Zum Inhalt springen

Kaufberatung Trainingsrolle


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

nachdem jetzt alle Rennen, an denen ich teilnehme, von Jahr zu Jahr immer früher stattfinden, muss ich umdisponieren und mich schon früher drauf vorbereiten.

 

Nach langem Überlegen bin ich zum Entschluss gekommen mir einen Ergometer zu zulegen. Nachdem ich für sowas in meiner Wohnung aber nur schwer Platz hab (nachdem ich in einer Studentenwohnung wohne), wird es wohl eine Rolle werden (nachdem die Ergometer auch entsprechend teuer sind >1200)

 

Undzwar wirds wahrscheinliche eine von Tacx werden (eine fixe Rolle, wo das Hinterrad eingespannt wird).

 

Jetzt wollte ich fragen, ob wer Erfahrungen damit hat und welche speziell man empfehlen kann. Eine entsprechende Software würde mich auch interessieren, zumindestens zur Leistungsaufnahme und vielleicht auch mit Film, damit man auch eine sinnvolle Visualisierung hat. Ein paar Feedbacks dazu wären hilfreich (der Virtual Trainer iMagic und Fortius spricht mich aber noch nicht an, nachdem mich das gesehene aus diversen Werbefilmen nicht überzeugt hat...)

 

Und natürlich auch alle Tipps zu diesem Thema sind hilfreich (auch, falls es schon so einen ähnlichen Post gibt)

 

 

Danke schon im vorraus.

Geschrieben

Ich hatte früher auch mal eine Rolle. Das hielten weder ich noch die Nachbarn aus.

Ich hatte sogar einen dieser speziellen Reifen dafür.

 

Ergos gibt es auch schon preiswerter als du angibst.

 

Wenn du auch Rennen fährst, hast du sicher auch ein besonderes Rennrad, oder?

 

Das leidet doch in einer Rolle (ist ja eingespannt) und der Schweiß kommt auch noch dazu ...

 

So meine Erfahrungen

 

Gruß Bonne

Geschrieben

ich hab seit Kurzem die Tacx Bushido plus dem PC Upgrade und kann bisher nicht klagen.

ich hatte davor einen Daum TRS 8008, kenne also auch die typischen Ergometer.

 

Die Tacx ist lauter als der Daum, aber immer noch in einem Rahmen, dass man bei normaler Zimmerlautstärke Fernsehen kann und auch andere Leute problemlos im Zimmer bleiben können, ohne taub zu werden.

 

Die Tacx Trainer Software (TTS) ist mMn recht gut und bietet viele Möglichkeiten, ist aber mMn sicher nicht zwingend notwendig - der Bushido wäre auch so recht spassig zum Fahren.

 

Das Fahren selber ist auf der Rolle sehr gut - Wiederstand wird sehr gut und realitätsanahe umgesetzt - bei den Real Live Trainings (Nachfrahren von GPS Routen)

 

insgesamt macht mir das Fahren mit der Tacx mehr Spass, als mit dem Daum, weil es einfach realitätsnäher ist, eben auch weil man auf dem eigenen Rad sitzt.

Einzige Umstellung ist das Bergauffahren - da wird man bei der Tacx meinem Anschein nach mehr gefordert als beim Daum - an den Wiegetritt (sofern notwendig) muss man sich bei der Tacx sicher gewöhnen.

 

Und dass es dem Rad schaden soll, wenn man es in die Rolle einspannt, halte ich pers. für Märchen - bei jedem richtigen Antritt oder harten Sprint wirken viel stärkere Kräfte auf das HR.

Geschrieben

Ich hätte noch eine Frage in Bezug auf die Abnutzung.

 

Die Kette und auch die anderen Teile werden bei der Rolle nicht so stark beansprucht, wie beim Fahren auf der Straße, oder? Das mit dem Hinterreifen hab ich schon gehört, dass dieser sich natürlich stärker abnützt und dementsprechend ein spezieller Reifen von Vorteil wäre (ist es dann sinnvoll, sich ein eigenes Laufrad (ein billiges Mavic oda so) mit der speziellen Trainingsbereifung zuzulegen, nachdem die Straßenbereifung durch das ständige Wechseln auch sicher nicht besser wird^^)

 

Bzw. macht man dadurch viel Dreck, wenn man so eine Rolle benutzt (Kettenöl, Reifenabrieb etc.) und reicht es, wenn man da eine Matte benutzt, oder sollte man da noch etwas anderes besorgen um möglichen Schmutzursachen entgegenzuwirken.

Geschrieben

Also ich würde sagen, dass die Kette sogar mehr beansprucht wird, als auf der Strasse, da du ja nur ganz selten NICHT trittst >>> mehr Verschleiss.

 

Ich fahr derzeit mit meinen normalen Strassenreifen > Vredestein Firtezza TriComp, da diese so und so getauscht werden >>> fahre ich auf der Rolle zusammen.

 

Probleme mit Dreck hab ich überhaupt keine - die Kette ist ja so und so sauber und der Reifen reibts nicht ab - da war der Riemen vom Daum schlimmer.

Matte drunter reicht mehr als genug und hat den netten Nebeneffekt, dass sie Schwingungen und dadurch eventuell auftretende Nebengeräusche beseitigt/minimiert.

 

mMn lohnt sich der Kauf eines eigenen Trainingsreifen nicht, aber da gehen die Geschmäcker sicher auseinander.

Ich fahr einfach die alten Reifen fertig.

Geschrieben

Jo danke auf jeden Fall. Das macht mir die Entscheidung schonmal um einiges leichter.

 

Ich hab eh noch ein paar Bekannte, unter anderem den Vater von Eibegger, der hat sicher noch ein paar gebrauchte Laufräder, die ich bekommen kann... dann würde sich das mit dem Trainingsreifen eh erledigen.

Geschrieben

So werde wohl entweder Tacx Flow oder Tacx Bushido nehmen.

 

Es ist eigentlich nur mehr abhängig, wie gut man ein eigenes Trainingsprogramm beim Flow erstellen kann. Wenn dies möglich ist, dass man sich da Strecken oder so reinlädt, dann wäre das schon optimal.

 

Bzw. hat wer Erfahrungen damit und weiß ob und wie das geht? ;)

Geschrieben

@stetre76: Die Geschichte mit der Rahmenbelastung hat sehr wohl ihre Berechtigung. Hier geht es nicht um die Gesamtbelastung die auf das Hinterrad einwirkt, sondern die untypische Krafteinwirkung auf den Rahmen durch das Fixieren mittels Schnellspanner in der Rolle. Das dadurch im Wiegetritt Belastungen an anderen Stellen auftreten sollte nachvollziehbar sein.

 

-> Speziell bei Carbonrahmen: Vorsicht

Geschrieben

die Diskussionen wurden schon öfters geführt, auch hier im BB und komischer Weise haben immer die, die wirklich mit den teuren Rädern unterwegs sind, die Rahmen"problematik" als absolut unbegründet erläutert.

das waren meistens auch die, die bei diversen Veranstaltungen immer so unter den ersten 15 zu finden sind > die fahren teilweise mit anderen Wattzahlen als Ottonormalverbraucher

 

auch versch. Mechaniker haben schon öfters erklärt, dass im Normalfall eine Rollenverwendung, auch von teuren Carbonrädern kein Problem ist, denn die Kräfte, die da wirken müssen auf jeden Fall ausgehalten werden.

 

also ich glaub, dass eine halbwegs normale Verwendung keinem Rahmen den Tod bringen wird...

Geschrieben
Also ich würde sagen, dass die Kette sogar mehr beansprucht wird, als auf der Strasse, da du ja nur ganz selten NICHT trittst >>> mehr Verschleiss.

 

dazu habe ich eine andere information, angeblich verschleißt die kette primär nicht wegen der belastung sondern wegen dem schmutz und staub der zwischen die rollen kommt ud daher arbeitet wie sozusagen schmiergelpapier und die kette dadurch ausleiert, weswegen es vor dem schmieren wichtig ist die kette zu reinigen und man mit dem neuen schmiermittel dann wieder so gut wie möglich verhindern will das staub und schmutz in die kette kommt.

 

demnach müßte das fahren auf der walze weniger verschleiß mit sich bringen weil kein schmutz in der wohnung:confused:

Geschrieben

naja, ich seh das auf der Rolle ähnlich wie beim Fixie.

 

beim Fixie ist der Verschleiss auch um einiges höher, als zB beim SingleSpeeder, weil beim Fixie eben immer Bewegung und Belastung auf der Kette ist >>> die Kette dehnt sich weit schneller/früher, als zB beim SS >>> Kettentausch beim Fixie doch um einiges früher

 

ähnliches ist es auf der Rollem, da hast du auch fast immer Druck/Belastung auf der Kette > die Kette dehnt sich schneller (da gehts um mm) und sollte daher dann früher getauscht werden.

 

dass du im Wohnzimmer weniger Staub/Dreck hast stimmt - wennst aber dann am Balkon/Keller fährst, ist dieser Vorteil uU wieder weg ;)

Geschrieben
naja, ich seh das auf der Rolle ähnlich wie beim Fixie.

 

beim Fixie ist der Verschleiss auch um einiges höher, als zB beim SingleSpeeder, weil beim Fixie eben immer Bewegung und Belastung auf der Kette ist >>> die Kette dehnt sich weit schneller/früher, als zB beim SS >>> Kettentausch beim Fixie doch um einiges früher

 

ähnliches ist es auf der Rollem, da hast du auch fast immer Druck/Belastung auf der Kette > die Kette dehnt sich schneller (da gehts um mm) und sollte daher dann früher getauscht werden.

 

dass du im Wohnzimmer weniger Staub/Dreck hast stimmt - wennst aber dann am Balkon/Keller fährst, ist dieser Vorteil uU wieder weg ;)

 

klingt natürlich auch logisch was du sagst, weil ketten bei viel berg fahren ja auch schneller verschleissen, allerdings klingt das mit dem schmutz für mich irgendwie auch logisch:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...