Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten morgen!

 

da ich mit meinen "prinzessin-auf-der-erbse"-füßen immer probleme mit den touren-innenschuhen habe, bin ich auf der suche nach alternativen.

 

den thermo-innenschuh von GARMONT habe ich schon probiert, da braucht man bei einer mehr-tages-skitour ein eigenes trocken-gerät mit.

 

der normale innenschuh bringt meine fersen zum glühen.

 

jetzt will ich mir einen STROLZ-innenschuh schäumen lassen.

 

hat jemand erfahrung mit geschäumten touren-innenschuhen?

 

was machen die in punkto "trocknen", passen die zu genau?

 

welche schale soll ich verwenden? hab den neuen GARMONT SHOGUN im visier.

 

vielleicht gibt es ja einen user, der schon mit einem STROLZ oder sonst einen geschäumten innenschuh herumtourt, würde mich freuen, infos zu bekommen.

Geschrieben

großer krieger sei gegrüßt! das innenschuh ist so ein thema, ich feile auch gerade wieder daran herum. das problem an den thermoteilen ist natürlich schon, dass man extrem ausrinnt. andererseits ist der unterschied vom schwitzen her, wen man lange geht zu den normalen auch wieder nicht so groß. ich bin halt komplett nass in meinem thermoinnenschuh beim race-schuh wenn ich einen 4 stünder auf der piste runterspul - das wiederum ist für die blasenbildung nicht so optimal. werde jetzt aber auf eleons empfehlung mit dem body glide schmieren und denke das das hilft, weil ich auch mit dem compeed-stick schon gute erfahrungen gemacht habe.

 

der geschäumt ist angeblich bzgl. passform schon eine echte macht, kostet allerdings eh eine lawine. ich würde schon noch den standard-innenschuh zumindest ausprobieren (weil der ja eh dabei ist beim schuh) und dann erst zum stroltz greifen. vorzugsweise tät ich dann trotzdem den thermo nehmen, weil du ihn durch vorheizen im backrohr leicht anpassen kannst!

 

wenn du was abfahrtsorientiertes suchst, solltest du dir auch noch den black diamond schuh ansehen oder bei schmalem fuß noch den zzeus von dynafit (haben beide den vorteil, dass man sie auch mit einer gscheiten bindung verwenden kann:wink:)

Geschrieben
großer krieger sei gegrüßt! das innenschuh ist so ein thema, ich feile auch gerade wieder daran herum. das problem an den thermoteilen ist natürlich schon, dass man extrem ausrinnt. andererseits ist der unterschied vom schwitzen her, wen man lange geht zu den normalen auch wieder nicht so groß. ich bin halt komplett nass in meinem thermoinnenschuh beim race-schuh wenn ich einen 4 stünder auf der piste runterspul - das wiederum ist für die blasenbildung nicht so optimal. werde jetzt aber auf eleons empfehlung mit dem body glide schmieren und denke das das hilft, weil ich auch mit dem compeed-stick schon gute erfahrungen gemacht habe.

 

der geschäumt ist angeblich bzgl. passform schon eine echte macht, kostet allerdings eh eine lawine. ich würde schon noch den standard-innenschuh zumindest ausprobieren (weil der ja eh dabei ist beim schuh) und dann erst zum stroltz greifen. vorzugsweise tät ich dann trotzdem den thermo nehmen, weil du ihn durch vorheizen im backrohr leicht anpassen kannst!

 

wenn du was abfahrtsorientiertes suchst, solltest du dir auch noch den black diamond schuh ansehen oder bei schmalem fuß noch den zzeus von dynafit (haben beide den vorteil, dass man sie auch mit einer gscheiten bindung verwenden kann:wink:)

 

sers hill!

 

das mit dem thermo hab ich schon probiert, hat nie ganz gepasst und war immer waschelnass.

 

es ist leider sehr schwierig, nur die schale zu bekommen. da sträuben sich die hersteller, bzw. zwischenhändler vehement, sowas herzugeben.

 

hab jetzt bei garmont endlich eine schale gefunden, die wo was passen würde.

 

natürlich würde ich auch eventuell mal eine dynafit-bindung probieren, nur die zieren sich noch mit der herausgabe einer schale.

Geschrieben

das ist unser aller problem:D

 

aber ad fersenhalt würde ich unbedingt den eher schmäler geschnittenen dynafit probieren, die hätten ja neben dem zzeus auch noch eine richtige abfahrtswaffe!

Geschrieben
das ist unser aller problem:D

 

aber ad fersenhalt würde ich unbedingt den eher schmäler geschnittenen dynafit probieren, die hätten ja neben dem zzeus auch noch eine richtige abfahrtswaffe!

 

jou, owa i muass jo auffi a irgendwie - und i hab eh scho 2 rucksäcke zu tragen:rolleyes:

Geschrieben
jou, owa i muass jo auffi a irgendwie - und i hab eh scho 2 rucksäcke zu tragen:rolleyes:

 

ich sag ja nur, weil du beim garmont auch so ein blei-modell gewählt hast! wenns leicht sein soll dann hast eh auch wunderbare möglichkeiten. am 4 schneller sektor kann ich dir den zzero4 empfehlen - in größe 28 hat er auf meiner küchenwage 1600, im vgl. dazu ein serienmäßgier scarpa f1 (ohne umbauten) mit 1450, gestern gewogen!

Geschrieben
ich sag ja nur, weil du beim garmont auch so ein blei-modell gewählt hast! wenns leicht sein soll dann hast eh auch wunderbare möglichkeiten. am 4 schneller sektor kann ich dir den zzero4 empfehlen - in größe 28 hat er auf meiner küchenwage 1600, im vgl. dazu ein serienmäßgier scarpa f1 (ohne umbauten) mit 1450, gestern gewogen!

 

das gewicht ist sekundär, vorrangig ist die passform, damit ich endlich mal länger als 1 h genußvoll gehen kann.

 

derzeit ist es so, wenn ich nach ca. 1 h wo rast mache und dann weitergehe, ich schmerzen im fersen bereich bekomme, und das nervt unglaublich, vorallem, wenn der gesamt aufstieg 3 h dauert und du dann 2 h mit schmerzen gehen musst, des is net fein.

 

ich muss mir nur noch einen shop suchen, wo ich mal den dynafit anprobieren kann, das ist ja heutzutage nicht wirklich einfach, ein geschäft mit optimaler auswahl zu finden.

Geschrieben

derzeit ist es so, wenn ich nach ca. 1 h wo rast mache und dann weitergehe, ich schmerzen im fersen bereich bekomme, und das nervt unglaublich, vorallem, wenn der gesamt aufstieg 3 h dauert und du dann 2 h mit schmerzen gehen musst, des is net fein.

 

naja, dann mußt halt schneller gehen...:U:

Geschrieben
hast du es schon mal mit einer zusätzlichen Einlagesohle probiert?

Bei mir hilft das - ich steh dadurch etwas höher im Innenschuh, das gibt auch besseren Fersenhalt.

 

ja, hab ich drinn, auch hab ich außen schon aufgeklebt, nur wetzt sich dass halt während einer tour komplett wieder herunter.

Geschrieben
ja, hab ich drinn, auch hab ich außen schon aufgeklebt, nur wetzt sich dass halt während einer tour komplett wieder herunter.

 

kleb mal den in den aussenschuh li und re was rein, das hält bei mir ganz gut!

Geschrieben

nabend die herren,

 

ich hab mir dieses jahr schischuhe schäumen lassen. bin zwar alpinschifahrer aber auch oft 6-7 stunden in den schuhen "fixiert".

 

ich hab mir den nordica speedmaster 130 gekauft und eigentlich dachte ich er passt. allerdings gabs dann immer mehr probleme und deshalb hab ich mich dann nach langem hin und her für einen strolz innenschuh entschieden.

das schäumen selber ist extrem unangenehm aber das ergebnis ist genial. die schuhe meiner frau passten sofort, ich musste meine außenschalen noch 2x nachjustieren lassen aber jetzt...ein traum!

 

bin sogar versehentlich mit offenen schuhen ne piste runtergefahren ohne es zu merken. im steilhang wärs mir sicher aufgefallen :D

 

hoffe etwas gedient zu haben

 

liebe grüße,

markus

 

http://photos-g.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs175.snc3/20267_1293870622094_1090141586_30905386_7665168_n.jpg

Geschrieben

@augenexil:

 

danke, ich fahr seit fast 25 jahren mit einem geschäumten dachstein V4, die passform ist noch immer perfekt.

 

aber das hilft mir noch nicht bei meinem problem, da ein tourenschuh mehr bewegung verlangt; und ich noch keine erfahrungswerte mit einem geschäumten tourenschuh habe.

Geschrieben

Ich kann dir nur aus meiner Zeit im Sporthandel sagen dass uns die Hersteller von Skitourenschuhen immer erzählt haben dass man Tourenskischuhe keinesfalls schäumen sollte da der Fuß zu unterschiedlich im Schuh sitzt.

 

Bergauf wird hier (angeblich) was anderes gebraucht und gewünscht als bergab.

Geschrieben
Ich kann dir nur aus meiner Zeit im Sporthandel sagen dass uns die Hersteller von Skitourenschuhen immer erzählt haben dass man Tourenskischuhe keinesfalls schäumen sollte da der Fuß zu unterschiedlich im Schuh sitzt.

 

Bergauf wird hier (angeblich) was anderes gebraucht und gewünscht als bergab.

 

genau das befürcht ich halt auch.:(

Geschrieben
Meine Freundin hat sich jetzt die Dynafit Zzero4 gekauft, ist sehr zufrieden. Wennst mal nach Wien kommst kann ich dir den Schwanda im 1.ten empfehlen. Super Beratung und tolle Preise. Den Zzero4 haben wir um 270€ bekommen. :)
Geschrieben
Ich kann dir nur aus meiner Zeit im Sporthandel sagen dass uns die Hersteller von Skitourenschuhen immer erzählt haben dass man Tourenskischuhe keinesfalls schäumen sollte da der Fuß zu unterschiedlich im Schuh sitzt.

 

Bergauf wird hier (angeblich) was anderes gebraucht und gewünscht als bergab.

 

Geschäumter Innenschuh ist TOP! Zum Abfahren perfekter Sitz, zum Aufsteigen schmerzfrei (erstmals). Allerdings etwas schwerer und zum Aufsteigen weniger beweglich. Also für Rennen schlecht geeignet. Für alle Abfahrtsorientierten: EIN TRAUM! Fini :)

Geschrieben
Geschäumter Innenschuh ist TOP! Zum Abfahren perfekter Sitz, zum Aufsteigen schmerzfrei (erstmals). Allerdings etwas schwerer und zum Aufsteigen weniger beweglich. Also für Rennen schlecht geeignet. Für alle Abfahrtsorientierten: EIN TRAUM! Fini :)

 

:toll:genau nach solchen antworten suche ich.

 

ich bin eher abfahrtsorientiert, genieße zwar auch das aufsteigen, aber nicht um die wette und gewicht ist nebensache, da trag ich genug vorne selbst mit :rolleyes:

Geschrieben
aha, hamma etwas zugelegt, herr krieger?? :devil::devil: das kenn ich! :(:rofl:

 

servas aus graz, scho lang nix mehr glesen ...... :wink:

 

hoi, de steira gibts ah no, serwus!:wink:

 

ja, leichte altersringe, so rund um die mitte, ausn waschbrett- wurde ein waschbärbauch, awa sonst gehts ma guat! :U:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hy leute!

 

hab mir jez den Dynafit Zzeus zugelegt, hab ihn zum schnäppchenpreis im internet ergattert. nun ist der innenschuh ein thermoflex, kann ich den auch zuhause im backofen bei 220°C zusammen mit der Pizza rausbacken oder muss ich dafür in den Fachhandel?

 

das mit den 220° war ein kleiner Witz ;)

 

wie hoch sollt die temperatur sein und wie lange drinnen lassen? hab auf die schnelle im inet nix gfunden!

 

lg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...