Zum Inhalt springen

gibt's hier netzwerktechniker


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Christoph

Das ist kein Problem mit dem Router.

Einfach die MAC von der NIC übernehmen, und schon checkt's Chello genau gar nicht was da dran hängt.

 

Und außerdem O-Ton des Technikers am Telefon: "Deaktivieren's doch bitte mal die Firewall. Oder haben's an Router? Dann lassen's den stecken macht auch nichts. Und dann gehn's am Besten in Kazaa oder eMule und laden's ein großes Video mit vielen Quellen runter. Dann seh ich eh gleich ob die Verbindung jetzt stabil ist oder gleich wieder abbricht."

 

Solange das Datenvolumen nicht zu groß wird, ist's Chello ziemlich genau wurscht wieviele PCs da am Anschluß hängen.

okay so werd ich's machen ;)

wenn denen eh wurscht is ob ein router dran hängt oder nicht, dann is es ja fast egal wie man das letztendlich macht ;)

 

bzg. datenvolumen:

hab da die letzten tage so sch... fair-use-emails bekommen, wo mir auch gedrot wird, dass sie meine verbindung auf 56kb reduzieren! (damit würden sie die vertragsbestimmungen eindeutig brechen)

bei wieviel gb liegt das max datenvolumen pro monat (10, 20, 30 ????)

 

vielleicht weiß da ja wer eine antwort, danke

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

bekommst du definitiv, denn der eigentliche transport passiert nur mit

mac-adressen. wenn dann 2 gleiche im netz sind, kracht's.

 

Tja, sollte schon so sein. Aber wie gesagt, XP kann da trotzdem damit umgehen -> frag mich jetzt nicht wie *gg* das wissen wohl nur die von MS warum das komischerweise funktioniert.

 

@Roox

Vertragsbruch ist das keiner. Fair-Use....eben daran sollst dich halten ;)

Bei der UTA isses zB so, daß du nach dem Ermahnen irgendwann auf 1GB (oder gar nur 500mB glaub ich) runtergesetzt wirst. Da kannst dann nie mehr was dagegen tun...selbst schuld meinen die (und da haben sie ja auch Recht)

 

LG

Martin

Geschrieben

Leider gibt's da kein offizielles Statement dazu. Davor drückt sich Chello seit vielen Jahren.

Es gibt immer nur den Hinweis auf die Fair Use Policy wie auf der Homepage angeführt. Da ist aber nur die Nutzung des Emailaccounts geregelt (also nix Spam verschicken und so).

 

Mit dem Datentransfer funktioniert's so: regelmäßig werden nach dem Zufallsprinzip Kunden überprüft. So ab ca. 15 GB kommt eine böse Email.

Danach wird man noch ein oder zwei Monate geprüft, und dann ist man wieder "normaler User".

Nach der zweiten Verwarnung wird man übrigens gekündigt.

 

In der Praxis ist's so, dass es Dich erwischen kann wenn Du das erste Mal richtig viel runterlädst, oder auch erst nach 10 Monaten mit je 100 GB. :rolleyes:

 

 

Rechtlich halte ich die Angelegenheit allerdings für sehr bedenklich. Zum Einen weil es nach offiziellen Aussagen kein Transfervolumen gibt und auch in der Fair Use Policy kein Wort darüber verloren wird, und zum Anderen weil normale User keine Möglichkeit haben ihren Datentransfer zu überprüfen (nur bei Chello+ kann das verbrauchte Volumen abgefragt werden, hier hat man aber AFAIK auch vertraglich nur 10GB).

 

Dazu kommt, dass bei Chello irrsinnige Datenmengen auch bei Inaktivität übertragen werden. In Zeiten in denen mein Computer 24h am Tag gelaufen ist, hat Dumeter oft 100MB pro Tag gemessen, obwohl 100% kein Programm aufs Internet zugegriffen hat.

Das läßt sich auch bei allen mir bekannten Chello-Usern beobachten.

So kommt man also im Monat schon mal auf 3GB ohne auch nur eine einzige Email abgerufen zu haben. :f:

Geschrieben
Original geschrieben von Jousch.Com

Mit dem Kabelmodem gehst auf den Router.. von der zweiten NIC (Netzwerkkarte) zum Switch. Und dort hängst alle Rechner an...

 

 

ich habe seit 7 jahren ein lan-netz genau in dieser form (alter 100mhz pentium I mit linux - hub - dahinter 2pc u 1mac)

 

es gab noch nie probleme, trotz dauerbetrieb!

 

 

bezüglich chello-kontrolle:

 

ihr solltets euch nicht immer gleich so ansch... - es gibt meistens einen riesen unterschied zwischen dem was technisch möglich ist und dem was wirklich gemacht wird. ;)

 

beim downhill seids ja auch nicht so zimperlich, oder? :devil:

Geschrieben

@Roox: vielleicht bin ich auch etwas verwirrt - oder ich habs überlesen ...

 

Am Besten Du kaufst einen kostengünstigen US ROBOTICS Router. Da können alle gängigen Modelle die Netzwerkkarten MAC Adresse CLONEN.

 

Das heisst ...

* Router anstecken

* PCs mit Router verbinden

* Netzwerkeinstellungen (internes Netzwerk) wie beschrieben vornehmen

* den Router über die interne Netzwerkadresse ... ansprechen und konfigurieren (UND ZWAR VON DEM PC AUS WO DIE MAC ADRESSE BEIM PROVIDER REGISTRIERT IST)

* dann drückst den Knopf CLONE MAC ADRESSE im Konfigurationsprogramm des Routers

* hängst den Router ans Broadband Modem

 

und schon gaukelt der Router dem Provider vor die MAC Adresse von der Netzwerkkarte zu besitzen = er wird als der EINE angemeldete PC erkannt. Egal welche Anfragen von den PCs ins Internet gehen - der ROUTER überschreibt sie mit seiner MAC Adresse .. gibt auch keine Konflikte.

 

So funkts. Wenn ich da jetzt was mißverstanden hab - Sorry.

Geschrieben
Original geschrieben von NoPain

und schon gaukelt der Router dem Provider vor die MAC Adresse von der Netzwerkkarte zu besitzen = er wird als der EINE angemeldete PC erkannt. Egal welche Anfragen von den PCs ins Internet gehen - der ROUTER überschreibt sie mit seiner MAC Adresse .. gibt auch keine Konflikte.

 

Hast Recht damit. Konflikte gibts dann prinzipiell auch keine, aber wenn mans genau nimmt, dann hat Chello trotzdem noch Möglichkeiten (was nicht heißt daß sie das auch wirklich so genau nehmen.)

TTL zB. Der ist dann bei dir um 1 niedriger als normal. Das fällt eigtl. schon auf - wenn man möchte ;)

 

LG

Martin

Geschrieben

Halt mich ganz an NoPain. Hab schon ein paar Systeme (Heimnetzwerke) an Chello so hergerichtet und die funzen seit ...was weiß ich wie lang tadellos. Die Gschicht mit der MacAddi is jo recht interessant, was ich da so hör...

Besteht die nicht aus einer definierten Größe?

Z.B.: 00-C0-49-B0-B5-FF

Wobei die die ersten vier Stellen den Typ bekanntgeben (unsere alten DEC-Server beginnen mit 08-A0-...), 00-C0-... bedeutet Netzwerkkarte.

Der HAL9000 wirds schon wissen, aber wo ist da der Hersteller drin versteckt?

Kann mir wer sagen was in diesem Fall mit TTL gemeint ist?

 

Bin bereit immer was dazu zu lernen.... :)

 

Ja, und wie werden jetzt die schwarzen Downloadschafe bei Chello ermittelt, NoLiver??? Sags uns, jetzt!!! :D

Geschrieben
Original geschrieben von Ferrum

...unsere alten DEC-Server beginnen mit 08-A0-...), 00-C0-...

 

hi!

jessas ... :eek: DEC-Server :eek:

(jaja, das waren noch zeiten - Fortran 77 auf VMS und OSF Open - des kennts ihr jungen dutter goar nimma)

 

QUOTE]Original geschrieben von Ferrum

Ja, und wie werden jetzt die schwarzen Downloadschafe bei Chello ermittelt,

naja, über den traffic; das ist leichter als man denkt, wir haben einmal ein 10-zeilen skript geschrieben, dass den netzwerktraffic in unserem (nicht ganz kleinen) laden gesnoopt hat und URLs mit garstigen wörtern rausgegreppt hat - neben der aufrufenden adresse (haben wir aber nur zum kollegen-veräppeln gemacht :D )

 

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von botschn

add.wlan

 

frag dich selber ob du es wirklich brauchst! es ist eine weitere strahlungsquelle im mikrowellenbereich, langzeitstudien sind (noch) nicht vorhanden.

 

Des is aber ned dein ernst. Bei WLAN ist die Strahlungsmenge um ein Vielfaches kleiner als bei Mikrowelle (größte Belastung) und Handy.

 

Ich hoff du hast kein Handy mehr.... :rolleyes:

 

Die FunkLAN Geräte arbeiten im Mikrowellenbereich und haben i.d.R. eine Sendeleistung von max. 100mW. Jedoch einige FunkLAN Geräte, speziell Avaya Wireless (ehem. ORINOCO/WaveLAN von Lucent), haben eine Sendeleistung von nur 35mW, wobei im Vergleich dazu die allgemein gebräuchlichen Mobilfunktelefone im deutschen D-Netz mit 5 Watt noch die 142-fache Leistung und bei den Handy´s mit 2 Watt noch die 57-fache Leistung entwickeln.

Ein handelsübliches Mikrowellengerät, in der Küche fast jeden Haushalts zu finden, kann bis zu 1 Watt Energie abstrahlen, ohne den gesetzlich erlaubten Rahmen zu überschreiten.

 

-> http://www.petersson.at/coWlan/gesundheit.asp

-> http://www.bachert.de/info/funklan.htm (funzt nur nicht mehr)

Geschrieben

@birki

jojo, des worn no zeitn....

so richtig auf komandozeilenebene in vms herumgurken, sich mit decnet ärgern und auf die pdp20 warten, jojo des wor no wos....

 

naja, a bisserle hamma uns beibehalten: vaxen hamma rausgschmissn, dec-server fallen nächstes jahr (jojo, de lafn imma no), open-vms läuft jezz auf alpha-rechner....

 

 

wo werma no hinkumma mit diesem neimodischn zeigs... :f:

Geschrieben
Original geschrieben von Ferrum

Das Problem ist nicht unbedingt die hohe Frequenz der Geräte, sondern das Pulsverhalten eben dieser. Hab da mal irgendwo irgendwas irgendwann gelesen - ich suchs mal..... :f:

 

 

hab grad einen 4 stündigen vortrag mit versch. wissenschaftern genau über dieses thema zusammenschneiden müssen.

 

fazit:

 

es gibt eine messbare erwärmung des gewebes (ohr und kopf).

es gibt aber keinen hinweis darauf, dass diese erwärmung in irgendeiner weise gesundheits-beinflussend sein soll.

 

das pulsieren heisst, dass die daten einer sekunde in einer siebtel-sekunde gesendet werden - kürzere aber höhere strahlung.

 

handys sind leistungsgeregelt, d.h. umso besser der empfang umso geringer die leistung und somit natürlich auch die strahlung.

d.h. heisst weiter, umso mehr masten, umso geringer die strahlung beim telefonierenden aber umso grösser ist die ständige grossflächige belastung der gesamten bevölkerung.

 

 

fakt 1: es gibt keinen beweis für die unschädlichkeit (wie auch soll man sowas beweisen??)

 

fakt 2: es gibt weltweit keinen krankheitsfall der (seriös) darauf schliessen lässt, dass er durch diese art der elektromagnetischen-strahlung ausgelöst wurde.

 

fakt 3: jeder fürchtet sich vor masten, nicht aber vor dem eigenen handy :p , obwohl hier die strahlung viel grösser ist.

 

fakt 4: die angst vor dieser strahlung kann sehrwohl psychosomatische beschwerden auslösen, sind aber nicht auf die strahlung zurückführbar.

 

 

also mich hat das überzeugt :D

Geschrieben

@AFX

recht interessant zu lesen, ein Auszug:

...

Wenn Sie nicht wissen, welcher von zwei akademischen Meinungen Sie Glauben schenken wollen, dann fragen Sie sich immer, was die Betreffenden zu gewinnen oder zu verlieren haben. Wenn ein Wissenschaftler für den Mobilfunk eintritt, geht er ein großes Risiko ein. Dafür kann er viel gewinnen. Er macht sich bei der Wirtschaft lieb Kind und erhält dafür gesellschaftliches Ansehen und gut bezahlte Forschungsaufträge.

Ein Wissenschaftler aber, der sich gegen die heute noch von der Mehrheit akzptierten Meinung stellt, riskiert Kopf und Kragen. Er verliert seinen guten Ruf, die lukrativen Forschungsaufträge und meist auch noch seine Position. Sollten ihn diese Strafen nicht 'auf den rechten Kurs' zurückgezwungen haben, so wird er öffentlich lächerlich gemacht und von den eigenen Wissenschaftskreisen als Ausgestoßener behandelt.

Ich frage Sie, weshalb sollte ein Wissenschaftler all dies freiwillig auf sich nehmen, wenn nicht um der Wahrheit und seines Gewissens willen?

...

Und so gehts nicht nur den oben genannten Personen, sondern auch den Medizinern mit der Pharmawirtschaft und, und, und ...

Geschrieben
Original geschrieben von Ferrum

natürlich unser Birki - des is a groda Michl!!!

danke, danke!

(... gleich wieder ganz motiviertdie tastaturbeharkend ...)

lg

birki

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...