Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hay leutes

ich will demnächst mit dirt-biking anfangen

das rad hier hab ich gesehen ... im internet und der händler hier in der nähe bekommt die bald gelifert ...

is das rad gut zum einsteigen ??

http://www.profirad.de/scott-voltage-dirt-fahrrad-2010-p-9362.html?pid=10

habt ihr vllt vorschläge was noch in frage käme ??

mein budget is so max. 600 € und ich würde das lieber neu und beim händler kaufen ...

mfg picassoBiker :)

Geschrieben
wozu braucht ein dirtbike einen umwerfer und eine hinterradbremse? eigentlich sollte man ja sogar über das schaltwerk diskutieren. da ist noch einsparungspotential drinnen (und das eingesparte kann man in bessere unverzichtbare teilchens investieren)
Geschrieben

Um 600er bist du meiner Meinung nach am Besten dran, wenn du dir ein gutes Gebrauchtes holst.

 

Die Teile sind großteils unzerstörbar, und in der Börse sind ein paar nette Angebote; beispielsweise die "P"-Serie von Specialized, die "Hardys" von UMF (quasi Merida), das Cowan von Kona usw...

 

Sind solide Teile mit brauchbaren Federgabeln und namhaften hydraulischen Scheibenbremsen; das ist in NEU fast nicht zu kriegen und, wie ich das einschätze, für den Spaß am Dirtbiken aber wesentlich, dass der Krempl einfach funktioniert und stabil ist.

 

...ist bei dem von dir verlinkten Bike keinesfalls zu erwarten.

Geschrieben

wahrscheinlich wollte er eh vorderradbremse schreiben...

umwerfer hat er ja recht. über hinten kann man diskutieren.

das young talent dirtbike scheint mir ein fairer deal zu sein, aber man bekommt oft was echt brauchbares gebraucht um 300-400€... muss man hald eventuell 2-3 monate abwarten und sich umsehen...

das scott macht jedenfalls sicher keinen sinn.

Geschrieben
BITTE:eek::confused: Nicht dein Ernst?

 

äh, vorderradbremse mein ich. umgekehrt hätt ma zwar a bessere bremswirkung, die allerdings so gut wär, dass ma jedesmal mit am bappnstern bremst.

 

aber (um ein schäuflein nachzulegen): es gibt ja auch breakless-dirter. sparpotential besteht also weiter:D

Geschrieben
äh, vorderradbremse mein ich. umgekehrt hätt ma zwar a bessere bremswirkung, die allerdings so gut wär, dass ma jedesmal mit am bappnstern bremst.

 

aber (um ein schäuflein nachzulegen): es gibt ja auch breakless-dirter. sparpotential besteht also weiter:D

 

Es gibt auch Leute, die hauen sich mit einem Crosscountry-Hardtail über eine Downhillstrecke runter; entweder weil sie´s können, oder weil sie wahnsinnig sind.

 

Ich wage zu behaupten, dass auf ein Dirtbike für einen Anfänger neben 2 tüchtigen Bremsen auch eine anständige Federgabel verbaut sein soll; Schaltung für mich ohnehin obligat.

 

Wennst denkst, was a paar neue Zähne kosten, die durch KEINE Bremse verursacht wurden, dann amortisiert sich die Investition relativ schnell :D

Geschrieben

Das verlinkte Scott hat eine Billigschaltung, mechanische Scheibenbremsen und mit der XCM eine echte Low-End-Gabel. Wird nicht lange Freude machen.

 

Besser, du nimmst ein bissserl mehr Geld in die Hand und besorgst dir z. B. sowas:

http://www.actionsports.de/Komplettraeder/Dual-Dirt-Street-Bikes/Fun-Works-Dirt-Master-Komplettrad::16059.html

 

Da sind zumindest Komponenten drauf, die auf mich ein wenig vertrauenerweckender wirken. Außerdem eine Kettenführung, die du ohnehin irgendwann nachrüsten würdest.

Geschrieben

thx erstma für eure beiträge ...

ja ich will auf jeden fall ma in der stadt rumfahrn und ein bissl waldstrecke muss au drin sein ein paar gänge wern gut ja ... haupteinsatzgebiet ? so was

... und dann so was ...

aber bei dem funworks bike ... is des groß genug für mich ??? ich bin 1.75

Geschrieben
Und was glaubst du, welche Rahmenhöhe der höchst talentierte Knabe aus dem ersten Video fährt? Und wie groß der ist? Zum schnell mal in die Stadt fahren sind diese Bikes alle nicht so ideal wie ein stinknormales MTB. Zum Tricksen ist ein großgewordenes BMX (siehe Rahmenhöhe) immer noch das Beste.
Geschrieben

größe ist absolut nicht egal, vorallem bei manuels und wheelies da solltest vorallem auf eine kurze kettenstrebe achten die erleichtert es dir anfangs um einiges. Bin mir ned ganz sicher ob ma für sowas wirklich gänge braucht und ob sich a federgabel auszahlt.

 

LG Julian

Geschrieben
bei der größe ist es wohl am besten wenn du probierst wobei das young talent wohl allen passt die nicht übergroß sind. Kettenstrebe möglichst kurz ich würd sagen max. 400mm bei anderen Disziplinen verändert sich das natürlich wenn man ein 'stabileres' rad braucht dann sollts länger sein, ist aber auch eigene vorliebe. ich fahr beim BMX eine extrem kurze damit kann ich super manueln werd aber nächstes jahr trotzdem länger fahren. Aber kürzere Kettenstrebe heißt einfach, dass das Rad agiler ist und du das Vorderrad leichter in die Luft bekommst.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...