Gast cubeWien Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 hallo Erstmal Hallo an alle bin neu hier nun zu meinem Anliegen,ich hoffe ihr könnte mir da weiter helfen. Will demnächst wenn das Wetter wieder mitspielt,mit dem Rad zu meiner Freundin fahren (ca60km)an der Donau entlang. Hab es letztes Jahr mit meinem cube comp (mtb) zweimal getan,einmal davon mit slick Reifen(1.6),schaffe ein Durchschnittstempo von ca 20km,was die sache für mich zu anstrengend macht,dauert mir auch zu lange hab folgendes vor ....mir ein Fitness bzw ein Rennrad zu kaufen . Preislimit liegt bei ca 1500€+ordendlicher Radbekleidung,enganliegend wegen der Aerodynamik(bis jetzt Short+T-Shirt) macht das Sinn....werde ich durch diese Maßnahmen wirklich viel schneller? Mir ist schon klar das meine Fitness das meiste ausmacht ...deshalb bezieht sich meine frage auf die Technik des Rades bzw Aerodynamischen Maßnahmen danke im voraus Gruß Zitieren
willka Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 such dir eine freundin, die näher bei dir wohnt. oder zieh mit ihr zam. oder kauf dir ein auto. sei froh, dass sie nicht hintern den vielen bergen bei den vielen zwergen wohnt. (leider hab i heut meinen witzigen tag. aber damit sollt das jetzt für 2010) erledigt sein) Zitieren
Gast cubeWien Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 @willka Hätte nicht gedacht ,daß das Niveau hier so tief ist ich hoffe du bist die grosse Ausnahme hier erspare mir bitte in Zukunft deinen eigenwilligen Humor ...danke Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 mit rennrad gehts sicher leichter, auch wg dem niedrigerem rollwiderstand. von der engeren kleidung kannst dir aerodynamische effekte ab 40km/h erwarten:D deine kriegskasse ist für diesen zweck und auch etwas spass im sommer ausreichend, ein entsprechendes cube rennrad mit compact kurbel wär sicher fein... @ niveau: es geht noch viiiiel tiefer, he, he Zitieren
skoon Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 kauf die den "lässigen Crosser" aus der Bike Börse. Der ist optisch ein Hammer, und kostet ned wirklich was. Damit kannst über Schotterweg, und auch zur Freundin richtig Druck machen, damits nachher Druck ablassen kannst und nein, der lässige Crosser gehört nicht mehr. Ich find ihn nur ein Geschenk. lg Zitieren
bigair Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 @willka Hätte nicht gedacht ,daß das Niveau hier so tief ist ich hoffe du bist die grosse Ausnahme hier erspare mir bitte in Zukunft deinen eigenwilligen Humor ...danke gibt nur ein paar spezialkandidaten. aber die sind eh amtsbekannt Zitieren
puerst Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo, Mir ist schon klar das meine Fitness das meiste ausmacht Yepp! Wenn Du die Zeit, welche Du arbeiten musst, um das Geld für das Rennrad und die Kleidung zu verdienen, in zusätzliche Trainingseinheiten steckst, solltest Du zumindest einen 25er Schnitt fahren können. Aber das war ja nicht Deine Frage... ...deshalb bezieht sich meine frage auf die Technik des Rades Mit einem Rennrad kannst Du ca. 20% bis 25% Fahrzeit einsparen. Durch den möglichen "Trainingseffekt" (neues Fahrrad macht mehr Spass, deshalb trainierst Du mehr) sind bis zu 50% drinnen bzw Aerodynamischen Maßnahmen Das Gewand wird IMHO beim Radfahren überbewertet. Mangels einer Fahrraddress fahre ich im Sommer mit kurzer Hose und T-Shirt, trotzdem haben die meisten topgedressten Rennradfahrer gegen meine MTB i.d.R. das Nachsehen LG, Josef Zitieren
jour-li Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo, Yepp! Wenn Du die Zeit, welche Du arbeiten musst, um das Geld für das Rennrad und die Kleidung zu verdienen, in zusätzliche Trainingseinheiten steckst, solltest Du zumindest einen 25er Schnitt fahren können. Aber das war ja nicht Deine Frage... Mit einem Rennrad kannst Du ca. 20% bis 25% Fahrzeit einsparen. Durch den möglichen "Trainingseffekt" (neues Fahrrad macht mehr Spass, deshalb trainierst Du mehr) sind bis zu 50% drinnen Das Gewand wird IMHO beim Radfahren überbewertet. Mangels einer Fahrraddress fahre ich im Sommer mit kurzer Hose und T-Shirt, trotzdem haben die meisten topgedressten Rennradfahrer gegen meine MTB i.d.R. das Nachsehen LG, Josef viel spaß bei solchen tipps! statt 20 mit dem rr 30km/h schnitt innerhalb kürzester zeit zu erreichen ist voll illusorisch - 25 statt 20 ist möglich, wennst aber auf 120km einen 30er schnitt täglich fahren willst musst schon ordentlich trainieren wo du spazierenfährst weiß ich nicht, josef, oder was du für ein viech bist - aber mit dem bike alle leute mit dem renner zu verbrennen ist eine gewagte aussage und enge funktionelle radkleidung mit sitzpolster ist bei täglichgen 120 km mmn eine notwendigkeit Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Das Gewand wird IMHO beim Radfahren überbewertet. Mangels einer Fahrraddress fahre ich im Sommer mit kurzer Hose und T-Shirt, trotzdem haben die meisten topgedressten Rennradfahrer gegen meine MTB i.d.R. das Nachsehen Mit dem Unterschied dass die wahrscheinlich gerade ihr GA1 Training absolvieren und du im Spitzenbereich fast verreckst beim überholen Zitieren
Speedser Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Mit dem Unterschied dass die wahrscheinlich gerade ihr GA1 Training absolvieren und du im Spitzenbereich fast verreckst beim überholen Am besten mit einer Pulsuhr die noch schön im Takt piepst :love: Zitieren
puerst Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 statt 20 mit dem rr 30km/h schnitt innerhalb kürzester zeit zu erreichen ist voll illusorisch - 25 statt 20 ist möglich, wennst aber auf 120km einen 30er schnitt täglich fahren willst musst schon ordentlich trainieren Wie kommst Du auf 30km/h? Um 20% Zeit einzusparen, muss man einen 25er Schnitt fahren. Und 25% Ersparnis erreicht man mit 26,7km/h... Ausserdem will er 60km fahren - entlang der Donau, also wahrscheinlich sehr eben. wo du spazierenfährst weiß ich nicht, josef, oder was du für ein viech bist - aber mit dem bike alle leute mit dem renner zu verbrennen ist eine gewagte aussage Wieso "alle"? Ich schrieb "i.d.R.". Die meisten topgedressten Rennradfahrer, welche mir begegnen, sind Sonntagsfahrer, welche im Jahr auf 1000 - 2000km kommen und das mangelnde Training mittels teurer Ausrüstung wettzumachen versuchen. und enge funktionelle radkleidung mit sitzpolster ist bei täglichgen 120 km mmn eine notwendigkeit Wo steht beim Fragesteller, dass er _täglich_ fahren will? BTW: Wie ich aus eigener Erfahrung weiss, kann man durchaus 540km in einem Stück _ohne_ Radfahrdress zurücklegen. Zitieren
outmen Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 macht das Sinn....werde ich durch diese Maßnahmen wirklich viel schneller? mnm. eindeutig nein!! ein mtb mit slicks rollt nicht so schlecht und die kleidung ist bei solchen geschwindigkeiten auch zu vernachlässigen;) einzig die motivation und die psyche macht einen unterschied, wenn dir ein renner mehr spaß macht dann kauf dir einen, erwarte dir aber von der zeitlichen ersparnis keine wunder;) Zitieren
jour-li Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 @puerst::f: 60km hin und 60km zurück =120km zur freundin ist i.a. regelmäßig also prakisch täglich 20km/h +50% von denen du schreibst = 30km/h und ja, du bist ein super viech, aber willst einem neuling den spaß am radln mit illusorischen vorgaben und deinen tollen leistungen verderben? Zitieren
gernotbo Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 BTW: Wie ich aus eigener Erfahrung weiss, kann man durchaus 540km in einem Stück _ohne_ Radfahrdress zurücklegen. ja mitn auto :rofl: Zitieren
puerst Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Mit dem Unterschied dass die wahrscheinlich gerade ihr GA1 Training absolvieren und du im Spitzenbereich fast verreckst beim überholen Ich befürchte, dass die meisten gar nicht wissen, was GA1 ist... Zitieren
Gast Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Ich befürchte, dass die meisten gar nicht wissen, was GA1 ist... was ist GA1 ? Zitieren
puerst Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 @puerst::f: 60km hin und 60km zurück =120km Soweit stimme ich zu. zur freundin ist i.a. regelmäßig also prakisch täglich 365 Tage/Jahr * 120km/Tag = 43800km/Jahr Es gibt natürlich Personen, welche das (und noch mehr) schaffen. Aber irgendwie habe ich so meine Bedenken, ob der Fragesteller dies wirklich will. 20km/h +50% von denen du schreibst = 30km/h Ich zitiere mich selber: Durch den möglichen "Trainingseffekt" (neues Fahrrad macht mehr Spass, deshalb trainierst Du mehr) sind bis zu 50% drinnen Um das Missverständnis aufzuklären: Durch das Rennrad schafft er ca. 20% - 25%, und, falls er damit viel Spass hat und fleissig zum Trainieren anfängt, _bis zu_ 50%. und ja, du bist ein super viech, aber willst einem neuling den spaß am radln mit illusorischen vorgaben und deinen tollen leistungen verderben? (a) Ich wollte (und will) keineswegs mit irgendwelchen Leistungen angeben (auch wenn es so rübergekommen zu sein scheint). (b) Wie ich in meinem Ursprungspost schrieb, ist IMHO (also meiner bescheidenen Meinung nach) das Radfahrgewand überbewertet. © Dass die meisten (Renn-)Radfahrer Leute sind, welche ab und zu an einem Sonntag mit dem Rad ausfahren, darüber dürften wir uns einig sein (um 'mal meinem Radhändler zu zitieren: "Das diese für uns kein Masstab sind, wissen wir doch eh.") Ich hoffe, dass damit alle Missverständnisse ausgeräumt sind. LG, Josef Zitieren
hermes Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 mnm. eindeutig nein!! ein mtb mit slicks rollt nicht so schlecht und die kleidung ist bei solchen geschwindigkeiten auch zu vernachlässigen;) einzig die motivation und die psyche macht einen unterschied, wenn dir ein renner mehr spaß macht dann kauf dir einen, erwarte dir aber von der zeitlichen ersparnis keine wunder;) diese und hü's antworten sind die einzig brauchbaren. Zitieren
hermes Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 (b) Wie ich in meinem Ursprungspost schrieb, ist IMHO (also meiner bescheidenen Meinung nach) das Radfahrgewand überbewertet. beim radgewand gehts ja nicht nur um optik oder aerodynamik, sondern auch um komfort (sitzpolster) und funktionalität (schweiß abtransportieren, schnell trocknend). was wird schon richtig bewertet? die qualitäten von carbonrahmen? helden wie armstrong oder du hängen unsereiner auch mit dem waffenrad von der tante mizzi ab, aber sollen deshalb alle auf waffenräder umsteigen? es muss ja nicht gleich die assos-kollektion sein, die hofer-billigware ist auch besser als irgendein baumwollfetzen. Zitieren
-philipp- Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 es muss ja nicht gleich die assos-kollektion sein, die hofer-billigware ist auch besser als irgendein baumwollfetzen. Wenn schon denn schon. Zitieren
Cipollini1 Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Hoffentlich ist Puerst nicht schneller Sattel:rofl: oder el presidente :rofl: Zitieren
Speedser Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 beim radgewand gehts ja nicht nur um optik oder aerodynamik, sondern auch um komfort (sitzpolster) und funktionalität (schweiß abtransportieren, schnell trocknend). was wird schon richtig bewertet? die qualitäten von carbonrahmen? helden wie armstrong oder du hängen unsereiner auch mit dem waffenrad von der tante mizzi ab, aber sollen deshalb alle auf waffenräder umsteigen? es muss ja nicht gleich die assos-kollektion sein, die hofer-billigware ist auch besser als irgendein baumwollfetzen. Aber gerade beim Komfort sollte mann bei 60 km hinfahrt keine "Billigware" kaufen. Denn nach 60 km kann schon locker ein ordentlicher anreiber zwischen den füßen entstehen und Radfahren soll jaimmer noch spaß machen und nicht wehtun (zwischen den füßen)! Aber mit 100€ hat man schon eine sehr gute ware was ich weiß. Zitieren
Gast Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 hallo Erstmal Hallo an alle bin neu hier nun zu meinem Anliegen,ich hoffe ihr könnte mir da weiter helfen. Will demnächst wenn das Wetter wieder mitspielt,mit dem Rad zu meiner Freundin fahren (ca60km)an der Donau entlang. Hab es letztes Jahr mit meinem cube comp (mtb) zweimal getan,einmal davon mit slick Reifen(1.6),schaffe ein Durchschnittstempo von ca 20km,was die sache für mich zu anstrengend macht,dauert mir auch zu lange hab folgendes vor ....mir ein Fitness bzw ein Rennrad zu kaufen . Preislimit liegt bei ca 1500€+ordendlicher Radbekleidung,enganliegend wegen der Aerodynamik(bis jetzt Short+T-Shirt) macht das Sinn....werde ich durch diese Maßnahmen wirklich viel schneller? Mir ist schon klar das meine Fitness das meiste ausmacht ...deshalb bezieht sich meine frage auf die Technik des Rades bzw Aerodynamischen Maßnahmen danke im voraus Gruß meiner meinung nach liegt das größte verbesserungspotenzial unser aller helden hier im bikeboard an der körperlichen fitness, damit ist am günstigsten der größte fortschritt möglich. allerdings bin ich bei euch wenn es um besseres, schöneres material geht, macht definitiv mehr spaß damit und steigert die motivation. in deinem fall würde ich mal mit dem mtb und slicks versuchen über einen längeren zeitraum die strecke zu fahren, denke mal das du relativ schnell merken wirst, das du schneller wirst einfach durch das regelmäßige training. wenn es dir über längeren zeitraum spaß macht, dann erst kauf dir ein rennrad, um 1000 - 1500 euro bekommst du ja schon ein recht ordentliches cube-bike. fahrradbekleidung würde ich dir gleich empfehlen, ergibt definitiv ein besseres fahrgefühl am rad. Zitieren
ontheroad Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 ich seh auch noch potential in einer neuen freundin! da ist die motivation hinzukommen noch größer und du wirst automatisch schneller Zitieren
-philipp- Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 ich seh auch noch potential in einer neuen freundin! da ist die motivation hinzukommen noch größer und du wirst automatisch schneller Blöd ist's aber wenn's in der Nähe wohnt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.