shroeder Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Also die Sache is die, ich hab (siehe Bildl) eine Espressokanne an welcher der Zahn der Zeit nagt, und dabei den verarbeiteten Gummidichtríng immer weniger dichten lässt. Weiss jemand von Euch, wo in Wien (oder zur Not auch im Web) man solcherlei Ersatzteil bekommen könnt? Für dienliche Hinweise dankbar, shroeder. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Also die Sache is die, ich hab (siehe Bildl) eine Espressokanne an welcher der Zahn der Zeit nagt, und dabei den verarbeiteten Gummidichtríng immer weniger dichten lässt. Weiss jemand von Euch, wo in Wien (oder zur Not auch im Web) man solcherlei Ersatzteil bekommen könnt? Für dienliche Hinweise dankbar, shroeder. Hat mir letztens meine Mamsch erzählt, nachdem ich mir eine Bialetti gekauft hab. I habs mir aber ned damerkt I frag mal nach und geb Bescheid Zitieren
NoAustrian Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 sonst durchmesser ausmessen und bescheid sagen. ich find die hier in jedem supermarkt, und der brief nach wien kost auch ned das vermögen Zitieren
tenul Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 sonst durchmesser ausmessen und bescheid sagen. ich find die hier in jedem supermarkt, und der brief nach wien kost auch ned das vermögen Micha :love: --- hier kriegen wirs zwar net beim Billa, aber in jedem Geschirrgeschäft. Kostenpunkt: ca 2 Euro.... zB in der Innenstadt beim Waniek an der Ecke Tuchlauben / Hoher Markt.... Der hats lagernd. Oder der Slama in der MaHü.... Oder irgendwas beim Gexerl in Hü.... Zitieren
izNoGood Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Hütteldorf wär gut ;o) ich häng' mich gleich mal da an: gibt's kein geschirrgeschäft da draussen im westen? ich frag ja nur, weil meine bialetti gibt schön langsam den geist auf und in's land wo die zitronen blühen, komme ich erst wieder im juli... für sachdienliche hinweise bin ich euch dankbar! Zitieren
Wicht Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Hütteldorferstrasse/Zehetnergasse - nicht an dem Eck aber am nächsten stadteinwärts gibt es ein Geschirrgeschäft, die haben Maschinen und Dichtungen. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Also die Dichtungen gibts beim Schindlöcker auf der Hütteldorferstraße 113 Zweites Haus, Richtung Stadteinwärts rechts nach der Reinlgasse. Am Haus hängt auch ein WMF Schild. Maschinderl bzw. Dichtungsring mitnehmen, weil sonst wirds a Raterei bei den unterschiedlichen Größen. Öffnungszeiten MO-FR 9-18 SA 9-14 Links vom Geschäft ist der Juwelier Sagir und Rechts davon der Supermarkt Aycan Habe fertig Zitieren
Wicht Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Genau den Schindlöcker meinte ich. Der hat alle Grössen an Dichtungsringen. Zitieren
shroeder Geschrieben 16. Juni 2010 Autor Geschrieben 16. Juni 2010 Also die Dichtungen gibts beim Schindlöcker auf der Hütteldorferstraße 113 Zweites Haus, Richtung Stadteinwärts rechts nach der Reinlgasse. Am Haus hängt auch ein WMF Schild. Maschinderl bzw. Dichtungsring mitnehmen, weil sonst wirds a Raterei bei den unterschiedlichen Größen. Öffnungszeiten MO-FR 9-18 SA 9-14 Links vom Geschäft ist der Juwelier Sagir und Rechts davon der Supermarkt Aycan Habe fertig sehr perfekt, 3 min von mir und ich kann mir beim mc an schüttelsalat mitnehmen Zitieren
JIMMY Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Also die Dichtungen gibts beim Schindlöcker auf der Hütteldorferstraße 113 Zweites Haus, Richtung Stadteinwärts rechts nach der Reinlgasse. Am Haus hängt auch ein WMF Schild. Maschinderl bzw. Dichtungsring mitnehmen, weil sonst wirds a Raterei bei den unterschiedlichen Größen. Öffnungszeiten MO-FR 9-18 SA 9-14 Links vom Geschäft ist der Juwelier Sagir und Rechts davon der Supermarkt Aycan Habe fertig ..wenn a si ned immer wichtig machen kann,is as ned des klane xindl :s: Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 ..wenn a si ned immer wichtig machen kann,is as ned des klane xindl :s: Bitte, dass is ja voll Off Topic. Ich glaub ich werd das einem Mod melden müssen Kann man im Off Topic überhaupt On Topic sein ? Zitieren
JIMMY Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Kann man im Off Topic überhaupt On Topic sein ? KAFFEE ? ? ? zeit ? ? ? Zitieren
Gary the Fish Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 Hat jemand vielleicht noch einen Tip für ein Geschäft mit Dichtungen? Alle bereits genannten haben nur Zeugs für Bialetti, WMF oder andere gängige Marken. Bräucht einen Dichtgummi für eine Lavazza (jetzt Cilio) aus Edelstahl. (außen 6cm, innen 4,5cm) Danke GtF Zitieren
tenul Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 Hat jemand vielleicht noch einen Tip für ein Geschäft mit Dichtungen? Alle bereits genannten haben nur Zeugs für Bialetti, WMF oder andere gängige Marken. Bräucht einen Dichtgummi für eine Lavazza (jetzt Cilio) aus Edelstahl. (außen 6cm, innen 4,5cm) Danke GtF Versuch es in der Wollzeile 18, dort gibt es ein traditionsreiches Geschirrgeschäft namens "Aluminium K.G." . Es gibt wenig, was die nicht führen Zitieren
Blomma Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 (bearbeitet) beim kika in der geschirrabteilung! ;-) oder beim slama auf der mahü. Bearbeitet 14. Dezember 2010 von Blomma Zitieren
lll Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 Falls man nicht die richtigen Abmessungen findet, kann man im Baumärkte alle mögliche Innen- bzw. Außendurchmesser aus Gummiplatten verschiedener Stärke oder aus im Geschäft erhältliche Dichtungen aus- bzw. zuschneiden. Zitieren
Gary the Fish Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 danke für die ersten hinweise! - slama hat außer für bialetti nix brauchbares (verkäuferin meinte sie haben nur gummis für die alukannen und die passen ned, haben es auch versucht) - gummimatten-selberbastel-variante, gerne wenn ich eine lebensmittelechte matte wo find (die ned 30 euro + kostet) (baumarkt und dichtungsfirmen haben bis jetzt nicht gehabt) - zuschneiden aus anderen espressogummis: noch keien gefunden aus dem man die maße schnitzen könnte. werd mal dem wollzeile-tip nachgehen gtf Zitieren
tenul Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 danke für die ersten hinweise! - slama hat außer für bialetti nix brauchbares (verkäuferin meinte sie haben nur gummis für die alukannen und die passen ned, haben es auch versucht) - gummimatten-selberbastel-variante, gerne wenn ich eine lebensmittelechte matte wo find (die ned 30 euro + kostet) (baumarkt und dichtungsfirmen haben bis jetzt nicht gehabt) - zuschneiden aus anderen espressogummis: noch keien gefunden aus dem man die maße schnitzen könnte. werd mal dem wollzeile-tip nachgehen gtf Ha, jetzt hab ich nochmals nachgelesen. CILIO sagst du! Die gibts m.W. wirklich in den Geschirrabteilungen der Möbelhäuser. Im Steffl auf der Kärntner Straße auch, jedenfalls hab ich die Teekannen von denen dort mal gesehen. Ansonsten würd ichs noch übers Internet probieren. Oder dorthingehen, wo du die Kanne gekauft hast. Good luck! Zitieren
lll Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 (bearbeitet) danke für die ersten hinweise! - slama hat außer für bialetti nix brauchbares (verkäuferin meinte sie haben nur gummis für die alukannen und die passen ned, haben es auch versucht) - gummimatten-selberbastel-variante, gerne wenn ich eine lebensmittelechte matte wo find (die ned 30 euro + kostet) (baumarkt und dichtungsfirmen haben bis jetzt nicht gehabt) - zuschneiden aus anderen espressogummis: noch keien gefunden aus dem man die maße schnitzen könnte. werd mal dem wollzeile-tip nachgehen gtf http://www.bauhaus.at/ hat eine sehr große Dichtungsabteilung und auch Platten aus echten Isoliergummi welches 100°C oder mehr aushält. Man darf nicht irgendeinen Kunststoff verwenden, der würde dann schmelzen. Bearbeitet 14. Dezember 2010 von gylgamesh Zitieren
tenul Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 http://www.bauhaus.at/ hat eine sehr große Dichtungsabteilung und auch Platten aus echten Isoliergummi welches 100°C oder mehr aushält. Man darf nicht irgendeinen Kunststoff verwenden, der würde dann schmelzen. Ja eh, wozu denn fertig kaufen ? Er könnt sich so eine Gummiplatte natürlich auch selber gießen :devil: Zitieren
shroeder Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Geschrieben 14. Dezember 2010 Ja eh, wozu denn fertig kaufen ? Er könnt sich so eine Gummiplatte natürlich auch selber gießen :devil: ich versteh ja grundsätzlich scho ned wie ma überhaupt so deppat sein kann, um a ganze kanne zu kaufen, woma doch blech und schweißgerät beim baumarkt kriegt? Zitieren
tenul Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 ich versteh ja grundsätzlich scho ned wie ma überhaupt so deppat sein kann, um a ganze kanne zu kaufen, woma doch blech und schweißgerät beim baumarkt kriegt? :rofl: Zitieren
shroeder Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Geschrieben 14. Dezember 2010 :rofl: bist an an gebrauchten Backofen intressiert? fallsd mal a massgeschneiderts carbonradl fahrn willst... Zitieren
Gary the Fish Geschrieben 14. Dezember 2010 Geschrieben 14. Dezember 2010 tja, so wie es ausschaut bleibt wirklich nur mehr selber gießen. wollzeile und 2 andere hatten auch nix. baumax auch nicht. gibt zwar einiges an dichtungen für 100°+ aber nicht für lebensmittel geeignet. bauhaus war nicht am weg. hersteller meldet sich a ned. kanne muss scheinbar bis zum nächsten italienurlaub warten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.