlich kommt es auf die Gabel an. Die Manitou Black eines Freundes war schon so schlecht vom Ansprechverhalten, dass ich sie zerlegen wollte. Nachdem der Bock einige Zeit kopfüber gestanden ist habe ich versuchsweise in dieser Stellung ein paar Mal eingefedert. Seither tut sie wieder - vielleicht eine Manitou Eigenheit? Meiner Suntour ist das komplett wurscht. Zitieren
PeterD. Geschrieben 11. Oktober 2009 Autor Geschrieben 11. Oktober 2009 Danke euch für die Info und Erklärung !! Zitieren
yellow Geschrieben 11. Oktober 2009 Geschrieben 11. Oktober 2009 die Geschichte mit den "umgedrehten Bremsen" hab ich vergessen, stimmt. Und Sorry. Sollte aber heutzutage ja angeblich nicht mehr passieren (wenn, dann Entlüftungsfehler) Bei mir gehts jedenfalls Aber wennst davor wirklich sicher sein willst, dann Gummiring um die Bremshebel (Bremskolben macht zu und dichtet gegen den Ausgleichsbehälter - den mit der Luftblase - ab) Jetzt kannst das Radl problemlos umdrehen, weil kann nix passieren (und es macht auch nix, dass die Räder sich nicht drehen können) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.