Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe gerade so das Gefühl ich bin im parasympathischen Übertraining.. Habe normalerweise einen Ruhepuls von ca. 50 in der Trainingszeit und 40-45 nach Ruhetagen. Seit Weihnachten trainiere ich jetzt immer so zwischen 14 und 18 Stunden die Woche und mache auch jede 3. oder 4. Woche Ruhewoche mit nur 8 Stunden. Letzte Woche waren es 20 Stunden. Habe letzte Woche auch noch mit dem Langlaufen angefangen wo die Einheiten dann schon teilweise sehr intensiv ausgefallen sind.

Seit gestern habe ich während dem Training und auch nach dem aufstehen einen sehr niedrigen Puls. Obwohl ich immer genug esse und trinke habe ich ein leichtes Hungerastgefühl während des Trainings..

Kann es sein, dass das ein parasympathisches Übertraining ist? Wenn ja, wie lang sollte ich jetzt pausieren und wie viel kann ich in der Pause trainieren?

Hoffe jemand mit etwas Trainingserfahrung kann mir helfen!

Geschrieben
Hallo!

Ich habe gerade so das Gefühl ich bin im parasympathischen Übertraining.. Habe normalerweise einen Ruhepuls von ca. 50 in der Trainingszeit und 40-45 nach Ruhetagen. Seit Weihnachten trainiere ich jetzt immer so zwischen 14 und 18 Stunden die Woche und mache auch jede 3. oder 4. Woche Ruhewoche mit nur 8 Stunden. Letzte Woche waren es 20 Stunden. Habe letzte Woche auch noch mit dem Langlaufen angefangen wo die Einheiten dann schon teilweise sehr intensiv ausgefallen sind.

Seit gestern habe ich während dem Training und auch nach dem aufstehen einen sehr niedrigen Puls. Obwohl ich immer genug esse und trinke habe ich ein leichtes Hungerastgefühl während des Trainings..

Kann es sein, dass das ein parasympathisches Übertraining ist? Wenn ja, wie lang sollte ich jetzt pausieren und wie viel kann ich in der Pause trainieren?

Hoffe jemand mit etwas Trainingserfahrung kann mir helfen!

 

 

Miss morgen Früh deinen Ruhepuls gleich nach dem Aufstehen und mache drei konsequente Ruhetage mit viel Schlaf. Dann misst nochmal in der Früh. Ist der Puls wieder normal, dann hattest du meiner Meinung nach ein normales "sympathisches" Übertraining.

 

Sollte der Puls um nichts bzw. nicht deutlich runtergegangen sein, dann könnte es tatsächlich ein "parasympathisches" Übertraining sein. D.h. dein Körper kann trotz Ruhephase nicht regenerieren ... wenn das so ist, dann solltest du dir wirklich was überlegen oder Rat bei einem HRV-Profi holen. Aber zu einem parasympathischen ÜT müsstest wirklich über eine sehr lange Zeit sündigen und dich über deinen körperlichen Grenzen bewegen.

 

Nimm dir unbedingt die drei Tage Auszeit!

Geschrieben

so.. 3 tage pause mit gesunder ernährung, rumliegen und nichtstun und der ruhepuls hat sich noch immer nicht verändert! Kann es denn sein, dass nach 2 - 3 Wochen gutem Training der Ruhepuls wirklich von Haus aus (ohne Übertrainingseffekte) um 4-5 Schläge sinkt?

Ich fühle mich ja nicht träge oder so und die Leistung passt auch halbwegs. (kann man ja im winter nicht so beurteilen)

Geschrieben

Ob es sich wirklich um parasympathisches Übertraining handelt kann man z.B. mit den orthostatischen Reflex überprüfen.

Funktioniert so:

Pulsmesser umschnallen, hinlegen und ein paar Minuten liegen bleiben. Danach aufstehen und ein paar Minuten stehen bleiben.

Normal sollte der Puls dabei in die Höhe schnellen, danach relativ schnell wieder abfallen und sich dann stabilisieren.

Bei einem parasympathischen ÜT gibt es keinen schnellen Hf Peak, sie steigt und sinkt sehr träge.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...