Blomma Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 schon. Ich denke es sollte so sein: wer langsam fährt (egal ob E-Bike oder normales Rad) sollte den Radweg benützen. wer schnell fährt die Strasse. Exakt. Zb. Der donauradweg ist für schnellfahrer und gruppen ungeeignet. Zitieren
steve4u Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 Gibt's die jetzt überall zu kaufen?! In der Lugner City hatte der Sports Experts zB vor 2 Wochen eine grosse Pedelec Show - ich glaub in Wien gibts ja auch noch die 300 EUR Förderung! Zitieren
Ernie77 Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 In der Lugner City hatte der Sports Experts zB vor 2 Wochen eine grosse Pedelec Show - ich glaub in Wien gibts ja auch noch die 300 EUR Förderung! Und "Tankstellen" (Donau-Fritzi!!) gibts auch schon in Wien... Zitieren
beb73 Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 wir werden uns daran gewöhnen müssen, obs passt oder nicht. der trend ist nicht mehr zu stoppen! naja, das auto war auch eine teufelsmaschine, vor gut 100 jahren. wir verstehen auch trotz taschenrechner und computer was von mathematik. war doch mit allen inovationen so, dass die menschheit das zeugs erst einmal verteufelt - und irgendwann ist´s dann selbstverständlich. oben am berg werden die ehrlichen treter die e-bike touris genauso belächeln wie der bergfex den schlappfen-liftler. und dort, wo man schon jetzt mit dem lift oder der gondel rauf könnte, stürzen sich auch nicht die massen mit dem bike ins tal. ich denke, den massenansturm am berg wirds auch nicht auslösen. in den tourismusgebieten ergibt sich eine interessante sommernutzung (die ganz ohne kunstschnee auskommt) und massen an altersheimbewohner werden auch nicht den donauradweg fluten (da muss erst der elektro-rollator erfunden werden;)) also keine panik! ich ludl mich ja auch nicht an, wenn mich ein porsche auf der autobahn ausbeschleunigt während ich mit der familienkutsche dahingleite. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 wir werden uns daran gewöhnen müssen, obs passt oder nicht. der trend ist nicht mehr zu stoppen! naja, das auto war auch eine teufelsmaschine, vor gut 100 jahren. wir verstehen auch trotz taschenrechner und computer was von mathematik. war doch mit allen inovationen so, dass die menschheit das zeugs erst einmal verteufelt - und irgendwann ist´s dann selbstverständlich. oben am berg werden die ehrlichen treter die e-bike touris genauso belächeln wie der bergfex den schlappfen-liftler. und dort, wo man schon jetzt mit dem lift oder der gondel rauf könnte, stürzen sich auch nicht die massen mit dem bike ins tal. ich denke, den massenansturm am berg wirds auch nicht auslösen. in den tourismusgebieten ergibt sich eine interessante sommernutzung (die ganz ohne kunstschnee auskommt) und massen an altersheimbewohner werden auch nicht den donauradweg fluten (da muss erst der elektro-rollator erfunden werden;)) also keine panik! ich ludl mich ja auch nicht an, wenn mich ein porsche auf der autobahn ausbeschleunigt während ich mit der familienkutsche dahingleite. Jo eh... für alte Leute find ichs perfekt und als Stadtradl is es auch eine Alternative wennst mitn Anzug rumgurken musst und net so schwitzen willst beim fahrn... Aber zum sportlichen Radln kommt mir sowas net zwischen die Beine:D! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Jo eh... für alte Leute find ichs perfekt und als Stadtradl is es auch eine Alternative wennst mitn Anzug rumgurken musst und net so schwitzen willst beim fahrn... Aber zum sportlichen Radln kommt mir sowas net zwischen die Beine:D! Wenn sie über eine Garage verfügen, in die sie bis auf den Elfmeter reinfahren können schon. Sollte es notwendig sein (was bei vielen auch sein wird), dass schwere Rad in einen Keller,Wohnung bzw. Radraum zu befördern verliert der Gesundheitsaspekt durch die dadurch entstehenden Verletzungen sofort seine Wirkung Zitieren
skidoo4stroke Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 :rofl::rofl: hab mich schon gefragt, wann die ersten beschwerden über die eBikes losgehen ... und siehe da, schon isses soweit ! aber irgendwie stimmt's schon : man (frau) trainiert täglich hart am limit seiner (ihrer) eigenen Grenzen ... schufftet tagtäglich und ist bemüht sich fit zu halten nur um den nächsten Berg in noch kürzerer Zeit zu erklimmen ... und plötzlich kommen da so "DAHERGELAUFENE" ... äääähhhh ... ich meinte "DAHERGEFAHRENE" mit elektrischem Turbo Booster und hängen einen (eine) schon beim ersten Anstieg locker ab, grinsen blöd und sind weg .... :devil::devil: .. was soll man davon halten ...?? LG Mario Leute, was habt Ihr für ein Selbstbewußtsein? Wenn jemand ein anderes/besseres Material hat, kann es sein, dass man den Kürzeren zieht! Ja und? Wie beim Autofahren: Auf dem Highway mit genügend PS unter der Haube kann jede® schnell fahren, aber wenn's kurvig und das Talent gefragt ist... Ist wie mit einem 12kg-Radl am Großglockner die Carbonfraktion zu biegen!! Man muss immer wissen, was die eigene Leistung (in Relation zum Material) wert ist... Wer will soll RR fahren, E-bike, zu Fuß gehe, joggen, Fernsehen, völlig egal. Wir sind ein freies Land (in dem man als Radfahrer noch mehr Freiheiten geniesst als anderswo; zB Nummerntafeln in der Schweiz...). Grüsse Zitieren
grey Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 mich würde _WIRKLICH_ interessieren wie sich ein E-Bike mit Frontantrieb im Schnee fährt. Stell ich mir sehr geil vor. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 - ich glaub in Wien gibts ja auch noch die 300 EUR Förderung! Mit der bin ich ja nicht gerade glücklich. Nicht weil ich's den Leuten nicht gönn', aber wieso werden ausgerechnet jene Räder gefördert, welche vom gesundheitlichen Aspekt am wenigsten bewirken? Ich hab' mir für die Stadt extra einen Stadtflitzer gekauft: leicht, schnell, wenig; und auch nicht billig. Wieso solche Räder nicht fördern? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Leute, was habt Ihr für ein Selbstbewußtsein? Wenn jemand ein anderes/besseres Material hat, kann es sein, dass man den Kürzeren zieht! Ja und? Wie beim Autofahren: Auf dem Highway mit genügend PS unter der Haube kann jede® schnell fahren, aber wenn's kurvig und das Talent gefragt ist... Ist wie mit einem 12kg-Radl am Großglockner die Carbonfraktion zu biegen!! Man muss immer wissen, was die eigene Leistung (in Relation zum Material) wert ist... Wer will soll RR fahren, E-bike, zu Fuß gehe, joggen, Fernsehen, völlig egal. Wir sind ein freies Land (in dem man als Radfahrer noch mehr Freiheiten geniesst als anderswo; zB Nummerntafeln in der Schweiz...). Grüsse Ich find die Diskussion fast besser als den 3fach vs 2fach Glaubenskrieg! Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 @Moderator razy: Alles schön und gut, aber "offiziell" hört die Motorunterstützung bei 25,4km/h auf. Mehr is ned erlaubt! keine Ahnung warum du mich in Posting Nr. 140 zitierst, das Zitat von mir kollidiert ja in keinster Weise mit den 25,4km/h @Ran: (Posting 142) ginge das auch mit Nabenmotor am Vorderrad ? Idee wäre: an einem vorhandenen Rennrad möglichst wenig zu ändern, das stelle ich mir vorne leichter vor als hinten (Probleme mit Kassette/Kranz/Übersetzungen) ob 90Watt Unterstützung vorne möglich wäre ? auf jeden Fall hinten bietet gerade wenn man gewisse Ansprüche an Schaltung stellt leider heute noch einige Mängel mit sich: bis dato gibt es noch keinen HinterradNabenantrieb mit Steckkasette (!) auch das 2000 Euro BionX im KTM (viele scheinen nur das zu kennen weil eben von KTM kommt) hat nur eine Schraubkranzaufnahme !!!! es gibt EINE Ausnahme, allerdings baut die breiter wie 135mm und benötigt somit eigens angefertigte Rahmen ! wenn man nicht allzuviel Unterstützung haben will, wäre z.b. VIELLEICHT ein Cute eine Idee.. die sind klein, recht unauffällig und gibts ab 1,6kg Gewicht (!) zum Vergleich: bionX wiegt was um 4kg @willka: übrigens hab ich ARGUS-Hefterl gelesen, dass es auch E-bikes geben soll, die 40 bzw. 45 km/h schnell sind. da brauchts dann halt a nummerntafel bis jetzt aber nicht in Österreich in Deutschland, ja (Nummertafel nicht montiert am Radl = 10 Euro Busgeld falls man erwischt wird - kommt wahrscheinlich alle 10 Jahre mal vor) @steve4u: (posting 151) Genau, und ab dann darf man wieder ein mordschweres Trumm selbst bewegen! Hab mir heute beim Hervis ein paar E-Bikes (oder Pedelecs) angesehen (EUR 999), naja, Leichtgewichte sind des net, wenn da mal der Akku aus ist oder die Elektronik spinnt, wirds ein zacher Weg nachhause, vor allem wenn man bergauf muss! Die Bremsen schauen mir auch ein bissi schwächlich aus... da gibts mehreres dazu zu sagen: zu den Bremsen: was an Bremsen verbaut wird hat ja nix mit Elektrobike an sich zu tun wegen dem Gewicht: ja, hier finde ich befindet sich die Szene (bzw. der Kunde) immernoch in der Steinzeit habs gestern am Argus Bike-Festival gesehen.. die Qualität eines Elektrorades wird von 90% der Kunden nur über die Leistung und Power beurteilt alles andere is wurscht einige Räder sind so stark, das Schalten vollkommen überflüssig ist man fährt nur im höchsten Gang und tritt "pseudomässig" mit das braucht natürlich jedemenge Strom (vor allem bei einem Nabenmotor, der ja fixe Übersetzung hat) resultiert in schwerem, starken Motor, dann schweren, grossen Akku ====> das Rad wiegt gleich mal 24kg ich hab gestern kaum ein Elektrorad gesehen mit unter 19kg DAS MÜSSTE ABER NICHT SO SEIN !! man kann Elektromountainbike bauen, das inklusive Akku 14kg wiegt GruberAssist zeigt es vor jeder der einen Reifen wechseln kann und ne Nabe fetten, kann einen Umrüstsatz einbauen.. 11kg Fahrrad + 2,5kg nabenmotor + 0,3kg Regler + 1kg akku = 14,8kg also jeder kann - von der Stange für ca. 500-600 Euro - ein Rad auf Elektroantrieb umrüsten, das dann 15kg, 16kg wiegt jedenfalls weit weg von 20kg oder gar 24kg aber viele der Testfahrer gestern was ich sehen konnte beurteilen halt ein E-Bike nur nach der Power das es hat hoch beachtet das 80-100km/h schnelle el-bike für mich ein Moped, waren ja nicht mal mehr Pedale dran um zum Gewicht zurückzukommen: in der Ebene ist das Gewicht wurscht (außer beim Beschleunigen) also auch mit ausgeschaltetem Antrieb (oder leeren Akku) lässt sich so ein Rad noch super fahren laut Kreuzotterrechner (hab ich weiter vorne ja schon gepostet) bedeuten 5kg mehr Gewicht am Bike gerademal 0,1km/h weniger Speed bei gleicher Tretleistung (IN DER EBENE) auf jedenfall: ein Elektrorad muss nicht schwerer sein wie irgendeine dieser Downhill-Federwegs-Monster und die lassen sich in der Ebene ja auch noch fahren (vorteil E-Bike: hier hätte man wohl bessere Sitzgeometrie wie bei einem Downhill-Racer der ja aufs bergabfahren optimiert ist) auch ist Fahren mit leerem Akku beim E-bike meist eher nicht der Normalzustand zur Not kann man so ein bike natürlich auch mit leerem Akku bergauf fahren (Mensch: Reiseradler fahren mit 30kg Gepäck und ohne Motor sogar über die Alpen - da wird man ein gegenüber normalen FAhrrad gerademal 5kg schwereres Elektrorad zur Not ein paar km auch ohne Motor fahren können ) @beb73: seh ich auch so wie du im Posting Nr. 156 nur: ich würde E-Bikefahrer nicht unbedingt mit Liftfahrern vergleichen ein E-bike-Fahrer kriegt zwar Unterstützung am Berg, das bedeutet aber nicht das er gar nix mehr tun muss und hängt natürlich vom Rad ab ich krieg an steilen Bergen bei meinem E-bike bei 6km/h vielleicht 50-70Watt Unterstützung also nur ein kleiner Anteil im Verhältnis zu meiner Tretkraft.. (da dieser aber konstant und gleichmässig kommt führt das z.b. zu einem sehr runden Tritt, gerade am Berg) auch hab ich mit 32kg Anhänger letztes Jahr wie ich über Bernstein geradelt bin auch ganz schön an den bis zu 15% Steigungen geschwitzt... also nicht jedes Elektrorad ist gleich ein "Moped" @Ernie77: Jo eh... für alte Leute find ichs perfekt und als Stadtradl is es auch eine Alternative wennst mitn Anzug rumgurken musst und net so schwitzen willst beim fahrn... Aber zum sportlichen Radln tja.. da bin ich eben anderer Meinung hängt eben davon ab wie man das Rad einsetzt ich komm jedenfalls oft auch völlig nassgeschwitzt mit E-bike nachhause Zitieren
grey Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 is halt gerade trend e-bikes zu fördern weils so cool is. mmn. sollte man alle sinnvollen alternativen fortbewegungsmittel fördern. (wär halt irgendwie a bisserl teuer) mit einem e-bike bringst einen 60 jährigen autofahrer sicher eher dazu das auto stehn zu lassen. bei vielen sind ja die bösen steigungen, gegenwind der grund warum gleich drauf verzichtet wird.. Zitieren
Blomma Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 is halt gerade trend e-bikes zu fördern weils so cool is. mmn. sollte man alle sinnvollen alternativen fortbewegungsmittel fördern. (wär halt irgendwie a bisserl teuer) mit einem e-bike bringst einen 60 jährigen autofahrer sicher eher dazu das auto stehn zu lassen. bei vielen sind ja die bösen steigungen, gegenwind der grund warum gleich drauf verzichtet wird.. ist nur die frage, ob diese e-bikes wirklich sinn machen..... je mehr e-bikes verkauft werden, umso mehr bauen wir die emissionen (siehe kyoto protokoll ab). ist ein fragwürdiges spiel, da die wurzel allen übels nicht bekämpft wird (trotzdem zunehmende CO2 werte, industrie, verkehr). Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 mich würde _WIRKLICH_ interessieren wie sich ein E-Bike mit Frontantrieb im Schnee fährt. Stell ich mir sehr geil vor. grandios ! man glaubt nicht (ich selbst zuvor auch nicht), wieviel Allrad in diesem Fall bringt! ich bin diesen Winter (da mein E-bike a bissal schneller wie 25km/h läuft fahr ich es nicht in Wien) da ich selten zuhause am Land war nur 2mal zum Fahren auf Schneefahrbahn gekommen: da ich BigApple Strassenreifen montiert habe (60er), die mittlerweile ca. 3000km runter haben war der Gripp SEHR bescheiden.. die sind schon fast Slicks, haben wohl nur noch 0,5mm Profil http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=114723&stc=1&d=1270982683 Bild von einem Jahr davor Jänner 2009, da hatte der Reifen erst ca. 1000-1300km drauf jedenfalls: auf schnee oder nasser wiese geben die Reifen SEHR wenig halt kleine Steigung auf einer feuchten Wiese: mit ausgeschaltetem E-antrieb nicht fahrbar Hinterrad bricht immer los, rutscht durch im stehen gehts schon gar nicht, weil noch weniger Gewicht am Hinterrad mehrere Versuche, Chancenlos mit Allrad (hinten ich, vorne Motor) überhaupt kein Problem kein einziges mal ein Losbrechen des Hinterrades, vorne rutscht er zwar immerwieder, aber es reicht um sicher die Wiese hochzufahren Fall 2: im Wald, hartgepresster Boden, teilweise Laub unterm Schnee; ca. 15cm Schnee ohne Motor sind kaum 5m zu schaffen mit Allradantrieb: die 600m Strecke durch den Wald war - bis auf eine fiese Stelle mit viel Laub unterm Schnee) durchzufahren Fall 3: Schnee mit eisigem Ashpalt darunter der Frontantrieb zieht das Vorderrad in die Spur, angenehmer und sicherer zu fahren wie ohne Motor ALLERDINGS: ich fahre mit Gasgriff, kann den Motor sehr fein dosieren (und habe auch einen eher Drehmomentschwachen Motor verbaut - er unterstützt zwar bis 40km/h aber halt eher sanfte Unterstützung dabei) mit vielen der verkauften E-fertig-Rädern ist das so nicht so einfach möglich, da kein Gasgriff (ist aus "Sicherheitsgründen" (so ein Blödsinn) in Deutschland nicht erlaubt, bei uns in Ö schon) viele Fertig-Pedelecs geben bei nur geringem drücken ins Pedal bereits vollgas... der unwissende Kunde am Rathausplatz am Testparcour findet das natürlich geil, wenn das Rad so vemenent wegzieht für mich gehts in die falsche Richtung Resüme: Allrad im E-Bike bringt traktionsmässig echt ne MENGE ! mit den Bigapplereifen ohne E-Front-Antrieb wäre das Bike bei den Witterungsverhältnissen (bis 15cm schnee) eigentlich unfahrbar gewesen, mit E-Antrieb gings Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 hier - Video aus letztem jahr mit noch etwas mehr Profil auf den BigApples - als Beispiel (nen peinlicher Sturz ist auch dabei ) zuerst mit Motor dann die gleiche Steigung ohne Motor Übersetzung: 28:28 (schon fast 20 Jahre altes Mountainbike) also vergleichbar bei nem heutigen Mountainbike das mittlere Kettenblatt vorne und das 2-grösste hinten nimmst (schon klar: mit nem Reifen der gut greift und 22 / 34 (1. Gang) mit einem heutigen Bike ist die Steigung auch ohne Motor kein Problem) aber ich denke es zeigt, was Allrad bringt (und bei dem langsamen Tempo bringt mein auf 40km/h ausgelegter Antrieb vielleicht gerademal 50-70Watt Zusatzleistung) hier noch ein Video mit sehr viel Laub.. 1. Versuch mit Motor Versuch 2 und 3 dann ohne Motor abermals: kleinste Übersetzung halt nur 28:28 Zitieren
grey Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 ich fahr ja so schon gern mtb im winter, teils is halt dann doch unmöglich weil zu dicke schneeschicht, irgendwo is halt dann aus mit heckantrieb.. kann mir gut vorstellen das 2wd sehr feines feeling is dann hab mir früher oft bissl unterstützung gewunschen am weg nach wien von kritzendorf aus.. manchmal is so leichter regen, kalt, starker gegenwind doch irgendwie ekelhaft schade, dass ich kein e-bike brauch, ist sicher eine geile spielerei. edit: die stürze in dem vid sind witzig Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 schade, dass ich kein e-bike brauch, ist sicher eine geile spielerei. lol... ich denke 90% der ausgestellten Räder auf dem Argus-Festl werden nicht "gebraucht" wer braucht ein Downhillrad ? wer braucht mehrere Räder ? wer braucht Carbonräder ? usw. usf. ich würd auch kein Elektrorad brauchen, mein 130 Euro ebay-Stadt-Mountainbike (10.000km letztes Jahr in Wien) reicht für alles... zur Not fahr ich damit auch jeden Berg hoch und wieder runter trotzdem hab ich halt noch ein Fully, ein Elektrorad (20 Jahre altes Mountainbike konvertiert), ein weiteres Elektrorad im Bau, ein Klapprad (fürn gemischten Verkehr mit Zug), und noch 2 alte Mountainbikes ein Trike steht auf dem Wunschzettel (natürlich auch elektrisch dann) aber brauchen ? und ich denke 98% der Leut hier im Forum haben auch mehr Räder als sie eigentlich brauchen würde edit: die stürze in dem vid sind witzig ja, ich hatte an dem Tag schon einige km in den Beinen, und bin dann auf die Idee gekommen paar Steigungsfahrt-Videos zu machen.. also den halben Nachmittag irgendwelche Steigungen (bis 38%) hochgefahren, teilweise einhändig (mir gings darum zu zeigen, dass selbst ein schwacher nabenmotor wie meiner am Berg sehr wohl unterstützt.. allgemein ist ja die Meinung vorhanden, das nabenmotor für Berg ungeeignet wäre.. meiner schafft 5% Steigung alleine (ohne Mittreten) NICHT mehr, aber Unterstützen tut er auch bei über 30% noch fein wie ich finde) viele User erwarten sich von einem Elektrorad scheinbar wirklich dass sie gar nimma treten müssen.. ein Berg soll weiterhin ruhig anstrengend sein finde ich hier noch: einhändig mit MOtor, 2händig ohne Motor oder hier: oder hier: und schnell gehts eben auch: hier mit Boosterakku 50km/h ist aber eher witzlos, da der Stromverbrauch dann meiner Meinung nach zu hoch wird Zitieren
willka Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 lol... ich denke 90% der ausgestellten Räder auf dem Argus-Festl werden nicht "gebraucht" wer braucht ein Downhillrad ? wer braucht mehrere Räder ? wer braucht Carbonräder ? usw. usf. ich würd auch kein Elektrorad brauchen, mein 130 Euro ebay-Stadt-Mountainbike (10.000km letztes Jahr in Wien) reicht für alles... zur Not fahr ich damit auch jeden Berg hoch und wieder runter trotzdem hab ich halt noch ein Fully, ein Elektrorad (20 Jahre altes Mountainbike konvertiert), ein weiteres Elektrorad im Bau, ein Klapprad (fürn gemischten Verkehr mit Zug), und noch 2 alte Mountainbikes ein Trike steht auf dem Wunschzettel (natürlich auch elektrisch dann) aber brauchen ? und ich denke 98% der Leut hier im Forum haben auch mehr Räder als sie eigentlich brauchen würde ja, ich hatte an dem Tag schon einige km in den Beinen, und bin dann auf die Idee gekommen paar Steigungsfahrt-Videos zu machen.. also den halben Nachmittag irgendwelche Steigungen (bis 38%) hochgefahren, teilweise einhändig (mir gings darum zu zeigen, dass selbst ein schwacher nabenmotor wie meiner am Berg sehr wohl unterstützt.. allgemein ist ja die Meinung vorhanden, das nabenmotor für Berg ungeeignet wäre.. meiner schafft 5% Steigung alleine (ohne Mittreten) NICHT mehr, aber Unterstützen tut er auch bei über 30% noch fein wie ich finde) viele User erwarten sich von einem Elektrorad scheinbar wirklich dass sie gar nimma treten müssen.. ein Berg soll weiterhin ruhig anstrengend sein finde ich hier noch: einhändig mit MOtor, 2händig ohne Motor oder hier: oder hier: und schnell gehts eben auch: hier mit Boosterakku 50km/h ist aber eher witzlos, da der Stromverbrauch dann meiner Meinung nach zu hoch wird bist du e-bike-verkäufer? mit welchem fanatismus du die e-bikes anpreist, ist irgendwie scho a bissi beängstigend. im grunde ist es diesem fred an sich nicht um die technischen details der dinger gegangen Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 sorry, bin kein Händler fahre halt sehr gern damit, und wenn dann auf "beschissene E-Bikes" eingedroschen wird (meist von Sonntagsradfahrern) muss ich mich halt zu Wort melden auch wurde ja das eine oder andere technische Detail gefragt da hier ein Ungleichgewicht herrscht und die E-bikefraktion in der Minderheit ist hab ich halt jetzt mal a bissal mehr gepostet kannst dich ja nachher im "die beschissenen motorlosen Downhill-Bikes"-Thread denn ich aufmachen werde auch melden fanatisch ist für mich der, der andere - ihm scheinbar unbekannte - Richtungen als beschissen beschimpfen muss, ohne sich näher mit der Materie auseinanderzusetzen Zitieren
Ran Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 auch wurde ja das eine oder andere technische Detail gefragt danke für deine informativen Beiträge mal was Anderes, dumm herumgeschwätzt wird ja schon genug. Zitieren
willka Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 sorry, bin kein Händler fahre halt sehr gern damit, und wenn dann auf "beschissene E-Bikes" eingedroschen wird (meist von Sonntagsradfahrern) muss ich mich halt zu Wort melden auch wurde ja das eine oder andere technische Detail gefragt da hier ein Ungleichgewicht herrscht und die E-bikefraktion in der Minderheit ist hab ich halt jetzt mal a bissal mehr gepostet kannst dich ja nachher im "die beschissenen motorlosen Downhill-Bikes"-Thread denn ich aufmachen werde auch melden fanatisch ist für mich der, der andere - im scheinbar unbekannte Richtungen - als beschissen beschimpfen muss, ohne sich näher mit der Materie auseinanderzusetzen es gibt einen gewisssen unterschied zwischen "gschissenen" und "beschissenen". außerdem ist der ausdruck "eingedroschen" schon a bissi übertrieben. wozu bitte muss ich mich mit einer materie wie e-bikes auseinandersetzen, wenn ich nur ein erlebnis beschreib??? darf man zu keinerlei alltäglichen sachen eine meinung haben ohne sich davor ins detail auseinandergesetzt zu haben??? darf ich beispielsweise über eine gschissene wurzel im wald nicht schimpfen bevor ich mich ausführlich mit der fauna und flora und geologie der gegend auseinandergesetzt hab? im übrigen find ich es nicht für angebracht, alle als sonntagsfahrer zu bezeichnen, die aus diversen gründen e-bikes nicht super finden. deutet drauf hin, dass du ein bissi eine arrogante einstellung gegenüber leuten hast, die sportlich nicht deinen ansprüchen genügen. Zitieren
Ran Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 wozu bitte muss ich mich mit einer materie wie e-bikes auseinandersetzen, wenn ich nur ein erlebnis beschreib ... dann wähle lieber das BBlauderstübchen dafür. Der Threadtitel und dein 1.Beitrag passen exakt in dieses Forum. Dort werden sich die schrecklichen seriösen Beiträge in Grenzen halten. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 hallo willka.. geb dir schon recht, habs überspitzt ausgedrückt und erst zu spät den Smilie hinten drangehängt wegen meiner arroganten Einstellung, nein die hab ich glaub ich nicht mir ist es aber halt schon passiert, dass ich von Rennradlern belächelt wurde, unsportliches E-Bike, nur was für Pensionisten, quasi warum ich mich ned schäme sowas zu fahren usw. usf. das komisch ist halt, dass das meist Leute waren, die vielleicht alle 2 Wochen mal am Sonntag (und das auch nur im Sommer) 2-3 Stunden ihr 3000 Euro Rennradl gassi fahren und sonst täglich wegen 10km im Auto sitzen ich fahre fast täglich stundenlang mit dem Rad (ohne Motor), bei Regen, Wind, Schnee, Eis, Kälte, Sonne, Hitze (Fahrradbote neben dem Studium) und Ferialjob im Sommer auch fast täglich 60km täglichen Arbeitsweg mit dem Rad (da dann meist E-Bike, wo aber ca. 70% der Leistung von mir erbracht wird) verstehst was ich meine? lass es mich anders sagen: du kaufst dir als - ich sag mal Studentin für 1500 Euro ein Mountainbike, trainierst damit 3mal wöchentlich und dann triffst du dabei auf einen 55jährigen Manager-Typen, der sich mit seinem Geld natürlich locker ein 6000euro Carbon-Team-Edition-Race-Fully mit 8,xxx kg leisten hat können das er dann 3mal im Jahr mit Auto 500km zu irgendeinen Berg karrt um dort raufzufahren und der schaut dann auf dich, sieht dein Radl für 1500 und belächelt dich ich weiß, der Vergleich hinkt... aber so ähnlich scheint es mir, wenn mir gesagt wird wie unsportlich doch das Ebike wäre, warum ich mit sowas fahren würde, ohne die Randbedinungen (in meinem Fall) zu kennen so.. i glaub i hab jetzt das blöd verdreht geschrieben Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 ... dann wähle lieber das BBlauderstübchen dafür. Der Threadtitel und dein 1.Beitrag passen exakt in dieses Forum. Dort werden sich die schrecklichen seriösen Beiträge in Grenzen halten. Willka hat sicher ein wenig recht damit, dass ich zu enthusiastisch hier im Thread aufgetreten bin.. der Thread hat als "lasst uns auf E-Bikes schimpfen" Thread begonnen, und ich hab - mit zuviel posterei - versucht ihm da ein klein wenig eine andere Richtung zu geben ich bin halt im Moment sehr fasziniert von dem ganzen Thema E-Bikes, Umbauen, der Technik dahinter, messungen usw. und da gehts dann schon mal mit mir durch :devil: Zitieren
Ran Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 der Thread hat als "lasst uns auf E-Bikes schimpfen" Thread begonnen, und ich hab - mit zuviel posterei - versucht ihm da ein klein wenig eine andere Richtung zu geben war legitim im Forum "Sonstige Bikethemen" wie geasgt für Blabla reicht das BBlauderstübchen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.