NoWhere Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 Hallo, Ich habe eine 07er MZ AM 1 SL, die in letzter Zeit zunehmend Federweg verliert. Jetzt suche ich eine Servicestelle, die mir die Gabel wieder repariert und ordentlich serviciert, wobei die Investition in die Gabel den Zeitwert nicht überschreiten sollte (also max. 150 Euro inkl. Versand) Bitte um eure Empfehlung dafür im deutschsprachigen Raum, wobei mir Österreich klarerweise am liebsten wäre! Wo gibt es gute Leistung zum fairen Preis? Wenn ihr selbst eure MZ dorthin geschickt habt, bitte auch um Angabe was gemacht wurde und wie hoch die Kosten waren. Danke Zitieren
eldorado69 Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 http://www.hostettler.de Hostettler ist der offizielle Support für Österreich. Sehr nett Kontakt und auch schnell. Sonst kannst du ja auch bei der Tuningfirma http://www.motopitkan.at/ anfragen. Dort kann man das ganze vielleicht gleich mit einem ordentlichen Tuning verbinden. Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 Marzocchi.com ist hier dein Freund; wie du selbst mit wenigen Mausklicks hättest heraus finden können, wird auf marzocchi.com -> MTB -> Tech Area die Firma Hostettler GmbH in Mühlheim als Tech-Center angeführt http://www.hostettler.de Vielleicht macht auch der dt. Importeur, cosmicsports sowas im Endkundenauftrag? Wenns "nur" um Servicearbeiten geht, kannst du dich auch an http://www.motopitkan.at wenden; kostet lt. Preisliste ca. 80 Euro für eine Gabel. Es gibt allerdings auch Händler (z.B. Fa. Lietz in Ybbsitz) die Gabelservices bei Marzocchi in Eigenregie machen. Zitieren
NoWhere Geschrieben 4. November 2009 Autor Geschrieben 4. November 2009 Danke für eure Tipps! Gibts im Wiener Raum vielleicht auch eine empfehlenswerte Werkstatt? Zitieren
Racy Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 Ruf mal beim Cycle Circle an und verlang den Deppner Peter! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 berti, wenn du lust hast, können wir die gabel mal gemeinsam auseinandernehmen, putzen und mit neuem öl befüllen. falls es dann noch immer probleme gibt, was ich fast nicht glaube, dann kannst ja noch immer ein service/reperatur/whatever bei motopitcan oder wo auch immer machen. Zitieren
datoni Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 isses ne luft gabel? federt sie nicht mehr ganz aus oder ein? wenn sie nicht mehr ganz ausfedert schleicht sich luft an der dichtung des kolbens vorbei in die negativkammer, ist bei mir auch so (55 ATA)negativkammer entleeren und sie ist wieder für viele ausfahrten gut;) Zitieren
stef Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 hast noch a rechnung von der gabel? is es a aftermarket oder oem gabel? an und für sich hat ja marzocchi 3 jahre garantie auf aftermarket gabeln --> ab zum thomas kroll vom hostettler, kost dich dann nix Zitieren
NoWhere Geschrieben 5. November 2009 Autor Geschrieben 5. November 2009 hast noch a rechnung von der gabel? is es a aftermarket oder oem gabel? an und für sich hat ja marzocchi 3 jahre garantie auf aftermarket gabeln --> ab zum thomas kroll vom hostettler, kost dich dann nix Rechnung muss ich noch checken, ob ich da was Brauchbares mit der Gabel mitbekommen hab, glaub ich aber eher nicht. Ich bin schon der 3. Besitzer. Wie prüf ich denn, ob es eine aftermarket oder oem gabel ist? Zitieren
NoWhere Geschrieben 5. November 2009 Autor Geschrieben 5. November 2009 Ruf mal beim Cycle Circle an und verlang den Deppner Peter! Cycle Circle wäre für mich sogar gut erreichbar. Kennt sich der Deppner Peter gut mit Marzocchis aus, hast du hier selber Erfahrungen gemacht? Zitieren
NoWhere Geschrieben 5. November 2009 Autor Geschrieben 5. November 2009 berti, wenn du lust hast, können wir die gabel mal gemeinsam auseinandernehmen, putzen und mit neuem öl befüllen. falls es dann noch immer probleme gibt, was ich fast nicht glaube, dann kannst ja noch immer ein service/reperatur/whatever bei motopitcan oder wo auch immer machen. Hallo Max Danke für dein Angebot! Allmählich bin ich schon schwer am Überlegen, ob ich nicht doch selbst Hand anlegen soll. Werd jetzt einmal checken, ob noch eine Garantiemöglichkeit besteht. Wenn nicht, mache ich mich einmal auf die Suche nach Wartungsanleitungen. Und wenn ich da fündig werde, kanns sein, dass ich auf dein Angebot noch einmal zurückkomme. Zitieren
NoWhere Geschrieben 5. November 2009 Autor Geschrieben 5. November 2009 isses ne luft gabel? federt sie nicht mehr ganz aus oder ein? wenn sie nicht mehr ganz ausfedert schleicht sich luft an der dichtung des kolbens vorbei in die negativkammer, ist bei mir auch so (55 ATA)negativkammer entleeren und sie ist wieder für viele ausfahrten gut;) Danke für den Tipp! Einfach Luft komplett ablassen und danach wieder befüllen, so einfach ist das? Zitieren
datoni Geschrieben 5. November 2009 Geschrieben 5. November 2009 Danke für den Tipp! Einfach Luft komplett ablassen und danach wieder befüllen, so einfach ist das? nein du musst die luft kartusche ausbauen und den oberen verschluss abnehmen dort ist die negativluftkammer (im bild teil über kolben/dichtung), ist keine hexerei. bzgl kroll thomas rechnung hab ich damals auch nicht gebraucht, bin auch 2t besitzer, nett fragen-dann kommt er dir sicher entgegen. aber das zerlegen solltest dir mal anschaun, bei mir ist das problem trotz neuer kartusche wieder aufgetreten, aber nach 1 mal entlüfen ist schon wieder seit langem ruhe Zitieren
stef Geschrieben 5. November 2009 Geschrieben 5. November 2009 Wie prüf ich denn, ob es eine aftermarket oder oem gabel ist? aftermarket gabeln haben silberne hologrammkleber der thomas kroll ist ein netter, ich hab meine rechnung auch nicht mehr gfunden, trotzdem service bekommen:) Zitieren
Racy Geschrieben 6. November 2009 Geschrieben 6. November 2009 Cycle Circle wäre für mich sogar gut erreichbar. Kennt sich der Deppner Peter gut mit Marzocchis aus, hast du hier selber Erfahrungen gemacht? Ich weiß, das er sich damit auskennt.... Zitieren
NoWhere Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 Jetzt muss ich den Thread nochmals aufwärmen, nachdem ich beschlossen habe, meinen Forschergeist auszuleben und die Gabel selbst zu zerlegen :f: Nach dem Kauf eines schlanken 12er-Steckschlüssels und eines neuen Kasetten-Abziehers habe ich es heute geschafft, die Gabel einmal grob zu zerlegen und zu reinigen. Aber bei der Luftkartusche stehe ich an. Ich hab schon daran herumgetüftelt, aber keinen Weg gefunden, den oberen Teil abzubauen, damit ich wie von datoni beschrieben die Negativlufftkammer entlüften kann. Hab ein paar Fotos gemacht, zuerst die ganze Luftkartusche im Überblick, dann der obere und untere Teil in Detailansicht. Außerdem hab ich noch eine Explosionszeichnung der Gabel gefunden. Einzige Idee nach ein paar Stunden Schlaf (Edith sei Dank): Die 24er Mutter, die man am 2. Foto gut erkennen kann, öffnen, indem ich am schwarzen Zylinder mit einer gut eingepackten Rohrzange kontere, damit ich dort keine Spuren hinterlasse. Ist das der richtige Weg?MY2007 - AllMountain SL1 QR.pdf Zitieren
NoWhere Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Geschrieben 9. Januar 2010 So, habs geschafft. Ging fast genau so, war nur besser, die Kartusche mit Gewebeband zu umwickeln und dann die Rohrzange anzusetzen - geht besser. Daraufhin konnte ich den Kolben komplett herausziehen und der Federweg war wieder da. Jetzt noch alles reinigen und wieder korrekt zusammenbauen und mit ÖL befüllen, dann müsste es wieder funktionieren. Jetzt hab ich noch eine Frage zum Befüllen mit Öl: Beim Zerlegen habe ich bemerkt, dass in beiden Tauchrohren ein wenig Öl war und auch in der Luftkartusche. Aber nur so viel, dass es mit ein paar Tüchern gleich aufgesaugt war. Auf der Marzocchi-Homepage wird für die MZ AM 1 SL für den linken Holm 15 und für den rechten Holm 50 angegeben. Ich nehme einmal an, damit sind die ml Öl gemeint, die man links und rechts von oben einfüllt. Bitte um Bestätigung oder Widerspruch, je nachdem halt! Zitieren
NoWhere Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Geschrieben 9. Januar 2010 Ja und soll in die Luftkartusche auch wieder ein bißchen Öl rein oder kommt das über den Ölstand des linken Holms automatisch rein und ich würde damit nur den korrekten Ölstand verfälschen? Zitieren
smutbert Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 ... Jetzt hab ich noch eine Frage zum Befüllen mit Öl: Beim Zerlegen habe ich bemerkt, dass in beiden Tauchrohren ein wenig Öl war und auch in der Luftkartusche. Aber nur so viel, dass es mit ein paar Tüchern gleich aufgesaugt war. Auf der Marzocchi-Homepage wird für die MZ AM 1 für den linken Holm 155 und für den rechten Holm 60 angegeben. Ich nehme einmal an, damit sind die ml Öl gemeint, die man links und rechts von oben einfüllt... Marzocchi gibt die Ölvolumina in cm³ an und 1cm³=1ml, also ja es ist die Ölmenge in ml gemeint. Allerdings wie das mit den Luftkartuschen ist, weiß ich nicht (ich weiß nur, daß das Öl "von alleine" in ETA-Kartuschen kommt), aber wenn nur die Kartusche unter Druck steht und nicht der ganze Holm muß sie ja luftdicht und öldicht verschlossen sein und wenn es eine Positiv- und eine Negativluftkammer gibt erst recht. Zitieren
salli007 Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 Bin mir ja nicht sicher ob der thread noch aktiv ist, aber hat zufällig einer von euch eine ahnung woher man eine service anleitung für eine Marzocchi MX Pro LO bekommt? brauch eine beschäftigung für den kommenden Winter! Ich hoffe doch man kann daas auch selber machen...... danke, falls jemand was weis!! lg Zitieren
smutbert Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 Hier gibt es Anleitungen für 2006er Gabeln. Die MX Pro allerdings ohne LO ist ziemlich weit unten auf der Seite. Neuere (und ältere) Explosionszeichnungen für mehr Gabeln gibt es bei dem englischen Importeur. Bei den 2008ern gibt es da auch eine MX Pro LO. Zitieren
salli007 Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 Danke für die schnelle antwort, dann werd ich mich da mal einlesen!!! lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.