GO EXECUTE Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Kinder !!! Genau, erklärs ihnen, dass bei grün doch die Bim Vorrang hat. Ich würd halt meinen, dass der schwächste Verkehrsteilnehmer den meisten Schutz erhalten sollte und wenn der grün hat is fürn Rest PAUSE Zitieren
Blomma Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Genau, erklärs ihnen, dass bei grün doch die Bim Vorrang hat. Ich würd halt meinen, dass der schwächste Verkehrsteilnehmer den meisten Schutz erhalten sollte und wenn der grün hat is fürn Rest PAUSE davon träume ich auch. nur ohne bürgerkäfig um mich herum, so als lebende knautschzone schaue ich dann doch ein zweites mal ob eh niemand grad per bim/auto/etc. amok läuft. fucking daily traffic in the city. Zitieren
feristelli Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 ich versteh die aufregung nicht. ich schau sowieso. ob ich dann für einen irren, für eine bim oder für ein kind ausweich (oder brems) is ka unterschied. vertrauen(sgrundsatz) ist gut, kontrolle besser. Zitieren
tenul Geschrieben 19. März 2010 Autor Geschrieben 19. März 2010 ... - glaub ich nicht, dass der Radfahrer Grün gehabt hat. Vermutung: Er hat bei Grün die Straße gequert und ist dann auf den Vorplatz wo ihn die Bim erwischt hat. KORREKTUR: wo er gefahren ist, ist weite und breit keine Ampel. Er kam aus Richtung Prater, unter der Unterführung durch und gradaus weiter. Der Unfall (lila Markierung) passierte ca 70 Meter nach dem Bahnhof bzw 10 Meter VOR dem Denkmal. Erst danach kommt dann die von dir angesprochene Ampel. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=113959&d=1269005854 Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Schienen kreuzt man ned ohne schauen, egal ob Ampel oder ned.. bin sowieso ned so Freund von den Ampeln.. die verleiten z.b. die Fussgänger nur dazu "hirnlos" durch die Gegend zu laufen Zitieren
lll Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Was haben Züge mit der Sache zu tun ? Wenn sich ein Zug einer Überfahrt nähert gibts jede Menge Warnhinweise ob Schranken, Klingel ,oder Warnblinkzeichen. Erklär mir mal den Sinn dahinter wozu ich Fußgängern und Radlern grün geb und die Bim trotzdem Vorrang hat. Erklärs mal einem Kind, dass grad gelernt hat bei grün darf ich gehn und erklärs den Eltern die durch den Schwachsinn ihr Kind verloren haben. Eltern müssen ihrer Kinder erklären, dass man bei Grün gehen darf, aber dass man auch IMMER schauen muss ob was kommt. Es gibt keine Garantie dass wenn man bei Grün geht die unsichtbare Hand Gottes dich vor allem und jenem schützt. Die erste Straßenbahnüberquerungen am Praterstern befindet sich über zwanzig Meter von der Ampel, die klarerweise nur für den Kreisverkehr gilt, entfernt. Man könnte dort eine Warnlicht & akustische Signalanlage anbringen, die würde aber ständig leuchten und klingeln, weil dort die Linien O und 5 fahren, zusammen genommen tagsüber in 2-3 Minuten Abstände. Fußgänger oder Radfahrer die nicht schauen oder mit laute Kofhörermusik gehen oder fahren sind selbst schuld. Insbesondere Radfahrer die "taub" fahren; sie gefährden dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Und vor allem auch wenn man nach alle Regeln und Gesetze sich im Recht befindet, dass hilft nach einen Unfall höchstens finanziell oder versicherungstechnisch weiter. Die Knochen bleiben gebrochen, zumindest eine Zeit lang, die Trauma bleibt für immer und die Narben heilen nie. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Is alles recht schön und stimmt auch zum Teil. Mir gehts darum diese Gefahrenquelle zu beseitigen. Ich kann nicht dem Einen Vorrang geben obwohl er ihn nicht hat und wenn eine Bim unbedingt den Vorrang braucht, dann gehört in unserer hochtechnisierten Welt eine Schaltung installiert die bei Annäherung an Schutzwegen die Ampel für die Fußgänger auf rot stellt. Damit ist es klar, aber nicht grün geben, geh mal los und wennst grad Pech hast putzt di a Bim weg und schuld bist außerdem. Zitieren
feristelli Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 da könnte der http://www.starbike.at/images/starbike_logo.gif gleich schilder bei den ampeln aufhängen, damit keiner mehr einen Praterstern reißt , und zugleich Werbung machen Zitieren
lll Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Die Straßenbahn hat generell IMMER Vorrang, es sei den sie hat Rot oder der Vorrang wird anders vergeben. Wenn eine Fussgängerampel in zwanzig Meter Entfernung gerade Grün war, heißt es nicht dass die Straßenbahn den Vorrang verliert. Gerade innerhalb des Kreisverkehrs gibt es gar keine Radwegmarkierungen und es ist auch eine Fußgängerzone; genau genommen müssten Radfahrer dort absteigen und den Rad schieben. Gefahrenstellen wird es immer geben, man kann sie nicht alle "beseitigen". Zitieren
shroeder Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Is alles recht schön und stimmt auch zum Teil. Mir gehts darum diese Gefahrenquelle zu beseitigen. Ich kann nicht dem Einen Vorrang geben obwohl er ihn nicht hat und wenn eine Bim unbedingt den Vorrang braucht, dann gehört in unserer hochtechnisierten Welt eine Schaltung installiert die bei Annäherung an Schutzwegen die Ampel für die Fußgänger auf rot stellt. Damit ist es klar, aber nicht grün geben, geh mal los und wennst grad Pech hast putzt di a Bim weg und schuld bist außerdem. ich kann do ned alles ampelregeln nur weil radfahrer und fußgänger zfaul, zdeppert oder zu arrogant zum schaun oder vorrang akzeptiern sind... abgesehn davon is es durchaus richtig, dem öffentlichen verkehr gegenüber dem individualverkehr jeder form den vorrang einzuräumen... ich mein, da müsst ich ja auf der mahü sämtlichen verkehr verbieten, nur weil die fußgänger dort wie blinde schafe über die straßn rennen... Zitieren
tenul Geschrieben 19. März 2010 Autor Geschrieben 19. März 2010 abgesehn davon is es durchaus richtig, dem öffentlichen verkehr gegenüber dem individualverkehr jeder form den vorrang einzuräumen... Eine berechtigte Frage ist aber, ob diese Regelung nicht nur für Schienenfahrzeuge gilt? Der Bus am Praterstern - konkret der 80 A - kommt immer mit einem Karacho daher, dass einem allein vom Hinschauen schon ganz schwummrig wird . Er ist überdies relativ leise (wegen dem Motor), und am Boden gibt es auch weder Markierungen noch andere Hinweise. Also da wird sicher auch irgendwann kleschen - dann könnts ebenso auch einen Fußgänger treffen. Zitieren
mr.chruris Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Servus. Bin schon länger nicht dort gefahren und kenne die Örtlichkeit so, dass: Keine Kennzeichnung eines Radweges über diesen Platz (also Anbindung Ampel beim GH Hansy, am Denkmal vorbei, zur Unterführung in die Hauptalle) bestanden hat. Wurde das schon geändert? Wenn nicht, hast du dort sowieso den schwarzen Peter wenn du nicht auf alles was da "herumkrebst" achtest. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 ich kann do ned alles ampelregeln nur weil radfahrer und fußgänger zfaul, zdeppert oder zu arrogant zum schaun oder vorrang akzeptiern sind... abgesehn davon is es durchaus richtig, dem öffentlichen verkehr gegenüber dem individualverkehr jeder form den vorrang einzuräumen... ich mein, da müsst ich ja auf der mahü sämtlichen verkehr verbieten, nur weil die fußgänger dort wie blinde schafe über die straßn rennen... Ich bezieh mich nicht auf irgendwo wild herumlaufende Leut ,sondern auf geregelte Ampeln, Kreuzungen und Schutzwege. Ist das wirklich so schwer zu verstehn worum es mir geht ? Gut probier ich es noch einmal Im speziellen der mit dem roten X markierte Bereich ist so ein Fall von dem ich red. Dort ist eine Ampel und ein Schuztweg für Radler und Fußgänger. Die bekommen grün ,radeln und hatschen los, ob aufmerksam oder ned is ma jetzt wurscht, seis auch blind vertrauend ,oder nicht wissend, dass eine Bim Vorrang hat, aber im Glauben alles richtig zu machen und dann rauscht eine Straßenbahn daher und fährt im vollen Recht wen über den Haufen. Hier wird eine unnütze Gefahrensituation geschaffen. Wenn die Straßenbahn Vorrang hat, is recht, dann aber rotes Signal für die Fuzis und Biker. So wie derzeit is das Schwachsinn in Reinkultur. Das kommt ma so vor wie du fährst bei grün mit dem Auto über eine Kreuzung und es fährt dir von links kommend ein Autobus rein....weil die haben von links kommend, auch wenn du grün hast Vorrang. (Is nur eine Annahme; stimmt eh ned ) Wenns so wär bräucht ich dort keine Ampel, weil die sowieso ihren Sinn verliert. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=113985&d=1269067853 Zitieren
linzerbiker Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 nur dass sich Schutzweg und Ampel eben auf die Straße beziehen und nicht auf den Gleiskörper! Und nachdem ja vor und nach dem Gleiskörper eine Aufstellfläche für die FG/Radfahrer zu erkennen ist, sie also wenn sie bei Grün den Schutzweg überqueren ja dann eine Möglichkeit haben um wieder stehen zu bleiben möchte ich gerne wissen: Was ist daran schwachsinnig, vor allem aber: Wie soll es denn bitte besser gehen? Einfach keine Radwege dort planen?... dann hast das selbe hier wieder: "Warum tun die Drotteln keine Radwege planen?" Ein Drottel Zitieren
shroeder Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Ich bezieh mich nicht auf irgendwo wild herumlaufende Leut ,sondern auf geregelte Ampeln, Kreuzungen und Schutzwege. axo Ist das wirklich so schwer zu verstehn worum es mir geht ? offensichtlich Gut probier ich es noch einmal Im speziellen der mit dem roten X markierte Bereich ist so ein Fall von dem ich red. Dort ist eine Ampel und ein Schuztweg für Radler und Fußgänger. Die bekommen grün ,radeln und hatschen los, ob aufmerksam oder ned is ma jetzt wurscht, seis auch blind vertrauend ,oder nicht wissend, dass eine Bim Vorrang hat, aber im Glauben alles richtig zu machen und dann rauscht eine Straßenbahn daher und fährt im vollen Recht wen über den Haufen. Hier wird eine unnütze Gefahrensituation geschaffen. Wenn die Straßenbahn Vorrang hat, is recht, dann aber rotes Signal für die Fuzis und Biker. aha, ok, muss ich mir anschaun wenn ichs näxte mal dort bin, irgendwie is des ned wirklich vorstellbar, dass bim oder bus ka signal haben wenn der querende fußgeher grün hat... edith sagt, ma sollt sich glei alles durchlesen bevor irgendwem antwortet... nur dass sich Schutzweg und Ampel eben auf die Straße beziehen und nicht auf den Gleiskörper! Und nachdem ja vor und nach dem Gleiskörper eine Aufstellfläche für die FG/Radfahrer zu erkennen ist, sie also wenn sie bei Grün den Schutzweg überqueren ja dann eine Möglichkeit haben um wieder stehen zu bleiben möchte ich gerne wissen: Was ist daran schwachsinnig, vor allem aber: Wie soll es denn bitte besser gehen? Einfach keine Radwege dort planen?... dann hast das selbe hier wieder: "Warum tun die Drotteln keine Radwege planen?" Ein Drottel Eine berechtigte Frage ist aber, ob diese Regelung nicht nur für Schienenfahrzeuge gilt? jo, fürn bus gibts mwn nur die vorrangregelung wenn er aus der haltebucht fährt Zitieren
feristelli Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 ... Wie soll es denn bitte besser gehen? ... ein paar hinweis- oder warntafeln für jene, die man darauf hinweisen muss, im verkehr die augen offen zu halten, z.B. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Hab meine erste Ausfahrt heuer dort hinverlegt und siehe da; es hat sich etwas sehr positiv verändert. Hier hat offenbar jemand nachgebessert und verbessert Es gibt jetzt außer dem Hinweisschild Bim und Bus auch ein gelbes Blinksignal und wenn die Büüüm kommt schalten Zusatzsignale eine Ampel für Fuzis und Biker auf Rot. Da kann wer meine Gedanken lesen. Eigentlich sollt mich das beunruhigen, aber in dem Fall is OK Danke jedenfalls an den Verantwortlichen Jetzt gibts eine klare Regelung und kein Wischiwaschi. Dort wo der Radfaher um den es in diesem Beitrag geht den Unfall gehabt hat trifft den Bimfahrer keine Schuld so weit ich das beurteilen kann. @ Linzerbiker: Wennst mal einen total verkorksten Radweg auf der Fahrbahn sehen willst schau in die Zehetnergasse (Bild2). Survival of the Fittest vom Feinsten :f: Zitieren
lll Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 ein paar hinweis- oder warntafeln für jene, die man darauf hinweisen muss, im verkehr die augen offen zu halten, z.B. Warntafeln, bzw. blinkende Lichtsignale anbringen ist das einzig Sinnvolle was man dort machen kann. Zitieren
Weinviertler Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Weiß wer wies den Verunfallten gesundheitlich geht? Auf jeden Fall gute Besserung von meiner Seite. Ich habe mir die beteiligte Straßenbahn angesehen und bin ziemlich erschrocken welch eine Delle der Radfahrer in die Seitenscheibe geschlagen hat. Ohne Helm wäre der Zusammenstoß sicher nicht so glimpflich ausgegangen, bzw. ich hoffe er hat einen getragen. Sein Glück war auch das er mit einer Niederflur Straßenbahn kollidierte, das Blech einer alten Garnitur ist seitlich schon etwas stabiler. Zitieren
steve4u Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 ich freu mich fürn kollegen wenns ers unverletzt überstanden hat, ich frag mich halt aber auch, wie ma a bim dort übersehn kann... Naja, Niederflur Bim halt, die sind deutlich flacher... Ich fahr schon übern Praterstern, da hats noch ka U-Bahn gegeben, kann nur jedem empfehlen, immer Augen auf und vielleicht mal abbremsen, wenns net klar is. Es kommen da viele verschiedene Verkehrsteilnehmer/mittel zusammen, eigentlich eine optimale Versuchsanlage für "shared space".... Zitieren
mr.chruris Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Servus. Bin schon länger nicht dort gefahren und kenne die Örtlichkeit so, dass: Keine Kennzeichnung eines Radweges über diesen Platz (also Anbindung Ampel beim GH Hansy, am Denkmal vorbei, zur Unterführung in die Hauptalle) bestanden hat. Wurde das schon geändert? Wenn nicht, hast du dort sowieso den schwarzen Peter wenn du nicht auf alles was da "herumkrebst" achtest. Heute genau geschaut beim Fahren, es ist zwar kein Radweg gekennzeichnet, aber es gibt die Tafel: FUSSGÄNGERZONE mit der Zustztafel: Ausgenommen Strassenbahn/Radfahrer/und Busse. Na da kannst nur aufpassen sonst bleibst über..... Zitieren
JIMMY Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Naja, Niederflur Bim halt, die sind deutlich flacher... ..und viel leiser hörst fast nicht mehr,wen nsie von hinten daher kommt. Zitieren
lll Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Praterstern, aka 'Bahnhof Wien Mord' ist per Definition ein "shared space": Busse, Fußgänger, Radfahrer, Skater, Straßenbahnen, usw. vom Diplomaten, Sandler, Polizisten zum Alkoholiker gibt's da alles. ..und viel leiser hörst fast nicht mehr,wen nsie von hinten daher kommt. Stimmt auch für die neuen Busse mit den Motor hinten, die sind auch fast unhörbar. Umso wichtiger ist es immer zu schauen ob etwas kommt. Zitieren
darkfire Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Ich war vor ca. 3 Wochen nach längerer Zeit wieder mit dem Fahrrad beim Praterstern, weil ich versucht habe, den Praterstern während der Umbauphase zu meiden. Ich bin jedenfalls von der Reichsbrücke zum Schwedenplatz gefahren, und muss sagen, dass es schon irgendwie komisch ist, dass der Radweg beim Praterstern mitten auf der Strecke aufhört und man sich plötzlich in einer Fußgängerzone befindet, wo man theoretisch gar nicht fahren dürfte. Aber ganz ungefährlich war der Praterstern auch vor dem Umbau nicht. Also wie meine Vorredner schon gesagt haben: Im Stadtverkehr immer Augen und Ohren offenhalten! Zitieren
feristelli Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 FUSSGÄNGERZONE mit der Zustztafel: Ausgenommen Strassenbahn/Radfahrer/und Busse. sensationell! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.