Fetzpetz Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 Servus, ich überlege ob ich am HT auf eine 2fach Kurbel umsteigen soll. Nachdem ich Antriebstechnisch wegen dem Verschleiß sowieso investieren muss bietet sich der Zeitpunkt an. Kennt wer die Funworks Kurbel: http://www.bike-discount.de/shop/k413/a27284/s-light-mtb-2-fach-kurbel-schwarz-inclceramic-innenlager.html Vom Preis/Leistungsverhältnis am Papier macht die einen vernünftigen Eindruck. Bestätigt sich das? Kann man mit X.0 Trigger und X.9 Umwerfer (bzw. demnächst XT) überhaupt mit einer 2-fach Kurbel fahren? Sollte das so gehen? Umwerfer im Anschlag begrenzen und nur eine Schaltstufe statt 2 des Triggers nutzen? Falls nicht, wie machen das anderen 2fach Fahrer? Die Alternative wäre ein RR-Kassette (12-27) mit 3fach Kurbel zu nutzen. ist im Moment sicher der günstigere Weg, dann könnte ich den LRS aber nicht einfach als Wechsel-LRS nutzen. Daher meine Tendenz zu 2fach (und das 22er brauch ich nicht wirklich) Alternative sind natürlich auch willkommen. Zitieren
yellow Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 11-32er Kassette, 36er als großes (mittleres) Blatt großen Kranz mittels Schraube stilllegen ... versuch ich in Kürze, daliegen tuts schon länger, das Zeug Zitieren
Rednaxela Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 11-32er Kassette, 36er als großes (mittleres) Blatt großen Kranz mittels Schraube stilllegen ... versuch ich in Kürze, daliegen tuts schon länger, das Zeug Ist nicht das Hauptziel einer 2Fach Bestückung ein geringer Q-Faktor/bessere Kettenlinie? Mit dieser Methode wird das jedoch verfehlt und ich sehe keinen Sinn darin, außer vl 50 Gramm Gewichtsersparniss. Da verschwitzt man lieber einen Schluck aus seiner Flasche mehr! Zitieren
upn72 Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 Habe beide von dir beschriebenen Varianten probiert: 1) 2 Jahre lang 2-fach mit 11-36 2) Seit letztem Jahr wieder auf 3-fach, dafür hinten einen Ultegra-Kranz (11-27). Warum wieder zurück auf 3-fach: Mir waren die Sprünge zwischen den Gängen einfach zu groß. Vor allem nach vielen RR-Einheiten hat mich das am Bike gestört. Die 11-27 fährt sich wirklich angenehm! Servus, ich überlege ob ich am HT auf eine 2fach Kurbel umsteigen soll. Nachdem ich Antriebstechnisch wegen dem Verschleiß sowieso investieren muss bietet sich der Zeitpunkt an. Kennt wer die Funworks Kurbel: http://www.bike-discount.de/shop/k413/a27284/s-light-mtb-2-fach-kurbel-schwarz-inclceramic-innenlager.html Vom Preis/Leistungsverhältnis am Papier macht die einen vernünftigen Eindruck. Bestätigt sich das? Kann man mit X.0 Trigger und X.9 Umwerfer (bzw. demnächst XT) überhaupt mit einer 2-fach Kurbel fahren? Sollte das so gehen? Umwerfer im Anschlag begrenzen und nur eine Schaltstufe statt 2 des Triggers nutzen? Falls nicht, wie machen das anderen 2fach Fahrer? Die Alternative wäre ein RR-Kassette (12-27) mit 3fach Kurbel zu nutzen. ist im Moment sicher der günstigere Weg, dann könnte ich den LRS aber nicht einfach als Wechsel-LRS nutzen. Daher meine Tendenz zu 2fach (und das 22er brauch ich nicht wirklich) Alternative sind natürlich auch willkommen. Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 2. April 2010 Autor Geschrieben 2. April 2010 Habe beide von dir beschriebenen Varianten probiert: 1) 2 Jahre lang 2-fach mit 11-36 2) Seit letztem Jahr wieder auf 3-fach, dafür hinten einen Ultegra-Kranz (11-27). Warum wieder zurück auf 3-fach: Mir waren die Sprünge zwischen den Gängen einfach zu groß. Vor allem nach vielen RR-Einheiten hat mich das am Bike gestört. Die 11-27 fährt sich wirklich angenehm! DH grundsätzlich funktioniert ein 3fach Trigger durch "stilllegen" als 2fach. Bei der Kurbel muss ich was machen, KB´s sind hinüber (Groß und Mitte; klein ist jungfräulich ) und ein Lager dürfte wieder mal Probleme machen ... Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Ich fahr seit 3 Jaheren ne XTR Kurbel mit 2 KB (22,36) u. Bashguard. Hinten 11-34/XTR Umwerfer Rest X0. funzt einwandfrei. Zitieren
yellow Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Ist nicht das Hauptziel einer 2Fach Bestückung ein geringer Q-Faktor/bessere Kettenlinie? Mit dieser Methode wird das jedoch verfehlt und ich sehe keinen Sinn darin, außer vl 50 Gramm Gewichtsersparniss. Da verschwitzt man lieber einen Schluck aus seiner Flasche mehr!keine Ahnung wovon Du da tippst, ohne großes KB wird dieses nicht kaputt, weil man damit nimmer aufsitzen kann. Dank dem größeren mittleren "fehlen" vielleicht "oben" 2 Gänge (die z.B. ich in der Ebene gar net verwende, eigentlich verwende ich die überhaupt nie. Eigentlich verwende ich das große KB nur bergab, damit die Kette nicht schlackert) Zitieren
Rico Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Hier geht´s um eine XC Kurbel - die Argumente für 2-fach sind hier andere als bei Enduro/FR... Zitieren
bigair Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 keine Ahnung wovon Du da tippst, ohne großes KB wird dieses nicht kaputt, weil man damit nimmer aufsitzen kann. Dank dem größeren mittleren "fehlen" vielleicht "oben" 2 Gänge (die z.B. ich in der Ebene gar net verwende, eigentlich verwende ich die überhaupt nie. Eigentlich verwende ich das große KB nur bergab, damit die Kette nicht schlackert) du gehst vermutlich von einem enduro/freerider aus...aber es gibt ja auch echte zweifachkurbeln. http://www.mtb-ratgeber.de/wp-content/uploads/2009/07/sram-xx-kurbel-300x249.jpg Zitieren
yellow Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 aha da schau her. Trotzdem finde ich, dass sich hier die Argumente nicht unterscheiden. Ich fahr in letzter Zeit testhalber nur Mitte und mir geht der große Kranz eigentlich nicht wirklich ab. Sobald das 36er drauf ist, dann überhaupt nimmer. Wie oft braucht a durchschnittlicher Hobby-MTBiker(in) wirklich die letzten 3-4 Gänge? Und aufsitzen geht recht leicht, da brauchts schon gar keinen Freerider. N höherer Stein, Stufe, Baumstamm, ... und wenn die Kette net am großen Kranzl war, ist das Ding hübsch verbogen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 Wenn ich mich als durchschnittlichen MTBer bezeichne dann brauche ich die letzen 3-4 Gänge bei jeder Ausfahrt. Die Frage stellt sich dann schon eher wie oft ein "durchschnittlicher" Biker mit Baumstämmen und hohen Steinen konfrontiert wird. Zitieren
yellow Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 cool, wie unterschiedlich ein jeder ist und dabei doch empfindet, dass nen "Durchschnitt" darstellt Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 Und in Wirklichkeit sind die der Durchschnitt die um 500 Euro ein MTB kaufen beim Eybl und am Radweg herumeiern. Wir sind Spinner! Zitieren
Sparki Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Kennt wer die Funworks Kurbel: http://www.bike-discount.de/shop/k413/a27284/s-light-mtb-2-fach-kurbel-schwarz-inclceramic-innenlager.html Vom Preis/Leistungsverhältnis am Papier macht die einen vernünftigen Eindruck. Bestätigt sich das? Ist anscheinend a neue Marke, scheint preislich interessant zu sein. Kann man mit X.0 Trigger und X.9 Umwerfer (bzw. demnächst XT) überhaupt mit einer 2-fach Kurbel fahren? Sollte das so gehen? Umwerfer im Anschlag begrenzen und nur eine Schaltstufe statt 2 des Triggers nutzen? Falls nicht, wie machen das anderen 2fach Fahrer? Yes, you can. Brauchst nur den Anschlag reindrehen Die Alternative wäre ein RR-Kassette (12-27) mit 3fach Kurbel zu nutzen. ist im Moment sicher der günstigere Weg, dann könnte ich den LRS aber nicht einfach als Wechsel-LRS nutzen. Daher meine Tendenz zu 2fach (und das 22er brauch ich nicht wirklich) Wennst de kleine Scheibe eh ned brauchst, dann kannst auf XC 2-fach umsteigen. Die Straßenkassette würd i ned nehmen, außer du willst a superenge Abstufung. Das bringt halt viele Gänge doppelt und dreifach. Zitieren
WAWA Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Ohne als Lusche dazustehen, ich frag mich ob nicht bei harten Anstiegen für einen "Durchschnittsfahrer" das 29er ein bisserl zu hart ist. Also ich bin ganz froh über meine 3fach, auch wenns schwerer ist als 2fach. Zitieren
Velosophie Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 Hallo, bräuchte da mal eine fachkundige meihnung. zZ hab ich eine SLX kurbel mit drei kettenblätter montiert, fahre aber hauptsächlich am mittleren (32) kettenblatt, da ich in letzter zeit ziemlich oft mit dem großen kettenblatt immer irgendwo streife, spiel ich mit dem gedanken einfach statt dem großen kettenblatt einen bashguard zu montieren. kann ich einen Saint bashguard montieren wenn der lochkreis übereinstimmt? ist das schlecht für die kettenlinie? für die, die eine XTR kurbel haben. wollte (weis auch nicht was mich da geritten hat) eine XTR Yumeva Kurbel schraube auf einer SLX kurbel montieren hehe, hat nicht funtkioniert, jetzt ist mir das auch klar. falls jemand so eine hätte gebe sie um 15e her. vielen dank für eure inputs. mfg Zitieren
Rico Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 kann ich einen Saint bashguard montieren wenn der lochkreis übereinstimmt? Kannst du machen, Lochkreis passt auch, Kettenlinie wird dadurch nicht negativ beeinflusst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.