Zum Inhalt springen

Anhalterecht der Jäger?


Alpine
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Nachdem du ein Auto hast ist es ja eh ok.

Da werden halt ein paar Zig(tausende) Tote in Kauf genommen.

Betrifft ja eh immer nur die anderen.

Irgendwann, mit ein bisserl Glück dann, irgendwann einem selbst; oder wenn einem das eh wurscht ist, vielleicht nähere Angehörige wie Ehepartner oder Kind(er).

 

Dann ist die Aufregung groß und es gibt wieder Aktionen:

Aktion scharf, Aktion am Schutzweg, Aktion am Schulweg, Aktion ohne Alkohol gehts auch und Aktion Zero (Tote). Nachdem Zeit, Resourcen und Geld aufgebraucht sind, geht es dann wieder (munter) weiter. D.h. es werden halt wieder ein paar Tote in Kauf genommen, sogenannter Kollateralschaden. Jo mei. Im Vergleich zu den unzähligen PWK/LKW und den vielen Fahrten immer noch ein sehr geringer Wert an Toten. Damit kann man/du leben.

 

Natürlich ist es nicht so, dass es nicht ein paar nachdenkliche und/oder kluge Köpfe gibt, die sich darüber Gedanken machen, Lösungen entwickeln um die Toten/Verletztenzahl zu reduzieren und versuchen diese Anliegen auch politisch durchzubringen. Selbst von denen fordert ja auch keiner eine Abschaffung oder ein Verbieten des KFZ Verkehrs. Dem stehen ohnehin die KFZ Branche und der Möglichkeit der unbegrenzte (manchmal auch notwendige) Mobilität gegenüber.

 

Wie gesagt, man kann sich die Toten/Verletzt (oder wie du es ausdrückst "Störfacktor") auch schön reden, negieren...und auf andere Themen verweisen.

Oder auf wirklich wichtigeres verweisen, nämlich was zu erst da war, der Gehsteig oder der KFZ Verkehr :rolleyes:.

 

was bitte hat der ganze ranz mit jemandem zu tun, der im kronevoting negativ abstimmt, weil er den einen mountainbiker monatlich den er als störend empfindet, auf die masse umlegt?

 

wie weit willst noch vom thema weg, um mir ans bein zu pissen? so bissig is ja der ärgste bilderbuchstraßenköter ned...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hat ein Trainer kürzlich in einem Seminar gesagt?

 

Was ist die beste Möglichkeit, bei jemandem, der keine Meinung hat, eine Meinung zu erzeugen?

Man schürt seine Ängste, um ein Thema in seinen Fokus zu rücken, auf das er von alleine nie gekommen wäre.

 

Das ist mMn das Resultat der Krone-Aktion.

 

Zur Salzburger Aktion: find ich medial von den Grundbesitzern hervorragend gemacht, dass sie an dem Tag die Benutzung ihrer Wege erlauben. Nimmt der ganzen Aktion den Wind aus den Segeln, und signalisiert andererseits guten Willen von einem Großgrundbesitzer.

 

Mag nur gut sein, dass das hintennach medial gegen uns verwendet wird, falls irgendwas passiert, das auf das gegenständliche Befahren zurückzuführen ist.

 

@upmove: schaut bitte, dass die Aktion kontrolliert und gesittet abläuft. Wäre eine gute Visitenkarte für unser angeschlagenes Image, wenns bei so einer Aktion seriös abgeht, und hintennach keiner was zum Meckern hat (fängt schon beim Parken an!!!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hat ein Trainer kürzlich in einem Seminar gesagt?

 

Was ist die beste Möglichkeit, bei jemandem, der keine Meinung hat, eine Meinung zu erzeugen?

Man schürt seine Ängste, um ein Thema in seinen Fokus zu rücken, auf das er von alleine nie gekommen wäre.

 

Das ist mMn das Resultat der Krone-Aktion.

 

Zur Salzburger Aktion: find ich medial von den Grundbesitzern hervorragend gemacht, dass sie an dem Tag die Benutzung ihrer Wege erlauben. Nimmt der ganzen Aktion den Wind aus den Segeln, und signalisiert andererseits guten Willen von einem Großgrundbesitzer.

 

Mag nur gut sein, dass das hintennach medial gegen uns verwendet wird, falls irgendwas passiert, das auf das gegenständliche Befahren zurückzuführen ist.

 

@upmove: schaut bitte, dass die Aktion kontrolliert und gesittet abläuft. Wäre eine gute Visitenkarte für unser angeschlagenes Image, wenns bei so einer Aktion seriös abgeht, und hintennach keiner was zum Meckern hat (fängt schon beim Parken an!!!)

 

find ich auch gut die aktion vom salzburger MM die forststrassen an diesem tag freizugeben. das signalisiert, dass es prinzipiell und ganz einfach möglich ist und dass es hier nur um goodwill geht und nicht um irgendwelche rehlein, haserln oder baumstämme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ob die Krone negativ-Voter sich tatsächlich im Wald aufhalten.. ich tippe eher, dass der Großteil einfach dem Herdentrieb folgt.

 

bei so viel lesern, wie die krone hat, könn ma glaub ich scho davon aus gehn, dass ein erklecklicher teil davon ab und an im wald spaziern geht. aber sicher stimmt auch ein teil negativ ab, der sich seine meinung anders gebildet hat oder dem sie anders gebildet wurde, als jemand, der zum mountainbiken direkten bezug hat.

hätt' ichs nie gmacht, würd ich eventuell auch dagegen stimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da anscheined noch Unklarheit darüber besteht, wie unsere Trutzpartien so ablaufen, hier zu der am Untersberg noch ein paar Worte:

 

Treffen beim Latschenwirt.

Fahrt auf der Landstraße zur besagten Forststraße.

Dort machen wir ein paar Fotos beim Schranken.

Wir stehen den anwesenden Journalisten für Fragen zur Verfügung.

Dann schieben wir in diesem Fall die Bikes noch ein paar Meter die Forststraße hinein, für Fotozwecke.

Dann schauen ma noch beim Wirt vorbei, plaudern eine Runde und das wars.

 

Interessant ist, dass man mit solchen Aktionen so eine Aufregung verursachen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Voting auf OOE.ORF.AT ist sehr komisch. Wir haben Berichte, dass trotzdem 50+ Leute "Überhaupt nicht" gestimmt haben der "Überhaupt nicht"% Anteil gesunken ist....

BITTE GAS GEBEN!

 

Keine Ahnung, wie viel dort eigentlich schon abgestimmt haben. Mobilisiert mal alle, die bei euch registriert sind (der Aufruf hier, wird vielleicht nicht alle erreichen, oder?). Wenn alle upmover dort klicken, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es so ausgeht, wie es derzeit steht. So viele Leute besuchen ja so eine Zumpferl-Seite ned, oder? Die Landtagsclubs, Forstverein- und sonstige Kammergruppen werden schon ordentlich aktiv sein. Jede kleiner Umfragesieg - möge er noch so fragwürdig sein - wird von denen garantiert mal genutzt. Wie er zustande kam, interessiert dann eh keinen, wenn die Botschaft "...sehen sie, der Großteil erachtet die Biker als störend" draußen ist. Wenn das die upmove-Mitglieder ned raffen und nicht klicken, dann Gute Nacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, wie viel dort eigentlich schon abgestimmt haben. Mobilisiert mal alle, die bei euch registriert sind (der Aufruf hier, wird vielleicht nicht alle erreichen, oder?). Wenn alle upmover dort klicken, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es so ausgeht, wie es derzeit steht. So viele Leute besuchen ja so eine Zumpferl-Seite ned, oder? Die Landtagsclubs, Forstverein- und sonstige Kammergruppen werden schon ordentlich aktiv sein. Jede kleiner Umfragesieg - möge er noch so fragwürdig sein - wird von denen garantiert mal genutzt. Wie er zustande kam, interessiert dann eh keinen, wenn die Botschaft "...sehen sie, der Großteil erachtet die Biker als störend" draußen ist. Wenn das die upmove-Mitglieder ned raffen und nicht klicken, dann Gute Nacht.

 

Läuft/Lief auf Gravity Mountainbike Magazin (120.000 Facebook Follower), Jetzt gerade Enduro MTB-Magazin (250.000 Facebook Follower) Open Trails (20.0000 Facebook Follower) und wir haben ein Aufruf ausgegeben (Hast ihn noch nicht erhalten?).

Interessante Situation, aber insgesamt bitte nicht überbewerten....

 

EDIT:

Alleine von unseren Facebook-Postings gingen bei einer Reichweite von über 20.000 Personen über 10% auf die ORF Seite

Bearbeitet von steiggeist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Bericht auf http://salzburg.orf.at/

 

Biker: ÖVP gegen offene Forststraßen

 

Eine generelle Freigabe aller Forststraßen für Mountainbiker ist nicht in Sicht. Auf die aktuelle Forderung von Naturfreunden, Alpenverein und vielen Bikern gibt es besonders aus der ÖVP und von Grundbesitzern kein positives Echo.

 

Die Lösung mit Einzelverträgen für jeden Grundbesitzer funktioniere gut, Änderungen seien nicht nötig, heißt es aus der Volkspartei. Aktueller Anlass für die Diskussion in Salzburg ist eine Protestaktion von Naturfreunden und Mountainbikern am Donnerstagabend beim Latschenwirt am Fuß des Untersberges.

 

Weiter hier: http://salzburg.orf.at/news/stories/2721413/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salzburger Nachrichten online:

 

....Die Öffnung für einen Tag sei kein Gegenaktionismus, sondern die offizielle Legitimation der Protestkundgebung.

 

Das hält Mosler-Törnström für absurd. Die Demonstration sei völlig legal und den zuständigen Behörden gemeldet worden. "Es kann doch nicht im Sinne Mayr-Melnhofs sein, dass am Donnerstag jetzt auch Mopeds, Motorräder oder Autos am Untersberg unterwegs sind", ärgerte sie sich. "Die Argumente gegen eine Freigabe sind immer die gleichen: Unfälle, Haftungsfragen, Straßenschäden, verschrecktes Wild. Aber dort wo Tourismusverbände Kilometergeld für eine Öffnung bezahlen, ist von einer Gefahr für die Betriebsstätte Wald auf einmal keine Rede mehr."

 

ganzer Artikel hier: http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/chronik/sn/artikel/forststrassen-am-untersberg-einen-tag-frei-befahrbar-157948/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salzburger Nachrichten online:

 

. Aber dort wo Tourismusverbände Kilometergeld für eine Öffnung bezahlen, ist von einer Gefahr für die Betriebsstätte Wald auf einmal keine Rede mehr."

 

ganzer Artikel hier: http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/chronik/sn/artikel/forststrassen-am-untersberg-einen-tag-frei-befahrbar-157948/

 

Und da liegt des Pudels Kern ganz offen da :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Herr vom Landesjagdverband und Wildbiologe Herr Mag. Böck meinte ja, dass Radfahrer lautlos oder zumindest sehr leise seien und das dies fürs Wild nicht gut sei.

Aber dafür gibts doch eine Lösung. So viel ich weiß hat ja sogar die UNO empfohlen, dass Elektroautos Geräusche von sich geben (müssen) damit die Menschen diese weiterhin als (wohl Verbrennungsmotor) Autos wahrnehmen können und sich eben nicht schrecken :s:.

 

Vielleicht sollten die Radfahrer diesbezüglich auch eine Geräuschkulisse erzeugen?

Vielleicht doch weiterhin mit dreifach Kurbel fahren, damit die Kette am Umwerfer schlackert?

Oder doch mehr Vollbremsungen mit dem schleifenden Hinterrad?

...

 

http://www.swisstrailbell.ch/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solche Sympathieträger auf Quads, Geländewagen und Geländemotorradln engagiert der Möchtegern/Ex-Adelige Max Mayr-Melnhof, um eine Demonstration von Radlfahrern mit einem mords Lärm zu stören (wie war das nochmal mitm Naturschutz?), und einen schwachsinnigen Konnex zwischen Radfahrern und Motorrädern herzustellen...

 

http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1865/1865586-wq51rrwabgq4-dsc05202_resize-large.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Medial richtig aufbereitet würde sich gleich die Frage stellen, wer jetzt das Wild mehr verschreckt, die Forststraßen/Waldwege mehr zerstört?

Ein lautes Quad mit vergleichsweise hoher Antriebskraft und mäßiger Traktion der Reifen oder ein Radfahrer, bei dem das lauteste Geräusch wahrscheinlich das Stöhnen beim Raufkurbeln ist.

 

Das würde ich an eurer Stelle in einer wertschätzenden Art als Vergleichsfrage aufwerfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trutzpartie Untersberg.

Wie Ihr in dem Video sehen könnt war das mehr als skurril. Ja es war auch gefährlich. Nachdem sich Max Mayr-Melnhof jun. bei den Motocrossfahrern bedankt hat, kann man davon ausgehen, dass diese engagiert waren. Offensichtlich war auch Max Mayr-Melnhof selbst unter den Motocrossfahren. Er kam nach dem Ende der Demo nochmals zur Einfahrt der umstrittenen Forststraße mit einem schwarzen Audi R8 Cabrio vorbei und entstieg diesem mit einer Motocrosshose. Wohl nicht die adäquate Bekleidung für dieses Fahrzeug.

Aber es zeigt sich immer mehr, Radfahren auf Forststraßen und Wegen provoziert Anzeigen, Besitz-und Unterlassungsklagen. Das Radschieben provoziert aber offensichtlich noch viel mehr, vielleicht weil es legal ist ?

MACH MIT BEI http://www.legalbiken.at

Bearbeitet von grdi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...