Sleipnir Geschrieben 3. Juli 2010 Geschrieben 3. Juli 2010 Ich fahre zzt. einen Kenda Kontender Lite Faltreifen (ca. 230 g) + Kenda Schlauch (keine Ahnung wie schwer). Bin eigentlich ganz zufrieden damit, will aber jetzt nach ein paar Plattfüssen mal etwas anderes ausprobieren. Was habt ihr am Trainingsrad aufgezogen und wäre eine Empfehlung wert? Der Reifen sollte einen guten Kompromiss aus Pannensicherheit und Gewicht darstellen. Wobei die Pannensicherheit Vorrang hat. Ich hasse nämlich nichts mehr, als wenn mich ein Platter aus dem geilen Trainingsflow herausreisst. Ich will mich mit einer grösseren Stückzahl eindecken, um immer Reservereifen + Schläuche da zu haben. Wer will, kann also auch eine Bezugsquelle angeben. Zitieren
NoWin Geschrieben 3. Juli 2010 Geschrieben 3. Juli 2010 Vredestein Fortezza - hab ich bei 50 Mieträdern oben, wenig Verschleiß und wenig Pannen Zitieren
robsta Geschrieben 26. Juli 2010 Geschrieben 26. Juli 2010 Habe gute Erfahrungen mit dem Schwalbe Durano (Schotter-Abschnitte, Fahrten durch Glassplitter nach Autounfall ...) gemacht. Sicher nicht der leichteste Reifen, ist mir aber egal, besonders im Training. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 26. Juli 2010 Geschrieben 26. Juli 2010 Habe gute Erfahrungen mit dem Schwalbe Durano (Schotter-Abschnitte, Fahrten durch Glassplitter nach Autounfall ...) gemacht. Sicher nicht der leichteste Reifen, ist mir aber egal, besonders im Training. Den kann ich auch empfehlen oder den Conti Grand Prix. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 26. Juli 2010 Geschrieben 26. Juli 2010 mein tipp: sehr günstig und robust. maxxis detonator. Zitieren
xrace Geschrieben 26. Juli 2010 Geschrieben 26. Juli 2010 conti gp4000s und glücklich werden :-) läuft und läuft und läuft Zitieren
KarlS Geschrieben 26. Juli 2010 Geschrieben 26. Juli 2010 Vredestein Fortezza - hab ich bei 50 Mieträdern oben, wenig Verschleiß und wenig Pannen wie fast immer, ein schlechter tipp- vredestein ist mit abstand das mieseste deine schleichwerbungen(wo isn jetzt dieses kotzmanderl?) conti gp 4000s und schwalbe sv15 damit hast du spass, langlebigkeit und wenn du nicht blind durch die gegend fährst kaum defekte bei bikepalast wien zz. das paar um 55€ Zitieren
bigair Geschrieben 26. Juli 2010 Geschrieben 26. Juli 2010 wie fast immer, ein schlechter tipp- vredestein ist mit abstand das mieseste deine schleichwerbungen(wo isn jetzt dieses kotzmanderl?) conti gp 4000s und schwalbe sv15 damit hast du spass, langlebigkeit und wenn du nicht blind durch die gegend fährst kaum defekte bei bikepalast wien zz. das paar um 55€ Zitieren
wuwo Geschrieben 26. Juli 2010 Geschrieben 26. Juli 2010 ich fahr immer auf der felge. so spar ich gewicht, kann keinen platten haben und die leute hören mich schon in weiter ferne. Zitieren
tenul Geschrieben 26. Juli 2010 Geschrieben 26. Juli 2010 ich fahr immer auf der felge. so spar ich gewicht, kann keinen platten haben und die leute hören mich schon in weiter ferne. Warum auch mitm Freilauf rumeiern? SO ghört sich das . Zitieren
KarlS Geschrieben 26. Juli 2010 Geschrieben 26. Juli 2010 net schlecht, oder;) aber a bisserl direkter bin i schon:) Zitieren
Birki Geschrieben 26. Juli 2010 Geschrieben 26. Juli 2010 ich fahr immer auf der felge. so spar ich gewicht, kann keinen platten haben und die leute hören mich schon in weiter ferne. aha! ich fahr vorn auf der nabe, und hinten grappel ich mich mit der kassette weiter. das hoppelt zwar ein bissi wegen den pedalen, ist aber vollkommen pannensicher! ... im ernst ... ich hab bontrager race lite und leichte conti oder michelin schläuchln drin. geht gut ... ... und am MTB hab ich immer michelin latex schläuch, das geht auch lg birki Zitieren
xrace Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 net schlecht, oder;) aber a bisserl direkter bin i schon:) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.