Dagnarus Geschrieben 29. Juli 2015 Geschrieben 29. Juli 2015 passt zwar nicht ganz hierher .... Verwaltungsgerichtshof gibt VGT recht: Privatstraße auch bei Jagdsperre betretbar Jagd Der Verwaltungsgerichtshof gibt TierschützerInnen recht: Es ist erlaubt, eine Treibjagd von einer gesperrten Privatstraße aus zu filmen. Trotz zunehmend schärferer Jagdgesetze in den Bundesländern wurde Jägerschaft in die Schranken gewiesen: Es ist erlaubt eine Treibjagd von gesperrter Privatstraße zu filmen. Im Dezember 2013 wurde eine Treibjagd im Dunkelsteiner Wald von einer gesperrten Privatstraße aus gefilmt. Der Jagdaufseher und der Waldbesitzer waren sofort zur Stelle und witterten eine Übertretung des Jagdgesetzes. Die Behörde schritt martialisch ein, nahm die AktivistInnen fest und beschlagnahmte sogar ihre Videokameras im Wert von € 2500. Einer der Betroffenen erhielt eine Geldstrafe von € 660 und erhob dagegen Einspruch. Nun entschied das Verwaltungsgericht, dass auch eine mit Tafeln gesperrte Privatstraße während einer Treibjagd in einem jagdlichen Sperrgebiet betreten werden darf, um die Machenschaften der JägerInnen zu filmen. Details siehe auf [Martin Balluchs Blog] (http://www.martinballuch.com/verwaltungsgericht-entscheidet-private-forststrassen-von-jagdsperren-ausgenommen/). VGT-Obmann Martin Balluch ist beeindruckt: „Jahr für Jahr werden die Befugnisse der JägerInnen erweitert und die Betretungsrechte für TierschützerInnen eingeschränkt. In Niederösterreich und Oberösterreich gibt es sogar neue Straftatbestände gegen den Tierschutz, die das Filmen in Tierfabriken verbieten. In der Steiermark wollte sich die Jägerschaft das Recht nehmen, die Videokameras von TierschützerInnen zu beschlagnahmen und ihre Autos zu durchsuchen. Dem setzt dieses Urteil nun einen gewissen Riegel vor. Es ist jetzt amtlich, dass wir von Forststraßen aus, auch wenn diese im Privatbesitz stehen und für die Jagd gesperrt wurden, die JägerInnen filmen dürfen. So oft bereits hat uns die Polizei das zu verwehren versucht, jetzt endlich wurde uns Recht gegeben. Gerade zur rechten Zeit, will doch im heurigen Herbst der VGT ein Verbot von Treibjagden auf gezüchtete Tiere erreichen!“ http://vgt.at/presse/news/2015/news20150729es.php Finde schon das es dazupasst. Es zeigt ja ziemlich gut auf das die "Ich darf alles, ich bin Jäger" Mentalität nicht von allen geteilt wird. (Siehe Forderung in Stmk das die Herren in Grün Personalien feststellen wollten und auch Amtshandlungen durchführen wollten. Gutes Zeichen vom Verwaltungsgerichtshof Zitieren
steiggeist Geschrieben 30. Juli 2015 Geschrieben 30. Juli 2015 http://www.sportaktiv.com/de/news/wegerecht-im-wald-freie-fahrt-fuer-mountainbiker Zitieren
giantdwarf Geschrieben 30. Juli 2015 Geschrieben 30. Juli 2015 noch ein paar Infos aus der Schweiz: da hats vor ein paar Jahren auch den Versuch gegeben, Mountainbiken wieder zu verbieten wurde aber abgelehnt! http://swiss-cycling.ch/de/verband/news/2014-keine-strengeren-vorschriften-zum-velofahren-im-wald.html und es gibt eine allgemeine Initiative zum Thema Radfahren, welche auch die Gleichstellung von Mountainbikern mit Wanderern fordert http://www.velo-initiative.ch @upmove: falls ihrs noch nicht kennt, vielleicht könnt ihr da ein paar Anleihen nehmen:D ich finde diese Initiative arbeitet gut mit positiven Botschaften! Zitieren
upn72 Geschrieben 30. Juli 2015 Geschrieben 30. Juli 2015 Unabhängig von der Gesetzeslage kann ich aus dem schweizerisch-italienischen Grenzgebiet aktuell folgendes berichten: - Da gibt es auch dicke SUVs auf den Forststrassen / diese verringern auch die Geschwindigkeit, wenn sie auf uns zufahren --> weil uns der Fahrer den aufgewirbelten Staub ersparen will!!! / Die Fahrer zeigen auch den Finger raus --> den Daumen hoch, weil sie es toll finden, in welchen Höhen wir uns mit Bike und Rucksack bewegen. - Die Wanderer (und davon gibt es auch über 2000m deutlich mehr als bei uns) entschuldigen sich fast, wenn sie das Gefühl haben, dass sie nicht rechtzeitig ausgewichen sind. - Auf der Teodulhütte (3.300m) trägt der Wirt die Bikes vor dem Schlafengehen selbst in die Hütte, damit ihnen über Nacht draußen auf Grund des drohenden Regens nichts passiert. ... ... Mal abgesehen von der traumhaften Gegend - da macht Biken Spass. Leider 10 Stunden Anreise mit dem Auto, ansonsten müsste man ja jedes Wochenende dort hin fahren. Wieso geht das in Österreich nicht? Aja, wegen dem Wild und den Forstarbeiten und.... .....:k: Zitieren
gepö Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Halli! Nachdems noch keiner gepostet hat: War am Dienstag in der kleinen Zeitung. Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Da tuans aber radeln, ned schieben, oder? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 1-2 Tage später war dann eh eine Berichtigung (noch kleinerer Artikel irgendwo links am Rand) drinnen dass auf der Strecke um die es ging die Bikes geschoben wurden. Aber das bissl Berichterstattung was es in Summe über diese Truzpartie in der Kleinen gab war eher patschert. Zitieren
R.C. Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 noch ein paar Infos aus der Schweiz: da hats vor ein paar Jahren auch den Versuch gegeben, Mountainbiken wieder zu verbieten wurde aber abgelehnt! In der Schweiz sind die Regeln von Kanton zu Kanton verschieden, Forstwege darf man aber IIRC ueberall fahren. Zitieren
gepö Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 1-2 Tage später war dann eh eine Berichtigung (noch kleinerer Artikel irgendwo links am Rand) drinnen dass auf der Strecke um die es ging die Bikes geschoben wurden. Aber das bissl Berichterstattung was es in Summe über diese Truzpartie in der Kleinen gab war eher patschert. Das sind aber genau die Sachen die bei der Bevölkerung hängenbleiben! Die Bildunterschrift: "Illegal auf die Grafenalm radelten zahlreiche Demonstranten" :-( Das ist echt schade. Gerade die Kleine Zeitung hätte in der Steiermark die Mittel um der Öffentlichkeit ein richtiges Bild von uns MTB zu vermitteln. Ist natürlich nicht im Sinne der schwarzen/kirchlichen Mehrheitseigentümer.... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 "Illegal auf die Grafenalm radelten zahlreiche Demonstranten" Und darunter steht noch "UPMOVE" Irgendwie wurde da anscheinend was schlecht mit der Presse kommuniziert. Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Und darunter steht noch "UPMOVE" Irgendwie wurde da anscheinend was schlecht mit der Presse kommuniziert. Schlag ins Gesicht, wenns 1) Falsch betitelt 2) Falsch bebildert 3) Falsch zugeordnet wurde. Versagen der Medien oder klientelorientierte Berichterstattung? Hilft der Geschichte nicht unbedingt, auch, wenn irgendwann eine Gegendarstellung kommt. Wenn der Häf´n erstmal umgetreten ist...... Zitieren
gepö Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Naja, die Bildquelle muß in der Zeitung ja genannt werden. Und das Bild ist ja wohl von UPMOVE. Nur ist das wohl scheinbar vor dem "illegalen" Teil der Strecke entstanden. Die Kleine Zeitung hat sich halt ihre Version der Geschichte zusammengereimt. Das nächste Thema sind ja die immer wieder in den Prinmedien verwendeten Fotos. Nie sieht man da eine Gruppe von gemütlich Bikenden, eventuell sogar mit Kindern, die gleich den Wanderern die Natur genießen, sondern immer nur einen agressiven Biker der querfeldein durch den Wald über Stock und Stein pflügt. Eventuell sogar noch mit Fullface und Protektoren! Und das ist eben genau das Bild dass dann in der Öffentlichkeit hängen bleibt. Leider. :-( Zitieren
bikeopi Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 das foto ist mmn sehr gut. kind im vordergrund, friedliche radler. bis zu einem bauernhof darf man dort offiziell radeln, danach gibt es eine mautstrasse für kfz auf der radln verboten ist. meines wissens seit einem tödlichen radunfall. ich kenne die hintergründe nicht, möglicherweise gab es aber ein juristisches nachspiel. ich kannte den artikel nicht. die unterstellung, dass demonstranten etwas illegales getan haben sollen, kann man aber so nicht stehen lassen. der veranstalter sollte mmn zumindest eine richtigstellung verlangen. leider bewegt sich das niveau besagter zeitung in den letzten jahren stetig bergab - hier sieht man es wieder einmal. Zitieren
gepö Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Das Foto ist super, ja! Aber der Zusammenhang und der Artikel sind *katastrophal! :-( Eine Richtigstellung ist mmn sinnlos, bzw. scheinbar eh schon gesehen. Das liest halt keiner. Zitieren
steiggeist Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 (bearbeitet) Trutzpartie Murtal: Onlineartikel basierend auf unserer Presseinfo http://www.oekonews.at/?mdoc_id=1100514 Die Kleine Zeitung Steiermark Montag Die Kleine Zeitung Murtal Montag Die Kleine Zeitung Steiermark Dienstag Die Kleine Zeitung hat ihren kleinen Fehler am nächsten Tag korrigiert. Wir haben diesen Fehler eher entspannt gesehen: 1) auf dem Bild fahren Radfahrer auf einer Forststraße, vorne weg ein kleines Mädchen: wirkt eher "liab". Vermutete Reaktion "was ist den da illegal?" 2) am nächsten Tag noch einmal ein Artikel. In der Steiermark bekommen wir ein extrem gutes Feedback, dass durch den Druck, der mit der konstanten Medienpräsenz entsteht, in die gewünschte Richtung arbeitet. OÖN In OÖN gabs am Dienstag einen provokaten Artikel in den OÖN: http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Dietmar-Gruber-Er-radelt-fuer-die-Oeffnung-der-Waelder;art4,1927691 Dieser kleine Artikel hallt noch bis heute nach! Bitte online mit Kommentar von User "Montecuccoli" (wirkt wie im O-Ton) samt Antworten beachten ;-) (Zur Info: DI Felix "Graf" Montecuccoli heißt der Präsident der Großgrundbesitzer Interessenvertretung "Land&Forstbetriebe Österreich") Weitere Leserbriefe dazu mit Kommentaren(!): http://www.nachrichten.at/nachrichten/meinung/leserbriefe/Forststrassen;art11086,1930164 http://www.nachrichten.at/nachrichten/meinung/leserbriefe/Stress-fuer-Tiere;art11086,1930156 http://www.nachrichten.at/nachrichten/meinung/leserbriefe/Waldeigentum-schuetzen;art11086,1929155 Diesen Leserbrief, auch aus den OÖN, auch vom Dienstag, haben wir auf Facebook gepostet http://www.nachrichten.at/nachrichten/meinung/leserbriefe/Irgendetwas-verstehe-ich-da-nicht-ganz;art11086,1927704 er wurde von fast 40.000 Facebook Benutzern gesehen. Es ist noch eine weite Reise, wir glauben aber: die Richtung stimmt! Bearbeitet 31. Juli 2015 von steiggeist Zitieren
gepö Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Noch kurz zum Artikel in der Kleinen: In der "Grazer" Kleinen Zeitung (Auf die ich mich beziehe) war der Artikel mit dem Bild und der "illegal" Bildunterschrift am Dienstag. Die Richtigstellung finde ich weder am Mittwoch, noch am Donnerstag. Die wurde wohl in manchen Regionalteilen "vergessen"...oder ist sie so klein dass ichs überlesen habe? Zu den Artikeln und Kommentaren in den OÖN: *Daumenhoch* :-) Ich glaube jeder halbwegs neutrale Leser würde sich hier auf die Seite der pro MTB Fraktion stellen! Zitieren
steiggeist Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 (bearbeitet) Auf vier Seiten ist MTB heute ein wohlfühl Thema in der Beilage "was ist los" der OÖN* hier das Highlight aus unserer Sicht :-) Print: https://m.facebook.com/upmovemtb/photos/a.426420067397228.93995.132461910126380/947948181911078/?type=1&source=48 Online: http://www.nachrichten.at/freizeit/freizeit_tipps/tourentipps/Zwischen-Attersee-und-Traunsee;art268,1928449 Bearbeitet 31. Juli 2015 von steiggeist Zitieren
Flo Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Die unqualifizierten Leserbriefe in den OÖN (Papier) der letzten Tage werden schon ziemlich nervig. Was da wieder Müll von sich gegeben wird...... Mag nicht jemand wortgewandter mal einen zurückschreiben? Zitieren
steiggeist Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 (bearbeitet) Die unqualifizierten Leserbriefe in den OÖN (Papier) der letzten Tage werden schon ziemlich nervig. Was da wieder Müll von sich gegeben wird...... Mag nicht jemand wortgewandter mal einen zurückschreiben? Erstens dieser Leserbrief: http://www.nachrichten.at/nachrichten/meinung/leserbriefe/Forststrassen;art11086,1930164 Zweitens: Check die online Kommentare zu den Leserbriefen ;-) Ich glaube, dass die kontra Briefe so voller ausgelutscht Argumente sind, womit sie wirklich nur mehr die eigene Hartcoreszene bedienen. Auf liberaler Seelen wirken sie eher abstoßend... Bearbeitet 31. Juli 2015 von steiggeist Zitieren
Flo Geschrieben 1. August 2015 Geschrieben 1. August 2015 (bearbeitet) Erstens dieser Leserbrief: http://www.nachrichten.at/nachrichten/meinung/leserbriefe/Forststrassen;art11086,1930164 Zweitens: Check die online Kommentare zu den Leserbriefen ;-) Ich glaube, dass die kontra Briefe so voller ausgelutscht Argumente sind, womit sie wirklich nur mehr die eigene Hartcoreszene bedienen. Auf liberaler Seelen wirken sie eher abstoßend... Ja habe ich schon. Das Problem ist aber, dass es immer noch sehr viele Menschen gibt die nichts online lesen. Wenn ich da meine Eltern oder auch meinen Vermieter als Beispiel nehme, die lesen halt ausschließlich den Kasfetzn und haben halt nichts anders als Infoquelle. Gerade bei der älteren Generation ist das noch so, und das sind viele! Darum sehe ich das mit "Posts", "Likes" und "Besuche" immer etwas relativ.... Bearbeitet 1. August 2015 von Flo Zitieren
romanski Geschrieben 1. August 2015 Geschrieben 1. August 2015 Grade wurde mir wieder mal die Absurdität der Situation bei uns vor Augen geführt: war - illegalerweise - auf meiner Hausrunde in den Wäldern westlich von Linz unterwegs. Beim Heimrollen kommt mir, noch auf der Forststraße mitten im Wald, der "Oldtimer-Traktor-Verein Pasching" auf Exkursion entgegen - 10-15 laut knatternde, Rußwolken ausstoßende Schmuckstücke, teilweise 50 Jahre und mehr alt. War auch kein Problem, ich hab am Wegrand gewartet, (fast) alle haben freundlich gegrüßt, und als alle vorbei waren, bin ich weitergefahren. Trotzdem: ICH bin derjenige, der sich unberechtigter Weise dort aufhält, und ein schlechtes Gewissen haben soll, weil er angeblich das Wild verschreckt und die Wege zerstört. Ich hab direkt darüber lachen müssen, als ich am Heimweg darüber nachgedacht habe. Zitieren
der Markus Geschrieben 1. August 2015 Geschrieben 1. August 2015 Unabhängig von der Gesetzeslage kann ich aus dem schweizerisch-italienischen Grenzgebiet aktuell folgendes berichten: - Da gibt es auch dicke SUVs auf den Forststrassen / diese verringern auch die Geschwindigkeit, wenn sie auf uns zufahren --> weil uns der Fahrer den aufgewirbelten Staub ersparen will!!! / Die Fahrer zeigen auch den Finger raus --> den Daumen hoch, weil sie es toll finden, in welchen Höhen wir uns mit Bike und Rucksack bewegen. - Die Wanderer (und davon gibt es auch über 2000m deutlich mehr als bei uns) entschuldigen sich fast, wenn sie das Gefühl haben, dass sie nicht rechtzeitig ausgewichen sind. - Auf der Teodulhütte (3.300m) trägt der Wirt die Bikes vor dem Schlafengehen selbst in die Hütte, damit ihnen über Nacht draußen auf Grund des drohenden Regens nichts passiert. ... ... Mal abgesehen von der traumhaften Gegend - da macht Biken Spass. Leider 10 Stunden Anreise mit dem Auto, ansonsten müsste man ja jedes Wochenende dort hin fahren. Wieso geht das in Österreich nicht? Aja, wegen dem Wild und den Forstarbeiten und.... .....:k: Wir waren gerade in der Gegend von Meran auf Bike Urlaub und kann das nur nochmal unterstreichen. Traumhafte Gegend, und NETTE Leute. Das funktioniert einfach. Ohne schlechtem Gewissen fahren ist außerdem auch ein super Gefühl. Zitieren
gepö Geschrieben 2. August 2015 Geschrieben 2. August 2015 Im wöchentlich erscheinenden "derGrazer" von heute. :-( Zitieren
soti Geschrieben 2. August 2015 Geschrieben 2. August 2015 [ATTACH=CONFIG]168506[/ATTACH] Im wöchentlich erscheinenden "derGrazer" von heute. :-( wieder viel gelernt. 1.) Bin noch nicht so lange aus Graz fort, aber mir sind früher immer nur "fehlende" Bäume und nicht die 8000 neuen aufgefallen. Naja, vermutlich weil wir ja nicht querfeldein durch aufgeforstete Flächen fahren? 2.) Rabiate Biker ruinieren das natürliche Gleichgewicht (Anm.: nicht die Harvester, SUV´s etc). Da habe ich ein reines Gewissen, bin ja nicht rabiat. 3.) Grundeigentümer und BIKER genießen auf markierten Wegen Versicherungsschutz, das freut mich doch am meisten überhaupt, fahre ja oft auf markierten Wegen!! 4.) Förster die sich im Fischen versuchen und die vermeintliche Beute machtlos/straflos ziehen lassen müss(t)en ... Also nachdem genannte Kogeln meine Hausstrecken waren, bin ich da die letzten Jahre (immer sehr rücksichtsvoll bei Begegnungen mit Spaziergängern/Wanderern) sehr viel unterwegs gewesen und hatte keine nennenswerten Konfrontationen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. August 2015 Geschrieben 3. August 2015 man sollte den schreiberling aus seiner redaktion fischen. leider fehlt aber jede handhabe: dummheit ist ja nicht strafbar. vor ein paar tagen am radweg linkes murufer in graz: radfahrer, mtbiker, rennradler, skater, jogger, walker, spaziergänger, kinder, hunde...und das geht - ohne offensichtliche probleme, nur mit rücksicht. und in den einsamen wäldern soll das miteinander ein problem sein??? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.