NoPain Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Wir haben uns schon einen K10 Laufradsatz besorgt und unser Tester NoSe (Eri del Pozo) wird ihn in der kommenden Saison malträtieren. Rein optisch sieht der Laufradsatz sehr edel aus und die perfekte Funktion der Laufräder steht außer Frage. Wie der Reifen im Training, bei Straßenrennen und Kriterien-Schräglagen performt, werden wir in den nächsten Monaten erfahren... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 nicht bös gemeint, aber es heißt bitte immernoch gratwanderung (auch wenn's grad bei reifen auch anders fast sinn ergibt ). Zitieren
NoPain Geschrieben 17. Dezember 2009 Autor Geschrieben 17. Dezember 2009 danke - ist dem rechtschreibdnix auch nicht aufgefallen Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 völlig anders als sonst! Zitieren
Fietsenz Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 völlig anders als sonst! Und durch welches Ventil völlig anders als sonst? Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Schlauch mit schwarz eloxiertem Ventil vllt ja durch dieses? aber was waß a fremder... Zitieren
Fietsenz Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Hat sich auf den fotos dann aber gut versteckt Zitieren
Ran Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 ich würd das da nehmen http://velonews.competitor.com/wp-content/blogs.dir/2/files/fwmavick10photos/mavic_K10_%2007.jpg Zitieren
NoPain Geschrieben 17. Dezember 2009 Autor Geschrieben 17. Dezember 2009 vllt ja durch dieses? aber was waß a fremder... Ja, es ist ein ganz normaler Butyl Schlauch mit einem schwarzen Ventil. Wir haben uns das "System" erklären lassen, denn 225g für den Reifen und 90g für den Schlauch sind ja nicht wirklich extrem leicht... Karo von Mavic meinte, dass das Laufrad mit 1.470g ja auch nicht das leichteste wäre, sondern eben ein zuverlässiges und recht aerodynamisches Allround Race-Laufrad das von Amateurfahrern und Klasse 2 Teams eingesetzt wird. Und so fiel dann auch die Wahl auf den zuverlässigen K10 Reifen und Schlauch. Es war nicht das Ziel irgendwelchen "Gewichtsrekorden" nachzujagen, sondern dem Kunden ein Laufrad zu bieten, das nicht alle zwei Tage aufgepumpt und nach 2000km getauscht werden muss: ein stimmiges Gesamtsystem. Ich hoffe ich konnte den "Gedanken" einigermaßen rüberbringen. Zitieren
wüdi Geschrieben 18. Dezember 2009 Geschrieben 18. Dezember 2009 J.... sondern eben ein zuverlässiges und recht aerodynamisches Allround Race-Laufrad das von Amateurfahrern und Klasse 2 Teams eingesetzt wird.... hört sich ja super an, aber der preis ist dann mehr als grenzwertig. €999 find ich übertrieben... Zitieren
NoPain Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor Geschrieben 18. Dezember 2009 @Preis: den musst aber relativ sehen Die Ksyrium ist eines der meistverkauftesten Laufräder (ich hatte im Laufe der Jahre selbst schon 4 Sätze) und die Ksyrium SL Premium hat letztes Jahr Liste 925,- Euro gekostet. Die limited Edition, nochmal um 10 Gramm leichter, zwei Schläuche und zwei Reifen ... also der Preis ist ok. Man muss Listenpreise miteinander vergleichen und nicht Online-Shop und Liste. Zitieren
KarlS Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 ich fahre seit 10 jahren, also von beginn an, die ksyrium. immer das neueste modell und davor schon die helium von mavic. und davor schon mavic-naben mit mavic-felgen(gp4/open pro). und das sind die zuverlässigsten laufräder,wie gibt. und wem neue zu teuer sind. meine 1 jahr gefahrenen gibts um 500 euro;) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 hört sich ja super an, aber der preis ist dann mehr als grenzwertig. €999 find ich übertrieben... 749 bei einem sehr zuverlässigem Versender das geht dann schon Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.