sumpfgottheit Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 (bearbeitet) Hallo BBoarder! Ich verkaufe mein Auto privat und er Käufer ist Kroate. Dieser hat eine Vollmacht, damit er das Auto für seinen Bruder kaufen kann. (Inwieweit das stimmt kann ich natürlich nicht überprüfen, bin mir aber auch nicht sicher ob das für mich letztendlich relevant ist) Dazu benötigt lt. ÖAMTC Homepage einen notariell beglaubigten Kaufvertrag - soweit so gut. Der Plan ist, dass wir zum Notar gehen, dann zur Zulassungsstelle, wo ich es abmelden werde und er dann (das kann mir dann aber schon eigentlich egal sein) mit grünen Taferln nach Kroation fährt. Hat das schon einmal jemand gemacht und kann mir jemand sagen worauf ich noch achten muss? Was kostet der Notariatsakt? Wird hier nur der normale Kaufvertrag (ich würde den Vordruck vom ÖAMTC nehmen) beglaubigt oder setzt der Notar hier einen neuen auf? Kann mir jemand vielleicht einen Notar in Wien (wohne in 1070) empfehlen? Liebe Grüße, Florian - Kuota Kharma 2007 Bearbeitet 29. Juni 2010 von sumpfgottheit Zitieren
shroeder Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 warum suchst ned einfach den nöchsten notar ausm fonbuch, rufts an und fragst was es kostet wenns mit kaufvertrag und ausweis dort auftauchts? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Hat das schon einmal jemand gemacht und kann mir jemand sagen worauf ich noch achten muss? Dass das Geld echt ist Zitieren
Blackmind Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Der Notar verlangt nur Geld für die Beglaubigung der Unterschriften. Dein Kaufvertrag genügt. Eure Legitimationen werden kopiert, behalte Dir auch eine Kopie des Reisepasses vom Käufer. Danach kann Dir alles egal sein. Zitieren
sumpfgottheit Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Geschrieben 29. Juni 2010 (bearbeitet) @shroeder: Wenn jemand einen guten Notar kennt, würde ich eine Empfehlung gerne annehmen - wenn nicht wirds das Telefonbuch werden. Da es hier Spezialisten für eh alles nur so wimmelt, hoffe ich auf jemanden, der das schon mal gemacht hat @schwarzerRitter: Vollkommen richtig und nur bares ist wahres! Bearbeitet 29. Juni 2010 von sumpfgottheit Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Nimmst den Standard-Kaufvertrag vom ÖAMTC, tust ihn gewissenhaft ausfüllen und lässt ihn dir unterschreiben. Mit dem Käufer, der sich legitimieren muss (das mit der Vollmacht vom Bruder kommt ma komisch vor), und du lasst euch vom Notar beglaubigen, dass der, der verkauft, der ist, der er ist, und der kaufen will der ist, der er ist. Und das das, was verkauft werden soll, das ist, was es ist. Wenn das erledigt ist, und du die Kohle CASH!!! in der Hand hast, ist die Sache meinem Verständnis nach erledigt. Was ein Notariatsakt kostet, weiß ich nicht, aber das lässt sich ja erfragen. Ganz billig wirds erfahrungsgemäß nicht sein, aber Stempel und Unterschrift vom Notar (auf deinem vorliegenden Kaufvertrag) kosten halt mal was. Zitieren
sumpfgottheit Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Geschrieben 29. Juni 2010 Danke - sowas wollt ich hören Hab beim OeAMTC angerufen und die Dame dort hat sich leider auch nicht wirklich ausgekannt. Auf http://help.gv.at gibts dazu auch ein paar gute Informationen. Leider behandeln die meisten Seiten im INet nur den umgekehrten Weg, sprich dass man das Auto im Ausland kauft Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Wegen Geld-Echtheit: am Besten das Geld im Beisein des Käufers gleich auf der Bank einzahlen - dann weißt du ob und wieviel davon echt ist Zitieren
sumpfgottheit Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Geschrieben 29. Juni 2010 Ich geb zu, dass mir die Vollmacht des Bruders ein bisserl komisch vorkommt, aber das ist an sich noch nichts verwerfliches, und gerade in diesem Fall denke ich, dass es für mich nichts besseres als den Notariatsakt gibt. Dann werd ich wohl mal das Fonbuch bzgl Notar wälzen... Zitieren
holladi Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Nimm nicht den Standard-Kaufvertrag vom ÖAMTC, der ist zu gut für Autokäufer. Es reicht, wenn drin steht das der Verkäufer dem Käufer das Auto wie besichtigt ohne Gewährleistung und Garantie verkauft. (Natürlich mit Angabe der Namen und Adressen und Fahrgestellnr.) Das ist meine ganz persönliche Meinung:D Zitieren
motzmotz Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Tipp: In Graz kann/konnte man die "Beglaubigung" der Unterschriften am Kaufvertrag auch am Bezirksgericht durchführen lassen. Das ist günstiger als beim Notar. Zitieren
Blackmind Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 ...das stimmt soo net ganz....die Unterschriften sind bei Gericht teurer !! :bounce: Zitieren
sumpfgottheit Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Geschrieben 29. Juni 2010 Beim Notar wirds dem Käufer € 47,- kosten... Zitieren
sumpfgottheit Geschrieben 30. Juni 2010 Autor Geschrieben 30. Juni 2010 Falls es jemanden interessiert wie es ausgegangen ist: * Treffpunkt beim Notar - ich habe meine alten Taferl schon mitgehabt * Unterschriftenleistung und Beglaubigung mit anschliessender Geldübergabe * Notar residiert im selben Haus wie meine Bank -> gleich runter und das Geld aufs Konto überweisen * Gemeinsam zur Versicherung und ich melde das Auto ab * Draufkommen, dass Überstellungskennzeichen diese Woche eine andere Versicherung macht ?!?!? * Zur anderen Versicherung und die Käufer melden das Auto mit Überstellungskennzeichen an * Zurück in meine Garage, die grünen Taferl drauf und erledigt isses. Der Verkauf selbst ist absolut problemlos über die Bühne gegangen.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.