krull Geschrieben 29. September 2010 Autor Geschrieben 29. September 2010 Wir aber wohl nicht drinnen bleiben dürfen, weil ich nur JIS Kurbeln hab. Oder sagst es geht eh? Japan-Lager hätte ich noch eines. Zitieren
ziller Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 Nein, machs besser nicht. Iss ja auch nedd so, dass die Japaner keine guten Lager bauen konnten. Hab leider grad n altes DuraAce-BB in neuwertig für lau verkauft, sonst hätte ich was zum Tausch anzubieten. Zitieren
bs99 Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 Nachdem das braune Pompino schon ziemlich optimiert ist, hab ich heute ein gebrauchtes blaues gekauft: http://farm5.static.flickr.com/4084/5022869141_c25d7602af_z.jpg Ist ein Large mit 135mm Hinterbau, für meinen Bruder. was zahlt man denn für sowas? Zitieren
Sukram Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 was zahlt man denn für sowas? und wo? :-) der kostet ja neu schon fast nix :-) Zitieren
krull Geschrieben 29. September 2010 Autor Geschrieben 29. September 2010 Neu 260€ fürs Rahmenset. Allerdings hat man dann nur die Wahl zwischen 120mm und Cantisockeln oder 135mm und Disksockeln. Rahmen ist aus dem Eingangradforum. Ich hab mit ein paar Teilen 165€ gezahlt - ist gebraucht, blau und mit 135mm aber nicht so leicht zu kriegen. Zitieren
bs99 Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 hab gemeint gebraucht gabs früher die 135mm auch mit canties? noch ne frage: die renner-HR naben haben aber 130, oder? gibts da was passendes, dann könnte ich die LR verwenden... Zitieren
krull Geschrieben 29. September 2010 Autor Geschrieben 29. September 2010 hab gemeint gebraucht gabs früher die 135mm auch mit canties? noch ne frage: die renner-HR naben haben aber 130, oder? gibts da was passendes, dann könnte ich die LR verwenden... Ja früher gabs 120mm und 135mm mit Cantisockel, dann lange nur 120mm mit Cantisockel und seit heuer 135mm mit Disktabs. Moderne Renner HR Naben haben 130mm. MTB Naben haben 135mm. Wenns eine Shimano Nabe ist, kann man vielleicht die Achse umbauen kann (statt der RR-Achse eine MTB-Achse). Meister Ziller weiß da sicher mehr. Zitieren
Sukram Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 naja dafür das 2 flaschenhalterschrauben fehlen ist der preis ok ;-) nein ist gut! bin gespannt wie es fertig aussieht! ssp oder fixed? Zitieren
bs99 Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 Ja früher gabs 120mm und 135mm mit Cantisockel, dann lange nur 120mm mit Cantisockel und seit heuer 135mm mit Disktabs. Moderne Renner HR Naben haben 130mm. MTB Naben haben 135mm. Wenns eine Shimano Nabe ist, kann man vielleicht die Achse umbauen kann (statt der RR-Achse eine MTB-Achse). Meister Ziller weiß da sicher mehr. rahmen-/geometrieseitig dürfte das planetX Kaffenback genau wie das Pompino sein, ohne horizontale Ausfallenden dafür mit 130er EBB... Singlespeed mit Halflinkkette müsste da auch gehen Zitieren
krull Geschrieben 29. September 2010 Autor Geschrieben 29. September 2010 rahmen-/geometrieseitig dürfte das planetX Kaffenback genau wie das Pompino sein, ohne horizontale Ausfallenden dafür mit 130er EBB... Singlespeed mit Halflinkkette müsste da auch gehen Ja ist der gleiche Rahmen, aber nur singlespeedtauglich. Mit Halflinkkette wirst nicht zufrieden sein. Auch wenns anfangs passen sollte, längt sich eine Kette beträchlich und hängt dann durch. @Sukram: Mit Freilauf. Zitieren
ziller Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 Wenns eine Shimano Nabe ist, kann man vielleicht die Achse umbauen kann (statt der RR-Achse eine MTB-Achse). Meister Ziller weiß da sicher mehr. Nedd wirklich, aber mir fiele nu kein Grund ein, wieso es nicht gehen sollte. Technik ist beide Male die selbe, nur zwo 2,5mm-Distanzscheiben braucht man halt (bzw. ich würde der Kettenlinie wegen und zugunsten eines flacheren Speichenwinkels rechts nur eine Distanz einfügen, und die mit 5mm und links und dann die Felge wieder mittig zentrieren). Zitieren
krull Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Geschrieben 23. Februar 2011 Weil das Pompino über den Winter so brav war, hats jetzt einen Brooks bekommen: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/brookskl.jpg Optik ist mir bis zu einem gewissen Grad egal. Was zählt ist Funktion. Zitieren
stef Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 aber einen schwarzen gepäckträgergummi könntest schon verwenden ;-) Zitieren
krull Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Geschrieben 23. Februar 2011 aber einen schwarzen gepäckträgergummi könntest schon verwenden ;-) Bin da eh schon am überlegen wg. einer Selbstbaulösung. Dafür bräuchte ich starke, flache, schwarze Gummizüge. Irgendwer eine Idee wo ich die herkrieg? Auf schwarz könnte ich auch verzichten. Ich möchte mir daraus dann einen 4-strängigen Gummizug mit Wunschlänge (evt. verstellbar) basteln. Zitieren
ziller Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 Bei Einsfünfundneunzig mit Basteln anfangen? Zum Verkürzen den/die Gummi/s etwas aus dem Haken ziehen, einmal um den Haken wickeln und das freie Ende zwischen Haken und Gummi durchfädeln und strammziehen. Fertig. Brauchstn Bildsche? Zitieren
krull Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Geschrieben 23. Februar 2011 Bei Einsfünfundneunzig mit Basteln anfangen? Zum Verkürzen den/die Gummi/s etwas aus dem Haken ziehen, einmal um den Haken wickeln und das freie Ende zwischen Haken und Gummi durchfädeln und strammziehen. Fertig. Brauchstn Bildsche? Mir gehts gar nicht ums basteln, aber ich finde keinen passenden. Den alten vom Obi hab ich leider verloren - der war perfekt! Jetzt gibts den nicht mehr. Ich will: - eher lang (90cm würd ich mal schätzen) - 4 Stränge - schwarz - schlanker Haken der auch in die Rohre des Tubus Gepäckträgers rein fassen kann. Hast du eine Ahnung wo man das kriegen könnte? Hab schon einige Onlineshops durchforstet, da gibts aber nur kurze und/oder der Haken ist zu fett. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 machen wir eine kleine, aber feine costum-gepäckträger-gummi-schmiede auf Zitieren
krull Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Geschrieben 23. Februar 2011 machen wir eine kleine, aber feine costum-gepäckträger-gummi-schmiede auf Fluch uns Segen zugleich wenn man Ansprüche an jedes kleine Scheißteil hat. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 ja, das versteh ich gut... beim biken ist es ja genau so, oder sogar noch schlimmer... Zitieren
knightos Geschrieben 24. Februar 2011 Geschrieben 24. Februar 2011 du könntest einen fahrradschlauch nehmen ich glaub das könnte ganz gut funzen Zitieren
krull Geschrieben 24. Februar 2011 Autor Geschrieben 24. Februar 2011 du könntest einen fahrradschlauch nehmen ich glaub das könnte ganz gut funzen Danke, keine schlechte Idee! Ich glaube nur, dass ein Schlauch weniger Dehnung zulässt, als ein Gummiband. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 24. Februar 2011 Geschrieben 24. Februar 2011 Danke, keine schlechte Idee! Ich glaube nur, dass ein Schlauch weniger Dehnung zulässt, als ein Gummiband. Wenn man einen Schlauch lange gespannt hat, reißt er plötzlich, nachdem er seine elastizität zum größten Teil verloren hat. Ist kurzfristig geeignet aber auf lange Sicht nicht verlässlich genug. Zitieren
random Geschrieben 24. Februar 2011 Geschrieben 24. Februar 2011 also wir haben letzten sommer einige male ne aktive speaker-box rumgeführt, mit nem fahrradschlauch auf die chromebag geschnallt. das ding is nicht leicht. hielt problemlos. Zitieren
krull Geschrieben 24. Februar 2011 Autor Geschrieben 24. Februar 2011 Danke euch. Ich bastel gerne mit Schläuchen. Gestern hab ich mir ein Werkzeugtascherl fürs Stadtradl geschnippselt. Drinnen ist ein Multitool, ein Schlauch, eine CO2 Patrone mit Ventil, Reifenheber und ein 9er Gabelschlüssel. http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/werkzeug.jpg Zitieren
flobilek Geschrieben 24. Februar 2011 Geschrieben 24. Februar 2011 ganz check ich nicht, wie du das gmacht hast. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.