Gast shock Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 hallo. nachdem ich gestern meinen 2ten platten in 2 wochen hatte, ist es zeit den "schwalbe lugano" gegen einen anderen reifen zu tauschen. habt ihr irgendwelche tips? fahre single-speed und ausschließlich in der stadt. ich such halt einen, der sehr pannensicher ist, da ich oft kontakt mit glasscherben habe, zb gürtelradweg. danke. Zitieren
holladi Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 Continental GranPrix 4000 (Rennraddimension 700x23) hat bei mir 8.000 km gehalten (bin kein Fliegengewicht, ist seitlich mit einem lauten Knall aufgerissen, und da war die Lauffläche noch i.O.). Im Schnitt habe ich aller 1.500 einen Platten. Gibts so ab 25-29 Teuros Zitieren
Northcoast Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 schwalbe durano plus - extremer pannenschutz, und wenn man doch mal nen platten hat rollt der auch ohne luft noch vorsichtig nach hause. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 conti 4000 und 4000s in den letzten 3 Jahren 0 Platten bei ~15.000 auf 2 rädern (stadtschlampe und tri-rad) mit meinen schlauchinger (Tufo 33, Conti, Tufo 22) gings schon 3xmit der U-Bahn heim Zitieren
NoFatMan Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 ah es geht um einen Potschn ..... Zitieren
fmja Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 evtl. auch mal Felgenband tauschen. z.B gegen ein Textilfelgenband. Zitieren
Mohnkipferl Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 meine schwalbe lugano halten gut. erst einmal nen platten gehabt, ok da warns auch fette glasscherben... Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 generell würde ich sagen das es viel mit glück/pech zu tun hat...und weniger mit den reifen... Zitieren
Gast shock Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 danke für die vielen antworten. mal schaun, was ich mach. hab mir mal einen neuen schlauch gekauft und geb den reifen noch eine letzte chance. :-) Zitieren
ziller Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 schwalbe durano plus, keinen anderen. Wenns nedd ums Gewicht geht, kommt beim Pannenschutz kein anderer mit. Zitieren
Gast flo_pfu Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 stelvio plus (schwalbe); mit dem bin ich sehr zufrieden, da hatte ich schon einen Glassplitter drinnen und ist noch immer ohne Probleme fahrtauglich Zitieren
ziller Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 stelvio plus (schwalbe); mit dem bin ich sehr zufrieden, da hatte ich schon einen Glassplitter drinnen und ist noch immer ohne Probleme fahrtauglich Ja, gute Idee. Nur, dasses den nimmer gibt und der Nachfolger nu "Durano Plus" heisst...;-) Zitieren
Gast flo_pfu Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 ah.... stimmt den gibts gar nicht mehr unter dem Namen. Danke :-) Zitieren
holodri Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 hatte die erwähnten schwalbe .. 15k km ohne patschen, mühsamer weil schwer. 4000s und fortezza tricomp is jetzt im einsatz.. der conti hat gefühlsmässig mehr grip wenn nass, sind aber im winter/frühling auch ein paar steinchen pickengeblieben von denen sich welche durchgefressen haben. vredestein 2k km ohne probleme, aber erst seit dem sommer im (schlechtwetter)einsatz. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 hab mit meinen conti 4season im stadteinsatz bisher keinerlei schwierigkeiten gehabt... auch auf schotterwegen usw problemlos. glasscherbentests hab ich damit allerdings noch keine angsstellt Zitieren
random Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 generell würde ich sagen das es viel mit glück/pech zu tun hat...und weniger mit den reifen... bis jetzt der aussagekräftigste beitrag in dieser diskussion Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.