Zum Inhalt springen

UCI - Bahnmeeting Wien 22. und 23.10.2009


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am 22. und 23.10.2009 findet im Ferry Dusika Stadion das große UCO Bahnmeeting statt.

Hat jemand Infos über das Programm / Ablauf ?

Wer ? Wie ? Was ? Wann ?

 

Der ÖRV schafft es bis 2 Tage vorher nicht, irgendeine Information rauszubringen.:mad::mad:

Ist ja schön, das er zumindest die Datumsinfo rübergebracht hat :s:

Geschrieben
Cool, werde ich mich am Donnerstag auf ein Bier einfinden! Wer noch??

 

würde gern kommen, aber universitäre Verpflichtungen....Und am Abend geht es dann in den hohen Norden...Ich hab gehört, dass da am Wochenende die ein oder andere Quervélo-Veranstaltung stattfinden soll:D

Geschrieben
1000-m-Zeitfahren

1:02,76 Christian Meidlinger 26/09/95 (Bogota-WM)

 

Hast zwar recht, nur.......

Die 1:03 vom Clemens ist die schnellste Zeit eines Österreichers

auf der Wiener Bahn und somit Österreichischer Bahnrekord.

 

Der "Chrisu" hällt weiterhin den Österreichischen Rekord.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

es geht wieder los - montag/dienstag 14-20 uhr im dusika, sicher eine der bestbesetzten radveranstaltungen in ö heuer ...

 

"Beim GP Vienna am kommenden Montag und Dienstag im Wiener Radstadion werden Fahrer aus insgesamt 12 Nationen starten. Darunter 4 Top 5 Fahrer der aktuellen UCI Weltrangliste. Aus heimischer Sicht sollte allen voran, Clemens Selzer im 1000m Zeitfahren und Keirinbewerb um Podestplätze mitfahren können. Er wird in Wien jedoch sehr starke Konkurrenz bekommen, denn im 1000m Zeitfahren hat auch der Weltranglisten erste aus Tschechien, Thomas Babek, genannt. Aber auch im Keirin wird es nicht leicht werden, denn hier kommen gleich 2 Top 5 Fahrer der Weltrangliste. Neben dem Griechen Christos Volikakis (2.Pl), ist auch der Tscheche Denis Spiicka (5.Pl), sowie einige schnelle Polen und Russen am Start.

 

In den Ausdauerdisziplinen haben, neben Andreas Müller im Punktefahren, Werner Riebenbauer im Scratch auch noch Andreas Graf mit Partner Georg Tazreiter im Madison die besten Chancen auf Podestplätze. Aber auch hier ist die Konkurrenz sehr stark. Denn vor allem im Punkterennen kommen auch gleich 2 Fahrer aus den Top 5 der Weltrangliste. Neben dem aktuell punktegleich führende Griechen, Ioannis Tamouidis, kommt auch der 5 platzierte des UCI Rankings, Angelo Ciccione, aus Italien. Unterschätzen darf man aber ganz bestimmt auch nicht die Tschechen, allen voran Milan Kadlec (14. des UCI Rankings).

 

Auch das Starterfeld des Madisonrennens ist hochkarätig. Neben den genannten Punktefahren, kommt hier auch der regierende Europameister aus Tschechien, Jan Dostal, nach Wien. Zudem haben noch einige 6 Tage Fahrer aus Deutschland und der Schweiz genannt. Allen voran der Deutsche, Christian Grassmann, der zuletzt beim traditionsreichen Münchner 6 Tagerennen als Dritter am Podest stand."

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...