Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
dieses madenschrauberl fixiert die welle deines hebels. hat nix mit der dämpferverstellung zu tun bzw. eigentlich schon. wennst das ausbaust und der hebel fallt runter kannst den dämpfer nimmer verstellen ;)
Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

könnte eine mit federnder kugel sein! hast recht!

 

möglich wärs! also ich bin ja ein sehr neugieriger mensch, und würds einfach mal rausschrauben! *gg*

 

mfg

Fuxl

don't fix it, if it ain't broke.

Geschrieben
also ich bin ja ein sehr neugieriger mensch, und würds einfach mal rausschrauben! *gg*

:-) ich möchte nur nicht das es zgoiiiiiink macht und des kugerl mit dem federl auf nimma wiedersehen abhauen... da warte ich lieber bis jemand antwortet der es kennt.

grundsätzlich will ich dem hebel das einrasten abgewöhnen.

bin für alle hinweise dankbar.

chr...

Geschrieben

diese madenschraube hält die beige (?) welle auf seinem platz (welle hat entsprechende nut eingedreht), dahinter ist KEINE kugel und feder, mit dem einrasten hat´s nix zum tun; kannst heraus drehen - die lockoutwelle rausnehmen, wieder einsetzen, madenschraube wieder rein, ... usw.

das einrasten kannst dem lockout hebel nicht abgewöhnen. (warum willst das eigentlich?)

Geschrieben

ist ein triad. ich schnitze gerade an einem remote hebel vom lenker aus. (nach dem prinzip vom fox remote lockout - das leider net passt) das blaue heberl wird durch eine kleine rolle mit seil ersetzt. die spann(torsions)feder für diese rolle könnte ich wesentlich schwächer dimmensionieren wenn die rasten nicht wären. (weniger handkraft, dünneren seilzug,....)

lg. chr...

Geschrieben

Das Schrauberl hält die Achse. Für das Einrasten ist sie nicht zuständig.

Die Achse ist am Ende dreieckig abgeflacht (Bild). Ich nehme an das da im Dämpfer ein Bolzen drauf drückt. Je nach Stellung der Achse wird er unterschiedlich weit rein gedrückt und so der Dämpfer geregelt.

dsc02391.jpg

Geschrieben

jop - wollte eigentlich einen daumenhebel verwenden. das problem ist das sich die achse um 240° drehen muss. ich habe mit verschieden dimmensionierten torsionsfedern experimentiert. die feder muss schon ziemlich saftig vorgespannt sein damit sich die achse über die rasten dreht und nicht stecken bleibt. da kommen dann kräfte zusammen die ich der achse auf dauer nicht zumuten will...

...jetzt experimentiere ich mit zwei bowdenzügen (einer für hin, einer für her ;) damit is der (standard) daumenhebel gestorben.

)

lgc.

dsc02394.jpg

Geschrieben

kostet ja eh nix, die sache. kaufts es doch von fox original.

sonst gebts ja auch jede menge kohle für die radln aus....aber da wird umanand klemmt. komisch :rolleyes:

Geschrieben

die alten positron schaltzüge von shimano funktionieren möglicherweise auch für deinen zweck.

 

fox teile sind nicht gerade günstig, bin mir auch nicht sicher ob der hebel (trotz ankündigung vor 2 jahren) schon ausgeliefert werden kann.

Geschrieben

@ chrisbe

 

was i mi erinnern kann hat die gute alte honda cx so an zug ghabt; bmw a..............frag bei de motorradlhändler.

für die gabel zum sperren passt des jokeseil von der 200er vespa rally...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...