gery1001 Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 hallo ich würde ger wissen ob das tuning an den laufrädern bzw. nabe und reifen spürbar ist. ich fahre ein basso coral mit mavic cxp 22 felgen mit dementsprechenden speichen und nabe. will mir nun die mavic ksyrium ssc sl kaufen und will nun wissen ob man dabei einen unterschied spüren wird ? bzw. wieviel gramm ich dabei spare. Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Hi! Das mit den SystemLR ist so eine Sache. Natürlich sind sie leicht und du wirst deutlich mehr Beschleunigung spüren aaaabbbber die Ersatzteile - da dar unter der Saison nichts passieren sonst wartest ewig. Wie schwer bist du? Ich würde dir empfehlen einen DT240s mit Aerolite Speichen und RR 1.1 Felgen. Da bekommst alle Ersatzteile und sparst noch 200€. mfbg Ruffl Zitieren
gery1001 Geschrieben 28. Januar 2004 Autor Geschrieben 28. Januar 2004 hallo danke für die info ich bin 78kg schwer und würde die mavic als gegengeschäft bekommen d.h. ist zu meinen gunsten. was sollte man für ersatzteile brauchen? bin mit den jetzigen LR 8.000 km gefahren und habe noch kein problem gehabt mfg gery Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Original geschrieben von ruffl Aerolite Speichen und RR 1.1 Felgen. Du meinst wohl DT 4.1. RR-Felgen, oder ? Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Die RR Felge heißt RR 1.1. Ich fahr sie selber. Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Wenn du a schlechte Ksyrium erwischt, kann es sein das bei hart Antritten oder intensivem Einsatz die Spezialspeichen reissen. Dann wartest mind 2 Monate auf die Ersatzspeichen. :k: Bei Mavic ist die Streuung zwar sehr gering aber wennst eine erwischt sitzt auf da Sandbank. :s: :f: mfbg Ruffl Zitieren
lizard Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 ersatzspeichen sollte dein/der händler auf lager haben - wennst eine vorsichtige natur bist kannst du natürlich auch selber auf reserve legen. grundsätzlich kann ich die meinung , das die speichen schnell hopps gehen nicht unterstützen. (und wir haben viele im umlauf davon) ansonsten brauchst dann und wann mal die lager neu, ist auch kein problem, weil das eh standard industrielager sind. Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Original geschrieben von ruffl Die RR Felge heißt RR 1.1. Ich fahr sie selber. Welche Marke ??? Website ?? Danke !! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 den einzigen Nachteil den ich bisher an der Ksyrium entdeckt habe ist, das die Speichen zu knacksen anfangen--->bin ständig am schmieren aber sonst ein Traumlaufrad!!! Ich bemerkte im Vergleich zum vorherigen Laufrad(Ultegra/Revolution/Open pro) einen deutlichen Gewinn bes. bei höheren Geschwindigkeiten (>40kmh). Bei Abfahrten gefällt mir das Ksyrium auch besser! Was aber leidet ist der Komfort!! Da ist die Hügi/Aerolite/Open Pro Version sicher die bessere weil komfortablere Kombination!! Ich werde mir wenns Geld reicht einen zweiten Laufradsatz mit eben dieser Zusammenstellung kaufen, und besonders für lange Bergtouren verwenden! Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 DT- Swiss. Ich glaub w³.dt-swiss.com Zitieren
p.toth Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Fahre die Ksyrium seit 2000 ohne irgendwelche Probleme. Manchmal ein wenig zentrieren, aber das muss man ja bei anderen auch. Gruß, Peter Zitieren
mbiker Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 über die dt r1.1 is ein kurzer artikel im feber tour. Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 was die R1.1 liste kostet in aut ? Zitieren
mbiker Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Anningerwarrior was die R1.1 liste kostet in aut ? also im tour wird sie mit 60 für die felge und 650 für lrs angeschrieben Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von mbiker also im tour wird sie mit 60 für die felge und 650 für lrs angeschrieben Habe ich auch gerade gelesen Zitieren
Birki Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Berni den einzigen Nachteil den ich bisher an der Ksyrium entdeckt habe ist, das die Speichen zu knacksen anfangen hallo! nur aus interesse - was knackst da ??????? lg birki Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Die DT - Laufräder kosten max. 550€. Das ist glaub ich ein Tippfehler. Mit der normalen 240 hab ich sie um unter 400€ mit Competition Spokes bekommen. Das knaxen ist mir bekannt von der Speichenaufhängung. Da die Speichen nur eingehängt werden und nicht durchgefedelt können sie sich minimal verscheiben und dadurch knaxen. mfbg Raphael Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 @ ruffl Sag mal, wo liegt den "Wein", oder hast dich verschrieben und das sollte "Wien" heißen bei deinem Wohnort Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von lizard ersatzspeichen sollte dein/der händler auf lager haben - wennst eine vorsichtige natur bist kannst du natürlich auch selber auf reserve legen. grundsätzlich kann ich die meinung , das die speichen schnell hopps gehen nicht unterstützen. (und wir haben viele im umlauf davon) ansonsten brauchst dann und wann mal die lager neu, ist auch kein problem, weil das eh standard industrielager sind. Meine Erfahrungen mit den Ksyriums SSC: Ersatzspeichen nur im 10er Pack. Sind leider des öfteren vergriffen (lange Stehzeit des Laufradls- net wirkli optimal). Die wenigsten Händler haben Speichen auf LagerWas mi eher nachdenklich macht, sind die defekten Nabenkörper, die ich schon öfter gesehen hab. Die Speichen reissen aus dem Nabenkörper aus, der Flansch ist im Eimer. Ist aber ein logischer Vorgang, die Kildemoos- Einspeichung ist eher problematisch, was die Krafteinleitung in den Nabenkörper betrifft. Ist ein altbekanntes Problem, das für jeden, der von Maschinenbau etwas versteht, leicht nachvollziehbar ist. Das ist eben der Preis der Steifigkeit. Die Ksyrium Elite sind billiger, deutlich robuster, verzichten auf das Kildemoos-System. Durch die Stahlspeichen aber eben schwerer.....empfehlenswert sinds aber auf jeden Fall..... Zitieren
Michi Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 über 75kg würd' i a eher die elite fahren! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.