Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

danke!

die ghana-site hatten wir schon, ich wusste aber nicht, dass die ihre räder auch in Neu Seeland bauen:

 

The first Bamboosero shops are up and running. We are ready for business in Ghana, Zambia, Philippines, Uganda and New Zealand.

 

ich find die echt schön!

 

http://www.bamboosero.com/images/bikes-large/zambikesbuild.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ja, und der rahmen an sich schaut auch etwas kurios aus.

 

der hatte auch eine "sattelfederung". der sattel war auf einer seite mit einem gurt befestigt. ziemlich strange.

Geschrieben

ja, die rahmen gibt'S (oder gab's mal).

der vater von einem freund von mir hat einmal eines bei der öbb-fundstelle ersteigert (ich glaub um 20 oder 50 Schilling).

die probefahrt war schon sehr eigen. aber komfortabel! der sattel neigt sich auf dem nylonband mit der hüftbewegung - ganz cosi-weich.

aber sauschwer das radl.

Geschrieben

http://1.2.3.12/bmi/www.proholz.at/zuschnitt/23/images/Fahrrad-aus-Holz.jpg

 

Als Reminiszenz an den legendären »Schwinn-Cruiser« aus den 1930er Jahren, auf dem verrückte Kalifornier rund um Gary Fisher Berghänge hinunter rasten, beschreibt Philippe Haebig sein »Holzfahrrad mit integriertem Zahnriemenantrieb«.

 

Link

  • 11 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/wp-content/uploads2/2011/08/The-Waldmeister-Bike-01-505x325.jpg

"...Ich weiß ja nicht, ob das wirklich auch alles halten tut, was sich da auf den Sattel schwingt, muss aber eingestehen, dass dieser Holzesel aus dem Hause Marcus Wallmeyer großartig aussieht und mit circa €10.000 auch fast ein Schnäppchen ist. Ich würde in diesem Rahmen ja gerne noch auf den aktuellen Hipster-Rädern rumhacken, sehe aber eben, dass auch The Waldmeister als Single-Speed-Bike daherkommt und hacken ist bei Holz ja generell eher doof. Wie auch immer: schickes Ding..." (© Ronny)

link

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

ein Ferlach-Rad von 1896, restauriert von Egon Lampl

(Lampls Fahrradmuseum "Neumühle")

 

http://www.radland.steiermark.at/cms/bilder/344432/75/600/359/a92100b4/Scannen0002.jpg

 

klick

 

ein exemplar aus dem prager technischen museum:

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/18/Bamboobike.jpg/800px-Bamboobike.jpg

Bearbeitet von feristelli

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...