Raphi Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Hat irgendwer von Euch schon einmal sein Fahrrad chemisch oder zumindestens materailschonend entlacken lassen? Kennt Ihr jemanden der das anbietet im Umkreis von Wien/Mödling? Zitieren
trialELCH Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Klassiker der Lohr der tuats sandstrahlen. Auf Wunsch auch gleich pulvern in den RAL-Farben. Vorteil beim Pulvern ist das es nicht abplatzen kann.Die Betti gibt ihr BigHit nächste Woche dorthin und ich selbst hab auch schon einen Hardtailrahmen pulvern lassen (inkl. Sandstrahlen). Es gibt einige die haben die Rahmen gebeizt, ich selbst hab aber keine Erfahrung damit. Zitieren
Raphi Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 ...nur sandstrahlen ist genau das, was ich nicht wollte. *gg* perlstrahen, sodastrahlen, trockeneis strahlen, chemisch abbeizen... da finde ich irgendwie nichts im umkreis von 50km ;-) Das Pulvern hätte ich voraussichtlich eh beim Lohr machen lassen. Was löhnt ma da für einen Rahmen? Zitieren
trialELCH Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Das Hartail damals komplett (Sand + Pulvern) 50€ Nur pulvern ist glaub ich bei ca. 40€ da sie den Rahmen vorher komplett entfetten müssen und das ist beim sandstrahlen scheinbar dabei chemisch abbeitzen kannst aber auch zuhause machen Zitieren
Raphi Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 ...und zwar wie? geht das auch bei pulverbeschichtungen? Zitieren
Rowerek Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Ich hab auch Interesse, vielleicht bekommt man Mengenrabatt, wenn man mehrere Rahmen in Auftrag gibt? Wo ist der Lohr, und wann macht ihr das? Dann kann ich mir endlich auch einen Singlespeeder zusammenbauen Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 ...und zwar wie? geht das auch bei pulverbeschichtungen? Chemisch entlacken bei Pulverbeschichtungen ist, wenn, dann nur mit der schweren chemischen Keule, die´s im freien Handel nicht geben wird, möglich. Bepulverungen kriest am Saubersten mit einem Strahlverfahren runter; geht auch bei extrem dünnwandigen Scandium-Rahmen, weshalb ich da keinen Grund sehe, es NICHT zu strahlen. @Mengenrabbatt: Die Preise, die der Lohr verlangt sind für einzelne Rahmen schon sehr gut. Eine Bude in meiner Gegend, die zwar strahlen kann, aber nicht pulvern nimmt allein für die mechanische Entlackung ohne weitere Behandlung 80 Euro. Zitieren
Raphi Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 @Rowerk: http://www.lohrmetall.com Wann ist eine gute Frage aber geplant war es in den nächsten 3 Wochen... kommt darauf an ob ich bis dahin die perfekte Farbe gefunden habe. Das ist nicht so einfach ;-) Zitieren
Matthias Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Chemisch entlacken bei Pulverbeschichtungen ist, wenn, dann nur mit der schweren chemischen Keule, die´s im freien Handel nicht geben wird, möglich. Bepulverungen kriest am Saubersten mit einem Strahlverfahren runter; geht auch bei extrem dünnwandigen Scandium-Rahmen, weshalb ich da keinen Grund sehe, es NICHT zu strahlen. @Mengenrabbatt: Die Preise, die der Lohr verlangt sind für einzelne Rahmen schon sehr gut. Eine Bude in meiner Gegend, die zwar strahlen kann, aber nicht pulvern nimmt allein für die mechanische Entlackung ohne weitere Behandlung 80 Euro.Nope, Pulverbeschichtungen bringst mit Feinstrahlen (und alles andere hat am Rad nix verloren, da sonst die Oberfläche nach dem weiteren Beschichten zu rauh/uneben wird) nicht runter. Ausser sie ist schon dermaßen verbraucht und alt. Genau das macht aber der Lohr, weshalb auch der Noize z.b. mit dem Ergebnis nicht zufrieden war/ist. Zudem verwendet er Hartgußkies, was viel zu grobkörnig ist für einen Fahrradrahmen, speziell aus Alu. Pulverbeschichtungen bringt man nur mit chemischen Entlacken runter, die mittelchen bekommst nur nicht im Baumarkt, wenngleich ein guter Abbeizer die Pulverbeschichtung etwas angreift, sodass man diese unterschälen kann u.U. Anschließend ist Strahlen machbar. Zitieren
Raphi Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 eine option wäre noch perlstrahlen... das macht nicht so extreme unebenheiten und verdichtet das material vielleicht noch ein wenig... da kenn ich aber leider auch keinen, der das bei einem rahmen machen würde.. Zitieren
TGru Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 Hallo Raphi in Sollenau gibt es eine Firma die Pulverbeschichtet - vielleicht bietet die den Service an den du brauchst. http://www.kbo.at/index.php lg Tom Zitieren
Raphi Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Geschrieben 9. Januar 2010 danke, da werd ich auch mal anfragen... Zitieren
smirre111 Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 Hi, ich hab letzten Sommer mein altes Marin Nail Trail entlackt... Der Henelit (gibts glaube ich in ganz Österreich zumindest Graz + Salzburg) hat so ein Gel das man aufstreichen kann. Ist so eine Art Abbeizmittel. Es hat bei mir ziemlich gut funktioniert... ein wenig Geduld braucht man halt, aber innerhalb eines Tages ist der ganze Lack ab :-) lg Smirre Zitieren
Raphi Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Geschrieben 9. Januar 2010 funktioniert das auch mit pulverbeschichtung oder nur mit "normalem" lack? Zitieren
smirre111 Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 Ei,... Das weiß ich leider nicht obe es auch Pulver knackt. Da müsste man den Verkäufer vom Henelit fragen, der weiß das bestimmt. Gruss Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 Hallo Raphi in Sollenau gibt es eine Firma die Pulverbeschichtet - vielleicht bietet die den Service an den du brauchst. http://www.kbo.at/index.php lg Tom KBO ist ein Großbetrieb, da bist mit der Farbwahl insofern eingeschränkt, als dass er erst die Farbe reingibt in die Anlage, wenn genug beisammen ist. Sprich, es kann ewig dauern, so meine pers. Erfahrung mit KBO. Zudem denken die Herrschaften nix ab, sprich, du hast da Pulver überall, wo du es auch nicht brauchst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.