mrtvu Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 Hallo! Ich habe seit neuestem ein Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Die Hinterbremse ist hart. Aber die Vorderbremse ist weich und kann nicht blockieren egal, wieviel ich drücke. Ist das normal/gewollt? Oder ist Luft im vorderem Schlauchsystem? Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Hallo! Ich habe seit neuestem ein Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Die Hinterbremse ist hart. Aber die Vorderbremse ist weich und kann nicht blockieren egal, wieviel ich drücke. Ist das normal/gewollt? Oder ist Luft im vorderem Schlauchsystem? Gehst du dort hin, wo du das BIke gekauft hast und reklamierst, dass die Vorderbremse nicht anständig entlüftet ist. Ist ziemlich sicher für den "weichen" Druckpunkt verantwortlich. Das passiert gern bei neuen Bremsen, wenn schlampig gefüllt wird oder die Bremse nicht entlüftet wurde, nachdem der Hersteller zu lange Bremsschläuche gekürzt hat. Ansonsten muss man Scheibenbremsen eine gewisse Zeit einbremsen, bis die Beläge und die Scheibe "zusammengerieben" sind. DAS hat aber keinesfalls was mit einem schwammigen Druckpunkt zu tun. Das sind zwei grundlegend verschiedene Dinge. Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 steht eh da "hydraulische Scheibenbremse" Ferndiagnose is halt schwer, blockieren sollt a Vorderbremse eh ned, macht an hässlichen Ausschlag im Gesicht, Bremswirkung hängt natürlich auch mit Scheibendurchmesser und Fahrergewicht, verwendeten Belägen, Modell/Einsatzzweck zusammen, an Jogul oder mich wird a Magura Marta mit 160er-Blech ned sonderlich verzögern, a Hermes wird mit einer Louise FR oder Gustav bei einer Vollbremsung vermutlich den Planeten verlassen, gib uns bitte a bissl mehr Info Zitieren
mrtvu Geschrieben 24. März 2010 Autor Geschrieben 24. März 2010 gib uns bitte a bissl mehr Info Das Rad ist gebrauchtes Fully (3 Jahre alt) und der Verkäufer hat es vor dem Verkauf zum Service gebracht. Die Bremse ist eine Shimano Deore Disc, 180 mm. Die Vorderbremse ist beim Drücken des Bremshebels weich und bremst leicht jedoch blockiert nicht, selbst beim vollständig gedrücktem Bremshebel. Mein Körpergewicht ist 84 kg, das Radgewicht ist 14 kg. Kann das sein, daß die Vorderbremse für "Anfänger" eingestellt ist, damit sicht das Rad bei einer Vollbremsung nicht überschlägt? Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 1) Das Rad ist gebrauchtes Fully (3 Jahre alt) und der Verkäufer hat es vor dem Verkauf zum Service gebracht. 2) Die Bremse ist eine Shimano Deore Disc, 180 mm. 3) Die Vorderbremse ist beim Drücken des Bremshebels weich und bremst leicht jedoch blockiert nicht, selbst beim vollständig gedrücktem Bremshebel. 4) Mein Körpergewicht ist 84 kg, das Radgewicht ist 14 kg. 5) Kann das sein, daß die Vorderbremse für "Anfänger" eingestellt ist, damit sicht das Rad bei einer Vollbremsung nicht überschlägt? ad1) "Beim Service" will nix heißen. Das kann von Sichtkontrolle bis zur Totalwartung alles sein (wobei ich von Ersterem ausgehe) ad2) An sich eine gute Bremse, die auch anständig greift. ad3) Deutet darauf hin, dass (wenn die Beläge nicht total verschlissen sind) Luft- und/oder zu wenig Bremsflüssigkeit im System ist. ad4) Das tut nix zur Sache. Ich fahr mit 100 Kilo ein 12,5 Kilo-Rad mit 180er Scheiben; da bleibt auch alles stehen, wenn ichs will. ad5) Das kann nicht sein, weil die Deore eine binäre Bremse ist. Bremst- oder bremst nicht. Irgendwelche Einstellmöglichkeiten gibts da nicht. Fazit: Zu einem Händler gehen, Bremsbeläge prüfen lassen, Entlüften und gut is. ...und wir müssen uns nicht über 5 Seiten Thread darüber veräußern, was nicht alles sein könnte. Meist sind die einfachsten Lösungen die Naheliegendsten. Zitieren
robotti80 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Kann das sein, daß die Vorderbremse für "Anfänger" eingestellt ist, damit sicht das Rad bei einer Vollbremsung nicht überschlägt? Nein das kann definitiv nicht sein. Wie der Siegfried schon erwähnt hat, kann man bei der Shimano Deore keine Einstellungen vornehmen. Diese sollte bei korrekter Funktion zufriedenstellende Bremskraft bringen. Da das eben nicht der Fall ist handelt es sich um einen Fehler im System. Am ehesten würde ich auf Luft im System, oder verschlissene Beläge bzw die Kombination aus beidem tippen. da bleibt auch alles stehen, wenn ichs will. Das gefällt mir. Ist eine gute Voraussetzung fürs Alter. :devil: Schließlich kann das nicht jeder von sich behaupten. Und bei denen, wo es nicht mehr so steht wie sie wollen, helfen blaue längsovale Pillen. Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Das gefällt mir. Ist eine gute Voraussetzung fürs Alter. :devil: Schließlich kann das nicht jeder von sich behaupten. Glaubst gar nicht, welche Erleichterung des is, wenn ma im fortgeschrittenen Alter endlich die Last der Potenz abgelegt hat.... http://cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif Zitieren
robotti80 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Glaubst gar nicht, welche Erleichterung des is, wenn ma im fortgeschrittenen Alter endlich die Last der Potenz abgelegt hat.... Bitte, ab wann beginnt denn das fortgeschrittene Alter? Nur damit ich mich früh genug darauf einstellen kann. Zitieren
grey Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 das rad mal mit vorne angezogenem bremshebel paar std stehen lassen (kabelbinder oder ähnliches) Zitieren
yellow Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 weich und bis zum Anschlag zu ziehen --> Luft im System ad verschlissene Beläge: lässt sich (noch) nicht sagen, ad verschmutzung: lässt sich (noch) nicht sagen, . . . das geht alles erst, wenn der Hebel NICHT mehr bis auf Anschlag gezogen werden kann. Zitieren
mrtvu Geschrieben 25. März 2010 Autor Geschrieben 25. März 2010 Ich habe heute selbst die Bremsen entlüftet, jedoch sind nur wenige winzige Bläschen aufgestiegen. Danach habe ich die Bremse eingefahren Das Hauptproblem dürfe folgendes gewesen sein: Das gebrauchte Rad dürfte so wenig gefahren worden sein, daß der Erstbesitzer nicht dazugekommen die vorderen Bremsbelege "einzufahren". Zur Zeit schaut es so aus: 1) Der Bremshebel der Vorderbremse läßt ähnlich hart im Vergleich zur Hinterbremse ziehen. Also das "Schwammige" ist fast weg. 2) Die Bremswirkung hat sich deutlich verbessert: Statt einem zaghaften Verlangsamen, versinke ich mit dem Lenker nach vorne und es hebt mich leicht vom Sattel rauf. :bounce: Vielen Dank für eure Tipps! Zitieren
Racy Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Winzige Bläschen machens oft aus "Eingefahren" is eine Bremse meist nach bissl rumfahren und bremsen, bzw. 5 vollbremsungen. Also soviel wird der Vorbesitzer schon gefahren sein?! Was natürlich sein kann, dass die Beläge verglast sind, merkst du an hartem Druckpunkt, aber wenig Bremsleistung! Es kann natürlich auch sein, das beim Service neue Beläge verbaut wurden. Brems halt ein paar mal ordentlich, dann wird des schon hinhaun;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.